Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für dezentrale Energieerzeugung – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht deckt weltweit verteilte Energieerzeugungsunternehmen ab und ist nach Technologie (Solar-PV, Dieselgeneratoren, Erdgasgeneratoren, Mikronetze und andere Technologien) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika, Naher Osten, und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen für den dezentralen Stromerzeugungsmarkt werden in Bezug auf den Umsatz (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Marktgröße für dezentrale Stromerzeugung

Marktanalyse für verteilte Stromerzeugung

Es wird erwartet, dass der Markt für dezentrale Stromerzeugung im prognostizierten Zeitraum eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 8 % verzeichnen wird.

COVID-19 wirkte sich im Jahr 2020 negativ auf den Markt aus. Derzeit hat der Markt das Niveau vor der Pandemie erreicht.

  • Mittelfristig ist die zunehmende Verlagerung hin zur erneuerbaren dezentralen Stromerzeugung, vor allem dezentrale Solar-PV-Installationen, aufgrund sinkender erneuerbarer Stromerzeugungs- und Systemkosten, gepaart mit einer unterstützenden Regierungspolitik weltweit, zu verzeichnen.
  • Andererseits bevorzugen Verbraucher aufgrund der geringen Anfangsinvestition und des fehlenden Platzbedarfs für die Stromerzeugung tendenziell Netzstrom gegenüber netzunabhängigem Strom. Es wird erwartet, dass dies das Wachstum des Marktes für dezentrale Stromerzeugung im Prognosezeitraum bremsen wird.
  • Dennoch bieten die wachsenden Umweltbedenken, internationale Vorschriften zur Eindämmung der Kohlenstoffemissionen und die förderliche Politik der Regierungen mehrerer Länder zur Installation erneuerbarer Energiequellen eine Chance für den Markt für verteilte Stromerzeugung.
  • Der asiatisch-pazifische Raum hält den größten Marktanteil und verzeichnet einen steigenden Energiebedarf in Ländern wie China, Indien und den ASEAN-Mitgliedstaaten. China verfügt über einen weitverbreiteten Fertigungssektor, der einen Bedarf an Strom für den Betrieb schafft. Daher wird in dieser Region die dezentrale Stromerzeugung genutzt, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten.

Überblick über die dezentrale Energieerzeugungsbranche

Der Markt für dezentrale Stromerzeugung ist mäßig fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf diesem Markt gehören (in keiner bestimmten Reihenfolge) Ansaldo Energia SpA, Ballard Power Systems Inc., Caterpillar Inc., Siemens AG und General Electric Company.

Marktführer für dezentrale Energieerzeugung

  1. Ansaldo Energia SpA

  2. Ballard Power Systems Inc.

  3. Caterpillar Inc.

  4. Siemens AG

  5. General Electric Co.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für dezentrale Energieerzeugung

  • Dezember 2022 Phase 2 des netzgekoppelten Solarprojekts auf dem Dach wurde von der Bangalore Electricity Supply Company Limited (BESCOM) gestartet, die sich voraussichtlich auf die Installation von Solarmodulen konzentrieren wird. BESCOM erhielt vom Unionsministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) den Auftrag, eine Kapazität von 10 MW zu installieren, um die dezentrale Energieerzeugung zu fördern.
  • November 2022 Michigans dezentrales Stromerzeugungsprogramm wuchs um 37 % und gewann 3.709 Kunden hinzu, sodass sich die Gesamtzahl auf 14.262 Kunden mit 14.446 dezentralen Stromerzeugungsanlagen erhöht. Das Programm ermöglichte es den Kunden, ihren eigenen Strom zu produzieren, hauptsächlich durch Solarprojekte, und so ihre Stromrechnungen für Haushalte zu senken.

Marktbericht für verteilte Stromerzeugung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Mio. USD bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Technologie
    • 5.1.1 Solar-PV
    • 5.1.2 Dieselaggregate
    • 5.1.3 Erdgasaggregate
    • 5.1.4 Mikronetze
    • 5.1.5 Andere Technologien
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.4 Südamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Ansaldo Energia SpA
    • 6.3.2 Ballard Power Systems Inc.
    • 6.3.3 Bloom Energy
    • 6.3.4 Capstone Turbine Corporation
    • 6.3.5 Caterpillar Inc.
    • 6.3.6 Cummins Inc.
    • 6.3.7 Fuelcell Energy Inc.
    • 6.3.8 General Electric Co.
    • 6.3.9 Schneider Electric SE
    • 6.3.10 Siemens AG
    • 6.3.11 Sunverge Energy
    • 6.3.12 Canadian Solar Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der dezentralen Energieerzeugungsbranche

Unter dezentraler Energie versteht man die Erzeugung und Nutzung von Strom vor Ort. Man spricht auch von dezentraler Stromerzeugung. Zu den dezentralen Erzeugungsquellen gehören in der Regel Solarenergie, Windkraft, Müllverbrennung sowie Kraft-Wärme-Kopplung. Der Markt für dezentrale Energieerzeugung wächst, da sich viele Länder für die dezentrale Energieerzeugung als lokale Option zur Stromerzeugung in Gebieten entscheiden, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind.

Der Markt für dezentrale Stromerzeugung ist nach Technologie und Geografie segmentiert (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika, Naher Osten und Afrika). Nach Technologie ist der Markt in Solar-PV, Dieselaggregate, Erdgasaggregate, Mikronetze und andere Technologien unterteilt. Der Bericht deckt die Marktgröße und Prognosen für alle wichtigen Regionen ab. Für jedes Segment wurden Marktgrößen und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (in Mio. USD) erstellt.

Technologie Solar-PV
Dieselaggregate
Erdgasaggregate
Mikronetze
Andere Technologien
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für dezentrale Energieerzeugung

Wie groß ist der Markt für dezentrale Stromerzeugung derzeit?

Der Markt für dezentrale Stromerzeugung wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 8 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für verteilte Stromerzeugung?

Ansaldo Energia SpA, Ballard Power Systems Inc., Caterpillar Inc., Siemens AG, General Electric Co. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für verteilte Stromerzeugung tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für verteilte Stromerzeugung?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für verteilte Stromerzeugung?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Markt für dezentrale Stromerzeugung.

Welche Jahre deckt dieser Markt für dezentrale Stromerzeugung ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für verteilte Stromerzeugung für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für verteilte Stromerzeugung für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur dezentralen Energieerzeugung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der dezentralen Stromerzeugung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der dezentralen Stromerzeugung umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Dezentrale Energieerzeugung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für dezentrale Energieerzeugung – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)