Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für digitale Logistik – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit der digitalen Transformation in der Logistik und ist nach Typ (Bestandsverwaltung, Lagerverwaltungssystem (WMS), Flottenmanagement) und nach vertikalen Endbenutzern (Automobilindustrie, Pharmazie/Biowissenschaften, Einzelhandel, Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas) segmentiert , Andere Endbenutzer-Branchen) und nach Geografie. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für digitale Logistik – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für digitale Logistik

Zusammenfassung des Marktes für digitale Logistik
Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 34.58 Billion
Marktgröße (2029) USD 73.99 Billion
CAGR (2024 - 2029) 16.43 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

Hauptakteure des digitalen Logistikmarktes

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für digitale Logistik

Die Größe des digitalen Logistikmarktes wird im Jahr 2024 auf 29,70 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 63,55 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 16,43 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Das Wachstum wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien im Logistiksektor vorangetrieben. Darüber hinaus helfen diese digitalen Lösungen Logistikunternehmen dabei, die anfallenden Kosten zu senken. Die Konvergenz von Logistik und Technologie sowie cloudbasierte Kollaborationslösungen, die sich über die gesamte Lieferkette erstrecken, eine enge Integration von Lager-, Transport- und Endverbraucherinformationen sowie Transparenz in der Lieferkette treiben das Wachstum des untersuchten Marktes voran.
  • Es wird erwartet, dass der technologische Fortschritt auf dem digitalen Markt und die zunehmende Cloud-Nutzung die Nachfrage nach digitalen Logistiklösungen ankurbeln werden. So gaben Locus und loconav im April letzten Jahres eine strategische Zusammenarbeit bekannt. Diese Partnerschaft zwischen loconav und Locus wird die digitale Transformation im Logistiksektor durch die Automatisierung von Lieferkettenprozessen vorantreiben.
  • Mit dem Ausbruch von COVID-19 waren viele Branchen aufgrund der von verschiedenen Regierungen verhängten Sperren mit erheblichen Lieferketten- und Logistikunterbrechungen konfrontiert. Unternehmen transformieren ihre Lieferkettenkapazitäten mit digitalen Logistikplattformen, um diese wichtigen Lieferungen zu erfüllen. Laut Logistics News sind digitale Lieferketten, die künstliche Intelligenz nutzen und digitale Zahlungen ermöglichen, die Lösung für Notfälle wie die Covid-19-Pandemie.
  • In den letzten zehn Jahren verzeichnete das E-Commerce-Unternehmen aufgrund der Entwicklung des Online-Shoppings und der Internetnutzer ein enormes Wachstum. Aufgrund des Wachstums des E-Commerce sind schnellere und effizientere Transportanbieter erforderlich. Beim Online-Einkauf erwarten Kunden präzise Bestellungen, pünktlichen Versand und Rückgabeverfahren. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, die Versandkosten und Zeitrahmen für Bestellungen zu reduzieren. E-Commerce ist die treibende Kraft für Sichtbarkeit, Kosten, Benutzerfreundlichkeit, Liefergeschwindigkeit und problemlose Rücksendungen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, müssen neue Modelle und Technologien geschaffen werden, indem Vertriebswege automatisiert, die Logistikplanung und der Materialtransport digitalisiert werden. Dadurch sind die Fulfillment-Dienste schneller und vielfältiger geworden, insbesondere für die Zustellung auf der letzten Meile und Rückerstattungen.

Überblick über die digitale Logistikbranche

Der Markt für digitale Logistik ist fragmentiert, da es eine große Anzahl von Akteuren gibt, die verschiedene Arten von Organisationen bedienen, beispielsweise KMU bis hin zu Großunternehmen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem IBM Corporation, Advantech Corporation und Samsung Electronics Co. Ltd. Einige wichtige Entwicklungen auf dem Markt sind:.

  • Im November 2023 haben Suttons International und LogChain eine Digitalisierungspartnerschaft gestartet. Diese Zusammenarbeit ist das Ergebnis des jüngsten Erfolgs von LogChain bei der Ermöglichung des weltweit ersten vollständig digitalisierten grenzüberschreitenden Versands und symbolisiert das gemeinsame Engagement für die Stärkung der digitalen Transparenz und Skalierbarkeit im Logistiksektor. Suttons International integriert seine Plattform als zentrale Komponente seiner digitalen Transformation. Die Einführung der Plattform unterstreicht einen bedeutenden Schritt im Engagement von Suttons, die digitale Innovation in der Branche voranzutreiben.

Marktführer im Bereich der digitalen Logistik

  1. IBM Corporation

  2. Advantech Corporation

  3. Oracle Corporation

  4. Samsung Electronics Co. Ltd

  5. DigiLogistics Technology Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für digitale Logistik

  • Im August 2023 wurde zwischen SGTraDex und den Reedereien OOCL, PIL und ONE ein Memorandum of Understanding (MoU) als Erweiterung des MoU für digitale Zusammenarbeit für Logistikinnovation mit den Partnern PSA Corporation Ltd, CargoERP, Innosys, Keyfields, Haulio, CDAS unterzeichnet. SLA und STA. Das MoU leitete die Initiative zur Schaffung eines datengesteuerten Logistik-Ökosystems, indem es die Einführung digitaler Lösungen und Datenkonnektivität durch SGTraDex mit wichtigen Akteuren der Landlogistik und Anbietern von Branchenlösungen vorantreibt.
  • Im April 2023 hat Osa Commerce, ein Supply-Chain-Technologieanbieter für Marken, Einzelhändler sowie Dritt- und Viertlogistikpartner (3PLs und 4PLs), eine strategische Partnerschaft mit Techdinamics angekündigt, um Marken, Einzelhändler und 3PLs bei der Umsetzung ihrer digitalen Innovationen zu unterstützen Strategien. Diese Zusammenarbeit nutzt die Unified Commerce Collaborative Visibility Platform von Osa sowie innovative Integrations- und Fulfillment-Technologielösungen für eine bessere Auftragstransparenz.

Marktbericht für digitale Logistik – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Wettberbsintensität
    • 4.2.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Entstehung der digitalen Technologie
    • 5.1.2 Wachstum in der E-Commerce-Branche und Entstehung von Multichannel-Vertriebsnetzwerken
    • 5.1.3 Zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Anwendungen
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Fehlende IKT-Infrastruktur und Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit
  • 5.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Typ
    • 6.1.1 Bestandsverwaltung
    • 6.1.2 Lagerverwaltungssystem (WMS)
    • 6.1.3 Flottenmanagement
    • 6.1.4 Andere Arten
  • 6.2 Endbenutzer-Vertikal
    • 6.2.1 Automobil
    • 6.2.2 Pharmazeutik / Biowissenschaften
    • 6.2.3 Einzelhandel
    • 6.2.4 Nahrungsmittel und Getränke
    • 6.2.5 Öl und Gas
    • 6.2.6 Andere Branchen für Endbenutzer
  • 6.3 Erdkunde
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 IBM Corporation
    • 7.1.2 Advantech Corporation
    • 7.1.3 Oracle Corporation
    • 7.1.4 Samsung Electronics Co. Ltd
    • 7.1.5 DigiLogistics Technology Ltd
    • 7.1.6 Hexaware Technologies Limited
    • 7.1.7 Tech Mahindra Limited
    • 7.1.8 JDA Software Pvt Ltd
    • 7.1.9 UTI Worldwide Inc.(DSV Group)
    • 7.1.10 SAP SE
    • 7.1.11 Manhattan Associates Inc.
    • 7.1.12 HighJump Software Inc.
    • 7.1.13 Vinculum Group

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der digitalen Logistikbranche

Die digitale Logistik wird durch eine neue Generation webbasierter Unternehmenslogistikanwendungen vorangetrieben, die Zusammenarbeit und Optimierung ermöglichen und dabei ein zentrales Logistikinformations-Backbone nutzen, das für Transparenz im gesamten Unternehmen und in der erweiterten Lieferkette sorgt.

Der Markt für digitale Logistik ist nach Typ (Bestandsverwaltung, Lagerverwaltungssystem (WMS), Flottenmanagement) und nach vertikalen Endbenutzern (Automobilindustrie, Pharmazie/Biowissenschaften, Einzelhandel, Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas und andere Endverbraucher) segmentiert. Benutzervertikalen) und nach Geografie. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Typ Bestandsverwaltung
Lagerverwaltungssystem (WMS)
Flottenmanagement
Andere Arten
Endbenutzer-Vertikal Automobil
Pharmazeutik / Biowissenschaften
Einzelhandel
Nahrungsmittel und Getränke
Öl und Gas
Andere Branchen für Endbenutzer
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur digitalen Logistik-Marktforschung

Wie groß ist der digitale Logistikmarkt?

Es wird erwartet, dass die Größe des digitalen Logistikmarkts im Jahr 2024 29,70 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,43 % bis 2029 auf 63,55 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für digitale Logistik derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des digitalen Logistikmarktes voraussichtlich 29,70 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für digitale Logistik?

IBM Corporation, Advantech Corporation, Oracle Corporation, Samsung Electronics Co. Ltd, DigiLogistics Technology Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die im digitalen Logistikmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für digitale Logistik?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für digitale Logistik?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im digitalen Logistikmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Markt für digitale Logistik ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des digitalen Logistikmarktes auf 25,51 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für digitale Logistik für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für digitale Logistik für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur digitalen Logistik

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate der digitalen Logistik im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der digitalen Logistik umfasst einen Marktprognoseausblick bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.