Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Notfall- und Katastrophenhilfe – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt den globalen Markt für Notfall- und Katastrophenhilfe ab und ist segmentiert nach Ausrüstung (Bedrohungserkennungsausrüstung, persönliche Schutzausrüstung, Feuerlöschausrüstung, medizinische Ausrüstung, Ausrüstung für Notunterkünfte, Bergsteigerausrüstung und andere Ausrüstung), Fahrzeugplattform (Land, Marine, und in der Luft) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen nach Wert (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Notfall- und Katastrophenhilfe – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Notfall- und Katastrophenhilfe

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 177.70 Billion
Marktgröße (2029) USD 244.38 Billion
CAGR (2024 - 2029) 6.58 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Notfall- und Katastrophenhilfe

Die Größe des Marktes für Notfall- und Katastrophenhilfe wird im Jahr 2024 auf 166,73 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 229,30 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,58 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Nothilfe und Katastrophenhilfe. Mit dem beispiellosen Anstieg der Fälle stieg die Nachfrage nach medizinischer Ausrüstung, persönlicher Schutzausrüstung und Notfallversorgung sprunghaft an, was einen enormen Druck auf die Kapazitäten der Branche ausübte. Darüber hinaus hat die Pandemie den Bedarf an verbesserten digitalen Lösungen und Datenanalysen verdeutlicht, um die Reaktionskoordinierung und Ressourcenzuweisung in Krisenzeiten zu verbessern, was zu einer Verlagerung hin zu stärker technologiegetriebenen Ansätzen auf dem Markt führte.
  • In einer sich ständig verändernden Welt, die von der ständigen Bedrohung durch Naturkatastrophen, technologische Pannen und unvorhergesehene Pandemien geprägt ist, ist die Fähigkeit, schnell und effektiv auf Notfälle und Katastrophen zu reagieren, für Regierungen, Organisationen und Einzelpersonen gleichermaßen zu einem vorrangigen Anliegen geworden. Der Fokus auf Vorsorge und Widerstandsfähigkeit hat zugenommen und Investitionen in die Forschung und Entwicklung innovativer Lösungen zur wirksamen Bewältigung künftiger Notfälle vorangetrieben. Die weltweit zunehmenden Vorfälle natürlicher und anthropogener Gefahren haben dazu geführt, dass die betroffenen Regierungsbehörden zunehmend die notwendige Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge beschaffen müssen. Da Notfälle immer komplexer und vielfältiger werden, könnten sich traditionelle Ansätze als unzureichend erweisen und eine kontinuierliche Anpassung und Innovation erforderlich machen. Diese Unsicherheit kann es den Beteiligten erschweren, alle potenziellen Szenarien vorherzusehen und sich darauf vorzubereiten, was die Fähigkeit des Marktes, effektiv zu reagieren, zusätzlich belastet.

Überblick über die Branche für Notfall- und Katastrophenhilfe

Der Markt ist fragmentiert, und verschiedene Marktteilnehmer liefern ihre Produkte für verschiedene Anwendungen, die unter den Gesamtmarkt für Notfall- und Katastrophenhilfe fallen. Rosenbauer International AG, Darley, Textron Inc., 3M und Leonardo SpA gehören zu den Hauptakteuren auf dem Markt. Darüber hinaus verstärkt die Präsenz vieler lokaler Akteure in jedem Land mit unterschiedlichen Produktportfolios die Marktfragmentierung.

Somit beschränkt sich der Wettbewerb um die Player auf die von ihnen angebotenen Produktportfolios und es gibt keine branchenübergreifenden Wettbewerber für die Player. In solchen Fällen konkurrieren die Spieler mit einem relativ kleineren Pool direkter Konkurrenten als mit einer größeren Gruppe von Multi-Branchen-Spielern mit unterschiedlichen Produktangeboten. Etablierte Marktteilnehmer erhalten die Flexibilität, ihre Produktreichweite zu erweitern, indem sie entweder durch Partnerschaften oder Übernahmen in andere verwandte Branchen einsteigen.

Beispielsweise ist Rosenbauer mit seiner ET-Serie derzeit in Deutschland sehr erfolgreich. Derzeit werden die Gruppenlöschfahrzeuge für den Katastrophenschutz (LF 20 KatS) ausgeliefert, die das Bundesinnenministerium Ende 2021 im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bestellt hat.

Marktführer im Bereich Notfall- und Katastrophenhilfe

  1. Rosenbauer International AG

  2. Textron Inc.

  3. 3M

  4. Leonardo S.p.A

  5. Darley

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Notfall- und Katastrophenhilfe
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Notfall- und Katastrophenhilfe

April 2023 Die Resiliency Initiative (TRI) gab bekannt, dass sie einen mehrjährigen Vertrag zur Bereitstellung von Notfallmanagement-Beratungsdiensten für das Department of Emergency Management (VDEM) des Commonwealth of Virginia erhalten hat.

März 2023 IEM erhält einen Dreijahresvertrag über 51 Millionen US-Dollar, um als Programmmanager für die staatlich finanzierten Wohnungsbauprogramme des Puerto Rico Department of Housing im Wert von 5 Milliarden US-Dollar zu fungieren.

Marktbericht für Notfall- und Katastrophenhilfe – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Ausrüstung
    • 5.1.1 Ausrüstung zur Bedrohungserkennung
    • 5.1.2 Persönliche Schutzausrüstung
    • 5.1.3 Medizinische Ausrüstung
    • 5.1.4 Ausrüstung für Notunterkünfte
    • 5.1.5 Bergsteigerausrüstung
    • 5.1.6 Feuerlöschausrüstung
    • 5.1.7 Andere Ausrüstung
  • 5.2 Fahrzeugplattform
    • 5.2.1 Land
    • 5.2.2 Marine
    • 5.2.3 In der Luft
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Großbritannien
    • 5.3.2.2 Deutschland
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Russland
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Indien
    • 5.3.3.3 Japan
    • 5.3.3.4 Südkorea
    • 5.3.3.5 Australien
    • 5.3.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Lateinamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Mexiko
    • 5.3.4.3 Rest Lateinamerikas
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.3 Ägypten
    • 5.3.5.4 Südafrika
    • 5.3.5.5 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Rosenbauer International AG
    • 6.2.2 Darley
    • 6.2.3 Ziegler GmbH
    • 6.2.4 Magirus GmbH
    • 6.2.5 Emergency One Group
    • 6.2.6 Viking Air Ltd.
    • 6.2.7 Textron Inc.
    • 6.2.8 Leonardo S.p.A
    • 6.2.9 3M
    • 6.2.10 Emergency Medical International
    • 6.2.11 Smiths Group plc
    • 6.2.12 REV Group, Inc.
    • 6.2.13 Honeywell International, Inc.
    • 6.2.14 Juvare, LLC
    • 6.2.15 Esri, Inc.
    • 6.2.16 Everbridge, Inc.
    • 6.2.17 Hexagon AB

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Notfall- und Katastrophenhilfe

Die Entstehung dieses Marktes ist eine Reaktion auf die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Notfällen und Katastrophen auf der ganzen Welt. Von verheerenden Erdbeben und Hurrikanen bis hin zu Industrieunfällen und Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit ist die Notwendigkeit einer umfassenden und koordinierten Reaktion offensichtlich geworden. Der Markt umfasst eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen zur Linderung, Bewältigung und Erholung verschiedener Krisen. Dazu gehören medizinische Versorgung und Ausrüstung, Such- und Rettungstechnologien, Kommunikationssysteme, Einsatzfahrzeuge und Schulungsdienste.

Der Markt für Notfall- und Katastrophenhilfe ist nach Ausrüstung, Fahrzeugplattform und Geografie segmentiert. Nach Ausrüstung ist der Markt in Ausrüstung zur Bedrohungserkennung, persönliche Schutzausrüstung, Feuerlöschausrüstung, medizinische Ausrüstung, Ausrüstung für Notunterkünfte, Bergsteigerausrüstung und andere Ausrüstung unterteilt. Je nach Fahrzeugplattform ist der Markt in Land-, See- und Luftfahrzeuge unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.

Die Marktgröße und Prognosen wurden in Wert (USD) angegeben.

Ausrüstung Ausrüstung zur Bedrohungserkennung
Persönliche Schutzausrüstung
Medizinische Ausrüstung
Ausrüstung für Notunterkünfte
Bergsteigerausrüstung
Feuerlöschausrüstung
Andere Ausrüstung
Fahrzeugplattform Land
Marine
In der Luft
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Australien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Mexiko
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Ägypten
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Notfall- und Katastrophenhilfe

Wie groß ist der Markt für Notfall- und Katastrophenhilfe?

Die Größe des Marktes für Notfall- und Katastrophenhilfe wird im Jahr 2024 voraussichtlich 166,73 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,58 % auf 229,30 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Notfall- und Katastrophenhilfe derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für Notfall- und Katastrophenhilfe voraussichtlich 166,73 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Notfall- und Katastrophenhilfe?

Rosenbauer International AG, Textron Inc., 3M, Leonardo S.p.A, Darley sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Notfall- und Katastrophenhilfe tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Notfall- und Katastrophenhilfe?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Notfall- und Katastrophenhilfe?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Notfall- und Katastrophenhilfe.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Notfall- und Katastrophenhilfe ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Notfall- und Katastrophenhilfe auf 156,44 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Notfall- und Katastrophenhilfe für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Notfall- und Katastrophenhilfe für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Notfall- und Katastrophenhilfe

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Notfall- und Katastrophenhilfe im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Notfall- und Katastrophenreaktionsanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Notfall- und Katastrophenhilfe Schnappschüsse melden