Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Verbundwerkstoffe – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt Hersteller und Anteile auf dem globalen Markt für Verbundwerkstoffe ab und ist segmentiert nach Harz (Duroplastisches Harz und thermoplastisches Harz), Fasertyp (Glasfaser, Kohlefaser, Aramidfaser und andere), Beschichtungen (Gelcoat und Oberflächenschleier), Klebstoffe ( Epoxide, Bismaleimid, Cyanatester, modifizierte Acryle, Polyurethane und Silikone), Endverbraucherindustrie (Bauwesen, Transportwesen, Elektrik und Elektronik, Gesundheitswesen, Energieerzeugung, Industrie und andere) und Geographie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgröße und Prognosen für den Verbundwerkstoffmarkt in Bezug auf den Umsatz (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Verbundwerkstoffe

Marktanalyse für Verbundwerkstoffe

Der Markt für Verbundwerkstoffe wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 4 % verzeichnen.

Im Jahr 2021 verzeichnete der Markt im Vergleich zu 2020 einen Anstieg. Nach der Aufhebung der Sperrungen in mehreren Ländern und der Wiederaufnahme zahlreicher Produktions- und Bauprojekte hat sich der Markt teilweise von den negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erholt.

  • Es wird erwartet, dass die jüngsten Verbesserungen bei technologischen Fortschritten wie der Nanotechnologie, der Aushärtung außerhalb des Autoklaven (OOA) und anderen in der Verbundwerkstoffherstellung das Wachstum des Marktes vorantreiben werden.
  • Andererseits wird erwartet, dass hohe Herstellungskosten, die zu einem höheren Preis für den Endverbrauchermarkt führen, das Marktwachstum behindern.
  • Es wird erwartet, dass Transportanwendungen den untersuchten Markt im Prognosezeitraum dominieren werden
  • Nordamerika hat einen der größten Marktanteile und der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate aufweisen.

Überblick über die Verbundwerkstoffindustrie

Der Markt für Verbundwerkstoffe ist mäßig fragmentiert, da der Marktanteil auf viele Akteure aufgeteilt ist. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (nicht in einer bestimmten Reihenfolge) zählen unter anderem TORAY INDUSTRIES, INC., 3M, Cabot Corporation, Dupont und Owens Corning.

Marktführer für Verbundwerkstoffe

  1. TORAY INDUSTRIES, INC.

  2. 3M

  3. Carbot Corporation

  4. Owens Corning

  5. Dupont

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Verbundwerkstoffe

  • Im Februar 2022 nahm Saertex in seinem neuen Werk in Mexiko den Betrieb mit der Produktion von multiaxialen Glasfasergeweben ohne Kräuselung auf, um die Ausweitung der Produktlinie auf den Windkraftsektor zu verbessern.
  • Im März 2021 gehen Alvant und 3M eine Kooperation ein, um die Metallmatrix-Verbundtechnologie für den realen Einsatz zu verbessern.

Marktbericht für Verbundwerkstoffe – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Technologischer Fortschritt im Bereich der Materialwissenschaften
    • 4.1.2 Zunehmender Einsatz von Verbundwerkstoffen in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie
    • 4.1.3 Andere Treiber
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Hohe Kosten für Verbundwerkstoffe
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Harz
    • 5.1.1 Duroplastisches Harz
    • 5.1.1.1 Polyester
    • 5.1.1.2 Epoxidharz
    • 5.1.1.3 Vinylester
    • 5.1.1.4 Pheonoliken
    • 5.1.1.5 Cyanatester
    • 5.1.1.6 Polyimide
    • 5.1.1.7 Andere duroplastische Harze (Bismaleimide, Benzoxazine)
    • 5.1.2 Thermoplastische Harze
    • 5.1.2.1 Polyetherimid (PEI)
    • 5.1.2.2 Polyetheretherketon (PEEK)
    • 5.1.2.3 Polyetherketon (PEK)
    • 5.1.2.4 Polyamidimid (PAI)
    • 5.1.2.5 Polyarylsulfon (PAS)
    • 5.1.2.6 Flüssigkristallpolymer (LCP)
    • 5.1.2.7 Andere thermoplastische Harze (PES, PPS)
  • 5.2 Fasertyp
    • 5.2.1 Glasfaser
    • 5.2.2 Kohlefaser
    • 5.2.3 Aramidfaser
    • 5.2.4 Andere
  • 5.3 Beschichtung
    • 5.3.1 Gelcoat
    • 5.3.2 Oberflächenschleier
  • 5.4 Klebstoffe
    • 5.4.1 Epoxide
    • 5.4.2 Bismaleimid (BMI)
    • 5.4.3 Cyanatester
    • 5.4.4 Modifizierte Acrylfarben
    • 5.4.5 Polyurethane
    • 5.4.6 Silikone
  • 5.5 Endverbraucherindustrie
    • 5.5.1 Konstruktion
    • 5.5.2 Transport
    • 5.5.3 Elektrik und Elektronik
    • 5.5.4 Gesundheitspflege
    • 5.5.5 Leistung
    • 5.5.6 Industriell
    • 5.5.7 Andere
  • 5.6 Erdkunde
    • 5.6.1 Asien-Pazifik
    • 5.6.1.1 China
    • 5.6.1.2 Indien
    • 5.6.1.3 Japan
    • 5.6.1.4 Südkorea
    • 5.6.1.5 ASEAN-Länder
    • 5.6.1.6 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.6.2 Nordamerika
    • 5.6.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.6.2.2 Kanada
    • 5.6.2.3 Mexiko
    • 5.6.3 Europa
    • 5.6.3.1 Deutschland
    • 5.6.3.2 Großbritannien
    • 5.6.3.3 Frankreich
    • 5.6.3.4 Italien
    • 5.6.3.5 Rest von Europa
    • 5.6.4 Südamerika
    • 5.6.4.1 Brasilien
    • 5.6.4.2 Argentinien
    • 5.6.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.6.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.6.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.6.5.2 Südafrika
    • 5.6.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSLANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteil (%)**/Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Akteuren übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 3M
    • 6.4.2 DuPont
    • 6.4.3 DIT B.V.
    • 6.4.4 VERBUNDWERKSTOFFE UNIVERSAL GROUP
    • 6.4.5 Cabot-Unternehmen
    • 6.4.6 Mitsubishi Chemical Corporation - Hersteller von Chemikalien
    • 6.4.7 Owens Corning - Der Mann mit der längsten Geschichte
    • 6.4.8 TEIJIN LIMITED.
    • 6.4.9 TORAY INDUSTRIES, INC.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Verbundwerkstoffindustrie

Verbundwerkstoffe entstehen durch die Kombination von zwei oder mehr Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften, ohne diese zu vermischen oder aufzulösen. Der globale Markt für Verbundwerkstoffe ist nach Harz, Fasertyp, Beschichtungen, Klebstoffen, Endverbraucherindustrie und Geografie segmentiert. Nach Harz ist der Markt in duroplastische Harze und thermoplastische Harze unterteilt. Nach Fasertyp ist der Markt in Glasfaser, Kohlefaser, Aramidfaser und andere unterteilt. Bei den Beschichtungen wird der Markt in Gelcoat und Oberflächenschleier unterteilt. Bei den Klebstoffen wird der Markt in Epoxide, Bismaleimide, Cyanatester, modifizierte Acryle, Polyurethane und Silikone unterteilt. Nach Endverbraucherbranche ist der Markt in Bau, Transport, Elektrik und Elektronik, Gesundheitswesen, Energieerzeugung, Industrie und andere unterteilt. Der Bericht bietet außerdem Marktgrößen und Prognosen für 15 Länder in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden Marktgrößen und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (in Mio. USD) erstellt.

Harz Duroplastisches Harz Polyester
Epoxidharz
Vinylester
Pheonoliken
Cyanatester
Polyimide
Andere duroplastische Harze (Bismaleimide, Benzoxazine)
Thermoplastische Harze Polyetherimid (PEI)
Polyetheretherketon (PEEK)
Polyetherketon (PEK)
Polyamidimid (PAI)
Polyarylsulfon (PAS)
Flüssigkristallpolymer (LCP)
Andere thermoplastische Harze (PES, PPS)
Fasertyp Glasfaser
Kohlefaser
Aramidfaser
Andere
Beschichtung Gelcoat
Oberflächenschleier
Klebstoffe Epoxide
Bismaleimid (BMI)
Cyanatester
Modifizierte Acrylfarben
Polyurethane
Silikone
Endverbraucherindustrie Konstruktion
Transport
Elektrik und Elektronik
Gesundheitspflege
Leistung
Industriell
Andere
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
ASEAN-Länder
Rest der Asien-Pazifik-Region
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Verbundwerkstoffe

Wie groß ist der Markt für Verbundwerkstoffe derzeit?

Der Markt für Verbundwerkstoffe wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 4 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Verbundwerkstoffmarkt?

TORAY INDUSTRIES, INC., 3M, Carbot Corporation, Owens Corning, Dupont sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Verbundwerkstoffe tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Verbundwerkstoffmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Verbundwerkstoffe?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Verbundwerkstoffmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Verbundwerkstoffmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Verbundwerkstoffmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Verbundwerkstoffmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Verbundwerkstoffe

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Verbundwerkstoffen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Composites-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Verbundwerkstoff Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Verbundwerkstoffe – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)