Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für digitale Signaturen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Die globale Marktgröße für digitale Signaturen kann nach Bereitstellung (On-Premise und Cloud), Angebot (Software, Hardware und Service), Endbenutzerbranche (BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, Öl und Gas, Militär und Verteidigung, Logistik usw.) segmentiert werden Transport, Forschung und Bildung sowie andere Endverbraucherbranchen (Immobilien, Fertigung, Recht, IT und Telekommunikation) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden wertmäßig (Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für digitale Signaturen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für digitale Signaturen

Zusammenfassung des Marktes für digitale Signaturen
Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 13.32 Billion
Marktgröße (2029) USD 51.17 Billion
CAGR (2024 - 2029) 30.88 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

Hauptakteure des Marktes für digitale Signaturen

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für digitale Signaturen

Die Größe des Marktes für digitale Signaturen wird im Jahr 2024 auf 10,18 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 39,11 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 30,88 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Unternehmen wechseln von herkömmlichen zu digitalen Signaturen, da sie das Risiko von Rechtsstreitigkeiten verringern und stärkere Beweise liefern.

  • Bei der Übertragung sensibler Informationen besteht ein ständiger Bedarf an Datensicherheit. Aufgrund des E-Commerce- und Online-Banking-Booms mussten Unternehmen ihre Netzwerke absichern, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Dies hat zu einer größeren und schnelleren Akzeptanz digitaler Signaturen geführt, die als Echtheitssiegel des Absenders für jedes elektronische Dokument dienen.
  • Mit der Entwicklung der Technologie hat sich auch die Art der Dokumentenausführung weiterentwickelt. Elektronische Verträge und digitale Signaturen haben in den letzten Jahren mit der steigenden Nachfrage nach modernen, komfortablen Methoden zur Eingabe verbindlicher Transaktionen stark an Bedeutung gewonnen. Solche Entwicklungen haben die Art und Weise, wie diese Transaktionen eingegeben werden, und die Ausführungsprozesse erheblich verändert.
  • Jüngere Verbraucher waren auch eine treibende Kraft hinter der Zunahme digitaler Signaturen in der Finanzdienstleistungsbranche. Verschiedene Generation Z- und Millennials auf der ganzen Welt unterzeichneten während der Pandemie Finanzdokumente wie die Eröffnung eines Bankkontos, Kreditverträge, Investitionen, Vermögensverwaltungs- und Hypothekenverträge, was zu einer wachsenden Nachfrage nach digitalen Signaturen führte. Darüber hinaus haben Regierungsbehörden wie das DMV und die Einwanderungsbehörde mehr Unterstützung für elektronische Signaturen für wichtige Dokumente bereitgestellt.
  • Mit dem Ausbruch von COVID-19 wird erwartet, dass der Markt für digitale Signaturen eine positive Wachstumsrate aufweisen wird, da die zunehmende Fernarbeit zunimmt und sich der Schwerpunkt von der papierbasierten Dokumentation auf die zunehmende Digitalisierung des Transaktionsprozesses verlagert. Unternehmen suchen Geschäftsmethoden, die nahtlos und effizient sind und von überall aus durchgeführt werden können. Auch Unternehmen denken darüber nach, Dokumentenprozesse online durchzuführen.

Überblick über die Branche für digitale Signaturen

Der Markt für digitale Signaturen ist aufgrund der Nachfrage von Unternehmen, die nach kostengünstigen Lösungen suchen, und staatlicher Initiativen stark fragmentiert. Doch mit innovativen und fortschrittlichen Lösungen steigern viele Unternehmen ihre Marktpräsenz, indem sie neue Verträge abschließen und neue Märkte erschließen. Einige wichtige Marktteilnehmer sind DocuSign, HelloSign, SunGard Signix Inc., SafeNet Inc. und ePadLink.

  • September 2022 IDnow, ein führender Anbieter von Identitätsprüfungsplattformen in Europa, kündigt eine globale Zusammenarbeit mit Adobe Document Cloud an, der weltweit führenden PDF- und E-Signatur-Tools-Lösung, um die Identitätsüberprüfung für validierte Signaturen zu vereinfachen und sicherer zu machen. Die neuen Authentifizierungsfunktionen stehen auch Kunden zur Verfügung, die Acrobat Sign über native Integrationen auf Plattformen wie Workday, Salesforce, Microsoft oder Google verwenden.
  • Februar 2022 Smart Communications und OneSpan schließen sich zusammen, um den Wert von Kundengesprächen durch die Integration elektronischer Signaturen zu steigern, betriebliche Effizienz zu schaffen und das Kundenerlebnis durch die Optimierung digitaler Vereinbarungsprozesse zu verbessern; Gemeinsame Kunden erreichen eine höhere Kundenzufriedenheit und erhöhen die Zahl der abgeschlossenen Anträge, wodurch sich die Zeit bis zum Umsatz verkürzt, und das alles bei gleichzeitigem Nachweis der Compliance.

Marktführer für digitale Signaturen

  1. DocuSign

  2. HelloSign

  3. SunGard Signix Inc.

  4. SafeNet Inc.

  5. ePadLink

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
SunGard Signix Inc., DocuSign, Silanis-eSignLive, SafeNet Inc., ePadLink, Topaz systems, Ascertia, DigiStamp Inc., GMO GlobalSign Inc.
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für digitale Signaturen

  • Oktober 2022 Das Ministerium für digitale Entwicklung, Innovationen und Luft- und Raumfahrtindustrie und der Verband des Rates ausländischer Investoren haben ein Pilotprojekt gestartet, das internationale digitale Signaturen nutzt, um die Effizienz kommerzieller Transaktionen zwischen kasachischen und globalen Unternehmen zu steigern.
  • März 2022 Odyssey Tech führt Xorkeesign ein, um Benutzern die digitale Unterzeichnung von GST- und IT-Retouren zu erleichtern. Xorkeesign G2C ist eine Browsererweiterung, die unsichtbar bleibt, bis ein Benutzer auf die Portale IT, GST oder Ministry of Corporate Affairs zugreift. Anschließend können Benutzer ihre Rücksendungen unterzeichnen, ohne dass zusätzliche Tools erforderlich sind.

Marktbericht für digitale Signaturen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Anstieg der elektronischen Signaturen und Einführung cloudbasierter Dienste
    • 5.1.2 Zunahme der Remote-Arbeitskultur und Auslandsverträge
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Zunehmende Sicherheitslücke im Zusammenhang mit Cyber-Angriffen und -Betrug

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Bereitstellung
    • 6.1.1 Vor Ort
    • 6.1.2 Wolke
  • 6.2 Durch Anbieten von
    • 6.2.1 Software
    • 6.2.2 Hardware
    • 6.2.3 Service
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.3.1 BFSI
    • 6.3.2 Regierung
    • 6.3.3 Gesundheitspflege
    • 6.3.4 Öl und Gas
    • 6.3.5 Militär und Verteidigung
    • 6.3.6 Logistik und Transport
    • 6.3.7 Forschung und Bildung
    • 6.3.8 Andere Endverbraucherbranchen (Immobilien, Fertigung, Recht, IT und Telekommunikation)
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Großbritannien
    • 6.4.2.2 Deutschland
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 China
    • 6.4.3.2 Japan
    • 6.4.3.3 Südkorea
    • 6.4.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 6.4.4 Rest der Welt
    • 6.4.4.1 Lateinamerika
    • 6.4.4.2 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 SunGard Signix Inc.
    • 7.1.2 DocuSign
    • 7.1.3 Silanis-eSignLive
    • 7.1.4 SafeNet Inc.
    • 7.1.5 ePadLink
    • 7.1.6 Topaz systems
    • 7.1.7 Ascertia
    • 7.1.8 DigiStamp Inc.
    • 7.1.9 GMO GlobalSign Inc.
    • 7.1.10 RightSignature
    • 7.1.11 HelloSign
    • 7.1.12 Wacom
    • 7.1.13 Adobe Sign
    • 7.1.14 airSlate Inc.
    • 7.1.15 PandaDoc Inc.
    • 7.1.16 SignEasy

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für digitale Signaturen

Digitale Signaturen sind die fortschrittlichste und sicherste Art der elektronischen Signatur. Mit ihnen können die anspruchsvollsten gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erfüllt werden, da sie ein Höchstmaß an Sicherheit hinsichtlich der Identität jedes Unterzeichners und der Echtheit der von ihm unterzeichneten Dokumente bieten. Es findet Anwendung in den Bereichen Regierung, Justiz, Telekommunikation, E-Commerce und BFSI. Die betrachtete Studie umfasst Hardware-, Software- und Serviceangebote. Die Studie analysiert auch verschiedene Einsatzmodi digitaler Signaturen, beispielsweise On-Premise- und Cloud-Plattformen.

Der Markt für digitale Signaturen kann nach Bereitstellung (vor Ort und Cloud), Angebot (Software, Hardware und Service), Endbenutzerindustrie (BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, Öl und Gas, Militär und Verteidigung, Logistik und Transport) segmentiert werden. Forschung und Bildung sowie andere Endverbraucherbranchen (Immobilien, Fertigung, Recht, IT und Telekommunikation) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt)..

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Bezug auf den Wert (in Milliarden US-Dollar) angegeben..

Durch Bereitstellung Vor Ort
Wolke
Durch Anbieten von Software
Hardware
Service
Nach Endverbraucherbranche BFSI
Regierung
Gesundheitspflege
Öl und Gas
Militär und Verteidigung
Logistik und Transport
Forschung und Bildung
Andere Endverbraucherbranchen (Immobilien, Fertigung, Recht, IT und Telekommunikation)
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Rest der Welt Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für digitale Signaturen

Wie groß ist der Markt für digitale Signaturen?

Die Größe des Marktes für digitale Signaturen wird im Jahr 2024 voraussichtlich 10,18 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30,88 % auf 39,11 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für digitale Signaturen derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für digitale Signaturen voraussichtlich 10,18 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für digitale Signaturen?

DocuSign, HelloSign, SunGard Signix Inc., SafeNet Inc., ePadLink sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für digitale Signaturen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für digitale Signaturen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für digitale Signaturen?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für digitale Signaturen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für digitale Signaturen ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für digitale Signaturen auf 7,78 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für digitale Signaturen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für digitale Signaturen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für digitale Signaturen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate digitaler Signaturen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse digitaler Signaturen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.