Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für digitale Versicherungsplattformen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt Anbieter digitaler Versicherungsplattformen ab und der Markt ist nach Bereitstellung (vor Ort, Cloud), Organisationsgröße (großes Unternehmen, kleines und mittleres Unternehmen), Anwendung (Automobil und Transport, Wohn- und Gewerbegebäude, Leben und Gesundheit, Unternehmen) segmentiert und Unternehmen, Unterhaltungselektronik und Industriemaschinen, Reisen) und Geografie (Nordamerika (USA, Kanada), Europa (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich und übriges Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien und Rest). Asien-Pazifik), Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Bezug auf den Wert (in Mio. USD) angegeben.

Marktgröße für digitale Versicherungsplattformen

Marktanalyse für digitale Versicherungsplattformen

Der Markt für digitale Versicherungsplattformen hatte im vergangenen Jahr einen Wert von 119,15 Milliarden US-Dollar und soll in den nächsten fünf Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,51 % auf 220,79 Milliarden US-Dollar wachsen. Insurtech-Unternehmen revolutionieren die Versicherungsbranche, indem sie digitale Plattformen aufbauen und mit Versicherungsunternehmen und Lieferanten zusammenarbeiten. Der Paradigmenwechsel von einem produktzentrierten Modell in traditionellen Versicherungsunternehmen zu einem hauptsächlich kundenzentrierten Modell wurde durch die digitalen Versicherungsplattformen ermöglicht, die durch Technologien wie IoT, Big Data Analytics, Blockchain, künstliche Intelligenz und Cloud Computing ermöglicht werden.

  • Kundenbindung und -zufriedenheit sind für Versicherungsunternehmen zu Hauptanliegen geworden. Künstliche Intelligenz (KI) und damit verbundene Technologien werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf alle Aspekte der Versicherungswertschöpfungskette haben, vom Vertrieb über das Underwriting und die Preisgestaltung bis hin zum Schadenmanagement. Dies kann dazu führen, dass Policen nahezu in Echtzeit bepreist, gekauft und gebunden werden. Dadurch waren Versicherer in der Lage, Informationen intelligent zu verknüpfen und schnell innovative Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, was letztendlich die Kundenbindung und -zufriedenheit erheblich verbessern wird.
  • In der gesamten Versicherungsbranche sind Anzeichen massiver und beispielloser Fortschritte zu beobachten. Entdecken Sie neue Technologien und arbeiten Sie mit Versicherungsunternehmen und ihren bestehenden Technologiepartnern zusammen, um neue Modelle und Tools zu entwickeln. Andere steigern ihre Geschäftsergebnisse durch die schnelle Umsetzung von MVPs (Minimum Viable Products), Konzeptnachweisen (POCs) und direkt in die Produktion. Viele suchen nach Möglichkeiten, ihre bestehenden digitalen Roadmaps während und nach der Pandemie zu beschleunigen. Und einige erforschen neue Outsourcing-Lösungen, um die Agilität zu steigern. Der Markt konzentrierte sich in den letzten Monaten auf die Digitalisierung der Contact Center und der Schadensfunktionen. Insbesondere wurden erhebliche Fortschritte bei der Einführung von Automatisierung und Prozessoptimierung, der Verbesserung der Nutzung strukturierter und unstrukturierter Daten, externer Daten und der explorativen Nutzung von Wissen erzielt.
  • Auf der anderen Seite hat die Umstellung auf digitale Versicherungen das erforderliche Datenvolumen und die Vielfalt der Methoden zu deren Verarbeitung erhöht. Wenn eine Versicherungsgesellschaft beispielsweise ihre Katastrophenmodelle aktualisiert, muss sie wissen, wie viele Häuser und Unternehmen anfällig sind, um Risiken zu bewältigen und ihre Unterlagen entsprechend anpassen zu können. Zukünftig muss ein umfassenderes Spektrum an Bedrohungen durch die Katastrophenmodellierung abgedeckt werden. Darüber hinaus haben Versicherungsunternehmen, insbesondere diejenigen, die Cyberversicherungen verkaufen, eine besondere Verpflichtung, ihre Systeme und Daten vor Hackerangriffen zu schützen, um Risiken zu managen und das Vertrauen ihrer Versicherten aufrechtzuerhalten. Versicherungsanbieter benötigen geeignete Verfahren, um die Daten ihrer Versicherten sicher zu verwalten.
  • Cloud Computing ermöglicht es Versicherungsunternehmen, ihren Betrieb schnell zu vergrößern oder zu verkleinern, um auf sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Diese Skalierbarkeit und Flexibilität sind entscheidend für den Umgang mit Schwankungen der Kundennachfrage und die Anpassung an Marktveränderungen.
  • Die Integration digitaler Versicherungsplattformen in das Lagacy-System ist eine häufige Herausforderung in der Versicherungsbranche und kann das Wachstum des Marktes für digitale Versicherungsplattformen bremsen. Mehrere mit dieser Integration verbundene Schwierigkeiten und Komplexitäten können die Einführung und Implementierung moderner digitaler Lösungen behindern.
  • Die COVID-19-Pandemie hat Versicherungsunternehmen dazu veranlasst, ihre Bemühungen zur digitalen Transformation zu beschleunigen. Aufgrund von Lockdowns und Social-Distancing-Maßnahmen mussten Versicherer neue Wege finden, um Kunden aus der Ferne zu bedienen, Schadensfälle zu verwalten und Geschäfte abzuwickeln. Diese Dringlichkeit führte zu erhöhten Investitionen in digitale Versicherungsplattformen.

Branchenüberblick über digitale Versicherungsplattformen

Die digitale Versicherungsplattform ist fragmentiert und besteht aus großen Akteuren wie IBM Corporation, Microsoft Corporation, Oracle Corporation, Pegasystems Inc. und Appian Corporation. Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Partnerschaften und Übernahmen, um ihr Produktangebot zu erweitern und sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

  • September 2023 – Majesco, einer der weltweit führenden Anbieter von Cloud-Versicherungssoftwarelösungen, und Microsoft sind eine strategische Allianz eingegangen, um die langfristige digitale Transformation für Versicherer voranzutreiben. Die Partnerschaft bietet Verbrauchern eine skalierbare und sichere intelligente Cloud-Umgebung durch die Nutzung von Microsoft Cloud- und Analytics-Funktionen.
  • April 2023 – Die EY-Organisation gab eine Partnerschaft mit der EIS Group Inc (EIS), einem der globalen Anbieter digitaler Versicherungsplattformen, und Ernst Young LLP (EY US) bekannt, um Kunden bei der Ausführung und Kombination der cloudnativen und digitalen Versicherungen von EIS zu unterstützen Plattform, eine primäre Anwendungsprogrammierschnittstelle, um Herausforderungen und zukünftige Anforderungen in der Versicherungsbranche zu bewältigen.

Marktführer für digitale Versicherungsplattformen

  1. IBM Corporation

  2. Microsoft Corporation

  3. Oracle Corporation

  4. Pegasystems Inc.

  5. Appian Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für digitale Versicherungsplattformen
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für digitale Versicherungsplattformen

  • August 2022 – USAA Life gab eine Partnerschaft mit Human API, einer Gesundheitsdatenplattform, bekannt, um den Kaufprozess von Lebensversicherungen weiter zu digitalisieren. USAA wird über die Health Intelligence Platform von Human API, die aus einem Patientenportalnetzwerk und HIPAA-autorisierten Netzwerken besteht, Zugriff auf die digitalen Gesundheitsdaten seiner Mitglieder erhalten, um das Benutzererlebnis zu verbessern und den Kaufprozess zu rationalisieren und zu beschleunigen.
  • April 2022 – Um Versicherungsunternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen, hat sich Mindtree, ein Anbieter von Technologiedienstleistungen, mit der Sapiens International Corporation zusammengetan. Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen für die Banken- und Versicherungsbranche. Versicherungsunternehmen können dank der Partnerschaft zwischen Sapiens und Mindtree und ihrer fortschrittlichen, cloudnativen Kernsuite von Bank- und Versicherungs-Apps die Skalierbarkeit, die Markteinführungsgeschwindigkeit und die Kundenzufriedenheit steigern.

Marktbericht für digitale Versicherungsplattformen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Zunehmende Verlagerung von Versicherungsunternehmen von produktbasierten zu kundenzentrierten Strategien
    • 5.1.2 Erhöhtes Bewusstsein der Versicherer für digitale Kanäle
    • 5.1.3 Wachsende Cloud-Akzeptanz
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Schwierigkeiten bei der Integration der Versicherungsplattform in Altsysteme

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Bereitstellung
    • 6.1.1 Wolke
    • 6.1.2 Vor Ort
  • 6.2 Nach Organisationsgröße
    • 6.2.1 Große Unternehmen
    • 6.2.2 Kleine und mittlere Unternehmen
  • 6.3 Auf Antrag
    • 6.3.1 Automobil und Transport
    • 6.3.2 Wohn- und Gewerbebauten
    • 6.3.3 Leben und Gesundheit
    • 6.3.4 Geschäft und Unternehmen
    • 6.3.5 Unterhaltungselektronik und Industriemaschinen
    • 6.3.6 Reisen
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Großbritannien
    • 6.4.2.2 Deutschland
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 China
    • 6.4.3.2 Japan
    • 6.4.3.3 Indien
    • 6.4.3.4 Rest Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 IBM Corporation
    • 7.1.2 Microsoft Corporation
    • 7.1.3 Oracle Corporation
    • 7.1.4 Pegasystems Inc.
    • 7.1.5 Appian Corporation
    • 7.1.6 Mindtree Ltd
    • 7.1.7 DXC Technology Company
    • 7.1.8 Prima Solutions SA
    • 7.1.9 Majesco
    • 7.1.10 EIS Software Limited

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung der digitalen Versicherungsplattform

Digitale Versicherungsplattformen unterstützen Versicherer, indem sie die Effizienz zentraler Systeme steigern und ein einfach zu gestaltendes Kundenerlebnis differenzieren. Die Hauptverantwortung der Anbieter digitaler Versicherungsplattformen besteht darin, die ordnungsgemäße Bereitstellung und Integration digitaler Versicherungslösungen gemäß den spezifischen Anforderungen der Kunden sicherzustellen. Je nach Art der Bereitstellung wird der Markt in On-Premise und Cloud unterteilt. Die Organisationsgrößensegmente umfassen Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen.

Der Markt für digitale Versicherungsplattformen ist segmentiert nach Bereitstellung (On-Premise, Cloud), nach Organisationsgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), nach Anwendung (Automobil und Transport, Wohn- und Gewerbegebäude, Leben und Gesundheit, Unternehmen und Unternehmen). Unterhaltungselektronik und Industriemaschinen, Reisen), nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Durch Bereitstellung Wolke
Vor Ort
Nach Organisationsgröße Große Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen
Auf Antrag Automobil und Transport
Wohn- und Gewerbebauten
Leben und Gesundheit
Geschäft und Unternehmen
Unterhaltungselektronik und Industriemaschinen
Reisen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für digitale Versicherungsplattformen

Wie groß ist der Markt für digitale Versicherungsplattformen derzeit?

Der Markt für digitale Versicherungsplattformen wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11,51 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für digitale Versicherungsplattformen?

IBM Corporation, Microsoft Corporation, Oracle Corporation, Pegasystems Inc., Appian Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für digitale Versicherungsplattformen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für digitale Versicherungsplattformen?

Schätzungen zufolge wird Nordamerika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für digitale Versicherungsplattformen?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Markt für digitale Versicherungsplattformen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für digitale Versicherungsplattformen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für digitale Versicherungsplattformen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für digitale Versicherungsplattformen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über digitale Versicherungsplattformen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der digitalen Versicherungsplattform im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der digitalen Versicherungsplattform umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Digitale Versicherungsplattform Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für digitale Versicherungsplattformen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)