Divalproex-Natrium-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Divalproex-Natriummarkt ist nach Produkttyp (Tabletten, Kapseln und Sirup), Anwendung (Epilepsie, manisch-depressive Erkrankung und andere Anwendungen), Vertriebskanal (Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und Online-Apotheken) und Geografie (Norden) segmentiert Amerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht bietet Werte (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Divalproex-Natrium-Marktgröße

Divalproex-Natrium-Marktanalyse

Der Divalproex-Natriummarkt wird im Prognosezeitraum 2022–2027 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 6,2 % verzeichnen.

Die COVID-19-Pandemie hat das Wachstum verschiedener Märkte weiterhin verändert und die unmittelbaren Auswirkungen des Ausbruchs sind unterschiedlich. Während einige Branchen einen Nachfragerückgang verzeichneten, dürften zahlreiche andere Märkte weiterhin unbeschadet bleiben und vielversprechende Wachstumschancen aufweisen. Laut einem im März 2020 veröffentlichten Artikel mit dem Titel Epilepsie und COVID-19 Aktualisierte Evidenz und Narrative Review ergab beispielsweise eine Umfrage unter 212 pädiatrischen Neurologen aus 49 Ländern, dass die persönlichen ambulanten Besuche zurückgegangen sind und der Einsatz von Telemedizin zugenommen hat während der Pandemie. Somit hat COVID-19 in der Anfangsphase einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum des Marktes. Es wird jedoch erwartet, dass die Nachfrage nach Divalproex-Natrium in den kommenden Jahren erheblich steigen wird.

Zu den Hauptfaktoren, die für das Wachstum des Divalproex-Natrium-Marktes verantwortlich sind, gehören außerdem die steigenden Inzidenzraten bipolarer Störungen, ein wachsender Patientenpool mit Epilepsie und Migränekopfschmerzen, zunehmende Regierungsinitiativen sowie zunehmende Forschung und Entwicklung zur Einführung neuer Produkte.

Die zunehmende Prävalenz bipolarer Störungen weltweit treibt das Marktwachstum voran. Laut einem Artikel mit dem Titel Wie hoch ist die weltweite Prävalenz bipolarer Störungen? Die im Oktober 2021 veröffentlichte bipolare Störung hat weltweit eine Lebenszeitprävalenz von etwa 1 % und eine Einjahresprävalenz von etwa 0,5 %. Die Bipolar-I-Störung tritt häufiger auf als die Bipolar-II-Störung. Laut den im Juni 2022 aktualisierten Eckdaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lebt jeder achte Mensch auf der Welt mit einer psychischen Störung. Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist die Zahl der Menschen, die unter Angstzuständen und depressiven Erkrankungen leiden, im Jahr 2020 stark gestiegen. Erste Prognosen gehen von einem Anstieg depressiver Störungen und Angstzuständen um 26 % bzw. 28 % in nur einem Jahr aus. Laut derselben Quelle litten im Jahr 2020 40 Millionen Menschen an einer bipolaren Störung.

Darüber hinaus wird erwartet, dass der weltweit wachsende Patientenstamm, der an Epilepsie und Migräne leidet, die Nachfrage auf dem Divalproex-Natrium-Markt deutlich steigern wird. Laut dem Update der Weltgesundheitsorganisation vom Februar 2022 leiden beispielsweise weltweit rund 50 Millionen Menschen an Epilepsie, was sie zu einer der häufigsten neurologischen Erkrankungen weltweit macht. In Ländern mit hohem Einkommen wird jedes Jahr schätzungsweise 49 von 100.000 Patienten mit Epilepsie diagnostiziert. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen kann dieser Wert bis zu 139 pro 100.000 betragen. Eine derart hohe Epilepsiebelastung macht eine Behandlung erforderlich und treibt somit das Wachstum des Marktes voran.

Darüber hinaus wird erwartet, dass das zunehmende Bewusstsein für Krankheiten und verschiedene staatliche Initiativen zur Migräneprävention das Wachstum des Divalproex-Natrium-Marktes vorantreiben werden. Beispielsweise wird der November 2021 in den Vereinigten Staaten als National Epilepsy Awareness Month (NEAM) gefeiert. Jedes Jahr startet die Epilepsy Foundation in Zusammenarbeit mit der Epilepsy Foundation die Social-Media-Kampagne #RemoveTheFilter, um die Angst vor Epilepsie zu verringern und Menschen, die vor Herausforderungen stehen, Hoffnung zu geben. Es wird erwartet, dass solche Sensibilisierungskampagnen auch zum Wachstum des Marktes beitragen.

Aufgrund der Hepatotoxizität, Pankreatitis und des hohen fetalen Risikos im Zusammenhang mit der Einnahme von Divalproex-Natriumtabletten sowie anderer bekannter Nebenwirkungen wie Geburtsfehlern, neurologischen Verhaltensstörungen und suizidalem Verhalten ist jedoch mit einer Blackbox-Warnung der Food and Drug Administration zu rechnen um das Wachstum des Divalproex-Natrium-Marktes einzudämmen.

Überblick über die Divalproex-Natriumindustrie

Der Divalproex-Natriummarkt ist konsolidiert und besteht aus mehreren großen Akteuren. Was den Marktanteil angeht, dominieren derzeit einige der großen Player den Markt. Einige der Unternehmen, die derzeit den Markt dominieren, sind AbbVie Inc., Zydus Cadila, Aurobindo Pharma, Dr. Reddy's Laboratories Ltd, Lupine Pharmaceuticals Inc., Orchid Pharma Ltd, Sun Pharmaceuticals Industries Ltd, Teva Pharmaceutical Industries Ltd und Abbott Laboratories.

Marktführer für Divalproex-Natrium

  1. AbbVie Inc.

  2. Lupin Pharmaceuticals, Inc.

  3. Dr. Reddy's Laboratories Ltd.

  4. Zydus Cadila

  5. Aurobindo Pharma

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Divalproex-Natrium-Marktnachrichten

  • Im Februar 2022 erhielten Unichem Laboratories von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (USFDA) die Genehmigung des Abbreviated New Drug Application (ANDA) für ihre Divalproex Sodium-Retardtabletten.
  • Im September 2020 brachte Lupin die Divalproex-Natrium-Retardtabletten, USP 250 mg und 500 mg, auf den Markt, nachdem es die Zulassung der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration) erhalten hatte.

Divalproex-Natrium-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigende Inzidenzraten bipolarer Störungen
    • 4.2.2 Erweiterung des Patientenpools mit Epilepsie- und Migränekopfschmerzen
    • 4.2.3 Zunehmende Regierungsinitiativen und zunehmende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Einführung neuer Produkte
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Strenge Vorschriften
    • 4.3.2 Zunehmende neurobehaviorale Nebenwirkungen, Geburtsfehler und Selbstmordtendenzen aufgrund der Verwendung von Divalproex-Natrium
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Tablette
    • 5.1.2 Kapsel
    • 5.1.3 Sirup
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Epilepsie und Migränekopfschmerzen
    • 5.2.2 Manisch-depressive Erkrankung
    • 5.2.3 Andere Anwendungen
  • 5.3 Nach Vertriebskanal
    • 5.3.1 Krankenhausapotheken
    • 5.3.2 Einzelhandelsapotheken
    • 5.3.3 Online-Apotheken
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Italien
    • 5.4.2.5 Spanien
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Australien
    • 5.4.3.5 Südkorea
    • 5.4.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.4.1 GCC
    • 5.4.4.2 Südafrika
    • 5.4.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.4.5 Südamerika
    • 5.4.5.1 Brasilien
    • 5.4.5.2 Argentinien
    • 5.4.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 AbbVie Inc.
    • 6.1.2 Zydus Cadila
    • 6.1.3 Aurobindo Pharma
    • 6.1.4 Dr. Reddy's Laboratories Ltd
    • 6.1.5 Lupin Pharmaceuticals Inc.
    • 6.1.6 Orchid Pharma Ltd
    • 6.1.7 Sun Pharmaceuticals Industries Ltd
    • 6.1.8 Teva Pharmaceuticals Industries Ltd
    • 6.1.9 Abbott Laboratories

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Divalproex-Natrium-Branchensegmentierung

Gemäß dem Umfang des Berichts handelt es sich bei Divalproex-Natrium um ein Antiepileptikum, das Patienten mit bipolarer Störung, Migränekopfschmerzen und bestimmten Arten von Anfällen verschrieben wird. Dieses Medikament ist für seine krampflösende Wirkung zur Behandlung von Epilepsie bekannt. Der Divalproex-Natrium-Markt ist nach Produkttyp (Tabletten, Kapseln und Sirup), Anwendung (Epilepsie, manisch-depressive Erkrankung und andere Anwendungen), Vertriebskanal (Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und Online-Apotheken) und Geografie (Nord) segmentiert Amerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 verschiedene Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Typ Tablette
Kapsel
Sirup
Auf Antrag Epilepsie und Migränekopfschmerzen
Manisch-depressive Erkrankung
Andere Anwendungen
Nach Vertriebskanal Krankenhausapotheken
Einzelhandelsapotheken
Online-Apotheken
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Divalproex-Natrium-Marktforschung

Wie groß ist der globale Divalproex-Natriummarkt derzeit?

Der globale Divalproex-Natriummarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 6,20 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Divalproex-Natrium-Markt?

AbbVie Inc., Lupin Pharmaceuticals, Inc., Dr. Reddy's Laboratories Ltd., Zydus Cadila, Aurobindo Pharma sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem globalen Divalproex-Natriummarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen Divalproex-Natrium-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen Divalproex-Natrium-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am globalen Divalproex-Natriummarkt.

Welche Jahre deckt dieser globale Divalproex-Natrium-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen Divalproex-Natrium-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die globale Divalproex-Natrium-Marktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Globaler Divalproex-Natrium-Branchenbericht

Statistiken für den globalen Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Divalproex-Natrium im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die globale Divalproex-Natriumanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Globales Divalproex-Natrium Schnappschüsse melden

Divalproex-Natrium-Marktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)