Größen- und Anteilsanalyse der Hersteller von Elektrofahrzeugen – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge ist nach Baugruppentyp (Radnabe und zentraler Antriebsstrang), nach Anwendung (Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge), Motortyp (bürstenloser Gleichstrommotor, Permanentmagnet-Gleichstrommotor, asynchroner Elektromotor, synchroner Reluktanzmotor und andere) segmentiert Motortypen {Eisenloser Axialfluss-Permanentmagnetmotor, geschaltete Reluktanzmotoren usw.}), nach Leistung (bis zu 100 kW, 101–250 kW und über 250 kW) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest von). die Welt). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Wert von Elektromotoren für den EV-Markt (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Größen- und Anteilsanalyse der Hersteller von Elektrofahrzeugen – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Marktgröße für Elektrofahrzeugmotoren

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 28.00 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Elektrofahrzeugmotoren

Der Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge wird derzeit auf 4,80 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 28,63 % verzeichnen.

COVID-19 führte zu Produktionsstillständen, Sperrungen und Handelsbeschränkungen, die sich negativ auf die Elektromotoren für die Elektrofahrzeugindustrie in der ersten Jahreshälfte 2020 auswirkten. Die Erholung nach COVID-19, die strenge Einführung strenger Automobilemissionsnormen, und die Bereitstellung großzügiger staatlicher Anreize für die schnelle Einführung der Elektromobilität führten zu einem sehr erfreulichen Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus konnte der Absatz von Elektromotoren für Elektroautos deutlich gesteigert werden. Im Jahr 2020 stiegen beispielsweise die Verkäufe von Elektro-Pkw sprunghaft auf 3,1 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 39 % gegenüber 2019 entspricht.

Darüber hinaus haben die Hersteller Notfallpläne umgesetzt, um künftige geschäftliche Unsicherheiten abzumildern und durch die Diversifizierung ihrer Fertigungs- und Lieferketten die Kontinuität mit Kunden in den kritischen Sektoren der Automobilindustrie aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel,.

  • Im Februar 2020 eröffnete die Brose Fahrzeugteile SE Co. KG ihren neuen Campus in Indien in Hinjewadi bei Pune. Am neuen Standort werden 430 Mitarbeiter beschäftigt sein. Die Brose Fahrzeugteile SE Co. KG kündigte eine künftige Investition von 60 Mio. Euro (62,4 Mio. USD) in Indien an.

Langfristig gesehen sind einige der Hauptfaktoren, die das Wachstum des untersuchten Marktes vorantreiben, der steigende Absatz von Elektrofahrzeugen aufgrund der Einführung strenger Emissions- und Kraftstoffverbrauchsnormen, staatlicher Anreize und der Verbesserung der Ladeinfrastruktur. Es wird erwartet, dass massive Investitionen großer Automobilunternehmen wie Toyota, Honda, Tesla, General Motors und Ford in Elektrofahrzeuge in Kürze den Markt für Elektromotoren ankurbeln werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die sich entwickelnden Partnerschaften zwischen Automobilherstellern und Automobilunternehmen den untersuchten Markt weltweit erweitern werden.

Aufgrund der Präsenz aufstrebender Märkte wie China und Indien wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum geografisch gesehen voraussichtlich der größte Markt für Elektromotoren sein. Europa wurde zu einer treibenden Kraft in der Marktentwicklung für die Schritte der Regierung zur Eindämmung der CO2-Emissionen. Das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich tragen alle zur Marktexpansion in dieser Region bei.

Somit werden die oben genannten Faktoren das Wachstum des Marktes für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge weltweit weiter vorantreiben.

Überblick über die Branche der Elektrofahrzeugmotoren

Der Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge ist aufgrund der Präsenz vieler regionaler und internationaler Akteure mäßig konsolidiert. Zu den bedeutenden Akteuren zählen Bosch Mobility Solutions, ABB, Nidec Corporation, Brose Fahrzeugteile GmbH Co. KG und Johnson Electric Group. Viele dieser Akteure beteiligen sich an Joint Ventures, Fusionen und Übernahmen, der Einführung neuer Produkte und Kapazitätserweiterungen, um ihre Marktpositionen zu festigen. Zum Beispiel.

  • Im Dezember 2022 gab der indische Automobilkomponentenhersteller Shriram Pistons Ltd. eine Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an EMF Innovations bekannt, einem in Singapur ansässigen Entwickler und Hersteller von Elektromotoren für alle Arten von Elektrofahrzeugen. SPR Engineous, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Shriram Pistons Ltd, würde die Transaktion durchführen. Mit diesem Deal werden sie in den Elektrofahrzeugmarkt einsteigen und alle Marktsegmente für Elektrofahrzeuge bedienen.
  • Im Oktober 2022 kündigte Bosch Mobility Solutions an, 260 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Produktion von Elektrofahrzeugmotoren für den Pickup Rivian R1T in seinem Werk Charleston in South Carolina, USA, zu investieren.

Marktführer für Elektrofahrzeugmotoren

  1. Bosch Mobility Solutions

  2. ABB Co. Ltd.

  3. Nidec Corporation

  4. Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG

  5. Johnson Electric Group

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Elektromotoren für die Marktkonzentration von Elektrofahrzeugen
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Elektrofahrzeuge

  • Im November 2022 gab die Nidec Corporation eine Investition von 715 Millionen US-Dollar in Mexiko zur Herstellung von Elektromotoren und E-Achsantrieben für Elektrofahrzeuge bekannt. Das Werk wird voraussichtlich über eine Produktionskapazität von 1 Million Einheiten pro Jahr verfügen, wenn es im April 2023 oder März 2024 in Betrieb geht.
  • Im Oktober 2022 startete die Brose Fahrzeugteile GmbH Co. KG den zweiten Hochbau am Standort Bamberg. Durch die Erweiterung werden 13.000 Quadratmeter hinzukommen und die Arbeitsplätze von 600 auf 1.200 erhöht. Das Unternehmen investiert 60 Millionen Euro (62,4 Millionen US-Dollar) in den Ausbau der Räumlichkeiten.
  • Im August 2022 kündigte die Brose Fahrzeugteile GmbH Co. KG eine Investition von 1,5 Millionen Euro (1,56 Millionen US-Dollar) an, um die Kapazität zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) in ihrem Würzburger Forschungs- und Entwicklungszentrum in Deutschland zu verdoppeln.
  • Im Februar 2022 kaufte Valeo SA die Anteile der Siemens AG an ihrem gemeinsamen Unternehmen für Elektrofahrzeugkomponenten namens Valeo Siemens eAutomotive, das Motoren, Achsen und Antriebselektronik für Elektrofahrzeuge herstellt.

Marktbericht für Elektrofahrzeugmotoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Montage
    • 5.1.1 Radnabe
    • 5.1.2 Zentraler Antriebsstrang
  • 5.2 Anwendung
    • 5.2.1 Personenkraftwagen
    • 5.2.2 Nutzfahrzeuge
  • 5.3 Motorentyp
    • 5.3.1 Bürstenloser Gleichstrommotor
    • 5.3.2 Permanentmagnet-Synchronmotor
    • 5.3.3 Asynchronmotor
    • 5.3.4 Synchroner Reluktanzmotor
    • 5.3.5 Andere (eisenloser Axialfluss-Permanentmagnetmotor, geschaltete Reluktanzmotoren usw.)
  • 5.4 Leistung
    • 5.4.1 Bis zu 100 kW
    • 5.4.2 101-250 kW
    • 5.4.3 Über 250 kW
  • 5.5 Erdkunde
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.5.1.2 Kanada
    • 5.5.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.2.1 Großbritannien
    • 5.5.2.2 Deutschland
    • 5.5.2.3 Frankreich
    • 5.5.2.4 Italien
    • 5.5.2.5 Rest von Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.3.1 Indien
    • 5.5.3.2 China
    • 5.5.3.3 Japan
    • 5.5.3.4 Südkorea
    • 5.5.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.5.4 Rest der Welt
    • 5.5.4.1 Südamerika
    • 5.5.4.2 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile*
    • 6.2.1 Aisin Seiki Co. Ltd
    • 6.2.2 Toyota Motor Corporation
    • 6.2.3 Hitachi Automotive Systems
    • 6.2.4 DENSO Corporation
    • 6.2.5 Honda Motor Company Ltd
    • 6.2.6 Mitsubishi Electric Corp.
    • 6.2.7 Magna International
    • 6.2.8 Robert Bosch GmbH
    • 6.2.9 BMW AG
    • 6.2.10 Nissan Motor Co. Ltd
    • 6.2.11 Tesla Inc.
    • 6.2.12 Toshiba Corporation
    • 6.2.13 BYD Co. Ltd

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS**

8. HAFTUNGSAUSSCHLUSS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Elektrofahrzeugmotorenindustrie

Im Rahmen des Marktumfangs wurden Elektromotoren berücksichtigt, die hauptsächlich für den Antrieb/Antrieb von Elektrofahrzeugen verwendet werden. Die Elektromotoren für den Elektrofahrzeugmarkt wurden nach Baugruppentyp, Anwendung, Motortyp, Fahrzeugtyp, Leistung und Geografie segmentiert. Der Umfang des Berichts umfasst Details zu aktuellen Entwicklungen, Trends und Technologien auf dem Markt.

Nach Montageart ist der Markt in die Radnabe und den zentralen Antriebsstrang unterteilt. Der Markt ist nach Anwendungstyp in Personen- und Nutzfahrzeuge unterteilt. Der Markt ist nach Motortyp segmentiert bürstenlose Gleichstrommotoren, Permanentmagnet-Gleichstrommotoren, asynchrone Elektromotoren, synchrone Reluktanzmotoren und andere (eisenlose Axialfluss-Permanentmagnetmotoren, geschaltete Reluktanzmotoren usw.). Nach Leistung ist der Markt segmentiert bis zu 100 kW, 101–250 kW und über 250 kW. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt unterteilt. Der Bericht enthält auch Marktgrößen und Prognosen für alle oben genannten Segmente in Milliarden US-Dollar.

Montage Radnabe
Zentraler Antriebsstrang
Anwendung Personenkraftwagen
Nutzfahrzeuge
Motorentyp Bürstenloser Gleichstrommotor
Permanentmagnet-Synchronmotor
Asynchronmotor
Synchroner Reluktanzmotor
Andere (eisenloser Axialfluss-Permanentmagnetmotor, geschaltete Reluktanzmotoren usw.)
Leistung Bis zu 100 kW
101-250 kW
Über 250 kW
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Asien-Pazifik Indien
China
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Elektrofahrzeugmotoren

Wie groß ist der Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge?

Der Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 28 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge?

Bosch Mobility Solutions, ABB Co. Ltd., Nidec Corporation, Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, Johnson Electric Group sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Elektromotoren für Elektrofahrzeuge für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Elektrofahrzeuge

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Elektrofahrzeugmotoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Elektrofahrzeugmotoren umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Elektromotoren für Elektrofahrzeuge Schnappschüsse melden