Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Dokumentenmanagementsysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Dokumentenmanagementsysteme ist nach Komponente (Software und Dienste), Bereitstellungsmodus (Cloud und On-Premise), Endbenutzer (Bank- und Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung und Baugewerbe, Bildung, Einzelhandel und Recht) und Geografie segmentiert (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Werten (USD) angegeben.

Marktgröße für Dokumentenmanagementsysteme

Marktanalyse für Dokumentenmanagementsysteme

Die Marktgröße für Dokumentenmanagementsysteme wird im Jahr 2024 auf 7,52 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 14,82 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 14,5 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Es wird erwartet, dass die verbesserten Technologien und die effiziente Ausführung von DMS das traditionelle Konzept der Papierakten schrittweise abschaffen, die Geschäftsabläufe rationalisieren und sie mit Hilfe moderner Scantechnologie und der entsprechenden Dokumentenverwaltungssoftware effektiver und effizienter machen.

  • Ein Dokumentenmanagementsystem ist eine Lösung, die entwickelt wurde, um Dokumente und Dateien zu verwalten und die Datenverwaltung systematisch zu vereinfachen. Der DMS-Markt ist einem ständigen Wandel unterworfen, angetrieben durch die Notwendigkeit einer höheren Effizienz am Arbeitsplatz. Laut Xerox verschwenden 46 % der Mitarbeiter in kleinen und mittleren Unternehmen immer noch täglich Zeit mit ineffektiven papierbezogenen Vorgängen, was zeigt, dass ausgefeilte Dokumentenmanagementlösungen diese Abläufe verbessern können. Unternehmen mit fortschrittlichen Dokumentenmanagementsystemen haben einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.
  • Aufgrund der weit verbreiteten Nutzung von Cloud-Diensten besteht ein zunehmender Wunsch nach papierlosen Behörden und Arbeitsplätzen, was voraussichtlich das Marktwachstum vorantreiben wird. Die Digitalisierung von Dateien mithilfe eines papierlosen Dokumentenverwaltungssystems nimmt viel weniger Platz in Anspruch. Dies ist einer der größten Vorteile der papierlosen Arbeitsumgebung für Unternehmen, da sie bei Bedarf problemlos auf die Dateien zugreifen können. Software wie Microsoft Office und Adobe Acrobat können in das System integriert werden und verfügen über native Plugins, mit denen Mitarbeiter Dokumente ablegen und mit nur wenigen Klicks darauf zugreifen können.
  • Die Einhaltung von Regeln und Vorschriften ist notwendig, um die Betriebskosten des Geschäfts aufgrund der Automatisierung und Digitalisierung im Gesundheitswesen zu senken. Darüber hinaus wird zunehmend ein papierloser Arbeitsplatz gefordert. Diese Elemente werden zweifellos in Kürze den Markt für Dokumentenmanagementlösungen revolutionieren. Die wachsende Zahl von Krankenhäusern und Polikliniken mit mehreren Spezialgebieten sowie Echtzeit-Datenbankorganisation, -übertragung und -analyse stehen auf dem Vormarsch, und die Einführung von Dokumentenmanagementsystemen wird durch die explosionsartige Nachfrage nach vernetzter Gesundheitsversorgung und die zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablets beeinflusst vernetzte medizinische Geräte.
  • Die Bedrohung liegt jedoch in den Sicherheitsbedenken, da DMS-Software wie jede andere unsichere Maschine anfällig für Angriffe ist, um sich Zugang zu verschaffen und sie zu manipulieren, da sie mit dem Netzwerk und dem Internet verbunden ist, was zu einer kritischen Informationsnutzung führt. Die Implementierung von Datensicherheitstechnologien wie Datenprüfung, Daten-Echtzeitwarnungen, Datenrisikobewertung, Datenminimierung und Löschung veralteter Daten könnte Unternehmen dabei helfen, Verstöße zu verhindern, Risiken zu reduzieren und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Datenverlusten aufrechtzuerhalten.
  • Virtuelle Lernumgebungen erfreuten sich inmitten der COVID-19-Pandemie zunehmender Beliebtheit. Beobachtet wurde die Verwaltung und Bereitstellung vollständiger Online-Schulungslösungen für Freiwillige in Kombination mit Dokumentenmanagementsystemen zur Steuerung der Validierung und Veröffentlichung dieser Schulungsverfahren und Sicherheitsdokumente. Auch im Gesundheitswesen begünstigt der Mangel an kohärenten Patientendaten angesichts der Verbreitung elektronischer Patientenakten die Einführung solcher Tools. Die praktische und zuverlässige Verwaltung generierter Dokumente treibt den untersuchten Markt maßgeblich voran. Die Software umfasst Funktionen, die für das Überleben und Gedeihen von Unternehmen in einer Post-COVID-19-Realität von entscheidender Bedeutung sind, um Papier und papierbasierte Prozesse, die den Betrieb und den Service verlangsamen, zu reduzieren und schließlich zu eliminieren.

Branchenüberblick über Dokumentenmanagementsysteme

Der Markt für Dokumentenmanagementsysteme hat in den letzten Jahren einen Wettbewerbsvorteil erlangt. Es besteht aus mehreren großen Akteuren. Gemessen am Marktanteil dominieren derzeit einige bedeutende Player den Markt. Der zunehmende Bedarf an der Pflege der schnell wachsenden Patientenakten hat es Unternehmen jedoch ermöglicht, Innovationen zu entwickeln und strategische Dokumentenmanagementsysteme bereitzustellen. Viele Unternehmen erhöhen ihre Marktpräsenz durch den Abschluss neuer Verträge und die Erschließung neuer Märkte.

Im Mai 2023 kündigte die Xiao-I Corporation die Einführung eines intelligenten Dokumentverarbeitungsprodukts an. Die Lösung wird von einer intelligenten und effizienten Plattform bereitgestellt, die den Dokumentenverwaltungsprozess rationalisiert und automatisiert und Unternehmen den Weg in eine Ära intelligenter Abläufe bereitet.

Im November 2022 ging Advanced eine Partnerschaft mit Xperate ein, um cloudbasiertes Dokumentenmanagement mit Praxis- und Fallmanagementlösungen zu integrieren. Die Vollversion wird voraussichtlich Anfang 2023 erscheinen.

Im September 2022 führte Syndifi Inc., die cloudbasierte Syndizierungssoftware, die speziell für die Ausrüstungsfinanzierungsbranche entwickelt wurde, eine neue Funktionalität der Dokumentenverwaltungsplattform ein, die es Verkäufern erleichtert, Aktionen wie Hochladen, Umbenennen, Löschen, Sortieren und Neuorganisieren durchzuführen Dokumente mit einer Drag-and-Drop-Funktion und kann in Sekundenbruchteilen 4 Gigabyte an Dateien hochladen.

Marktführer für Dokumentenmanagementsysteme

  1. IBM Corporation

  2. Microsoft Corporation

  3. Opentext Corporation

  4. Oracle Corporation

  5. Hyland Software

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Dokumentenmanagementsysteme

  • November 2022 Inspectorio, die führende cloudbasierte KI-gestützte SaaS-Lösung für Supply-Chain-Organisationen, veröffentlicht Inspectorio DocuFlow, eine Dokumentenmanagementlösung, die es Supply-Chain-Partnern ermöglicht, Dokumentenmanagement-Workflows zu automatisieren und zu rationalisieren und mit Benutzern innerhalb und außerhalb der Grenzen zusammenzuarbeiten der Organisation und stellen eine ordnungsgemäße Dokumentenkontrolle sicher.
  • August 2022 Das in Indien ansässige Industrieautomatisierungsunternehmen Cybernetik Technologies Pvt Ltd wollte durch eine Partnerschaft mit CloudFront ein Dokumentenmanagementsystem einsetzen, um ein zentrales Wahrheitssystem zur Verwaltung und Nachverfolgung seiner Unternehmensdokumente, Versionen und Genehmigungen zu schaffen.
  • März 2022 ShipNet führt mit Documents SE ein DMS-Tool ein, um Organisationen bei der Verwaltung von Richtlinien und Verfahren zu unterstützen. Documents SE ist eine native Weblösung, die alle Vorteile bietet, die man von einer modernen webbasierten Lösung erwartet, einschließlich Zugriff von überall, Unabhängigkeit von der Plattform (Windows, Mac) und Flexibilität in der heutigen Homeoffice-Kultur einfacheres Anmelden und Verwenden der Lösung.
  • Februar 2022 iManage geht eine Partnerschaft mit der Microsoft Corporation ein, um Cloud-Dienste für seine E-Mail- und Dokumentenverwaltungsplattform zu nutzen.

Marktbericht für Dokumentenmanagementsysteme (DMS) – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Entstehung papierloser Büros
    • 4.2.2 Digitale Transformation und zunehmende Akzeptanz der Homeoffice-Kultur
    • 4.2.3 Nachfrage aus dem Gesundheitsbereich aufgrund laufender Maßnahmen zur Digitalisierung von Aufzeichnungen in Schwellenmärkten
  • 4.3 Marktherausforderungen
    • 4.3.1 Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und Migration
  • 4.4 Branchenattraktivitätsmodell – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität
  • 4.5 Branchenökosystemanalyse
  • 4.6 Preisanalyse
  • 4.7 Auswirkungen von COVID-19 auf den Dokumentenmanagementmarkt

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Komponente
    • 5.1.1 Software
    • 5.1.2 Dienstleistungen (Beratung, Integration und Support)
  • 5.2 Durch Bereitstellung
    • 5.2.1 Wolke
    • 5.2.2 Vor Ort
  • 5.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 5.3.1 Bank- und Finanzdienstleistungen
    • 5.3.2 Fertigung und Konstruktion
    • 5.3.3 Ausbildung
    • 5.3.4 Gesundheitspflege
    • 5.3.5 Einzelhandel
    • 5.3.6 Legal
    • 5.3.7 Andere Endverbraucherbranchen (Immobilienverwaltung, Logistik, Gastgewerbe usw.)
  • 5.4 Nach Geographie
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.4 Rest der Welt

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile*
    • 6.1.1 Nuxeo
    • 6.1.2 Open Text Corporation
    • 6.1.3 IBM Corporation
    • 6.1.4 Microsoft Corporation (Sharepoint)
    • 6.1.5 Oracle Corporation
    • 6.1.6 Hyland Software
    • 6.1.7 Document360
    • 6.1.8 Zoho Corporation
    • 6.1.9 DocLogix
    • 6.1.10 Integrify
    • 6.1.11 Kissflow
    • 6.1.12 Agiloft, Inc.
    • 6.1.13 Logicaldoc
    • 6.1.14 Cflowapps

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Dokumentenmanagementsysteme

Ein Dokumentenmanagementsystem oder DMS ist ein System oder Prozess zum Erfassen, Verfolgen und Speichern von E-Dokumenten wie PDFs, Textverarbeitungsdateien und digitalen Bildern von papierbasierten Inhalten. Die Studie analysiert verschiedene Endbenutzer, die DMS nutzen, und die neuesten Entwicklungen von Unternehmen, die das Marktwachstum vorantreiben. Da unorganisierte Inhalte es größeren Unternehmen erschweren, geschäftsbezogene Informationen zu extrahieren und verfügbare Daten zu nutzen, erweist sich DMS als sehr effektiv bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.

Der Markt für Dokumentenmanagementsysteme ist nach Komponentensoftware und -diensten, Bereitstellungsmodus (Cloud und vor Ort), Endbenutzer (Bank- und Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung und Baugewerbe, Bildung, Einzelhandel und Recht) und Geografie segmentiert ( Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Nach Komponente Software
Dienstleistungen (Beratung, Integration und Support)
Durch Bereitstellung Wolke
Vor Ort
Nach Endverbraucherbranche Bank- und Finanzdienstleistungen
Fertigung und Konstruktion
Ausbildung
Gesundheitspflege
Einzelhandel
Legal
Andere Endverbraucherbranchen (Immobilienverwaltung, Logistik, Gastgewerbe usw.)
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Dokumentenmanagementsysteme (DMS).

Wie groß ist der Markt für Dokumentenmanagementsysteme?

Es wird erwartet, dass der Markt für Dokumentenmanagementsysteme im Jahr 2024 ein Volumen von 7,52 Milliarden US-Dollar erreicht und bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,5 % auf 14,82 Milliarden US-Dollar wächst.

Wie groß ist der Markt für Dokumentenmanagementsysteme derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Dokumentenmanagementsysteme voraussichtlich 7,52 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Dokumentenmanagementsysteme?

IBM Corporation, Microsoft Corporation, Opentext Corporation, Oracle Corporation, Hyland Software sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Dokumentenmanagementsysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Dokumentenmanagementsysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Dokumentenmanagementsysteme?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Dokumentenmanagementsysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Dokumentenmanagementsysteme ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für Dokumentenmanagementsysteme auf 6,43 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Dokumentenmanagementsysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Dokumentenmanagementsysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Dokumentenmanagement-Software

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Dokumentenmanagementsystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Dokumentenmanagementsystemen umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Dokumentenmanagementsysteme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Dokumentenmanagementsysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)