Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Notfall-Standortsender – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Notfall-Standortsender ist nach vertikalen Endbenutzern (Luft- und Raumfahrtanwendungen (gewerblich und verteidigungstechnisch), maritime Anwendungen, persönliche Anwendungen) und Geografie segmentiert.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Notfall-Standortsender – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Notfall-Ortungssender

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 4.50 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Notfall-Standortsender

Der Markt für Notfallortungssender wurde im Jahr 2020 auf 149,74 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2026 voraussichtlich 194,82 Millionen US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2021–2026) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % wachsen. Das Wachstum von ELTs wurde hauptsächlich durch verschiedene weltweit eingeführte Vorschriften vorangetrieben. Länder wie die Vereinigten Staaten, Frankreich und das Vereinigte Königreich gehörten zu den ersten Ländern, die den Einbau von ELTs in verschiedenen Luft- und Transportpraktiken zur Pflicht machten. Die weltweit akzeptierte Frequenz für ELTs ist seit 2009 auf 406 MHz festgelegt. Die meisten Länder haben in den Anfangsjahren auf diese Frequenz umgestellt, aber einem großen Teil der Entwicklungsländer und Ländern mit geringer Verbreitung von ELT-Geräten fehlen solche Konzepte noch. Berichten zufolge war Mexiko das letzte Land, das im Dezember 2018 auf 406 MHz umgestiegen ist.

  • Die größten Auswirkungen von ELTs sind bei den weltweit durchgeführten Rettungsaktionen zu beobachten. Früher dauerte es Stunden, bis man über einen Vorfall benachrichtigt wurde, und die Rettungskräfte mussten den verdächtigen Bereich manuell absuchen, was die entscheidende Zeit in Anspruch nahm, die für die Betreuung der Opfer erforderlich war. Verschiedene Regulierungsbehörden schreiben inzwischen in verschiedenen Ländern vor, dass Flugzeuge, die in ihrem Luftraum fliegen, aus Sicherheitsgründen mit ELTs ausgerüstet sein müssen. Zu den wichtigsten Flugzeugen, die diese Geräte nutzen, gehören Leichtflugzeuge, Passagierflugzeuge und Verteidigungsflugzeuge, die einen Großteil der aktiven Luftflotte der Welt ausmachen.
  • Der Markt für ELTs erlebte eine Verschiebung von 121,5-MHz-ELTs zu 406-MHz-ELTs. Beispielsweise entschied sich die Federal Communications Commission (FCC) im April 2011 für die Beibehaltung einer vorgeschlagenen Regelung, die den Ersatz von 121,5-MHz-Notrufsendern (ELTs) durch 406-MHz-ELTs vorsah. Am 29. März veröffentlichte die FCC eine endgültige Regelung, die ihre ursprüngliche Anordnung bezüglich ELTs auf unbestimmte Zeit aufrechterhält. Solche Vorschriften haben die Einführung von 406-MHz-ELTs über 121,5 MHz unterstützt.
  • Zu den regelmäßigen Wartungstätigkeiten gehören außerdem der Batteriewechsel, die GPS-Kalibrierung und die Prüfung auf verschleißbedingte Schäden. Bei unsachgemäßer Wartung kann es sein, dass das ELT bei einem Vorfall nicht ausgelöst wird oder Fehlalarme auslöst, was enorme Geldstrafen nach sich zieht. Betreiber neigen dazu, ihre ELTs nach einer bestimmten Zeit auszutauschen, um solche Ereignisse zu vermeiden, was die Nachfrage nach robusteren und zuverlässigeren ELTs steigert.
  • ELTs sind eine minimale Komponente in einem Flugzeug und ermöglichen großartige Sicherheitsfunktionen. Aufgrund der Vorteile dieser Technologie gibt es in diesem Bereich kontinuierliche Innovationen, um ELTs kompakter und äußerst zuverlässig zu machen. Unternehmen wie Orolia bringen ständig neue Lösungen auf den Markt. Kürzlich wurden auf der Paris Air Show im Juni 2019 zwei neue ELTs der nächsten Generation vorgestellt. Auch die Schifffahrtsindustrie profitierte enorm von ELTs. Zu den Anwendungen, bei denen ELTs zum Einsatz kommen, gehören Offshore-Ölplattformen, Frachtschiffe, Fischereifahrzeuge und andere Freizeitboote für besondere Zwecke.
  • Die ELTs stellen erhebliche Herausforderungen dar, beispielsweise ist die unbeabsichtigte Aktivierung von ELT-Systemen ein ernstes Problem, das Ressourcen verschwendet und dazu führen kann, dass Ausrüstung und Arbeitskräfte von echten Notfällen abgezogen werden. Darüber hinaus können hohe Fehlalarmraten die Einsatzteams desensibilisieren, da sie möglicherweise denken, dass das Ereignis nicht real ist. Während alle ELT-Aktivierungen eine Reaktion von Notfallteams auslösen, handelt es sich nur bei einem kleinen Teil um echte Notfälle. Es wird erwartet, dass solche Fälle Auswirkungen auf den Markt haben werden.

Branchenüberblick über Notfall-Standortsender

Der Markt für Notrufsender scheint mäßig wettbewerbsintensiv zu sein und viele Akteure sind vertreten. Der Markt, auf dem die Hauptakteure Strategien wie Produktinnovationen, Fusionen und Übernahmen verfolgen. Die wichtigsten Marktteilnehmer sind unter anderem Honeywell International Inc., Orolia Holding SAS, ECA Group und Astronics Corporation.

  • Juni 2020 – Honeywell International Inc. plant die Entwicklung einer vollständig nachrüstbaren Lösung mit Hilfe von Notfall-Ortungssender-Hardware und einer aktualisierten Version des EGPWS MK VA. Die Lösung ist flexibel genug, um es dem OEM zu ermöglichen, eigene Auslösebedingungen zu erstellen, die den Stress bestimmen.
  • Juni 2020 – Orolia Holding SAS hat seine strategische Partnerschaft mit Seven Solutions abgeschlossen, um äußerst belastbare, genaue und stabile Zeit- und Frequenzwerte für militärische, kritische Infrastrukturen und kommerzielle Anwendungen bereitzustellen. Diese Vereinbarung stärkt nicht nur die Fähigkeiten und Ressourcen von Orolia, sondern erweitert auch sein globales Vertriebsnetz.

Marktführer für Notfall-Ortungssender

  1. Honeywell International Inc.

  2. Orolia Holding SAS

  3. ECA Group

  4. Astronics Corporation

  5. Ack Avionics Technologies Inc. 

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Notfall-Standortsender
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Notfallortungssender – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Marktführer
    • 4.4.1 Zunehmende Luftfahrt-/Seekatastrophen
  • 4.5 Marktbeschränkungen
    • 4.5.1 Behördliche Vorschriften und Richtlinien zu den bei den Geräten einzuhaltenden Standards
  • 4.6 Bewertung der Auswirkungen von Covid-19 auf die Branche

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Endbenutzer-Vertikal
    • 5.1.1 Luft- und Raumfahrtanwendungen (kommerziell und verteidigungstechnisch)
    • 5.1.2 Maritime Anwendungen
    • 5.1.3 Persönliche Bewerbungen
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.4 Lateinamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Honeywell International Inc.
    • 6.1.2 Orolia Holding SAS
    • 6.1.3 ECA Group
    • 6.1.4 Astronics Corporation
    • 6.1.5 Ack Avionics Technologies Inc.
    • 6.1.6 ACR Electronics Inc.
    • 6.1.7 HR Smith Group of Companies
    • 6.1.8 Emergency Beacon Corp.
    • 6.1.9 Dukane Seacom (Heico Corporation)
    • 6.1.10 Pointer Inc.
    • 6.1.11 DSS-Luftfahrt

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung von Notfallortungssendern

Bei einem Notfallortungssender (ELT) handelt es sich um ein Gerät, das unterschiedliche Signale auf bestimmten Frequenzen aussendet. Je nach Anwendung kann es sich im Falle eines Aufpralls automatisch aktivieren oder vom Benutzer manuell aktiviert werden.

Endbenutzer-Vertikal Luft- und Raumfahrtanwendungen (kommerziell und verteidigungstechnisch)
Maritime Anwendungen
Persönliche Bewerbungen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Notfall-Ortungssender

Wie groß ist der aktuelle Markt für Notfall-Ortungssender?

Der Markt für Notfallortungssender wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Notfall-Standortsender-Markt?

Honeywell International Inc., Orolia Holding SAS, ECA Group, Astronics Corporation, Ack Avionics Technologies Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Notfallortungssender tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Notfall-Standortsender-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Notfallortungssender-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Notfallortungssender.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Notfall-Ortungssender ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Notfallortungssender für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Notfallortungssender für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Notfall-Standortsender

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Notfallortungssendern im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Notfall-Standortsendern umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Notfall-Standortsender Schnappschüsse melden