Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für gewerbliche Gebäudeautomation – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt globale Marktunternehmen für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme ab und ist nach Produkttyp (HLK, Gebäudemanagementsysteme, Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme, Energiemanagementsysteme und Beleuchtungsmanagementsysteme), Anwendung (Mehrfamilienhaus, Büro, Einzelhandel) und segmentiert Erdkunde.

Marktgröße für gewerbliche Gebäudeautomation

Marktanalyse für gewerbliche Gebäudeautomation

Der Markt für gewerbliche Gebäudeautomationssysteme wird im Prognosezeitraum (2021–2026) voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8 % wachsen. Die Bemühungen der Regierung zur Entwicklung umweltfreundlicher Gebäude und die zunehmende Entwicklung umweltfreundlicher Gebäude durch einige wenige verschiedene Organisationen sind die wichtigsten Faktoren, die den untersuchten Markt antreiben. Grüne Gebäude werden unter Verwendung wiederverwendeter, verschwendeter Vermögenswerte aus Entwicklungszielen entwickelt. Ein erhöhtes Interesse an umweltfreundlichen Baumaterialien war sowohl bei Privatgebäuden und Büros als auch bei Gewerbegebäuden zu beobachten.

  • Der untersuchte Markt weist aufgrund mehrerer dynamischer Kräfte, wie etwa eines potenziellen Handelskriegs, Fachkräftemangels und angespannter Lieferketten, weiterhin eine solide Leistung auf. Die gewerbliche Gebäudeautomation bietet Dienstleistungen in den Bereichen Beleuchtungssteuerung und -regelung, Jalousie- und Rollladensteuerung, Energie- und Lastmanagement, Sicherheits- und Fehlerüberwachung sowie Temperatursteuerung und -regelung.
  • Es wird erwartet, dass eine wachsende Zahl gewerblicher Hochbauaktivitäten, ein steigender Bedarf zur Senkung der Betriebskosten im Bauwesen und ein steigender Bedarf an Komfort und Zufriedenheit den untersuchten Markt antreiben werden. Gebäudeautomation gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Aufgrund von Faktoren wie Energieeinsparung und Vorschriften für umweltfreundliches Bauen wurden jedoch neue Technologien eingeführt. Die neuesten Smart-Building-Lösungen nutzen neue Technologien wie IoT, Big Data, Cloud Computing, Datenanalyse, Deep Learning und künstliche Intelligenz, um Energie zu sparen, Betriebsausgaben zu senken, den Wohnkomfort zu erhöhen und immer strengere globale Vorschriften zu erfüllen und Nachhaltigkeitsstandards. Beispielsweise hat Aquicore, eine Performance-Management-Plattform für Immobilien, kürzlich ein neues Energieoptimierungstool mit dem Namen Optimale Startzeit auf den Markt gebracht. Dieses Tool verwendet einen komplexen Algorithmus zur Berücksichtigung der Außentemperatur, des Isolationsniveaus und der Geräteeffizienz. Durch den optimalen Startzeitpunkt können Gebäude schnell Betriebskosten einsparen, ohne den Komfort des Mieters zu beeinträchtigen. Darüber hinaus könnte sich der wachsende Bedarf an umweltfreundlichen Produkten positiv auf den Markt für gewerbliche Gebäudeautomation auswirken.

Überblick über die Branche der gewerblichen Gebäudeautomation

Der Bericht deckt die wichtigsten Akteure auf dem untersuchten Markt ab. Zu den Hauptakteuren auf dem untersuchten Markt gehören GE, Honeywell, ABB und Siemens. Der Studie zufolge ist der untersuchte Markt fragmentierter Natur. Die im untersuchten Markt tätigen Unternehmen bringen neue Produkte auf den Markt. ODIN Building Automation Systems kündigte im April 2019 die Einführung einer neuen BACnet-zertifizierten IoT-Software an. Darüber hinaus stellten andere Akteure neue Produkte vor, wie unter anderem das Energiemanagementsystem BEAM X und Clarity3 für Gewerbegebäude.

Marktführer für gewerbliche Gebäudeautomation

  1. Siemens

  2. Emerson

  3. ABB

  4. Schneider Electric

  5. Rockwell Automation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für gewerbliche Gebäudeautomation – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Produkttyp
    • 5.1.1 HVAC
    • 5.1.2 Gebäudemanagementsysteme
    • 5.1.3 Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme
    • 5.1.4 Energiemanagementsysteme
    • 5.1.5 Lichtmanagementsysteme
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Mehrfamilienhaus
    • 5.2.2 Büro
    • 5.2.3 Einzelhandel
  • 5.3 Nach Geographie
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.1.4 Rest von Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Russland
    • 5.3.2.5 Spanien
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 Indien
    • 5.3.3.2 China
    • 5.3.3.3 Japan
    • 5.3.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.5 Naher Osten
    • 5.3.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Fusionen und Übernahmen
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Siemens
    • 6.3.2 Emerson
    • 6.3.3 ABB
    • 6.3.4 Schneider Electric
    • 6.3.5 Rockwell Automation
    • 6.3.6 Mitsubishi Electric
    • 6.3.7 Honeywell
    • 6.3.8 Fortive
    • 6.3.9 Yokogawa Electric
    • 6.3.10 Omron
    • 6.3.11 GE
    • 6.3.12 Ametek EIG
    • 6.3.13 Endress+Hauser
    • 6.3.14 Phoenix Contact
    • 6.3.15 IMI Precision Engineering

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung der gewerblichen Gebäudeautomation

Ziel dieses Berichts ist es, eine detaillierte Analyse des Marktes für gewerbliche Gebäudeautomationssysteme bereitzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Marktdynamik, aufkommenden Trends in den Segmenten und regionalen Märkten sowie auf Erkenntnissen zu verschiedenen Produkt- und Anwendungstypen. Darüber hinaus werden die Hauptakteure und die Wettbewerbslandschaft im untersuchten Markt analysiert.

Nach Produkttyp HVAC
Gebäudemanagementsysteme
Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme
Energiemanagementsysteme
Lichtmanagementsysteme
Auf Antrag Mehrfamilienhaus
Büro
Einzelhandel
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Russland
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik Indien
China
Japan
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Naher Osten Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für gewerbliche Gebäudeautomation

Wie groß ist der Markt für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme derzeit?

Der Markt für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme?

Siemens, Emerson, ABB, Schneider Electric, Rockwell Automation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für kommerzielle Gebäudeautomationssysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für gewerbliche Gebäudeautomationssysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von kommerziellen Gebäudeautomationssystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse kommerzieller Gebäudeautomationssysteme umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Gewerbliche Gebäudeautomationssysteme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für gewerbliche Gebäudeautomation – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)