Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Container as a Service – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Container-as-a-Service-Markt ist segmentiert nach Bereitstellungsmodell (On-Premise, Cloud), Servicetyp (Professionelle Services, Managed Services), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Endbenutzeranwendung (BFSI, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Fertigung) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Marktgröße für Container as a Service

Container-as-a-Service-Marktanalyse

Der Container as a Service (CaaS)-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 35 % verzeichnen. CaaS ermöglicht IT-Administratoren die vollständige Kontrolle über die Bereitstellung von Containern, einschließlich Governance- und Sicherheitskontrollen. Container as a Service (CaaS) nutzt hauptsächlich Container-basierte Virtualisierung, die es IT-Organisationen ermöglicht, Container hochzuladen, anzuordnen, auszuführen, zu erweitern und zu verwalten. Außerdem werden Container as a Service immer häufiger genutzt, insbesondere von Anwendungsentwicklungsteams, da sie flexibel sind und geringere Infrastrukturkosten verursachen. Dies hat dazu beigetragen, dass der Markt stark gewachsen ist.

  • Der Markt verfügt über ein vielversprechendes Wachstumspotenzial, vor allem aufgrund der zunehmenden Einführung von Containern als Service zur Unterstützung von IT-Abteilungen und Entwicklern bei der Erstellung, Verwaltung und Ausführung von Containeranwendungen. Darüber hinaus begünstigt der wachsende Bedarf an Dienstleistungen von Unternehmen zur Verkürzung der Lieferzeiten aufgrund gehosteter Anwendungen mit dem wachsenden Bewusstsein für die Vorteile von Kosteneffizienz und erhöhter Produktivität das exponentielle Wachstum des Gesamtmarktes.
  • Darüber hinaus wird erwartet, dass das CaaS-Modell neue Geschäftsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet, da es Unternehmensorganisationen ein höheres Maß an Agilität ermöglicht, d. h. die Fähigkeit, so schnell wie möglich eine neue Produktionsarbeitslast zu erstellen. Darüber hinaus ist die Technik recht einfach zu verwalten, da sie leichtgewichtig ist und eine schnelle Bereitstellung und Bereitstellung neuer Anwendungscontainer ermöglicht. Es wird erwartet, dass dies das Marktwachstum weiter steigern wird.
  • Darüber hinaus erlebt der Markt verschiedene bedeutende Entwicklungen. Beispielsweise kündigte Veracode, ein Anbieter von Testlösungen für die Anwendungssicherheit, im Oktober 2022 die Erweiterung seiner Continuous Software Security Platform um Containersicherheit an. Dieses Early-Access-Programm für Veracode Container Security ist hauptsächlich für bestehende Kunden im Gange. Das neue Veracode Container Security-Angebot, das hauptsächlich auf die allgemeinen Anforderungen cloudnativer Softwareentwicklungsteams zugeschnitten ist, befasst sich mit Schwachstellenscans, sicherer Konfiguration und geheimen Verwaltungsanforderungen für verschiedene Container-Images.
  • Es wird jedoch erwartet, dass der CaaS-Markt aufgrund der zunehmenden Datensicherheitsprobleme mit Hindernissen konfrontiert wird, da die Daten normalerweise auf Cloud-Servern gespeichert werden und somit verschiedenen Hackerangriffen ausgesetzt sind. Außerdem benötigen Cloud-Server für einen effizienten Betrieb eine ständige Stromversorgung und Internetverbindung. Dadurch dürfte der Markt für Container als Dienstleistung in Entwicklungsgebieten noch kleiner werden.
Der Ausbruch von COVID-19 hat die Schwachstellen der Lieferketten deutlich gemacht. Die meisten IT-Unternehmen waren Teil fragiler Ökosysteme, die kritische IT-Dienste bereitstellten. Vorschriften zur Förderung von Fernarbeit veranlassten Dienstleister dazu, sicherzustellen, dass geschäftskritische Unternehmenskunden Zugang zu den Tools und Technologien hatten, die erforderlich sind, um die Geschwindigkeit, Sicherheit, Qualität und allgemeine Wirksamkeit der angebotenen Dienste zu ermöglichen, was die Wachstumschancen des Marktes erheblich steigerte.

Überblick über die Container-as-a-Service-Branche

Der Containermarkt als Dienstleistung ist vergleichsweise konsolidiert, da einige führende Anbieter über einen Mehrheitsanteil am Markt verfügen. CaaS ist jedoch eine sich entwickelnde und anspruchsvolle Technologie, und es gibt enorme Geschäftsmöglichkeiten, wenn eine beträchtliche Anzahl neuer Akteure in den Markt eindringt und sich mit bedeutenden Akteuren zusammenschließt, um einen bedeutenden Marktanteil zu erobern.

Im September 2022 gab Dell bekannt, dass es seine Partnerschaft mit Red Hat erweitert, um neue Lösungen bereitzustellen, die bei der Verwaltung und Bereitstellung von Container-Infrastrukturen vor Ort in Multi-Cloud-Umgebungen helfen. Die kombinierten Lösungen von Dell und Red Hat würden Unternehmen dabei unterstützen, die Gesamtentwicklung und den Betrieb (DevOps) von Cloud-nativen Anwendungen zu beschleunigen und gleichzeitig Engpässe und Hindernisse bei der IT-Verwaltung zu beseitigen.

Im Mai 2022 kündigte Microsoft mit Azure Container Apps ein cloudnatives Produktangebot an, das Entwicklern die Erstellung von Microservice-Architekturen unter Verwendung von Containern in der Vorschau ermöglicht. Azure Container Apps basiert in erster Linie auf einer Grundlage aus Open-Source-Technologie mit CNCF-Projekten wie Distributed Application Runtime (Dapr), Kubernetes Event-Driven Autoscaling (KEDA) und Envoy, die auf dem Azure Kubernetes Service (AKS) ausgeführt werden. Azure Container Apps können in verschiedenen Kontexten gut genutzt werden, von öffentlichen API-Endpunkten bis hin zu Microservices. Der Dienst ermöglicht die Ausführung von Anwendungscode, der in jedem Container verpackt ist, unabhängig von der Programmierung oder dem Laufzeitmodell.

Marktführer für Container as a Service

  1. Amazon Web Services, Inc.

  2. Google LLC (Google Cloud)

  3. Cisco Systems, Inc.

  4. IBM Corporation

  5. Microsoft Corporation (Microsoft Azure)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Container-as-a-Service-Marktnachrichten

  • November 2022 Sylabs, ein Anbieter von Containertechnologie und -diensten für leistungsintensive Workloads, gab bekannt, dass die Singularity-Container-Laufzeitsuite, einschließlich SingularityCE und SingularityPRO, in der Nimbix Federated Supercomputing-Suite, einer Reihe flexibler und sicherer Hochleistungsrechner, unterstützt wird Computing (HPC)-Lösungen, die Kunden vor allem zusätzliche Agilität für ihre rechenintensiven Arbeitslasten bieten. Benutzer der Nimbix Supercomputing Suite könnten die Singularity-Containerisierungsfunktionen nutzen. Dies würde der Containerisierung ein breites Einsatzspektrum eröffnen, mehr Verbrauchsmodelle ermöglichen und Forschungsinstituten und Hochleistungsrechenzentren (HPC) helfen, mehr Geld mit ihrer freien Clusterkapazität zu verdienen.
  • Oktober 2022 Nokia hat Kinetic by Windstream zum ersten Kommunikationsdienstleister (CSP) erklärt, der seine Anwendung in Containern nutzt. Der in Arkansas ansässige Betreiber, der hauptsächlich Hochgeschwindigkeits-Breitbanddienste in 18 Bundesstaaten anbietet, installiert das neue Container-Framework auf seinen 300.000 Nokia Beacon 6-Breitbandgeräten.

Container-as-a-Service-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Einführung in Markttreiber und -beschränkungen
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Vorteile von Kosteneffizienz und erhöhter Produktivität
    • 4.3.2 Größere Flexibilität als On-Premise-Container
    • 4.3.3 Steigende Popularität von Microservices
  • 4.4 Marktbeschränkungen
    • 4.4.1 Schwierigkeiten beim Erreichen von Sicherheit und Compliance
  • 4.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.5.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität
  • 4.6 Technologie-Schnappschuss
    • 4.6.1 Durch bereitgestellte Lösungen
    • 4.6.1.1 Speicher und Netzwerk
    • 4.6.1.2 Überwachung und Analyse
    • 4.6.1.3 Management und Orchestrierung
    • 4.6.1.4 Sicherheit
    • 4.6.1.5 Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung
    • 4.6.1.6 Support und Wartung

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Durch Bereitstellung
    • 5.1.1 Vor Ort
    • 5.1.2 Wolke
  • 5.2 Nach Servicetyp
    • 5.2.1 Professionelle Dienste
    • 5.2.2 Verwaltete Dienste
  • 5.3 Nach Unternehmensgröße
    • 5.3.1 Kleine und mittlere Unternehmen
    • 5.3.2 Große Unternehmen
  • 5.4 Durch Endbenutzeranwendung
    • 5.4.1 BFSI
    • 5.4.2 Einzelhandel
    • 5.4.3 IT & Telekommunikation
    • 5.4.4 Herstellung
    • 5.4.5 Andere Endbenutzeranwendungen
  • 5.5 Erdkunde
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.5.1.2 Kanada
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.2.1 Großbritannien
    • 5.5.2.2 Deutschland
    • 5.5.2.3 Frankreich
    • 5.5.2.4 Rest von Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.3.1 China
    • 5.5.3.2 Australien
    • 5.5.3.3 Japan
    • 5.5.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.5.4 Lateinamerika
    • 5.5.4.1 Mexiko
    • 5.5.4.2 Brasilien
    • 5.5.4.3 Rest Lateinamerikas
    • 5.5.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Amazon Web Services, Inc.
    • 6.1.2 Google LLC (Google Cloud)
    • 6.1.3 Cisco Systems, Inc.
    • 6.1.4 IBM Corporation (Red Hat, Inc.)
    • 6.1.5 Microsoft Corporation (Microsoft Azure)
    • 6.1.6 Rancher Labs
    • 6.1.7 VMware, Inc. (Pivotal Software, Inc.)
    • 6.1.8 SUSE
    • 6.1.9 Rackspace Inc.
    • 6.1.10 TATA Communications
    • 6.1.11 Oracle Corporation
    • 6.1.12 Hewlett Packard Enterprise Development LP

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Container-as-a-Service-Branche

Containers as a Service (CaaS) ist ein cloudbasiertes, aufstrebendes Serviceangebot, das es Softwareentwicklern und IT-Abteilungen ermöglicht, Container mithilfe der Container-basierten Virtualisierung hochzuladen, zu organisieren, auszuführen, zu skalieren, zu verwalten und zu stoppen. Ein CaaS-Anbieter stellt üblicherweise ein Framework bereit, das es Benutzern ermöglicht, den Dienst zu nutzen. CaaS-Anbieter nutzen typischerweise API-Aufrufe (Application Programming Interface) oder eine Webportal-Schnittstelle.

Der Container-as-a-Service-Markt ist segmentiert nach Bereitstellungsmodell (On-Premise, Cloud), Servicetyp (Professionelle Services, Managed Services), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Endbenutzeranwendung (BFSI, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Fertigung) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Durch Bereitstellung Vor Ort
Wolke
Nach Servicetyp Professionelle Dienste
Verwaltete Dienste
Nach Unternehmensgröße Kleine und mittlere Unternehmen
Große Unternehmen
Durch Endbenutzeranwendung BFSI
Einzelhandel
IT & Telekommunikation
Herstellung
Andere Endbenutzeranwendungen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Australien
Japan
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Mexiko
Brasilien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Container-as-a-Service-Marktforschung

Wie groß ist der Container-as-a-Service-Markt derzeit?

Der Container-as-a-Service-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 35 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Container-as-a-Service-Markt?

Amazon Web Services, Inc., Google LLC (Google Cloud), Cisco Systems, Inc., IBM Corporation, Microsoft Corporation (Microsoft Azure) sind die größten Unternehmen, die im Container-as-a-Service-Markt tätig sind.

Welche ist die am schnellsten wachsende Region im Container-as-a-Service-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Container-as-a-Service-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Container-as-a-Service-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Container-as-a-Service-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Container-as-a-Service-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Container-as-a-Service-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Container-as-a-Service-Branchenbericht

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Container as a Service im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Container-as-a-Service-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Container als Service Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Container as a Service – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)