Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Cybersicherheit – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt das Wachstum des Cybersicherheitsmarktes ab und ist nach Produkttyp segmentiert (Lösungen (Anwendungssicherheit, Cloud-Sicherheit, Verbrauchersicherheitssoftware, Datensicherheit, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Infrastrukturschutz, integriertes Risikomanagement, Netzwerksicherheitsausrüstung), Dienste (professionell, verwaltet). )), nach Bereitstellung (On-Premise, Cloud), nach Endbenutzerbranche (BFSI, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, IT und Telekommunikation, Regierung, Einzelhandel, Fertigung), nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, und Rest der Welt (Lateinamerika, Naher Osten und Afrika)). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Cybersicherheit – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Cybersicherheit

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 234.01 Billion
Marktgröße (2029) USD 424.14 Billion
CAGR (2024 - 2029) 11.44 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Cybersicherheit

Die Größe des Cybersicherheitsmarktes wird im Jahr 2024 auf 203,78 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 350,23 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 11,44 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Cybersicherheit schützt das Netzwerk, Informationen und persönliche Daten vor Cyberangriffen. Die Trends BYOD, KI, IoT und maschinelles Lernen in der Cybersicherheit nehmen rasant zu. Maschinelles Lernen bietet beispielsweise Vorteile bei der Erkennung von Ausreißern, was der Cybersicherheit zugute kommt.

  • Das Ökosystem der Cybersicherheitsbranche umfasst mehrere regionale Cluster von Cybersicherheitsunternehmen, die zur globalen Marktdynamik beitragen. Im aktuellen Marktszenario ist die Cybersicherheitsbranche in drei verschiedenen Megaclustern tätig der San Francisco Bay Area (SFBA), der Metropolregion Washington, DC und Israel.
  • Die drei Cybersicherheits-Megacluster haben zwei wesentliche Merkmale gemeinsam. Erstens ist die Startup- und High-Tech-Innovationskultur ein bedeutender Wachstumstreiber für alle drei Ökosysteme. SFBA und Israel verfügen über florierende Startup-Ökosysteme mit einem erheblichen Risikokapitalfluss. Sie konzentrieren sich stark auf Produkte, während Washington einen höheren Anteil an dienstleistungsorientierten Unternehmen aufweist (in Washington konzentrieren sich nur 11 % der Cybersicherheitsunternehmen ausschließlich auf Produkte). Das zweite Merkmal ist die Verbindung zwischen Humankapital und nationaler Sicherheit.
  • Ransomware-Angriffe haben viele staatliche und lokale Behörden des öffentlichen Sektors verwüstet. In einigen Fällen waren ganze Kommunalverwaltungen aufgrund massiver Lecks sensibler Daten und des Ausfalls von Diensten gezwungen, den Notstand auszurufen. Beispielsweise gab JBS Foods, das weltweit führende Fleischverarbeitungsunternehmen, im Juni 2021 bekannt, dass es ein Lösegeld in Höhe von 11 Millionen US-Dollar an REvil-Ransomware-Bedrohungsakteure gezahlt hatte, nachdem ein Cyberangriff das Unternehmen gezwungen hatte, die Produktion an mehreren Standorten weltweit, darunter auch die eigene Produktion, einzustellen Einrichtungen in den Vereinigten Staaten, Australien und Kanada.
  • Eine der Hauptursachen für die zunehmenden Cyberangriffe ist der Mangel an qualifiziertem Cybersicherheitspersonal in jeder Branche. Die Anzahl erfahrener Cybersicherheitsexperten, insbesondere in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und im Nahen Osten, ist gering im Vergleich zum Bedarf an Sicherheitsexperten für den Umgang mit Cyberbedrohungen für Finanzinstitute, Regierungsorganisationen und Privatsektor-/Industrieunternehmen.
  • Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie haben Länder weltweit Präventivmaßnahmen ergriffen. Da Schulen geschlossen wurden und Gemeinden aufgefordert wurden, zu Hause zu bleiben, haben mehrere Organisationen einen Weg gefunden, ihren Mitarbeitern die Arbeit von zu Hause aus zu ermöglichen. Dies hat somit zu einem Anstieg der Akzeptanz von Videokommunikationsplattformen geführt.

Überblick über die Cybersicherheitsbranche

Der Cybersicherheitsmarkt besteht aus mehreren globalen und regionalen Akteuren, die in einem ziemlich umkämpften Markt um Aufmerksamkeit wetteifern. Obwohl der Markt hohe Eintrittsbarrieren für neue Akteure darstellt, konnten mehrere Neueinsteiger Fuß fassen. Crowdstrike Holdings Inc., Check Point Software Technologies Ltd, Cisco Systems Inc., Cyberark Software Ltd und Dell Technologies Inc. sind wichtige Akteure auf dem Markt.

  • Im Februar 2023 kündigte Check Point Software Technologies Ltd die Einführung von Check Point Horizon XDR/XPR an, einer kooperativen Cybersicherheitslösung. Es schützt Unternehmen effektiv vor sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen, indem es Daten intelligent korreliert und versucht, Angriffe über alle Vektoren hinweg zu vereiteln, die Auswirkungen von Bedrohungen zu reduzieren und es Vorgesetzten und Analysten zu erleichtern, Vorfälle zu verstehen und darauf zu reagieren.
  • Im Dezember 2022 kündigte CrowdStrike die Entwicklung der CrowdStrike Falcon-Plattform an, um die branchenweit beste EASM-Lösung (Adversary-Driven External Attack Surface Management) für bessere Gegner-Intelligenz und Echtzeit-Erkennung von Internetzugriffen bereitzustellen. CrowdStrike Falcon Surface, ein eigenständiges Modul mit Fähigkeiten aus der kürzlichen Übernahme von Reposify, wurde im Rahmen des Plattform-Updates angekündigt.

Marktführer im Bereich Cybersicherheit

  1. CrowdStrike Holdings, Inc.

  2. Check Point Software Technologies Ltd

  3. Cisco Systems Inc.

  4. CyberArk Software Ltd

  5. Dell Technologies Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zur Cybersicherheit

  • Im März 2023 kündigten CrowdStrike und Dell Technologies eine neue Partnerschaftsvereinbarung an, um Unternehmen nahtlose und erschwingliche Produkte bereitzustellen, die ihnen helfen, Cyberangriffe zu vermeiden, zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Partnerschaft umfasst fokussierte Dienstleistungen für Unternehmen jeder Größe. Dank der neuen strategischen Allianz können Unternehmen Cyber-Bedrohungen bewältigen und ihre Cloud-Workloads, Endpunkte, Identitäten und Daten schützen.
  • Im März 2023 stellte Check Point Software Technologies Ltd. Infinity Global Services vor, eine umfassende Sicherheitslösung, mit der Unternehmen jeder Größe ihre Systeme von der Cloud über das Netzwerk bis zum Endpunkt schützen können. Der neue Service wird voraussichtlich zunehmen Die End-to-End-Sicherheitsangebote von Check Point in dreißig Kategorien ermöglichen es Unternehmen, ihre Cybersicherheitsverfahren und -systeme zu entwickeln und zu verbessern und ihr Maß an Cyber-Resilienz unter Beweis zu stellen.

Marktbericht für Cybersicherheit – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. INDUSTRIEÖKOSYSTEMANALYSE

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Aktuelles Marktszenario und Entwicklung von Cybersicherheitspraktiken
  • 5.2 Marktführer
    • 5.2.1 Rasant zunehmende Cybersicherheitsvorfälle und Vorschriften bezüglich ihrer Meldung
    • 5.2.2 Wachsende M2M/IoT-Verbindungen erfordern eine verstärkte Cybersicherheit in Unternehmen
  • 5.3 Marktherausforderungen
    • 5.3.1 Mangel an Cybersicherheitsexperten
    • 5.3.2 Hohe Abhängigkeit von herkömmlichen Authentifizierungsmethoden und geringe Vorbereitung
  • 5.4 Marktchancen
  • 5.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 5.5.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 5.5.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 5.5.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 5.5.4 Konkurrenzkampf innerhalb der Branche
    • 5.5.5 Bedrohung durch Ersatzspieler

6. ANALYSE WICHTIGER SICHERHEITSVERLETZUNGEN AUF GLOBALER UND REGIONALER EBENE

7. AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 AUF DEN CYBERSICHERHEITSMARKT

8. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 8.1 Nach Produkttyp
    • 8.1.1 Lösungen
    • 8.1.1.1 Anwendungssicherheit
    • 8.1.1.2 Cloud-Sicherheit
    • 8.1.1.3 Verbrauchersicherheitssoftware
    • 8.1.1.4 Datensicherheit
    • 8.1.1.5 Identitäts- und Zugriffsmanagement
    • 8.1.1.6 Infrastrukturschutz
    • 8.1.1.7 Integriertes Risikomanagement
    • 8.1.1.8 Netzwerksicherheitsausrüstung
    • 8.1.1.9 Andere Lösungen
    • 8.1.2 Dienstleistungen
    • 8.1.2.1 Fachmann
    • 8.1.2.2 Gelang es
  • 8.2 Durch Bereitstellung
    • 8.2.1 Vor Ort
    • 8.2.2 Wolke
  • 8.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 8.3.1 BFSI
    • 8.3.2 Gesundheitspflege
    • 8.3.3 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 8.3.4 IT und Telekommunikation
    • 8.3.5 Regierung
    • 8.3.6 Einzelhandel
    • 8.3.7 Herstellung
    • 8.3.8 Andere Endverbraucherbranchen
  • 8.4 Nach Geographie
    • 8.4.1 Nordamerika
    • 8.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 8.4.1.2 Kanada
    • 8.4.2 Europa
    • 8.4.2.1 Großbritannien
    • 8.4.2.2 Deutschland
    • 8.4.2.3 Frankreich
    • 8.4.2.4 Italien
    • 8.4.2.5 Spanien
    • 8.4.2.6 Die Niederlande
    • 8.4.2.7 Nordische Region
    • 8.4.2.8 Polen
    • 8.4.2.9 Russland
    • 8.4.3 Asien-Pazifik
    • 8.4.3.1 China
    • 8.4.3.2 Südkorea
    • 8.4.3.3 Japan
    • 8.4.3.4 Indien
    • 8.4.3.5 Singapur
    • 8.4.3.6 Malaysia
    • 8.4.3.7 Australien
    • 8.4.3.8 Indonesien
    • 8.4.4 Lateinamerika**
    • 8.4.4.1 Brasilien
    • 8.4.4.2 Mexiko
    • 8.4.4.3 Kolumbien
    • 8.4.4.4 Argentinien
    • 8.4.5 Naher Osten und Afrika**
    • 8.4.5.1 Saudi-Arabien
    • 8.4.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 8.4.5.3 GCC***
    • 8.4.5.4 Südafrika
    • 8.4.5.5 Ägypten
    • 8.4.5.6 Marokko

9. ANALYSE DER ANBIETER-MARKTANTEILE

10. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 10.1 Firmenprofile*
    • 10.1.1 CrowdStrike Holdings Inc.
    • 10.1.2 Check Point Software Technologies Ltd
    • 10.1.3 Cisco Systems Inc.
    • 10.1.4 CyberArk Software Ltd
    • 10.1.5 Dell Technologies Inc.
    • 10.1.6 Mandiant Inc.
    • 10.1.7 Fortinet Inc.
    • 10.1.8 IBM Corporation
    • 10.1.9 Imperva Inc.
    • 10.1.10 Intel Security (Intel Corporation)
    • 10.1.11 Palo Alto Networks Inc.
    • 10.1.12 Proofpoint Inc.
    • 10.1.13 Rapid7 Inc.
    • 10.1.14 NortonLifelock Inc.
    • 10.1.15 Trend Micro Inc.

11. INVESTITIONSANALYSE

12. ZUKUNFT DES MARKTES

**Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika sind im Abschlussbericht unter Rest der Welt aufgeführt; ***GCC – ausgenommen Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Cybersicherheitsbranche

Cybersicherheitslösungen helfen einem Unternehmen, Cyberbedrohungen zu überwachen, zu erkennen, zu melden und abzuwehren. Hierbei handelt es sich um internetbasierte Versuche, Informationssysteme zu beschädigen oder zu stören und kritische Informationen mithilfe von Spyware, Malware und Phishing zu hacken, um die Vertraulichkeit von Daten zu wahren. Die Studie verfolgt den Markt anhand der Ausgaben der Endbenutzer für Cybersicherheitslösungen, wie im Rahmen der Studie aufgeführt.

Der Cybersicherheitsmarkt ist nach Produkttyp (Lösungen (Anwendungssicherheit, Cloud-Sicherheit, Verbrauchersicherheitssoftware, Datensicherheit, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Infrastrukturschutz, integriertes Risikomanagement, Netzwerksicherheitsausrüstung), Dienstleistungen (professionell, verwaltet)) segmentiert Bereitstellung (vor Ort, Cloud), nach Endbenutzerbranche (BFSI, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, IT und Telekommunikation, Regierung, Einzelhandel, Fertigung), nach Geografie (Nordamerika (USA, Kanada), Europa (Vereinigtes Königreich). , Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Skandinavien, Polen, Russland), Asien-Pazifik (China, Südkorea, Japan, Indien, Singapur, Malaysia, Australien, Indonesien) und Rest der Welt (Lateinamerika). (Brasilien, Mexiko, Kolumbien, Argentinien), Naher Osten und Afrika (GCC (Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Rest des GCC), Afrika (Südafrika, Ägypten, Marokko)). Die Marktgrößen und Prognosen werden in Form von Zahlen angegeben Wert in (USD) für alle oben genannten Segmente.

Nach Produkttyp Lösungen Anwendungssicherheit
Cloud-Sicherheit
Verbrauchersicherheitssoftware
Datensicherheit
Identitäts- und Zugriffsmanagement
Infrastrukturschutz
Integriertes Risikomanagement
Netzwerksicherheitsausrüstung
Andere Lösungen
Dienstleistungen Fachmann
Gelang es
Durch Bereitstellung Vor Ort
Wolke
Nach Endverbraucherbranche BFSI
Gesundheitspflege
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
IT und Telekommunikation
Regierung
Einzelhandel
Herstellung
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Die Niederlande
Nordische Region
Polen
Russland
Asien-Pazifik China
Südkorea
Japan
Indien
Singapur
Malaysia
Australien
Indonesien
Lateinamerika** Brasilien
Mexiko
Kolumbien
Argentinien
Naher Osten und Afrika** Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
GCC***
Südafrika
Ägypten
Marokko
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung im Bereich Cybersicherheit

Wie groß ist der Cybersicherheitsmarkt?

Es wird erwartet, dass die Größe des Cybersicherheitsmarkts im Jahr 2024 203,78 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,44 % bis 2029 auf 350,23 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Cybersicherheitsmarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Cybersicherheitsmarktes voraussichtlich 203,78 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Cybersicherheitsmarkt?

CrowdStrike Holdings, Inc., Check Point Software Technologies Ltd, Cisco Systems Inc., CyberArk Software Ltd, Dell Technologies Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Cybersicherheitsmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Cybersicherheitsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Cybersicherheitsmarkt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Cybersicherheitsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Cybersicherheitsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Cybersicherheitsmarktes auf 180,47 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Cybersicherheitsmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Cybersicherheitsmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Was treibt das Wachstum des Cybersicherheitsmarktes an?

Die Schlüsselfaktoren für den Cybersicherheitsmarkt sind a) zunehmende Häufigkeit und Komplexität von Cyberangriffen, b) wachsende regulatorische Anforderungen an Unternehmen zur Einführung von Cybersicherheitslösungen, c) zunehmende Einführung von Cloud Computing

Branchenbericht zur Cybersicherheit

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate im Bereich Cybersicherheit im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Cybersicherheitsanalyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Internet-Sicherheit Schnappschüsse melden