Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Farbstoffe und Pigmente – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt den globalen Marktumsatz und die Analyse von Farbstoffen und Pigmenten. Der Markt ist nach Typ (Farbstoff (Reaktivfarbstoff, Dispersionsfarbstoff, Schwefelfarbstoff, Küpenfarbstoff, Azofarbstoff, Säurefarbstoff), Pigment (organisches Pigment und anorganisches Pigment)), Endverbraucherindustrie (Farben und Beschichtungen, Textilien, Druck) segmentiert Tinten, Kunststoffe und andere Endverbraucherindustrien) und Geografie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen werden in Bezug auf den Umsatz in Mio. USD für alle oben genannten Segmente angegeben.

Marktgröße für Farbstoffe und Pigmente

Marktanalyse für Farbstoffe und Pigmente

Es wird geschätzt, dass der globale Markt für Farbstoffe und Pigmente im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von über 5 % verzeichnen wird.

Aufgrund des COVID-19-Ausbruchs haben landesweite Sperren rund um den Globus, Unterbrechungen der Produktionsaktivitäten und Lieferketten, Produktionsstopps und die Nichtverfügbarkeit von Arbeitskräften negative Auswirkungen auf den Farbstoff- und Pigmentmarkt. Allerdings begannen sich die Bedingungen im Jahr 2021 zu erholen, was wahrscheinlich den Wachstumskurs des Marktes im Prognosezeitraum wiederherstellen wird.

  • Mittelfristig sind die wachsende Nachfrage aus der Farben- und Lackindustrie im asiatisch-pazifischen Raum und die steigende Nachfrage aus der Textilindustrie die wichtigsten Wachstumsfaktoren für den untersuchten Markt.
  • Auf der anderen Seite dürften Umweltbedenken hinsichtlich der Verwendung von Farbstoffen und Pigmenten das Wachstum der Zielbranche im Prognosezeitraum bremsen.
  • Dennoch wird die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen kommerziellen Produkten wie 3D-Druckmaterial wahrscheinlich bald lukrative Wachstumschancen für den Markt schaffen.
  • Der asiatisch-pazifische Raum entwickelte sich zum größten Markt für Farbstoffe und Pigmente. Es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnen wird. Die Dominanz des asiatisch-pazifischen Raums wird auf die hohe Nachfrage nach Farbstoffen und Pigmenten in China, Indien und anderen asiatischen Ländern zurückgeführt.

Überblick über die Farbstoff- und Pigmentindustrie

Der Markt für Farbstoffe und Pigmente ist teilweise konsolidiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören BASF SE, Huntsman International LLC, KRONOS Worldwide Inc., Clariant und DIC Corporation.

Marktführer bei Farbstoffen und Pigmenten

  1. BASF SE

  2. Huntsman International LLC

  3. KRONOS Worldwide Inc.

  4. Clariant

  5. DIC Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Farbstoffe und Pigmente

  • Januar 2022 Clariant schloss den Verkauf seines Pigmentgeschäfts an ein Konsortium aus der Heubach-Gruppe (Heubach) und SK Capital Partners (SK Capital) ab. Das Unternehmen behält jedoch einen Anteil von 20 % an der neu gegründeten Gruppe.
  • Juni 2021 DIC Corporation schließt die Übernahme des globalen Pigmentgeschäfts von BASF, bekannt als BASF Colors Effects (BCE), ab, in Fortsetzung der Ankündigung vom August 2019.

Marktbericht über Farbstoffe und Pigmente – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Wachsende Nachfrage aus der Farben- und Beschichtungsindustrie im asiatisch-pazifischen Raum
    • 4.1.2 Steigende Nachfrage aus der Textilindustrie
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Umweltbedenken hinsichtlich der Verwendung von Farbstoffen und Pigmenten
    • 4.2.2 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Farbstoff
    • 5.1.1.1 Reaktiver Farbstoff
    • 5.1.1.2 Dispersionsfarbstoff
    • 5.1.1.3 Schwefelfarbstoff
    • 5.1.1.4 Küpenfarbstoff
    • 5.1.1.5 Azo-Gott
    • 5.1.1.6 Säurefarbstoff
    • 5.1.2 Pigment
    • 5.1.2.1 Organisches Pigment
    • 5.1.2.2 Anorganisches Pigment
  • 5.2 Endverbraucherindustrie
    • 5.2.1 Farben und Beschichtungen
    • 5.2.2 Textil
    • 5.2.3 Druckfarben
    • 5.2.4 Kunststoffe
    • 5.2.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Asien-Pazifik
    • 5.3.1.1 China
    • 5.3.1.2 Indien
    • 5.3.1.3 Japan
    • 5.3.1.4 Südkorea
    • 5.3.1.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.2 Nordamerika
    • 5.3.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.2.2 Kanada
    • 5.3.2.3 Mexiko
    • 5.3.3 Europa
    • 5.3.3.1 Deutschland
    • 5.3.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3.3 Italien
    • 5.3.3.4 Frankreich
    • 5.3.3.5 Rest von Europa
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteil (%)**/Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 ALTANA AG
    • 6.4.2 Archroma
    • 6.4.3 BASF SE
    • 6.4.4 Bodal Chemicals Ltd
    • 6.4.5 Carl Schlenk AG
    • 6.4.6 CATHAY INDUSTRIES
    • 6.4.7 Clariant
    • 6.4.8 DIC CORPORATION
    • 6.4.9 DuPont
    • 6.4.10 Flint Group
    • 6.4.11 Huntsman International LLC
    • 6.4.12 ISHIHARA SANGYO KAISHA LTD
    • 6.4.13 Kiri Industries Ltd
    • 6.4.14 KRONOS Worldwide Inc.
    • 6.4.15 LANXESS
    • 6.4.16 Meghmani Group
    • 6.4.17 Merck KGaA
    • 6.4.18 Sudarshan Chemical Industries Limited
    • 6.4.19 Tronox Holdings PLC

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Wachsende Nachfrage nach zuverlässigen kommerziellen Produkten wie 3D-Druckmaterialien
  • 7.2 Andere Möglichkeiten
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Farbstoff- und Pigmentindustrie

Farbstoffe und Pigmente sind Stoffe, die einem Material Farbe verleihen. Der Begriff Farbstoff wird häufig sowohl für Farbstoffe (auch Farbstoffe genannt) als auch für Pigmente verwendet. Der wesentliche Unterschied zwischen Farbstoffen und Pigmenten liegt in der Partikelgröße. Farbstoffe sind viel feiner als Pigmente. Pigmente und Farbstoffe sind wichtige Rohstoffe für verschiedene Endverbraucherindustrien, darunter Farben, Beschichtungen, Textilien und Kunststoffe. Der Markt für Farbstoffe und Pigmente ist nach Typ, Endverbraucherbranche und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Farbstoffe (Reaktivfarbstoffe, Dispersionsfarbstoffe, Schwefelfarbstoffe, Küpenfarbstoffe, Azofarbstoffe, Säurefarbstoffe) und Pigmente (organische Pigmente und anorganische Pigmente) unterteilt. Die Endverbraucherindustrie unterteilt den Markt in Farben und Beschichtungen, Textilien, Druckfarben, Kunststoffe und andere Endverbraucherindustrien. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Farbstoff- und Pigmentmarkt in 15 Ländern in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (in Mio. USD) erstellt.

Typ Farbstoff Reaktiver Farbstoff
Dispersionsfarbstoff
Schwefelfarbstoff
Küpenfarbstoff
Azo-Gott
Säurefarbstoff
Pigment Organisches Pigment
Anorganisches Pigment
Endverbraucherindustrie Farben und Beschichtungen
Textil
Druckfarben
Kunststoffe
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Italien
Frankreich
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Farbstoffe und Pigmente

Wie groß ist der Markt für Farbstoffe und Pigmente derzeit?

Der Markt für Farbstoffe und Pigmente wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Farbstoffe und Pigmente-Markt?

BASF SE, Huntsman International LLC, KRONOS Worldwide Inc., Clariant, DIC Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Farbstoffe und Pigmente tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Farbstoffe und Pigmente?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Farbstoffe und Pigmente?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Markt für Farbstoffe und Pigmente.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Farbstoffe und Pigmente ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Farbstoffe und Pigmente für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Farbstoffe und Pigmente für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Farbstoffe und Pigmente

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Farbstoffen und Pigmenten im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Farbstoffen und Pigmenten umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Farbstoffe und Pigmente Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Farbstoffe und Pigmente – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)