Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kabelbäume für elektrische und autonome Fahrzeuge – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge ist nach Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeuge), Anwendung (Antriebsstrang, Komfort, Sicherheit, Karosserieverkabelung und andere), Komponenten (Drähte, Anschlüsse, Relais, Sicherungen) segmentiert , Anschlüsse und andere) und Geographie.

Marktgröße für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge

Marktanalyse für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge

Der Markt für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge wird im laufenden Jahr auf 5,6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass es in den nächsten fünf Jahren auf 15,51 Milliarden US-Dollar anwächst, was einer jährlichen Wachstumsrate von 18 % in Bezug auf den Umsatz im Prognosezeitraum entspricht.

Langfristig haben das Interesse und die Präferenzen für Elektrofahrzeuge in verschiedenen Ländern weltweit deutlich zugenommen. Darüber hinaus ermutigt die Regierung weltweit Automobilhersteller, in Elektrofahrzeuge zu investieren und diese zu entwickeln, um die durch die Verbrennung von Diesel- und Benzinkraftstoffen verursachten CO2-Emissionen zu reduzieren. Solche Faktoren fördern das Wachstum des Kabelbaums, der in Elektro- und autonomen Fahrzeugen verwendet wird.

Der technologische Fortschritt und steigende Sicherheitsnormen führen zu einem Anstieg der Komponenten und Elektronik im Fahrzeug, wodurch auch die Anforderungen an den Kabelbaum steigen. Technologische Fortschritte und Innovationen bei Systemen bestimmen vor allem den Markt.

In den entwickelten Ländern treibt die zunehmende Präferenz der Verbraucher in Bezug auf Fahrkomfort und Sicherheit das Marktwachstum voran. Der Einsatz von Navigations- und Infotainmentsystemen gehörte unter anderem zur Standardausstattung der meisten Autos auf der ganzen Welt. Um diese Systeme und das zentrale elektronische Steuergerät zu verbinden, sind Kfz-Kabelbäume erforderlich.

Die steigende Nachfrage nach Fahrzeugsicherheit und strenge staatliche Vorschriften treiben das Wachstum des ADAS-Marktes voran. Die Einführung neuer Technologien in Fahrzeugen, wie z. B. X-by-Wire-Systeme, Erkennung des toten Winkels, Kollisionsvermeidungssysteme, adaptive Geschwindigkeitsregelung usw., erhöht den Einsatz elektronischer Geräte und Systeme. Es wird erwartet, dass der Einsatz von mehr elektronischer Ausrüstung den Kabelbaummarkt in Elektro- und autonomen Fahrzeugen vorantreiben wird.

Überblick über die Kabelbaumbranche für Elektro- und autonome Fahrzeuge

Mehrere wichtige Akteure wie Leoni AG, Furukawa Electric, Motherson Sumi, Yazaki Corporation, Lear Corporation und andere dominieren den Markt für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge. Der rasche Ausbau der Produktionsanlagen für Elektrofahrzeugkomponenten auf der ganzen Welt dürfte im Prognosezeitraum zu einem starken Marktwachstum führen. Zum Beispiel,.

  • Um die Nachfrage nach Ladekabeln und Hochspannungskabeln für Elektromobilitätsanwendungen zu decken, gab Leoni im Januar 2023 bekannt, dass das Unternehmen seine Produktionsfläche in seinem Werk in Cuauhtémoc, Chihuahua, Mexiko, um 40 % auf 10.723 m² vergrößert hat. Die 27 Millionen US-Dollar teure Phase I des EMOMEX-Projekts (E-Mobility Mexico), die die Installation von Maschinen und Geräten für die Entwicklung und Produktion von Hochspannungskabeln und Ladesystemkabeln umfasste, wurde abgeschlossen.
  • Im September 2022 wurde die Ausweitung der Produktentwicklungen der Leoni AG (Leoni) bekannt gegeben. Das Unternehmen wird ein neues Verkabelungssystem entwickeln und dazu Ingenieure im Innovation Industrialization Center (IIC) in Kitzingen zusammenbringen. Das Unternehmen will seine Entwicklung vorantreiben, um die autonome Mobilität auszubauen und der steigenden Nachfrage nach Bordnetzsystemen gerecht zu werden. Anstelle des üblichen zentralen Kabelbaums wird sich das Unternehmen auf kleinere vernetzte Kabelbäume konzentrieren.

Marktführer bei Kabelbäumen für Elektro- und autonome Fahrzeuge

  1. Furukawa Electric Group

  2. Motherson Sumi Systems Limited

  3. Leoni AG

  4. Sumitomo Electric Wiring Systems Inc.

  5. AME Systems (VIC) Pty Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge

  • August 2023: Sumitomo Electric Wiring Systems kündigt eine Investition von 10 Millionen US-Dollar in eine Produktionsstätte in Mexiko an. In dieser Anlage wird das Unternehmen Kabelbäume für Elektrofahrzeuge herstellen.
  • Juli 2023: Valeo und Leoni haben gemeinsam eine neue Technologie entwickelt, die eine verbesserte Integration von Intelligenz, Funktionalität und Leistung im Fahrzeug ermöglicht und so den Verkabelungsaufwand reduziert. Leoni ist in der Zusammenarbeit für die Entwicklung einer intelligenten Energieverteilung verantwortlich. Es umfasst die Implementierung modularer Verbindungssysteme mit den Schwerpunkten automatisierte Kabelbaumfertigung, Thermomanagement und Verpackungsoptimierung.

Marktbericht für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
    • 4.1.1 Anstieg des Verkaufs von Elektrofahrzeugen
  • 4.2 Marktbeschränkungen
    • 4.2.1 Hohe Wartungskosten
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert (USD))

  • 5.1 Nach Fahrzeugtyp
    • 5.1.1 Personenkraftwagen
    • 5.1.2 Nutzfahrzeuge
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Antriebsstrang
    • 5.2.2 Komfort und Bequemlichkeit
    • 5.2.3 Sicherheit und Schutz
    • 5.2.4 Karosserieverkabelung
    • 5.2.5 Andere
  • 5.3 Nach Komponenten
    • 5.3.1 Drähte
    • 5.3.2 Terminals
    • 5.3.3 Relais
    • 5.3.4 Sicherungen
    • 5.3.5 Anschlüsse
    • 5.3.6 Andere
  • 5.4 Nach Geographie
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Italien
    • 5.4.2.5 Spanien
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Indien
    • 5.4.3.3 Japan
    • 5.4.3.4 Südkorea
    • 5.4.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Rest der Welt
    • 5.4.4.1 Südamerika
    • 5.4.4.2 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile*
    • 6.2.1 Furukawa Electric Group
    • 6.2.2 Leoni AG
    • 6.2.3 Motherson Sumi Systems Limited
    • 6.2.4 Sumitomo Electric Wiring Systems Inc.
    • 6.2.5 AME Systems (VIC) Pty Limited
    • 6.2.6 Electronic Technologies International Inc.
    • 6.2.7 Aptiv PLC
    • 6.2.8 Yazaki Corporation
    • 6.2.9 Patrick Industries Inc.
    • 6.2.10 Lear Corporation
    • 6.2.11 TE Connectivity Ltd.
    • 6.2.12 Elcom Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Kabelbaumindustrie für Elektro- und autonome Fahrzeuge

Ein Kabelbaum ist eine logische Anordnung von Drähten, Anschlüssen und Anschlüssen, die sich durch das gesamte Fahrzeug zieht und Daten und Strom überträgt und so mehrere verschiedene Komponenten effektiv verbindet.

Der Markt für Kabelbäume für elektrische und autonome Fahrzeuge ist in Fahrzeugtyp, Anwendungstyp, Komponenten und Geografie unterteilt. Nach Fahrzeugtyp ist der Markt in Pkw und Nutzfahrzeuge unterteilt. Nach Anwendungstyp ist der Markt in Antriebsstrang, Komfort, Sicherheit, Karosserieverkabelung und andere unterteilt. Nach Komponenten ist der Markt in Drähte, Klemmen, Relais, Sicherungen, Steckverbinder und andere unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt unterteilt.

Für jedes Segment werden die Marktgröße und Prognose auf der Grundlage des Wertes (USD) für alle oben genannten Segmente erstellt.

Nach Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Nutzfahrzeuge
Auf Antrag Antriebsstrang
Komfort und Bequemlichkeit
Sicherheit und Schutz
Karosserieverkabelung
Andere
Nach Komponenten Drähte
Terminals
Relais
Sicherungen
Anschlüsse
Andere
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge

Wie groß ist der Markt für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge?

Der Markt für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 18 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge?

Furukawa Electric Group, Motherson Sumi Systems Limited, Leoni AG, Sumitomo Electric Wiring Systems Inc., AME Systems (VIC) Pty Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Kabelbäume für elektrische und autonome Fahrzeuge für die Jahre ab 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Kabelbäume für elektrische und autonome Fahrzeuge für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Branchenbericht über Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Kabelbäumen für Elektro- und autonome Fahrzeuge im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Kabelbäume für Elektro- und autonome Fahrzeuge umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Kabelbaum für Elektro- und autonome Fahrzeuge Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kabelbäume für elektrische und autonome Fahrzeuge – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)