Elektrische Antriebssysteme Markt-Trends

Statistiken für 2023 & 2024 Elektrische Antriebssysteme Markt-Trends, erstellt von Mordor Intelligence™ Branchenberichte Elektrische Antriebssysteme Markt-Trends der Bericht enthält eine Marktprognose bis 2029 und historischer Überblick. Holen Sie sich eine Beispielanalyse zur Größe dieser Branche als kostenlosen PDF-Download.

Markt-Trends von Elektrische Antriebssysteme Industrie

Das Raumfahrtsegment dürfte im Prognosezeitraum das stärkste Wachstum verzeichnen

Die Einführung und Verbreitung neuer Technologien wie Satelliten kann dazu beitragen, Informationen über weite Gebiete zu verbreiten, sofortige Telekommunikation zu ermöglichen und hochauflösende Bilder von bestimmten interessanten Orten auf der ganzen Welt gleichzeitig zu erzeugen und zu übertragen. Das Aufkommen miniaturisierter Elektronik und der zunehmende Einsatz intelligenter Fertigungsmaterialien haben zur Entwicklung kleiner Satelliten mit kürzeren Entwicklungszyklen und niedrigeren Bereitstellungskosten geführt. Die physikalischen Einschränkungen solcher Satelliten fördern die Entwicklung und Integration leistungsstarker und dennoch kompatibler elektrischer Antriebssysteme, um Orbitalkorrekturmanöver effektiv durchzuführen. Für die laufenden Weltraummissionen werden mehrere Aufträge vergeben. Es sind strategische Kooperationen im Gange, um die gemeinsamen Fähigkeiten zu nutzen und eine sich entwickelnde Marktchance zu nutzen. Beispielsweise brachte Astra, ein in den USA ansässiges Raumfahrzeugunternehmen, im Juni 2022 den Astra Spacecraft Engine mit einem Krypton/Xenon-Antriebssystem auf den Markt. Das Astra Spacecraft Engine (ASE) ist ein elektrisches Antriebssystem für Konstellationen, das ein flugerprobtes Hall-Effekt-Triebwerk-Antriebssystem verwendet. Es wird erwartet, dass solche Entwicklungen die Geschäftsaussichten der Marktteilnehmer im Prognosezeitraum beeinflussen werden

Markt für elektrische Antriebssysteme Anzahl aktiver Satelliten, 2018–2022

Europa wird im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen

Nach Angaben der Europäischen Kommission machen Flugzeugemissionen derzeit etwa 3 % der gesamten Treibhausgasemissionen der EU und etwa 4 % der weltweiten Treibhausgasemissionen aus. Die Europäische Kommission stellt sich das ehrgeizige Ziel vor, die Treibhausgasemissionen bis 2030 auf 40 % unter das Niveau von 1990 und bis 2050 auf 80 % der Emissionen von 1990 zu senken. Da die Elektrifizierung eine praktikable Lösung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist, hat sich die Region zu einer Brutstätte dafür entwickelt die Entwicklung von Elektroflugzeugen, Elektroautos und Schiffen sowie den damit verbundenen Technologien. In Europa werden bedeutende Forschungsarbeiten im Bereich der elektrischen Luftfahrt durchgeführt, da in der Region mehrere führende Hersteller von Elektroflugzeugen ansässig sind. Bis 2010 konzentrierten sich Flugzeughersteller auf die Umgestaltung bestehender Flugzeugmodelle durch den Ersatz von Verbrennungsmotoren durch Elektromotoren. In den letzten Jahren wurden die Entwicklungen im Elektroantrieb durch die Bemühungen der Hersteller im Bereich der urbanen Mobilität vorangetrieben. In Europa spielt der Seeverkehr eine wesentliche Rolle im globalen und europäischen Handel und in der Wirtschaft und wird dies wahrscheinlich auch weiterhin tun. In den letzten Jahren hat der maritime Sektor erhebliche Maßnahmen ergriffen, um seine Umweltauswirkungen zu verringern. Im Vorfeld eines prognostizierten Anstiegs des weltweiten Schiffsvolumens zeigt ein neuer Bericht erstmals das volle Ausmaß der Auswirkungen des EU-Seeverkehrssektors auf die Umwelt auf und identifiziert Herausforderungen für die Erreichung von Nachhaltigkeit. Ähnliche Entwicklungen sollen die Nachfrage nach elektrischen Antriebssystemen auf allen Plattformen steigern und so die Wachstumsaussichten des Marktes im Fokus im Prognosezeitraum verbessern

Markt für elektrische Antriebssysteme – Wachstumsrate nach Regionen (2023 – 2028)

Marktgröße und Marktanteilsanalyse für elektrische Antriebssysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)