Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für kognitive Analysen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für kognitive Analysen ist segmentiert nach Bereitstellung (On-Premise, On-Demand), Komponente (Tools, Services), Technologie (Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinelles Lernen, automatisiertes Denken), Endbenutzerindustrie (BFSI, Fertigung, Gesundheitswesen), und Geographie.

Marktgröße für kognitive Analysen

Marktanalyse für kognitive Analysen

Der Markt für kognitive Analysen wurde im Jahr 2020 auf 1,98 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2026 voraussichtlich 14,95 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 40 % im Prognosezeitraum 2021–2026 entspricht. Datenanalyselösungen haben sich in den letzten Jahren von deskriptiven zu deskriptiven weiterentwickelt von diagnostisch über prädiktiv bis präskriptiv. Der nächste große Paradigmenwechsel ist die Einführung kognitiver Analysen, die die massiven Fortschritte im Hochleistungsrechnen durch die Verknüpfung von maschinellem Lernen und fortschrittlichen Techniken der künstlichen Intelligenz mit Datenanalyseansätzen nutzen werden.

  • Der Markt für kognitive Analysen wächst weltweit mit erheblicher Geschwindigkeit. Dieser Anstieg der Nachfrage ist in erster Linie auf die ständige Weiterentwicklung der prädiktiven Analyse und den nie endenden Bedarf an Leistungsverbesserungen am Arbeitsplatz zurückzuführen.
  • Ein kognitives Lösungssystem ist in der Lage, dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Mitbewerbern zu verschaffen, indem es Antworten in Echtzeit bereitstellt und darüber hinaus die Möglichkeit bietet, riesige Daten- und Informationsmengen zu durchsuchen, den Kontext zu verstehen und die wahrscheinlichste Antwort zu berechnen.
  • Die kognitiven Analyselösungen bieten verschiedenen Endbenutzern mehrere Vorteile, wie z. B. die Eröffnung neuer Möglichkeiten zur Erschließung ungenutzter Datenquellen, die Bereitstellung hochgradig personalisierter und maßgeschneiderter Dienste, die Verbesserung der Dienstkonsistenz und der Gesamtqualität sowie die Verbesserung und Verstärkung des Wissensaustauschs.
  • Es wird erwartet, dass die Nachfrage auf dem globalen Markt für kognitive Analysen mit der rasch zunehmenden Verbreitung des Internets der Dinge (IoT), das das Wachstum des Marktes für kognitive Analysen maßgeblich vorantreibt, schnell wachsen wird. Kognitive Analysen helfen dabei, die Lücke zwischen großen Datenmengen und der Notwendigkeit einer Entscheidungsfindung in Echtzeit zu schließen.

Überblick über die Cognitive Analytics-Branche

Der Markt für kognitive Analysen ist hart umkämpft, da auf dem Markt viele kleine und große Akteure präsent sind, die ihre Dienstleistungen sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt anbieten. Der Markt scheint mäßig konzentriert zu sein und sich dem fragmentierten Stadium zuzuwenden, wobei die Hauptakteure Strategien wie Produkt- und Serviceinnovationen sowie Fusionen und Übernahmen verfolgen, um ihre Reichweite zu vergrößern und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören unter anderem Google LLC, Oracle Corporation, SAS Institute und IBM Corporation.

  • Juni 2019 – Oracle kündigte auf dem Analytics Summit des Unternehmens eine neue, kundenorientierte Vision für Oracle Analytics an. Oracle Analytics ist in der Lage, Daten, Analysen und Anwendungen zu vereinen und auf die Bedürfnisse von Geschäftsanwendern, Analysten und der IT-Abteilung einzugehen.
  • April 2018 – IBM geht eine Partnerschaft mit Media Math ein. Durch die Partnerschaft werden die kognitiven Fähigkeiten von Watson mit dem vollen Funktionsumfang von Media Math kombiniert, wodurch Vermarkter Millionen anpassbarer Anzeigen erstellen können, die einen Verbraucher auf dem richtigen Gerät, im richtigen Moment und mit der richtigen Botschaft erreichen

Marktführer für kognitive Analysen

  1. Google LLC

  2. Oracle Corporation

  3. SAS Institute

  4. IBM Corporation

  5. Microsoft Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für kognitive Analysen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigende Akzeptanz kognitiver Computertechnologie
    • 4.2.2 Zunehmende Menge unstrukturierter Daten
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Komplexer analytischer Prozess
  • 4.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Durch Bereitstellung
    • 5.1.1 Vor Ort
    • 5.1.2 Auf Anfrage
  • 5.2 Nach Komponententyp
    • 5.2.1 Werkzeuge
    • 5.2.2 Dienstleistungen
  • 5.3 Nach Technologietyp
    • 5.3.1 Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
    • 5.3.2 Maschinelles Lernen
    • 5.3.3 Automatisiertes Denken
    • 5.3.4 Technologie-Schnappschuss
  • 5.4 Nach Endverbraucherbranche
    • 5.4.1 BFSI
    • 5.4.2 Herstellung
    • 5.4.3 IT & Telekommunikation
    • 5.4.4 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 5.4.5 Gesundheitspflege
    • 5.4.6 Einzelhandel und Konsumgüter
    • 5.4.7 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.5 Erdkunde
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.5.1.2 Kanada
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.2.1 Großbritannien
    • 5.5.2.2 Deutschland
    • 5.5.2.3 Frankreich
    • 5.5.2.4 Rest von Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.3.1 China
    • 5.5.3.2 Japan
    • 5.5.3.3 Indien
    • 5.5.3.4 Australien
    • 5.5.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.5.4 Rest der Welt
    • 5.5.4.1 Lateinamerika
    • 5.5.4.2 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Google LLC
    • 6.1.2 Oracle Corporation
    • 6.1.3 SAS Institute
    • 6.1.4 IBM Corporation
    • 6.1.5 Amazon Web Services
    • 6.1.6 Microsoft Corporation
    • 6.1.7 Cisco Systems Inc.
    • 6.1.8 Narrative Science
    • 6.1.9 Nuance Communications, Inc.
    • 6.1.10 Sinequa

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Cognitive Analytics-Branche

Cognitive Analytics-Lösungen wenden menschenähnliche Intelligenz auf bestimmte Aufgaben an und vereinen eine Reihe intelligenter Technologien, darunter Algorithmen der künstlichen Intelligenz, Semantik, Deep Learning und maschinelles Lernen. Durch die Anwendung dieser Techniken kann eine kognitive Anwendung im Laufe der Zeit intelligenter und effektiver werden, indem sie aus ihren Interaktionen mit Daten und Menschen lernt.

Durch Bereitstellung Vor Ort
Auf Anfrage
Nach Komponententyp Werkzeuge
Dienstleistungen
Nach Technologietyp Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
Maschinelles Lernen
Automatisiertes Denken
Technologie-Schnappschuss
Nach Endverbraucherbranche BFSI
Herstellung
IT & Telekommunikation
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Gesundheitspflege
Einzelhandel und Konsumgüter
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Cognitive Analytics-Marktforschung

Wie groß ist der Markt für kognitive Analysen derzeit?

Der Markt für kognitive Analysen wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 40 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im Cognitive Analytics-Markt?

Google LLC, Oracle Corporation, SAS Institute, IBM Corporation, Microsoft Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für kognitive Analysen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Cognitive Analytics-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Cognitive Analytics-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Cognitive Analytics-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Cognitive Analytics-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für kognitive Analysen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für kognitive Analysen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur kognitiven Analytik

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Cognitive Analytics im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Cognitive Analytics-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Kognitive Analytik Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für kognitive Analysen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)