Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge ist segmentiert nach System (Wärmemanagementsystem, Kabinendruckkontrollsystem, Sauerstoffsystem, Eisschutzsystem, Triebwerkszapfluftsystem und Treibstofftank-Einsatzsystem), Flugzeugtyp (Schmalkörperflugzeuge, Großraumflugzeuge). Körperflugzeuge und Regionaljets) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für alle oben genannten Segmente nach Wert (in Mio. USD).

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 4.00 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge

Es wird geschätzt, dass der Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von etwa 4,27 % verzeichnen wird.

Aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 war die Luftfahrtindustrie weltweit stark betroffen, was im Jahr 2020 zu einem erheblichen Rückgang des Passagieraufkommens führte Flugzeugbestellungen und -auslieferungen im Jahr 2020. Allerdings verzeichneten die Flugzeugauslieferungen und -bestellungen im Jahr 2021 aufgrund der allmählichen Erholung des Passagierverkehrs einen deutlichen Anstieg.

Die allmähliche Erholung des Passagierverkehrs treibt die Fluggesellschaften voran, und Flugzeugbetreiber investieren in Flottenmodernisierungsinitiativen und die Erweiterung ihrer Flotte, um den wachsenden Strecken in den verschiedenen Regionen gerecht zu werden. Dieser Faktor treibt das Marktwachstum für Verkehrsflugzeuge und damit auch für Verkehrsflugzeugmaterialien voran.

Die Flugzeug- und verwandte Subsystemindustrie ist technologiegetrieben. Derzeit tragen der Ersatz herkömmlicher Sensoren durch neue und fortschrittliche Sensoren, die bessere und genauere Ergebnisse liefern, sowie die Entwicklung robuster Wärmetauscher zur Entwicklung effizienterer Luftmanagementsysteme bei.

Branchenüberblick über Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge

Obwohl viele Anbieter mehrere Luftmanagement-Subsysteme auf dem Markt anbieten, wird ein Großteil des Marktanteils von einigen wenigen Anbietern gehalten, die langfristige Verträge mit den großen Flugzeugherstellern haben. Liebherr-International Deutschland GmbH, Raytheon Technologies Corporation, Honeywell International Inc., Safran SA und Meggitt PLC sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge. Die Unternehmen erhöhen ihre Marktpräsenz durch Partnerschaften mit Flugzeugherstellern. In diesem Zusammenhang erhielt die Triumph Group von Airbus einen neuen Auftrag zur Entwicklung, Herstellung und Bereitstellung des gesamten Programmlebenszyklus-Supports des primären thermischen Schalldämmsystems für das Airbus Canada A220-Flugzeug. Derzeit arbeiten die Anbieter von Luftmanagementsystemen für Verkehrsflugzeuge eng mit den Flugzeugherstellern zusammen, um fortschrittliche Systeme zu entwickeln, um den dynamischen Marktanforderungen gerecht zu werden. Dies kann ihnen auch dabei helfen, eine bevorzugte Wahl auf dem Markt zu bleiben. Der Schwerpunkt der Spieler auf dem Bau effizienterer Zapfluftsysteme könnte dem Segment in Zukunft helfen. Solche Innovationen sollen den Akteuren in den kommenden Jahren helfen, ihren Marktanteil zu erhöhen.

Marktführer für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge

  1. Safran SA

  2. Honeywell International Inc.

  3. Meggit PLC

  4. Raytheon Technologies Corporation

  5. Liebherr-International Deutschland GmbH

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge

Im Juni 2022 kündigte Diehl Aviation seinen Plan an, auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) in Hamburg, Deutschland, einen vom Unternehmen entwickelten Notfall-Sauerstoffgenerator (UOG) vorzustellen. Das Unternehmen plant, seinen Sauerstoffgenerator zunächst im After-Sales-Markt anzubieten, da die Fluggesellschaften nach weltweit geltenden Richtlinien dazu verpflichtet sind, die Sauerstoffgeneratoren in Flugzeugen nach 15 Jahren auszutauschen.

Im Januar 2021 stellte Honeywell die neue Generation seines Kabinendruckkontroll- und Überwachungssystems für kommerzielle und militärische Flugzeuganwendungen vor. Bei der neuen Variante handelt es sich um ein vollelektrisches und leichteres System, das in Regionalflugzeuge, Geschäftsflugzeuge sowie militärische oder taktische Flugzeuge in Trainergröße integriert werden kann.

Marktbericht für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße und Prognose nach Wert – Mio. USD, 2018 – 2027)

  • 5.1 System
    • 5.1.1 Wärmemanagementsystem
    • 5.1.2 Kabinendruckkontrollsystem
    • 5.1.3 Sauerstoffsystem
    • 5.1.4 Eisschutzsystem
    • 5.1.5 Triebwerkszapfluftsystem
    • 5.1.6 Kraftstofftank-Inertisierungssystem
  • 5.2 Flugzeugtyp
    • 5.2.1 Schmalrumpfflugzeuge
    • 5.2.2 Großraumflugzeuge
    • 5.2.3 Regionaljets
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Großbritannien
    • 5.3.2.2 Deutschland
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Indien
    • 5.3.3.3 Japan
    • 5.3.3.4 Südkorea
    • 5.3.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Lateinamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Rest Lateinamerikas
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.3 Ägypten
    • 5.3.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Liebherr-International Deutschland GmbH
    • 6.2.2 Raytheon Technologies Corporation
    • 6.2.3 Honeywell International Inc.
    • 6.2.4 Safran SA
    • 6.2.5 Meggitt PLC
    • 6.2.6 Diehl Stiftung & Co. KG
    • 6.2.7 Boyd Corporation
    • 6.2.8 CTT Systems AB
    • 6.2.9 ITT INC.
    • 6.2.10 Cox & Company Inc.
    • 6.2.11 Aeronamic BV
    • 6.2.12 AMETEK Inc.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung von Luftmanagementsystemen für Verkehrsflugzeuge

Das Luftmanagementsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer komfortablen Umgebung an Bord eines Flugzeugs für Passagiere und Besatzungsmitglieder. Zu den Hauptfunktionen des Systems gehören Klimatisierung und Temperaturregelung, Triebwerkszapfluft, Einsetzen des Kraftstofftanks, Druckbeaufschlagung und Steuerung der Kabine, Belüftung und Eisschutz.

Der Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge ist nach System, Flugzeugtyp und Geografie segmentiert. Nach System ist der Markt in Wärmemanagementsysteme, Kabinendruckkontrollsysteme, Sauerstoffsysteme, Eisschutzsysteme, Triebwerkszapfluftsysteme und Kraftstofftank-Inertisierungssysteme unterteilt. Nach Flugzeugtyp ist der Markt in Schmalrumpfflugzeuge, Großraumflugzeuge und Regionaljets unterteilt. Der Bericht behandelt auch Größen und Prognosen für den Markt in wichtigen Ländern in verschiedenen Regionen. Die Marktgröße und Prognosen für jedes Segment wurden basierend auf dem Wert (in Mio. USD) dargestellt.

System Wärmemanagementsystem
Kabinendruckkontrollsystem
Sauerstoffsystem
Eisschutzsystem
Triebwerkszapfluftsystem
Kraftstofftank-Inertisierungssystem
Flugzeugtyp Schmalrumpfflugzeuge
Großraumflugzeuge
Regionaljets
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Ägypten
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge

Wie groß ist der aktuelle Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge?

Der Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 4 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge?

Safran SA, Honeywell International Inc., Meggit PLC, Raytheon Technologies Corporation, Liebherr-International Deutschland GmbH sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Luftmanagementsysteme für Verkehrsflugzeuge

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Verkehrsflugzeug-Luftmanagementsystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Luftmanagementsystems für Verkehrsflugzeuge umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Luftmanagementsystem für Verkehrsflugzeuge Schnappschüsse melden