Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für digitale Pathologie – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt Unternehmen im Bereich der digitalen Pathologie ab und der Markt ist nach Produkt (Scanner, Software, Speichersysteme und andere Produkte), Anwendung (Krankheitsdiagnose, Arzneimittelentwicklung sowie Bildung und Schulung), Endbenutzer (Pharma, Biotechnologie, Unternehmen usw.) segmentiert CROs, Krankenhäuser und Referenzlabore sowie andere Endbenutzer) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgröße für digitale Pathologie

Marktanalyse für digitale Pathologie

Die Größe des Marktes für digitale Pathologie wird im Jahr 2024 auf 1,18 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 1,89 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,99 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Während der COVID-19-Pandemie konzentrierten sich Regierungsorganisationen in verschiedenen Ländern, Forschungsinstitute und viele Biotech- und Pharmaunternehmen auf wirksame und schnelle Technologien zur schnellen Diagnose von COVID-19 und auf die Entwicklung von Impfstoffen/neuen Therapeutika zur Überwindung der Pandemiesituation. Die COVID-19-Pandemie stellte die Diagnosedienste vor eine Herausforderung, da viele histopathologische Abteilungen bereits mit einem Personalrückgang und einer zunehmenden Arbeitsbelastung konfrontiert waren. Auch die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die routinemäßigen pathologischen Leistungen. Die digitale Pathologie spielte eine Schlüsselrolle bei der Sicherung klinischer Dienstleistungen und pathologiebasierter Forschung während der Pandemie 2020. Laut einem Artikel, der im September 2021 von BMJ Publishing Group Ltd Association of Clinical Pathologists veröffentlicht wurde, gab es beispielsweise einen großen Anstieg Anzahl der Pathologen, die Homeoffice betreiben. Und die Zahl der über die digitale Pathologie durchgeführten Erstdiagnosen und Beratungen ist deutlich gestiegen. Die Hälfte der Befragten stimmte zu, dass die digitale Pathologie (DP) die Aufrechterhaltung diagnostischer Praktiken erleichtert habe. Darüber hinaus dürften die Investitionen in den Laborausbau und die Marktdurchdringung wichtiger Hersteller das Marktwachstum vorantreiben. Beispielsweise gab es laut dem Bericht des Ministeriums für Gesundheit und menschliche Dienste (HHS) im Jahr 2022 während der Pandemie (März 2020 bis Februar 2021) mehr als 28 Millionen Besuche, was weit mehr ist als in der Zeit vor der Pandemie. Daher wird erwartet, dass die telemedizinische Beratung das Marktwachstum ankurbeln wird.

Die zunehmende Zahl von Telekonsultationen, die zunehmende Einführung der digitalen Pathologie zur Steigerung der Laboreffizienz und die zunehmende Anwendung in der Arzneimittelforschung und Begleitdiagnostik treiben den Markt für digitale Pathologie an. Aufgrund der Integration der digitalen Pathologie mit digitalen Werkzeugen, Barcodes, Probenverfolgung und digitalem Diktieren nimmt auch der Einsatz der digitalen Pathologie bei der Krankheitsdiagnose zu. Dies verbessert auch die Sicherheit, Qualität und Effizienz der Krankheitsdiagnose in Pathologielaboren. Laut einem von der WHO veröffentlichten Artikel wird beispielsweise erwartet, dass die digitale Pathologie im Jahr 2022 aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und der Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten, ein enormes Potenzial hat, die Routinepraxis in der Pathologie effizienter und genauer zu gestalten. Laut dem im September 2022 von Deontics Ltd veröffentlichten Bericht kurbeln auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Assistenzsysteme die Bildverarbeitung in der Diagnostik an. Diese intelligenten KI-Systeme können eine Vielzahl von Algorithmen einsetzen, sei es in der Radiologie oder Pathologie, um Klinikern und Spezialisten dabei zu helfen, schnellere und sicherere Urteile zu fällen.

Es wird erwartet, dass der Markt auch durch die zunehmende Einführung der Telepathologie, steigende Investitionen in das Gesundheitswesen in Industrieländern, die Marktdurchdringung wichtiger Hersteller in Entwicklungsregionen und einen zunehmenden Fokus auf die Arzneimittelforschung angetrieben wird. Im April 2022 rekrutierte GlaxoSmithKline beispielsweise PathAI, um die digitale Pathologie mit künstlicher Intelligenz in die Entwicklung von Krebsmedikamenten für nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) zu integrieren. Darüber hinaus wurde dem EU4Health-Arbeitsprogramm 2022 ein Budget von mehr als 835 Millionen Euro (706,41 Millionen US-Dollar) zur Stärkung der Gesundheitssysteme in Europa zugewiesen, darunter rund 77 Millionen Euro (65,14 Millionen US-Dollar) für digitale Investitionen. Die Schaffung des europäischen Gesundheitsdatenraums, der einen besseren Austausch und Zugang zu Gesundheitsdaten zwischen den Mitgliedstaaten ermöglichen soll, wird voraussichtlich Mittel aus dem digitalen Bereich erhalten. Solche Regierungsinitiativen im Zusammenhang mit den technologischen Fortschritten im IT-Bereich des Gesundheitswesens sowie Initiativen des Hauptakteurs dürften das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum ankurbeln.

Daher treiben Faktoren wie die zunehmende Zahl von Telekonsultationen, die zunehmende Einführung der digitalen Pathologie zur Verbesserung der Laboreffizienz und die zunehmende Anwendung in der Arzneimittelforschung und begleitenden Diagnostik gemeinsam das untersuchte Marktwachstum im Prognosezeitraum voran. Allerdings könnten Faktoren wie strenge regulatorische Bedenken hinsichtlich der Primärdiagnose und das Fehlen standardisierter Richtlinien für die digitale Pathologie das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.

Überblick über die Branche der digitalen Pathologie

Der Markt für digitale Pathologie ist von Natur aus konsolidiert, da nur wenige Unternehmen sowohl global als auch regional tätig sind. Die Wettbewerbslandschaft umfasst eine Analyse einiger internationaler und lokaler Unternehmen, die über Marktanteile verfügen und bekannt sind, darunter Nikon Corporation, Danaher Corporation (Leica Biosystems Nussloch GmbH), Hamamatsu Photonics KK, Mikroscan Technologies Inc. und 3DHistech Ltd.

Marktführer im Bereich der digitalen Pathologie

  1. Nikon Corporation

  2. Hamamatsu Photonics KK

  3. Mikroscan Technologies Inc.

  4. 3DHistech Ltd

  5. Danaher Corporation (Leica Biosystems Nussloch GmbH)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für digitale Pathologie

  • Juni 2022 SpIntellx, Inc. und Inspirata haben zusammengearbeitet, um die SpIntellx HistoMapr-Breast-Plattform und die Dynamyx-Software von Inspirata in eine nahtlose Lösung zu integrieren. HistoMapr-Breast ist die einzige Software für computergestützte Pathologie, die die Leistungsfähigkeit erklärbarer künstlicher Intelligenz (xAI) nutzt, damit Gesundheitsdienstleister Brustkrebs effizienter und genauer diagnostizieren, prognostizieren und behandeln können.
  • Juni 2022 Roche hat den Objektträgerscanner Ventana DP 600 der nächsten Generation für die digitale Pathologie auf den Markt gebracht und mit der CE-IVD-Kennzeichnung versehen.

Marktbericht für digitale Pathologie – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Wachsende Zahl von Telekonsultationen
    • 4.2.2 Zunehmende Einführung der digitalen Pathologie zur Verbesserung der Laboreffizienz
    • 4.2.3 Zunehmende Anwendung in der Arzneimittelforschung und Begleitdiagnostik
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Strenge regulatorische Auflagen für die Primärdiagnose
    • 4.3.2 Fehlende Standardrichtlinien für die digitale Pathologie
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Nach Produkt
    • 5.1.1 Scanner
    • 5.1.2 Software
    • 5.1.3 Speichersysteme
    • 5.1.4 Andere Produkte
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Krankheitsdiagnose
    • 5.2.2 Arzneimittelentdeckung
    • 5.2.3 Schul-und Berufsbildung
  • 5.3 Vom Endbenutzer
    • 5.3.1 Pharmazeutik, Biotechnologie, Unternehmen und CROs
    • 5.3.2 Krankenhaus- und Referenzlabore
    • 5.3.3 Andere Endbenutzer
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Italien
    • 5.4.2.5 Spanien
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Australien
    • 5.4.3.5 Südkorea
    • 5.4.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.4.1 GCC
    • 5.4.4.2 Südafrika
    • 5.4.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.4.5 Südamerika
    • 5.4.5.1 Brasilien
    • 5.4.5.2 Argentinien
    • 5.4.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 3DHistech Ltd
    • 6.1.2 Hamamatsu Photonics K.K.
    • 6.1.3 Koninklijke Philips NV
    • 6.1.4 Danaher Corporation (Leica Biosystems Nussloch GmbH)
    • 6.1.5 Mikroscan Technologies Inc
    • 6.1.6 Nikon Corporation
    • 6.1.7 Olympus Corporation
    • 6.1.8 Proscia Inc.
    • 6.1.9 F. Hoffmann-La Roche Ltd (Ventana Medical Systems Inc.)
    • 6.1.10 Visiopharm A/S
    • 6.1.11 Sectra AG
    • 6.1.12 Leica Biosystems
    • 6.1.13 XIFIN, Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Branche für digitale Pathologie

Gemäß dem Umfang des Berichts umfasst die digitale Pathologie die Erfassung, Verwaltung, Weitergabe und Interpretation pathologischer Informationen, einschließlich Objektträgern und Daten in einer digitalen Umgebung. Die digitalen Dias werden erstellt, indem Glasdias mit einem Scangerät erfasst werden, um ein hochauflösendes Bild zur Anzeige auf einem Computerbildschirm oder einem mobilen Gerät bereitzustellen. Der Markt für digitale Pathologie ist nach Produkt (Scanner, Software, Speichersysteme und andere Produkte), Anwendung (Krankheitsdiagnose, Arzneimittelentwicklung sowie Bildung und Schulung) und Endbenutzer (Pharma, Biotechnologie, Unternehmen und CROs, Krankenhäuser und Referenzen) segmentiert Labore und andere Endbenutzer) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Produkt Scanner
Software
Speichersysteme
Andere Produkte
Auf Antrag Krankheitsdiagnose
Arzneimittelentdeckung
Schul-und Berufsbildung
Vom Endbenutzer Pharmazeutik, Biotechnologie, Unternehmen und CROs
Krankenhaus- und Referenzlabore
Andere Endbenutzer
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für digitale Pathologie

Wie groß ist der Markt für digitale Pathologie?

Die Größe des Marktes für digitale Pathologie wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,18 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,99 % auf 1,89 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für digitale Pathologie derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für digitale Pathologie voraussichtlich 1,18 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für digitale Pathologie?

Nikon Corporation, Hamamatsu Photonics KK, Mikroscan Technologies Inc., 3DHistech Ltd, Danaher Corporation (Leica Biosystems Nussloch GmbH) sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für digitale Pathologie tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für digitale Pathologie?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für digitale Pathologie?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für digitale Pathologie.

Welche Jahre deckt dieser Markt für digitale Pathologie ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für digitale Pathologie auf 1,07 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für digitale Pathologie für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für digitale Pathologie für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur digitalen Pathologie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der digitalen Pathologie im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der digitalen Pathologie umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Digitale Pathologie Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für digitale Pathologie – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)