Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Druckluft-Energiespeicher – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht deckt globale Unternehmen zur Speicherung von Druckluftenergie ab und ist nach Typ (adiabatisch, diabatisch und isotherm) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) segmentiert.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Druckluft-Energiespeicher – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Druckluft-Energiespeicher (CAES).

Studienzeitraum 2020 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 52.18 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Europa
Marktkonzentration Hoch

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Druckluft-Energiespeicher (CAES).

Es wird erwartet, dass der Markt für Druckluft-Energiespeicher im Prognosezeitraum 2020–2025 mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 42 % wachsen wird. Es wird erwartet, dass Faktoren wie die Integration erneuerbarer Energien in Druckluft-Energiespeichersysteme und die Umsetzung von Demonstrationsprojekten in Verbindung mit technologischen Entwicklungen bei Druckluft-Energiespeichersystemen den untersuchten Markt im Prognosezeitraum antreiben werden. Allerdings blieb der Markt für Druckluft-Energiespeichersysteme aus mehreren Gründen unterentwickelt, beispielsweise aufgrund mangelnder Investitionen und mangelnder Technologie, die die Entwicklung neuer Druckluft-Energiespeicheranlagen verhinderten.

  • Ab 2019 waren die diabatischen Druckluft-Energiespeichersysteme der einzige Systemtyp, der für kommerzielle Zwecke eingesetzt wurde. Der erste diabatische Druckluftspeicher, der Druckluftspeicher Huntorf, wurde 1978 in Deutschland gebaut. Dieser Druckluftspeicher hatte eine Leistung von 298 MW und einen Wirkungsgrad von nur rund 40 %. Die adiabatischen und isothermen komprimierten Energiespeichersysteme befinden sich derzeit in der Forschungsphase.
  • Der Einsatz von Druckluft-Energiespeichern in Offshore-Windkraftanlagen wird wahrscheinlich zunehmen, da diese Technologie kostengünstiger und umweltfreundlicher ist und in naher Zukunft neue Möglichkeiten für die Druckluft-Energiespeicherung eröffnet.
  • Auf regionaler Ebene treibt der groß angelegte Einsatz erneuerbarer Energien in Verbindung mit der steigenden Nachfrage nach großen Energiespeichersystemen den untersuchten Markt in Nordamerika an, der im Hinblick auf die Anzahl der CAES-Projekte voraussichtlich der schnellste Markt sein wird.

Überblick über die Branche der Druckluft-Energiespeicherung (CAES).

Der Markt für Druckluftspeicherung wird konsolidiert. Zu den Hauptakteuren auf dem untersuchten Markt gehören Siemens, Hydrostor, Apex CAES und Ridge Energy Storage and Grid Services. Insgesamt wird der untersuchte Markt als konsolidiert, weniger wettbewerbsintensiv, kapitalintensiv und nicht lukrativ eingeschätzt.

Marktführer für Druckluft-Energiespeicher (CAES).

  1. Siemens AG

  2. Hydrostor Inc.

  3. Apex CAES LLC

  4. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Druckluft-Energiespeicher (CAES) – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Globale CAES-Kapazität (in MW) und zukünftiges Potenzial
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.6.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.6.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.6.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Adiabatisch
    • 5.1.2 Diabatisch
    • 5.1.3 Isotherm
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.4 Rest der Welt

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Siemens AG
    • 6.3.2 Hydrostor Inc.
    • 6.3.3 Apex Compressed Air Energy Storage LLC
    • 6.3.4 Ridge Energy Storage and Grid Services LP

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Druckluft-Energiespeicher (CAES).

Der Marktbericht für Druckluft-Energiespeicher (CAES) umfasst:.

Typ Adiabatisch
Diabatisch
Isotherm
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Druckluft-Energiespeicher (CAES).

Wie groß ist der Markt für Druckluft-Energiespeicher (CAES)?

Der Markt für Druckluft-Energiespeicher (CAES) wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 52,18 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Druckluft-Energiespeicher (CAES)?

Siemens AG, Hydrostor Inc. und Apex CAES LLC sind die größten Unternehmen, die auf dem Compressed Air Energy Storage (CAES)-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Druckluft-Energiespeicher (CAES)?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Druckluft-Energiespeicher (CAES)?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Markt für Druckluft-Energiespeicher (CAES).

Welche Jahre deckt dieser Markt für Druckluft-Energiespeicher (CAES) ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Druckluft-Energiespeicher (CAES) für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Druckluft-Energiespeicher (CAES) für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Druckluft-Energiespeicherung (CAES).

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Druckluft-Energiespeichern (CAES) im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Druckluft-Energiespeichern (CAES) umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Druckluft-Energiespeicher (CAES) Schnappschüsse melden