Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Data Center Infrastructure Management (DCIM) – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren ist nach Rechenzentrumstyp (kleine und mittlere Rechenzentren, große Rechenzentren, Unternehmensrechenzentren), Bereitstellungstyp (On-Premise, Colocation) und Geografie segmentiert.

Marktgröße für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren

Marktanalyse für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren

Die Marktgröße für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren wird im Jahr 2024 auf 213,24 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 287,67 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,17 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind die Herausforderungen beim Bau neuer Rechenzentrumskapazitäten gestiegen. Die meisten Anbieter verschieben oder stornieren Projekte oder Aktivitäten, was das Infektionsrisiko erhöhen könnte. Laut Vantage ist ein Stillstand der Bauarbeiten unvermeidlich, da sich viele Arbeiter auf den Baustellen bewegen, was die Umsetzung der Regeln zur sozialen Distanzierung erschwert, anstatt die Sicherheit des Personals zu gewährleisten.

  • Die Notwendigkeit, begrenzten Platz und hohe Rack-Dichten zu verwalten, um Ausfallzeiten von IT-Systemen zu reduzieren, hat in den letzten Jahren das Wachstum des Marktes für Data Center Infrastructure Management (DCIM) vorangetrieben.
  • Laut AFCOM-Schätzungen liegt die aktuelle Rack-Dichte in Rechenzentren bei 16,9 kW. Laut einer Studie der Data Centers Association (AFCOM) berichteten fast 67 % über eine erhöhte Rackdichte in den letzten drei Jahren. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass die meisten Rechenzentren bei einer durchschnittlichen Leistungsdichte von etwa 7 Kilowatt pro Rack vor Herausforderungen stehen, wenn es darum geht, ihre IT-Arbeitslasten mit herkömmlichen Luftkühlungsmethoden zu bewältigen.
  • Es wird erwartet, dass 5G eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Regierungen und politischen Entscheidungsträgern bei der Umwandlung ihrer Städte in intelligente Städte spielen wird, sodass die Bürger die sozioökonomischen Vorteile einer fortschrittlichen, datenintensiven digitalen Wirtschaft nutzen und daran teilhaben können. Daher müssen politische Entscheidungsträger passive Anlagen wie Glasfasernetze und Rechenzentren aufbauen und modernisieren.
  • Zu den Faktoren, die die Rack-Dichte vorantreiben, gehören das Wachstum von Cloud Computing, Big Data und KI. Es ist wichtig, die IT zu verwalten, da mehr Geräte in den Raum des Rechenzentrums passen. Solche Fakten zeigen den Bedarf an Lösungen wie DCIM.
  • Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Cloud- und Datenverkehr von und innerhalb der Rechenzentren das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Laut Cisco Systems wird der IP-Verkehr im Cloud-Rechenzentrum bis 2021 voraussichtlich 19.509 Exabyte pro Jahr erreichen, verglichen mit 1.046 Exabyte pro Jahr beim herkömmlichen Datenverkehr im Rechenzentrum.
  • Anbieter auf dem Markt ermöglichen die API-Integration in DCIM-Lösungen. Insgesamt dürften die steigenden Datenmengen in der Cloud, Edge-Rechenzentren, die Konsolidierung von Rechenzentren usw. das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren beeinflussen.
  • Im April 2022 gründete Compass Datacenters, ein amerikanischer Colocation-Gigant, ein Geschäftssegment namens Compass Quantum, um modulare Rechenzentren als Dienstleistung zu verkaufen. Jedes Modul verfügt über ausreichend Platz, Strom und Kühlung, um 100 kW an IT-Geräten in einer redundanten Anordnung mit zwei Knoten zu unterstützen. Quantum kann im Rahmen des Service die Standortauswahl, die Genehmigung, den Bau und sogar die Instandhaltung der Anlage übernehmen. Wird das Rechenzentrum nicht mehr benötigt, wird es verpackt, renoviert und an einen anderen Standort geschickt. Am wichtigsten ist, dass Verbraucher ihre Leerräume über einen Zeitraum von sieben bis zehn Jahren durch Betriebskosten bezahlen können, anstatt eine Vorabinvestition zu tätigen. Wenn der ursprüngliche Vertrag ausläuft, haben sie die Möglichkeit, das Rechenzentrum zu erwerben.
  • Der Rechenzentrumssektor befindet sich seit langem im Wandel, doch die letzten Jahre waren besonders herausfordernd, vor allem aufgrund der COVID-19-Pandemie. Auf den ersten Blick mag es so ausgesehen haben, als ob all diese Änderungen vorgenommen wurden, um vorübergehend den Ausgangsbeschränkungen Rechnung zu tragen, aber das ist nicht mehr der Fall. Die zunehmende Verbreitung von Fernunterricht und -arbeit, das Tätigen geschäftlicher Anrufe über Zoom statt über das Telefon und die Nutzung einer App für alles scheint ein permanenter Trend zu sein.

Branchenüberblick für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren

Der Konkurrenzkampf auf dem Markt für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren ist hoch, was auf einige große Akteure wie IBM, Siemens und Schneider Electric zurückzuführen ist. Ihre kontinuierlich innovativen Angebote haben ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern verschafft. Durch strategische Partnerschaften, Forschung und Entwicklung sowie Fusionen und Übernahmen haben sie eine stärkere Präsenz auf dem Markt erlangt.

  • August 2022 – Schneider Electric, der bedeutende Anbieter für die digitale Transformation des Energiemanagements und der Automatisierung, gab die Gründung von Leading Edge Data Centers (LEDC) bekannt, einem Unternehmen, das regionalen australischen Unternehmen und Gemeinden durch zuverlässige und kostengünstige Lösungen einen besseren Zugang zur verteilten Cloud bietet Connectivity wird die vorgefertigte, zertifizierte Edge-Rechenzentrumstechnologie von Schneider Electric nutzen, um eine schnellere und zuverlässigere Konnektivität für regionale Australier zu ermöglichen.
  • März 2022 – Vertiv ist eine Partnerschaft mit Elea Digital eingegangen, einer Infrastrukturplattform für Rechenzentren. Dank dieser Zusammenarbeit würde Elea in ganz Brasilien Edge-Rechenzentrumsdienste anbieten. Vertiv würde auch Wartungs- und Betriebsdienste für Elea Digital-Rechenzentren in wichtigen Städten wie Curitiba, Brasilia und Porto Alegre bereitstellen.

Marktführer im Bereich Infrastrukturmanagement für Rechenzentren

  1. Vertiv Group Corp.

  2. Schneider Electric SE

  3. Johnson Controls International PLC

  4. Eaton Corporation PLC

  5. IBM Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren

  • Mai 2022 – Siemens hat im größten und energieeffizientesten Rechenzentrum des Baltikums eine integrierte Rechenzentrumsmanagementsoftware implementiert. Greenergy-Rechenzentren profitieren von Gebäudemanagementsoftware (BMS), Energie- und Energiemanagementsoftware (EPMS) und White Space Cooling Optimization (WSCO), um den Energieverbrauch zu senken, den Wärmeschutz aufrechtzuerhalten und den zuverlässigen Betrieb wichtiger Infrastrukturen zu verwalten.
  • Januar 2022 – Deltas USV- und Rechenzentrumslösungen haben sich mit DATABOX, einem renommierten Anbieter von IT-Kanälen, zusammengeschlossen. Durch diese Zusammenarbeit wird DATABOX IT-Wiederverkäufer und Systemintegratoren in ganz Portugal mit Deltas energieeffizienten unterbrechungsfreien Stromversorgungen und Rechenzentrumsinfrastrukturlösungen versorgen.

Marktbericht für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTKENNTNISSE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigende Notwendigkeit, den Energieverbrauch in allen Rechenzentren zu verwalten
    • 5.1.2 Erhöhung der Anzahl an Rechenzentren
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Bedarf an erhöhter Sicherheit für physische und Netzwerkinfrastrukturen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Rechenzentrumstyp
    • 6.1.1 Kleine und mittlere Rechenzentren
    • 6.1.2 Große Rechenzentren
    • 6.1.3 Unternehmensrechenzentren
  • 6.2 Nach Bereitstellungstyp
    • 6.2.1 Vor Ort
    • 6.2.2 Colocation
  • 6.3 Nach Geographie
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Vertiv Group Corp.
    • 7.1.2 Schneider Electric SE
    • 7.1.3 Johnson Controls International PLC
    • 7.1.4 Eaton Corporation PLC
    • 7.1.5 IBM Corporation
    • 7.1.6 Siemens AG
    • 7.1.7 ABB Ltd
    • 7.1.8 FNT GmbH
    • 7.1.9 Nlyte Software Inc.
    • 7.1.10 Itracs Corporation Inc. (CommScope Inc)

8. ANBIETER-RANKING-ANALYSE

9. INVESTITIONSANALYSE

10. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren

Der Umfang der Studie umfasst verschiedene Komponententypen, die Lösungen und Dienste umfassen, und deckt den Organisationstyp und die Bereitstellungsgröße ab. Der Bericht deckt Segmente nach Rechenzentrumstyp ab, einschließlich kleiner und mittlerer Rechenzentren, großer Rechenzentren und Unternehmensrechenzentren. Je nach Bereitstellungstyp deckt es On-Premise und Colocation ab. Basierend auf der Geographie werden Nordamerika, Europa, der asiatisch-pazifische Raum und der Rest der Welt in den Geltungsbereich einbezogen. Der Bericht umfasst auch die Analyse der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Markt und die Stakeholder und wurde auch bei der aktuellen Markteinschätzung und den Zukunftsprognosen berücksichtigt.

Der Markt für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren ist nach Rechenzentrumstyp (kleine und mittlere Rechenzentren, große Rechenzentren, Unternehmensrechenzentren), Bereitstellungstyp (On-Premise, Colocation) und Geografie segmentiert.

Nach Rechenzentrumstyp Kleine und mittlere Rechenzentren
Große Rechenzentren
Unternehmensrechenzentren
Nach Bereitstellungstyp Vor Ort
Colocation
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren

Wie groß ist der Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Markt?

Die Marktgröße für Data Center Infrastructure Management (DCIM) wird im Jahr 2024 voraussichtlich 213,24 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,17 % auf 287,67 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Data Center Infrastructure Management (DCIM)?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Marktes voraussichtlich 213,24 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Markt?

Vertiv Group Corp., Schneider Electric SE, Johnson Controls International PLC, Eaton Corporation PLC, IBM Corporation sind die größten Unternehmen, die auf dem Markt für Data Center Infrastructure Management (DCIM) tätig sind.

Welche ist die am schnellsten wachsende Region im Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Marktes auf 200,85 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Data Center Infrastructure Management (DCIM)-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Data Center Infrastructure Management (DCIM) für die Jahre 2024, 2025, 2026 , 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zum Data Center Infrastructure Management (DCIM).

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate des Data Center Infrastructure Management (DCIM) im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Data Center Infrastructure Management (DCIM) umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Rechenzentrums-Infrastrukturmanagement (DCIM) Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Data Center Infrastructure Management (DCIM) – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)