Marktgröße für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt in Europa
Studienzeitraum | 2019 - 2029 |
Basisjahr für die Schätzung | 2023 |
Prognosedatenzeitraum | 2024 - 2029 |
Historischer Datenzeitraum | 2019 - 2022 |
CAGR | 9.11 % |
Marktkonzentration | Mittel |
Hauptakteure*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert |
Wie können wir helfen?
Marktanalyse für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe in Europa
Die Marktgröße für Luft- und Raumfahrtverbundstoffe in Europa wird voraussichtlich von 5,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 7,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 9,11 % verzeichnen.
Die Eigenschaften von Verbundwerkstoffen wie Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, geringes Gewicht, hohe Steifigkeit, Dimensionsstabilität und Biegeleistung machten ihren Einsatz in verschiedenen Luft- und Raumfahrtkomponenten und Strukturanwendungen beliebt. Reduzierter Wartungsaufwand und längere Konstruktionslebensdauer, weniger Teile sowie geringere Werkzeug- und Montagekosten sind einige der Gründe, die den Verbundwerkstoffmarkt in der Luft- und Raumfahrtindustrie antreiben. Die zunehmenden Investitionen in die Forschung und Entwicklung (FE) fortschrittlicher Verbundwerkstoffe durch mehrere etablierte Luft- und Raumfahrtunternehmen, darunter die General Electric Company, die Boeing Company und Airbus SE, unterstützen ebenfalls das Wachstum des europäischen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe.
Markttrends für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe in Europa
Das Segment der kommerziellen Luftfahrt wird seine Dominanz im Prognosezeitraum fortsetzen
Der Fluggastverkehr in Europa verzeichnete im letzten Jahrzehnt ein stetiges Wachstum. Laut ACI hat sich der Passagierverkehr im gesamten europäischen Flughafennetzwerk im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt (+98 %) und erreichte 1,94 Milliarden Passagiere. Das lag jedoch immer noch -21 % unter dem Volumen vor der Pandemie (2019), da nur 27 % der europäischen Flughäfen ihr Passagieraufkommen von 2019 vollständig wiedererlangten. Der Anstieg des Passagieraufkommens bedeutet eine parallele Nachfrage der Fluggesellschaften nach neuen Flugzeugen, um effektiv mehr Passagiere bedienen und Marktanteile gewinnen zu können. Bei den Flugzeugen der neuen Generation werden in großem Umfang Verbundwerkstoffe eingesetzt, da diese im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugwerkstoffen wie Metalllegierungen Kosten- und Gewichtseinsparungen mit sich bringen. Während beispielsweise die Flugzeugzelle und das Komponentenlayout des A380 zu etwa 30 % aus kohlenstofffaserverstärktem Polymer (CFRP) bestehen, machen CFKs beim A350XWB etwa 53 % aus. Durch die Erhöhung der CFK-Zusammensetzung konnten die Konstrukteure eine Gewichtseinsparung von über 10 Tonnen beim A350XWB im Vergleich zum A330 sicherstellen. Da eine Gewichtseinsparung von 100 kg mit einer potenziellen Kosteneinsparung von 10.000 l Benzin pro Jahr für einen Flugzeugbetreiber verbunden ist, wird erwartet, dass der Einsatz von Verbundwerkstoffen im OEM-Design von Verkehrsflugzeugen im Prognosezeitraum zunehmen wird. Die Auftragsbücher von Verkehrsflugzeugherstellern wie Airbus und Boeing verdeutlichen einen Paradigmenwechsel hin zur Einführung treibstoffeffizienterer Flugzeuge durch Fluggesellschaften auf der ganzen Welt, einschließlich Europa. Dadurch entsteht ein positiver Ausblick für den im Fokus stehenden Markt.
Deutschland wird im Prognosezeitraum aufgrund der florierenden Raumfahrtindustrie ein robustes Wachstum verzeichnen
Europa steht kontinuierlich an der Spitze der Weltraumforschung. Derzeit verfügt es über das zweitgrößte öffentliche Raumfahrtbudget der Welt und verfügt über zahlreiche aktive Satelliten-FE-Programme und Produktionsanlagen in verschiedenen europäischen Ländern. Zwei Faktoren fördern das Wachstum des Fokusmarktes in Deutschland Zum einen ein erhöhtes Budget für die Forschung und Entwicklung innovativer satellitengestützter Produkte und Dienstleistungen und zum anderen die Einführung weltraumökonomiefreundlicher Regierungsinitiativen, die Anreize für öffentliche und private Nutzer schaffen von satellitengestützten Diensten, wie beispielsweise die verpflichtende Einbindung von GNSS-fähiger Fahrzeugtechnologie. Die enorme Nachfrage veranlasste auch Satellitenhersteller dazu, ihre Produktionsanlagen hochzufahren, um Projekttermine einzuhalten. Darüber hinaus werden Verbundwerkstoffe auch in großem Umfang in Trägerraketen eingesetzt. Bedeutende Trägerraketen wie die Falcon9 (SpaceX) und die Ariane 6 (ESA/ASL) werden mit Hilfe von Kohlenstoffverbundwerkstoffen gebaut. In diesem Sinne werden die CFP-Booster der Ariane 6 von MT Aerospace und AVIO im Coiling-Verfahren entwickelt und später hergestellt.
Um den Luftverkehr im Land zu verbessern, erweitert außerdem die größte Fluggesellschaft des Landes, Lufthansa, ihre Flugzeugflotte. Mit stetigen Expansionsplänen arbeitet die Airline konsequent an der Modernisierung ihrer Langstreckenflotte. Die neu bestellten 20 Boeing 787-9- und 20 weiteren Airbus A350-900-Flugzeuge werden zwischen 2022 und 2027 nach Deutschland geliefert. Darüber hinaus ist Deutschland weltweit führend in der Leichtbautechnologie. Es wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Materialien wie Verbundwerkstoffen, Kohlefasern usw. aus der Luftfahrt- und Satellitenfertigungsindustrie das Marktwachstum vorantreiben wird.
Überblick über die europäische Luft- und Raumfahrt-Verbundwerkstoffindustrie
Der europäische Markt für Luft- und Raumfahrt-Verbundwerkstoffe ist hart umkämpft und zeichnet sich durch die Präsenz vieler prominenter Akteure wie Toray Industries Inc., Hexcel Corporation, Solvay SA, DuPont und Airborne aus, die um Marktanteile konkurrieren. Strategische Akquisitionen gelten als Maßnahme zur Verbesserung der Produktionskapazitäten und des technischen Know-hows, um neu entstehende Teilsegmente zu bedienen. Unternehmen investieren erheblich in die Entwicklung fortschrittlicher Kohlefasermaterialien, die die Herausforderungen bewältigen können, die mit den heute verfügbaren Materialien verbunden sind. Unternehmen arbeiten außerdem mit Forschungseinrichtungen zusammen, um an fortschrittlichen Materialien zu arbeiten, die die Zukunft der in der Luftfahrtindustrie verwendeten Materialien prägen können.
Europas Marktführer bei Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt
-
Airborne
-
Hexcel Corporation
-
Solvay SA
-
Toray Industries, Inc.
-
Dupont
*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktnachrichten für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe in Europa
- März 2023: SGL Carbon stellt die neue Carbonfaser SIGRAFIL T50-4,9/235 vor und erweitert damit sein Materialportfolio um neue Carbonfasern für hochfeste Druckbehälter.
- März 2022: Solvay und das National Institute for Aviation Research (NIAR) der Wichita State University geben eine Partnerschaft im Bereich Forschung und Materialentwicklung an den NIAR-Einrichtungen in Wichita, Kansas, bekannt. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung zukünftiger Lösungen zur Stärkung der Luftfahrtindustrie und die Schaffung von Möglichkeiten für Unternehmen jeder Größe, die Zukunft des Fliegens zu revolutionieren.
Europa-Marktbericht für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt – Inhaltsverzeichnis
1. EINFÜHRUNG
1.1 Studienannahmen
1.2 Umfang der Studie
2. FORSCHUNGSMETHODIK
3. ZUSAMMENFASSUNG
4. MARKTDYNAMIK
4.1 Marktübersicht
4.2 Marktführer
4.3 Marktbeschränkungen
4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
4.4.5 Wettberbsintensität
5. MARKTSEGMENTIERUNG
5.1 Fasertyp
5.1.1 Glasfaser
5.1.2 Kohlefaser
5.1.3 Keramikfaser
5.1.4 Andere Fasertypen
5.2 Anwendung
5.2.1 Kommerzielle Luftfahrt
5.2.2 Militärische Luftfahrt
5.2.3 Allgemeine Luftfahrt
5.2.4 Raum
5.3 Land
5.3.1 Großbritannien
5.3.2 Deutschland
5.3.3 Frankreich
5.3.4 Rest von Europa
6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT
6.1 Firmenprofile
6.1.1 Airborne
6.1.2 Bally Ribbon Mills
6.1.3 Belotti SpA
6.1.4 DOPAG India Pvt. Ltd
6.1.5 DuPont
6.1.6 Hexcel Corporation
6.1.7 Materion Corporation
6.1.8 Mitsubishi Chemical Carbon Fiber and Composites Inc.
6.1.9 SGL Carbon SE
6.1.10 Solvay SA
6.1.11 Teijin Carbon Europe GmbH
6.1.12 Toray Industries Inc.
7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS
Segmentierung der europäischen Luft- und Raumfahrt-Verbundwerkstoffindustrie
Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt sind Stoffe, die aus zwei oder mehr einzigartigen Bestandteilen bestehen, von denen einer für Festigkeit und der andere für Steifigkeit sorgt. Diese Verbundwerkstoffe bieten ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, was darauf hindeutet, dass sie angesichts ihres Gewichts extrem stabil sind.
Der Markt für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt umfasst alle Anwendungen von Verbundwerkstoffen in Militärflugzeugen, Verkehrsflugzeugen, Flugzeugen der allgemeinen Luftfahrt und Raumfahrzeugen.
Der Markt für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt ist nach Fasertyp, Anwendung und Geografie segmentiert. Nach Fasertyp ist der Markt in Glasfaser, Kohlefaser, Keramikfaser und andere Fasertypen unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in kommerzielle, militärische, allgemeine Luftfahrt und Raumfahrt unterteilt. Geografisch ist der Markt in das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich und das übrige Europa unterteilt. Für jedes Segment basieren die Marktgröße und Prognosen auf dem Wert (USD).
Fasertyp | ||
| ||
| ||
| ||
|
Anwendung | ||
| ||
| ||
| ||
|
Land | ||
| ||
| ||
| ||
|
Häufig gestellte Fragen zur europäischen Marktforschung für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe
Wie groß ist der europäische Markt für Luft- und Raumfahrtverbundstoffe derzeit?
Der europäische Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 9,11 % verzeichnen.
Wer sind die Hauptakteure auf dem europäischen Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe?
Airborne, Hexcel Corporation, Solvay SA, Toray Industries, Inc., Dupont sind die größten Unternehmen, die auf dem europäischen Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe tätig sind.
Welche Jahre deckt dieser europäische Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe ab?
Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundstoffe für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des europäischen Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundstoffe für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.
Bericht zur europäischen Luft- und Raumfahrt-Verbundwerkstoffindustrie
Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Europe Aerospace Composites umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.