Marktgrößen- und Anteilsanalyse für den Kohlehandel – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Kohlehandelsmarktbericht ist nach Kohlearten (Dampfkohle, Kokskohle und Braunkohle), Arten von Händlern (Importeure und Exporteure) und Geografie (Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika) segmentiert Südamerika). Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen für den Kohlehandelsmarkt in Einnahmen (USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für den Kohlehandel – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Marktgröße für den Kohlehandel

Studienzeitraum 2019-2029
Marktgröße (2024) USD 10.19 Billion
Marktgröße (2029) USD 12.80 Billion
CAGR (2024 - 2029) 4.68 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Einzelplatzlizenz

$4750

Team-Lizenz

$5250

Unternehmenslizenz

$8750

Buch Vorher 30th Apr 2025

Marktanalyse für den Kohlehandel

Die Größe des Kohlehandelsmarkts wird im Jahr 2024 auf 9,73 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 12,23 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,68 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Mittelfristig wird Kohle hauptsächlich in verschiedenen Sektoren verbraucht, beispielsweise in der Industrie, im Transportwesen, im Wohnungsbau, im Gewerbe und im öffentlichen Dienst, in der Landwirtschaft, in der Fischerei und in mehreren Nichtenergiebereichen, die die Kohlenachfrage erzeugen, was zu einem Kohlehandel zwischen den beiden Sektoren führt Nationen.

Andererseits wird Strom aus Kohle mit anderen alternativen Energiequellen wie erneuerbaren Energien und Erdgas vermischt, die im Vergleich zu Kohle dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern. Diese Faktoren wiederum dürften das Wachstum des Kohlehandelsmarktes in den kommenden Jahren bremsen.

Dennoch wird erwartet, dass Kohlekraftwerke im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Strom ein bedeutender Kohleverbraucher sein werden. Es wird erwartet, dass die Region bis 2040 einen Bedarf von rund 4.400 Megatonnen Kohleäquivalent (Mt SKE) haben wird, wobei der Großteil der Nachfrage aus dem Energiesektor stammt. Es wird erwartet, dass diese Nachfrage nach Kohle in Zukunft eine Chance für den Kohlehandelsmarkt schaffen wird.

Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Kohlehandelsmarkt mit China und Indien als Hauptimporteuren, und Australien und Indonesien gehören zu den Hauptexporteuren von Kohle.

Überblick über die Kohlehandelsbranche

Der Kohlehandelsmarkt ist teilweise konsolidiert. Zu den Hauptakteuren auf dem Kohlehandelsmarkt (nicht in bestimmter Reihenfolge) gehören Trafigura Group Pte. Ltd., Mitsubishi Corporation RtM Japan Ltd., Glencore Plc., Mercuria Energy Group und Vitol Holding BV.

Marktführer im Kohlehandel

  1. Trafigura Group Pte. Ltd.

  2. Glencore Plc.

  3. Mercuria Energy Group

  4. Vitol Holding B.V

  5. Mitsubishi Corporation RtM Japan Ltd.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Konzentration des Kohlehandelsmarktes
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Nachrichten zum Kohlehandelsmarkt

  • Februar 2022 Russland und China kündigen die Ausarbeitung eines zwischenstaatlichen Abkommens über die Lieferung von Kohle im Umfang von 100 Millionen Tonnen an. Nach Angaben der russischen Regierung verfügt der asiatisch-pazifische Raum bis 2030 über einen bedeutenden Markt für Kohle. Die Länder haben mit der Ausarbeitung des Abkommens begonnen.
  • Januar 2022 Adani gibt bekannt, dass es einen Auftrag zur Lieferung von Kohle an NTPC, Indiens staatlichen Stromerzeuger, erhalten hat. Das Unternehmen wird 1 Million Tonnen Kohle an verschiedene Kraftwerke liefern.

Kohlehandelsmarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Liste der Kohleimport- und -exportländer nach Menge, 2022
  • 4.3 Kohlehandelsprognose in USD, bis 2028
  • 4.4 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.5 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.6 Marktdynamik
    • 4.6.1 Treiber
    • 4.6.1.1 Steigende Nachfrage nach kohlebasierter Stromerzeugung
    • 4.6.1.2 Einfache Verfügbarkeit von Kohle für verschiedene Sektoren, wie Transport, Wohnen, Gewerbe und andere
    • 4.6.2 Einschränkungen
    • 4.6.2.1 Zunehmende Einführung erneuerbarer Energien
  • 4.7 Supply-Chain-Analyse
  • 4.8 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.8.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.8.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.8.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.8.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.8.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Kohletyp
    • 5.1.1 Kesselkohle
    • 5.1.2 Kochkohle
    • 5.1.3 Braunkohle
  • 5.2 Händlertyp
    • 5.2.1 Importeur
    • 5.2.2 Exporteur
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Frankreich
    • 5.3.2.3 Großbritannien
    • 5.3.2.4 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Indien
    • 5.3.3.3 Japan
    • 5.3.3.4 Südkorea
    • 5.3.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.5.3 Südafrika
    • 5.3.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Glencore PLC
    • 6.3.2 Vitol Holding BV
    • 6.3.3 Trafigura Group Pte Ltd.
    • 6.3.4 Mercuria Energy Group
    • 6.3.5 Hind Energy and Coal Beneficiary India limited
    • 6.3.6 China Shenhua Energy Company Limited
    • 6.3.7 China Coal Energy Company Limited
    • 6.3.8 Mitsubishi Corporation RtM Japan Ltd
    • 6.3.9 Centennial Coal Company Limited
    • 6.3.10 Borneo Coal Trading

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Steigende Nachfrage nach Strom gepaart mit dem Ausbau von Kohlekraftwerken im asiatisch-pazifischen Raum
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Kohlehandelsbranche

Der Handel mit Kohle bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Kohle als Handelsware zwischen Nationen, Unternehmen oder Einzelpersonen. Kohle ist ein fossiler Brennstoff, der hauptsächlich zur Stromerzeugung und für industrielle Anwendungen genutzt wird. Es stammt aus den Überresten von Pflanzen, die vor Millionen von Jahren gediehen und dann ausgestorben sind, und befindet sich in unterirdischen Lagerstätten. Der Kohlehandel umfasst die Gewinnung von Kohle aus Bergwerken oder Tagebauen, ihren Transport zu Verarbeitungsanlagen oder Häfen und ihre anschließende Verteilung an Endverbraucher. Dieser Handel kann unterschiedliche Erscheinungsformen annehmen, beispielsweise den Binnenhandel innerhalb eines Landes und den grenzüberschreitenden Handel zwischen Ländern.

Der Kohlehandelsmarkt ist nach Kohleart, Art der Händler und Geografie segmentiert. Nach der Art der Kohle wird der Markt in Kraftwerkskohle, Kokskohle und Braunkohle unterteilt. Nach Händlertypen ist der Markt in Importeure und Exporteure unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Kohlehandelsmarkt in wichtigen Regionen wie Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika, dem Nahen Osten und Afrika.

Für jedes Segment wurden Marktgrößen und Prognosen auf Basis des Umsatzes (USD) erstellt.

Kohletyp Kesselkohle
Kochkohle
Braunkohle
Händlertyp Importeur
Exporteur
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung im Kohlehandel

Wie groß ist der Kohlehandelsmarkt?

Es wird erwartet, dass die Größe des Kohlehandelsmarkts im Jahr 2024 9,73 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,68 % bis 2029 auf 12,23 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Kohlehandelsmarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Kohlehandelsmarkts voraussichtlich 9,73 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Kohlehandelsmarkt?

Trafigura Group Pte. Ltd., Glencore Plc., Mercuria Energy Group, Vitol Holding B.V, Mitsubishi Corporation RtM Japan Ltd. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Kohlehandelsmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Kohlehandelsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Kohlehandelsmarkt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Kohlehandelsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Kohlehandelsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Kohlehandelsmarktes auf 9,27 Milliarden USD geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Kohlehandelsmarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Kohlehandelsmarktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Kohlehandelsbranche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate des Kohlehandels im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Kohlehandels umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Kohlehandel Schnappschüsse melden