Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit globalen Marktherstellern und -trends für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge und ist nach Komponenten (integrierte Schaltkreise, Cutoff-FETs und FET-Treiber, Temperatursensor, Kraftstoffanzeige/Strommessgeräte, Mikrocontroller und andere Komponenten), Antriebstyp (Batterie) segmentiert Elektrofahrzeuge und Hybrid-Elektrofahrzeuge), Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeuge) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge im Wert (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Batteriemanagementsystem für die Marktgröße von Elektrofahrzeugen

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 15.76 Billion
Marktgröße (2029) USD 67.47 Billion
CAGR (2024 - 2029) 33.76 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Europa
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Batteriemanagementsystem für die Marktanalyse von Elektrofahrzeugen

Die Größe des Marktes für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge wird im Jahr 2024 auf 11,78 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 50,44 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 33,76 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Trotz der negativen Auswirkungen von COVID-19 auf die globale Automobilindustrie verzeichneten die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2020 weltweit ein deutliches Wachstum. Dies war vor allem auf staatliche Subventionen, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und einen Anstieg der Kraftstoffpreise zurückzuführen. Der gleiche Wachstumstrend war für 2021 zu beobachten und wird sich wahrscheinlich im Prognosezeitraum fortsetzen. Die Pandemie hat die globalen Lieferketten gestört und zu Verzögerungen und Engpässen bei der Produktion und Lieferung von BMS-Komponenten und -Systemen geführt. Andererseits hat die Pandemie auch die Einführung von Elektrofahrzeugen beschleunigt, was die Nachfrage nach BMS-Technologie erhöht hat. Insgesamt dürften die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf die BMS-Branche positiv sein.

Mittelfristig hat die steigende Nachfrage nach nachhaltigem Transport und sauberer Energie die Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen erhöht. Verbraucherbeschränkungen wie Fahrzeugreichweite, höhere Vorabpreise, begrenzte Modellverfügbarkeit und mangelndes Wissen werden durch Werbemaßnahmen und staatliche Gesetze gelöst. Diese Variablen werden sich auf die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen auswirken, was den Markt für Batteriemanagementsysteme antreiben wird.

Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Batteriemanagementsystemen (BMS) aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen weltweit rasch wachsen wird. Aufgrund der raschen Industrialisierung und Urbanisierung in der Region sowie der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Ländern wie China und Indien wird jedoch erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum den Markt für BMS anführen wird. Auch in anderen Regionen wie Nordamerika und Europa wird ein deutliches Wachstum des BMS-Marktes erwartet.

Die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird zu technologischen Fortschritten in der Batteriechemie und bei den Materialien führen, die ausgefeiltere und effizientere BMS erfordern, um die Sicherheit und Leistung der Batterien zu gewährleisten.

Überblick über das Batteriemanagementsystem für die Elektrofahrzeugindustrie

Der Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge wird von mehreren wichtigen Akteuren wie Renesas Electronics Corporation, NXP Semiconductors, Keihin Corporation, TE Connectivity, Analog Devices Inc. und anderen dominiert. Darüber hinaus ist der Markt für neue Akteure tendenziell sehr attraktiv, und auf dem Markt tätige Unternehmen konzentrieren sich auf die Einführung fortschrittlicher Technologien, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Zum Beispiel,.

  • Im Mai 2022 gab BorgWarner Inc. bekannt, dass das Unternehmen von einem nicht genannten internationalen Fahrzeughersteller einen Vertrag über die Lieferung seines Batteriemanagementsystems (BMS) erhalten hat. Modelljahre ab Mitte 2023 werden die ersten sein, die mit der neuen BorgWarner BMS-Technologie ausgestattet sind, die die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer von Batteriepacks verbessert.
  • Im Januar 2022 kündigte FPT Industrial die Präsentation von zwei E-Achsen und einem Batteriepaket mit einem auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Batteriemanagementsystem an. Es zeigte eine integrierte E-Achse, die für den Nikola Tre entwickelt wurde. Eine Doppel-Elektromotorachse für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 44 Tonnen garantiert hohe Leistung und Effizienz mit einer maximalen Leistung von 420 kW und einem maximalen Drehmoment von 900 Nm pro Motor.
  • Im Oktober 2021 gaben Ballard Power Systems und Forsee Power die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MOU) für eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung vollständig integrierter Brennstoffzellen- und Batterielösungen bekannt, die hinsichtlich Leistung, Kosten und Installation für schwere Wasserstoffmobilitätsanwendungen optimiert sind.

Batteriemanagementsystem für Marktführer für Elektrofahrzeuge

  1. Renesas Electronics Corporation

  2. NXP Semiconductors

  3. Keihin Corporation

  4. TE Connectivity

  5. Analog Devices Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge – CL.png
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge

  • Im März 2023 unterzeichneten TBK Co., Ltd. und Mikuni Corporation eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung im Bereich des Wärmemanagements von Nutzfahrzeugen. Die beiden Unternehmen werden ein Team für die Entwicklung des am besten geeigneten Wärmemanagementsystems und zugehöriger Teile für kommerzielle Elektrofahrzeuge (EVs) gründen.
  • Im Januar 2023 brachte Modine Manufacturing Co. das Batterie-Wärmemanagementsystem EVantage auf den Markt, das auf die spezifischen Anforderungen von Elektrofahrzeugen auf der Straße und im Gelände zugeschnitten ist. Das neue Batterie-Wärmemanagementsystem mit flüssigkeitsgekühltem Kondensator (L-CON BTMS) kombiniert proprietäre Wärmetauschertechnologie mit intelligenten Steuerungen und Elektronik, die darauf ausgelegt sind, schmutzigen, rauen Umgebungen im Bergbau, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, bei Spezial- und Transportanwendungen standzuhalten.
  • Im Oktober 2022 stellte Sensata das Lithium Balance n3-BMS vor, ein neues Batteriemanagementsystem, das für Anwendungen geeignet ist, die eine Leistung von bis zu 1000 Volt/2000 Ampere erfordern, und speziell für Hersteller von Elektro-Lkw, Bussen und anderen großen Nutzfahrzeugen entwickelt wurde.

Marktbericht über Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert von Mio. USD)

  • 5.1 Nach Komponenten
    • 5.1.1 Integrierte Schaltkreise
    • 5.1.2 Cutoff-FETs und FET-Treiber
    • 5.1.3 Temperatursensor
    • 5.1.4 Kraftstoffanzeige/Strommessgeräte
    • 5.1.5 Mikrocontroller
    • 5.1.6 Andere Komponenten
  • 5.2 Nach Antriebsart
    • 5.2.1 Batterieelektrische Fahrzeuge
    • 5.2.2 Hybrid-Elektrofahrzeuge
  • 5.3 Nach Fahrzeugtyp
    • 5.3.1 Personenkraftwagen
    • 5.3.2 Nutzfahrzeuge
  • 5.4 Nach Geographie
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Russland
    • 5.4.2.5 Spanien
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Indien
    • 5.4.3.3 Japan
    • 5.4.3.4 Südkorea
    • 5.4.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Südamerika
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.4.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile*
    • 6.2.1 Infineon Technologies AG
    • 6.2.2 Silicon Laboratories
    • 6.2.3 NXP Semiconductors
    • 6.2.4 Vitesco Technologies
    • 6.2.5 TE Connectivity
    • 6.2.6 Renesas Electronics Corporation
    • 6.2.7 Keihin Corporation
    • 6.2.8 Texas Instruments Incorporated
    • 6.2.9 Analog Devices Inc.
    • 6.2.10 Visteon Corporation

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Batteriemanagementsystem für die Segmentierung der Elektrofahrzeugindustrie

Ein Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge ist ein System, das die Leistung des Batteriepakets in einem Elektrofahrzeug überwacht und steuert. Das BMS trägt dazu bei, die Sicherheit, Langlebigkeit und optimale Leistung der Batterie zu gewährleisten, indem es das Laden und Entladen reguliert, die Zellspannungen ausgleicht und die Temperatur kontrolliert.

Der Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge ist nach Komponenten (integrierte Schaltkreise, Cutoff-FETs und FET-Treiber, Temperatursensor, Kraftstoffanzeige/Strommessgeräte, Mikrocontroller und andere Komponenten), Antriebstyp (Batterie-Elektrofahrzeuge und Hybrid-Elektrofahrzeuge) segmentiert. Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeuge) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge im Wert (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Nach Komponenten Integrierte Schaltkreise
Cutoff-FETs und FET-Treiber
Temperatursensor
Kraftstoffanzeige/Strommessgeräte
Mikrocontroller
Andere Komponenten
Nach Antriebsart Batterieelektrische Fahrzeuge
Hybrid-Elektrofahrzeuge
Nach Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Nutzfahrzeuge
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Russland
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zu Batteriemanagementsystemen für Elektrofahrzeuge

Wie groß ist der Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge?

Es wird erwartet, dass der Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge im Jahr 2024 11,78 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 33,76 % auf 50,44 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge voraussichtlich 11,78 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge?

Renesas Electronics Corporation, NXP Semiconductors, Keihin Corporation, TE Connectivity, Analog Devices Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge auf 8,81 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Batteriemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Batteriemanagementsystemen für Elektrofahrzeuge im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Batteriemanagementsystems für Elektrofahrzeuge umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Batteriemanagementsystem für Elektrofahrzeuge Schnappschüsse melden