Verbundwerkstoffe in der Marktgröße und Anteilsanalyse für erneuerbare Energien – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Verbundwerkstoffmarkt für erneuerbare Energien ist nach Fasertyp (faserverstärkte Polymere, kohlenstofffaserverstärkte Polymere, glasfaserverstärkter Kunststoff und andere Typen), Anwendung (Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft und andere Anwendungen) segmentiert. und Geographie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Verbundwerkstoffe in erneuerbaren Energien werden für alle oben genannten Segmente im Wert (in Mio. USD) angegeben.

Verbundwerkstoffe in der Marktgröße für erneuerbare Energien

Verbundwerkstoffe in der Marktanalyse für erneuerbare Energien

Es wird erwartet, dass die Verbundwerkstoffe im Markt für erneuerbare Energien im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6 % wachsen.

COVID-19 wirkte sich aufgrund der Rohstoffknappheit stark auf das Gesamtwachstum der Branche aus. Allerdings trieb die weltweit gestiegene Nachfrage nach erneuerbaren Energien das Marktwachstum nach der Pandemie voran.

  • Einer der Hauptfaktoren, die den Markt antreiben, ist die Nachfrage nach der Herstellung längerer Rotorblätter für Windkraftanlagen.
  • Allerdings behindert der Bedarf an hohen FE-Investitionen das Wachstum des Marktes.
  • Es wird erwartet, dass geringere Wartungskosten über die Lebensdauer der Struktur eine erhebliche Wachstumschance für den untersuchten Markt bieten.
  • Nordamerika hat den höchsten Marktanteil und dürfte im Prognosezeitraum den Markt dominieren.

Überblick über Verbundwerkstoffe in der Branche der erneuerbaren Energien

Die Verbundwerkstoffe im Markt für erneuerbare Energien sind mäßig fragmentiert, da der Marktanteil auf viele Akteure aufgeteilt ist. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem Hexcel Corporation, Teijin Limited, Toray Industries, Inc., Plastic Reinforcement Fabrics Ltd. und Norco Composites GRP (nicht in einer bestimmten Reihenfolge).

Verbundwerkstoffe in den Marktführern für erneuerbare Energien

  1. Hexcel Corporation

  2. Teijin Limited

  3. Toray Industries, Inc.

  4. Plastic Reinforcement Fabrics Ltd.

  5. Norco Composites & GRP

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Verbundwerkstoffe in den Marktnachrichten für erneuerbare Energien

  • November 2022 Toray Carbon Fibers Europe plant, rund 100 Millionen Euro (117 Millionen US-Dollar) in den Bau einer neuen Produktionslinie in seinem Werk im Südwesten Frankreichs zu investieren. Mit dieser Investition kann das Unternehmen die wachsende Nachfrage nach Hochleistungs-Carbonfasern in Frankreich und anderen europäischen Ländern decken. Die Bauarbeiten beginnen im zweiten Halbjahr 2023, der Produktionsstart ist für Ende 2025 geplant.
  • September 2022 Hanwha Solutions Corporation kündigt eine umfassende Geschäftsumstrukturierung an. Zu den Plänen gehört die Veräußerung einiger Anteile am Geschäftsbereich für fortschrittliche Materialien, um die Erlöse für Solar-PV-Produktionsanlagen zu verwenden und eine EVA-Folienfabrik in den Vereinigten Staaten zu bauen.

Marktbericht über Verbundwerkstoffe in erneuerbaren Energien – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Reduziertes Gewicht im Vergleich zu Metallstrukturen
    • 4.1.2 Steigende Nachfrage nach längeren Rotorblättern für Windkraftanlagen
    • 4.1.3 Andere Treiber
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Bedarf an hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung
    • 4.2.2 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Wertschöpfungskette der Branche
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Fasertyp
    • 5.1.1 Faserverstärkte Polymere (FRP)
    • 5.1.2 Kohlenstofffaserverstärkte Polymere (CFK)
    • 5.1.3 Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)
    • 5.1.4 Andere Fasertypen
  • 5.2 Anwendung
    • 5.2.1 Solarenergie
    • 5.2.2 Windkraft
    • 5.2.3 Wasserkraft
    • 5.2.4 Andere Anwendungen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Asien-Pazifik
    • 5.3.1.1 China
    • 5.3.1.2 Indien
    • 5.3.1.3 Japan
    • 5.3.1.4 Südkorea
    • 5.3.1.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.2 Nordamerika
    • 5.3.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.2.2 Kanada
    • 5.3.2.3 Mexiko
    • 5.3.3 Europa
    • 5.3.3.1 Deutschland
    • 5.3.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3.3 Frankreich
    • 5.3.3.4 Italien
    • 5.3.3.5 Rest von Europa
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteilsanalyse ** / Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 Changzhou Tiansheng New Materials Co. Ltd
    • 6.4.2 EPSILON Composite Tous droits reserves
    • 6.4.3 EURO-COMPOSITES
    • 6.4.4 Evonik Industries AG
    • 6.4.5 Gurit
    • 6.4.6 Hexcel Corporation
    • 6.4.7 JEC GROUP
    • 6.4.8 Norco Composites & GRP
    • 6.4.9 Plastic Reinforcement Fabrics Ltd
    • 6.4.10 Solvay
    • 6.4.11 Teijin Limited
    • 6.4.12 Toray Industries, Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Geringere Wartungskosten über die Lebensdauer der Struktur
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Verbundwerkstoffe in der Branche der erneuerbaren Energien

Verbundwerkstoffe sind die Zusammensetzung von zwei oder mehr Bestandteilen, die zu einem Material kombiniert werden, das sich chemisch und physikalisch von seinen Bestandteilen unterscheidet. Die Verbundwerkstoffe auf dem Markt für erneuerbare Energien sind nach Fasertyp, Anwendung und Geografie unterteilt. Nach Fasertyp ist der Markt in faserverstärkte Polymere, kohlenstofffaserverstärkte Polymere, glasfaserverstärkter Kunststoff und andere Fasertypen unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft und andere Anwendungen unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für Verbundwerkstoffe im Markt für erneuerbare Energien in 15 Ländern in wichtigen Regionen. Die Marktgröße und Prognosen für jedes Segment wurden basierend auf dem Wert (in Mio. USD) erstellt.

Fasertyp Faserverstärkte Polymere (FRP)
Kohlenstofffaserverstärkte Polymere (CFK)
Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)
Andere Fasertypen
Anwendung Solarenergie
Windkraft
Wasserkraft
Andere Anwendungen
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zu Verbundwerkstoffen in erneuerbaren Energien

Wie groß ist der Markt für Verbundwerkstoffe in erneuerbaren Energien derzeit?

Der Markt für Verbundwerkstoffe in erneuerbaren Energien wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 6 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Verbundwerkstoffe in erneuerbaren Energien?

Hexcel Corporation, Teijin Limited, Toray Industries, Inc., Plastic Reinforcement Fabrics Ltd., Norco Composites & GRP sind die größten Unternehmen, die auf dem Markt für Verbundwerkstoffe im Bereich erneuerbare Energien tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Verbundwerkstoffe in erneuerbaren Energien?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Verbundwerkstoffe in erneuerbaren Energien?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil bei Verbundwerkstoffen im Markt für erneuerbare Energien.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Verbundwerkstoffe in erneuerbaren Energien ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Verbundwerkstoffe für erneuerbare Energien für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Verbundwerkstoffe für erneuerbare Energien für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht über Verbundwerkstoffe in der erneuerbaren Energiebranche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Verbundwerkstoffen in erneuerbaren Energien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Verbundwerkstoffen in erneuerbaren Energien umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Verbundwerkstoffe in erneuerbaren Energien Schnappschüsse melden

Verbundwerkstoffe in der Marktgröße und Anteilsanalyse für erneuerbare Energien – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)