Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Energie als Dienstleistung – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt globale Markttrends für Energie als Dienstleistung und ist nach Endbenutzern (gewerblich und industriell) und Geografie (Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika) segmentiert. Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Energy as a Service (EaaS).

Marktanalyse für Energy as a Service (EaaS).

Die Größe des Energy-as-a-Service-Marktes wird im Jahr 2024 auf 94,16 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 169,52 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,48 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Mittelfristig wird erwartet, dass die zunehmende Einführung dezentraler Energieerzeugung in Gewerbe- und Industriesektoren, strenge Energieeffizienzvorschriften und unterstützende Regierungsinitiativen den Markt im Prognosezeitraum antreiben werden.
  • Andererseits dürften das mangelnde Bewusstsein in den Entwicklungsländern und die hohen Technologiekosten das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.
  • Dennoch steckt das Konzept Energy as a Service noch in den Kinderschuhen, insbesondere in Entwicklungsländern. In entwickelten Ländern ist der Dienst jedoch auf Abruf verfügbar. Entwicklungsländer wie Indien, Vietnam und Indonesien mit hohem Energieverbrauch werden im Prognosezeitraum wahrscheinlich zahlreiche Möglichkeiten für den Energy-as-a-Service-Markt schaffen.
  • Nordamerika dominiert den Markt und wird im Prognosezeitraum wahrscheinlich die höchste CAGR verzeichnen, wobei der Großteil der Nachfrage aus Ländern wie den Vereinigten Staaten und Kanada kommt.

Überblick über die Energy as a Service (EaaS)-Branche

Der Energy-as-a-Service-Markt konsolidiert sich. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) zählen unter anderem Schneider Electric SE, Engie SA, Honeywell International Inc., Veolia Environnement SA und Electricite de France (EDF) SA.

Marktführer im Bereich Energy as a Service (EaaS).

  1. Schneider Electric SE

  2. Engie SA

  3. Veolia Environnement SA

  4. Electricite de France (EDF) SA

  5. Honeywell International Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zu Energy as a Service (EaaS).

  • April 2023: Capstone Green Energy Corporation gab bekannt, dass sein Vertriebshändler im Süden der USA, Lone Star Power Solutions, einen Vertrag mit einem großen Energieunternehmen aus West-Texas über die Lieferung einer zusätzlichen Mikroturbine der C800S Signature-Serie im Rahmen von Energy-as-a-Service (EaaS) für einen 3,6-MW-Vertrag abgeschlossen hat früher in diesem Jahr.
  • März 2023: Honeywell kündigt eine strategische Investition in Redaptive an, um eine Zusammenarbeit zur Bereitstellung von Energy-as-a-Services (EaaS)-Funktionen für Gewerbe- und Industriegebäude zu beschleunigen. Diese Investition trägt dazu bei, die schnelle Implementierung von Technologien zur Reduzierung der CO2-Emissionen in einem umfangreichen Gebäudeportfolio zu unterstützen.

Energy as a Service (EaaS)-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Mio. USD bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.1.1 Wachsende Nachfrage nach Energy as a Service
    • 4.5.1.2 Zunehmende Einführung der dezentralen Energieerzeugung im gewerblichen und industriellen Sektor
    • 4.5.2 Einschränkungen
    • 4.5.2.1 Mangelndes Bewusstsein in Entwicklungsländern und hohe Technologiekosten
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Endbenutzer
    • 5.1.1 Kommerziell
    • 5.1.2 Industriell
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.2.1 Deutschland
    • 5.2.2.2 Frankreich
    • 5.2.2.3 Großbritannien
    • 5.2.2.4 Rest von Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.3.1 China
    • 5.2.3.2 Indien
    • 5.2.3.3 Japan
    • 5.2.3.4 Südkorea
    • 5.2.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.2.4 Südamerika
    • 5.2.4.1 Brasilien
    • 5.2.4.2 Argentinien
    • 5.2.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.2.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.2.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.2.5.3 Südafrika
    • 5.2.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Schneider Electric SE
    • 6.3.2 Engie SA
    • 6.3.3 Honeywell International Inc.
    • 6.3.4 Veolia Environnement SA
    • 6.3.5 Electricite de France (EDF) SA
    • 6.3.6 Johnson Controls International PLC
    • 6.3.7 Bernhard
    • 6.3.8 Enel SpA
    • 6.3.9 Spark Community Investment Co.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Steigende Nachfrage nach EaaS in Entwicklungsländern wie Indien, Vietnam und Indonesien mit hohem Energieverbrauch
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Energy as a Service (EaaS)-Branche

Energy as a Service (EaaS) ist ein Geschäftsmodell, bei dem die Verbraucher nur für Energiedienstleistungen bezahlen, ohne eine anfängliche Kapitalinvestition zu tätigen. EaaS nutzt herkömmliche Vereinbarungen, darunter Energielieferverträge (ESCs), Energieleistungsverträge (EPCs) und Stromabnahmeverträge (PPAs), und nutzt alternative Modelle, die die Vorlaufkosten für Finanzierung, Besitz und Betrieb kapitalintensiver Energieerzeugung senken oder eliminieren und Speichersysteme.

Der Energy-as-a-Service-Markt ist nach Endbenutzer und Geografie segmentiert. Nach Endverbraucher ist der Markt in Gewerbe und Industrie unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Energy-as-a-Service-Markt in den wichtigsten Regionen. Die Marktgröße und Prognosen jedes Segments basieren auf dem Umsatz (USD).

Endbenutzer Kommerziell
Industriell
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zu Energy as a Service (EaaS).

Wie groß ist der Energy-as-a-Service-Markt?

Es wird erwartet, dass die Größe des Energy-as-a-Service-Marktes im Jahr 2024 94,16 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,48 % auf 169,52 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Energy-as-a-Service-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Energy-as-a-Service-Marktes voraussichtlich 94,16 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Energy-as-a-Service-Markt?

Schneider Electric SE, Engie SA, Veolia Environnement SA, Electricite de France (EDF) SA, Honeywell International Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die im Energy-as-a-Service-Markt tätig sind.

Welche ist die am schnellsten wachsende Region im Energy-as-a-Service-Markt?

Es wird geschätzt, dass der Nahe Osten und Afrika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen werden.

Welche Region hat den größten Anteil am Energy-as-a-Service-Markt?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Energy-as-a-Service-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Energy as a Service-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Energy-as-a-Service-Marktes auf 83,71 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Energie-as-a-Service-Marktes für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Energie-as-a-Service-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

EaaS-Branchenbericht

Statistiken zum EaaS-Marktanteil, zur Größe und zur Umsatzwachstumsrate im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die EaaS-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Energie als Dienstleistung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Energie als Dienstleistung – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)