Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für vernetzte Fahrzeuggeräte – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte ist segmentiert nach Endbenutzertyp (OEM und Aftermarket), Kommunikationstyp (V2V, V2I und V2P), Produkttyp (Fahrerassistenzsystem und Telematik), Fahrzeugtyp (Verbrennungsmotor, Elektro- und Brennstoffzelle). Fahrzeug) und nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für vernetzte Fahrzeuggeräte in Bezug auf den Wert (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für vernetzte Fahrzeuggeräte

Marktanalyse für vernetzte Fahrzeuggeräte

Der Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte wurde im Jahr 2021 auf 11,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2027 voraussichtlich 34,13 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 21 % im Prognosezeitraum (2022 – 2027) entspricht.

Die COVID-19-Pandemie hatte aufgrund der Abschwächung der globalen Automobilindustrie schwerwiegende Auswirkungen auf den Markt. Die weltweit eingeführten Lockdown-Normen haben den Markt stark beeinträchtigt. Allerdings treiben die zunehmende Elektrifizierung und selbstfahrende Autos die Nachfrage nach vernetzten Autos in der Branche voran.

Vernetzte Fahrzeuggeräte helfen im Wesentlichen bei der Überwachung von Fahrzeugen und Fahrern. Verschiedene in die Fahrzeuge eingebaute Sensoren bieten die Möglichkeit, den Zustand des Fahrzeugs zu überwachen. Dies ermöglicht den Besitzern eine vorausschauende Wartung der Fahrzeuge ohne Probleme. Diese Technologie ist für gewerbliche Flottenbetreiber und -eigentümer äußerst nützlich. Es hilft ihnen, eine hohe Laufzeit und geringe Ausfall- oder Wartungszeiten aufrechtzuerhalten, wodurch das Risiko von Umsatzeinbußen aufgrund von Fahrzeugreparaturen verringert wird.

Die wichtigsten Faktoren, die den Markt antreiben, sind die zunehmende Häufigkeit von Fahrzeugdiebstählen und ein starker Anstieg der Zahl von Verkehrsunfällen, insbesondere aufgrund unsicherer Fahrgewohnheiten wie überhöhter Geschwindigkeit, starker Kurvenfahrt und unkontrollierbar dichtem Verkehr. Abgesehen von den oben genannten Treibern hat auch die Fahrzeugkonnektivität aufgrund der Bevorzugung von WLAN-Hotspots und Datendiensten im Auto für die Bereitstellung von Infotainment-Einrichtungen an Bedeutung gewonnen.

Die Fahrzeugautomatisierung bietet die lukrativste Chance für vernetzte Fahrzeuggeräte, die die notwendige (anfängliche) Kommunikations- und Reaktionsinfrastruktur zwischen und innerhalb des Fahrzeugs bereitstellen, um autonome Fähigkeiten zu ermöglichen.

Branchenüberblick für vernetzte Fahrzeuggeräte

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte gehören Continental AG, Robert Bosch GmbH, Denso Corporation, Autoliv, Autotalks und Valeo SA. Die Unternehmen gehen Partnerschaften ein, um fortschrittlichere Technologien zu entwickeln und im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Zum Beispiel; Bosch und Mojio stellten eine gemeinsam entwickelte, IoT-integrierte Notfalllösung vor. Das neue Angebot erweitert eine bestehende Connected-Car-Lösung von Mojio um Unfallerkennung und Notrufreaktion (eCall).

Neue Player drängen auf den Markt und dieser Markt bietet enorme Wachstumschancen. Diese neuen Unternehmen expandieren schnell, um der erwarteten hohen Nachfrage nach vernetzten Autos gerecht zu werden. Raythink, ein weltweit führender ARHUD-Lösungsanbieter für die Automobil- und Transportindustrie, gab beispielsweise bekannt, dass es rund 15 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Serie-A+-Finanzierung eingeworben hat. Diese Mittel sollen voraussichtlich für Forschung und Entwicklung sowie für die Unternehmensexpansion verwendet werden.

Marktführer für vernetzte Fahrzeuggeräte

  1. Continental AG

  2. Denso Corporation

  3. Robert Bosch GmbH

  4. Autoliv Inc.

  5. Valeo SA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für vernetzte Fahrzeuggeräte

TRL, ein Transportsoftwareunternehmen im Vereinigten Königreich, hat im Februar 2022 als letzten Teil des Project Endeavour-Programms eine Roadmap entwickelt, um den Fernbetrieb vernetzter und automatisierter Fahrzeuge (CAVs) bis 2035 zu ermöglichen.

Im August 2021 ermutigt China Automobilhersteller, das im Inland entwickelte Beidou-Satellitennavigationssystem in ihre automatisierten Fahrzeuge und andere vernetzte Autos einzuführen, offenbar um sie vom GPS der US-Regierung abzulenken.

Marktbericht für vernetzte Fahrzeuggeräte – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Endbenutzertyp
    • 5.1.1 OEM
    • 5.1.2 Verbrauchermarkt
  • 5.2 Kommunikationstyp
    • 5.2.1 V2V
    • 5.2.2 V2I
    • 5.2.3 V2P
  • 5.3 Produktart
    • 5.3.1 Fahrerassistenzsystem (DAS)
    • 5.3.2 Telematik
  • 5.4 Fahrzeugtyp
    • 5.4.1 IC-Motor
    • 5.4.2 Elektrisch
    • 5.4.2.1 Batterieelektrisches Fahrzeug
    • 5.4.2.2 Hybrid-Elektrofahrzeug
    • 5.4.2.3 Brennstoffzellenfahrzeug
  • 5.5 Erdkunde
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.5.1.2 Kanada
    • 5.5.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.2.1 Deutschland
    • 5.5.2.2 Großbritannien
    • 5.5.2.3 Frankreich
    • 5.5.2.4 Spanien
    • 5.5.2.5 Rest von Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.3.1 China
    • 5.5.3.2 Japan
    • 5.5.3.3 Indien
    • 5.5.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.5.4 Rest der Welt
    • 5.5.4.1 Südamerika
    • 5.5.4.2 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Continental AG
    • 6.2.2 Denso Corporation
    • 6.2.3 Robert Bosch GmbH
    • 6.2.4 ZF Friedrichshafen AG
    • 6.2.5 Autoliv Inc.
    • 6.2.6 Valeo SA
    • 6.2.7 Autotalks Ltd
    • 6.2.8 Visteon Corporation
    • 6.2.9 Magna International Inc.
    • 6.2.10 Infineon Technologies AG
    • 6.2.11 Harman International Industries Incorporated
    • 6.2.12 Panasonic Corp.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Branche für vernetzte Fahrzeuggeräte

Der Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte ist segmentiert nach Endbenutzertyp (OEM und Aftermarket), Kommunikationstyp (V2V, V2I und V2P), Produkttyp (Fahrerassistenzsystem und Telematik), Fahrzeugtyp (Verbrennungsmotor, Elektro- und Brennstoffzelle). Fahrzeug) und nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für vernetzte Fahrzeuggeräte in Bezug auf den Wert (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Endbenutzertyp OEM
Verbrauchermarkt
Kommunikationstyp V2V
V2I
V2P
Produktart Fahrerassistenzsystem (DAS)
Telematik
Fahrzeugtyp IC-Motor
Elektrisch Batterieelektrisches Fahrzeug
Hybrid-Elektrofahrzeug
Brennstoffzellenfahrzeug
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest der Asien-Pazifik-Region
Rest der Welt Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für vernetzte Fahrzeuggeräte

Wie groß ist der Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte derzeit?

Der Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 21 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Connected Car Devices-Markt?

Continental AG, Denso Corporation, Robert Bosch GmbH, Autoliv Inc., Valeo SA sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte.

Welche Jahre deckt dieser Markt für vernetzte Fahrzeuggeräte ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für vernetzte Fahrzeuggeräte für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für vernetzte Fahrzeuggeräte für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für vernetzte Fahrzeuggeräte

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von vernetzten Fahrzeuggeräten im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse vernetzter Fahrzeuggeräte umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Vernetzte Fahrzeuggeräte Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für vernetzte Fahrzeuggeräte – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)