Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Cloud Supply Chain Management – ​​Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Cloud Supply Chain Management-Markt ist segmentiert nach Lösung (Bedarfsplanung und -prognose, Bestands- und Lagerverwaltung, Produktlebenszyklusmanagement, Transport- und Logistikmanagement, Vertriebs- und Betriebsplanung) und Bereitstellungstyp (Hybrid Cloud, Public Cloud, Private Cloud). , Organisationsgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), Endverbraucherbranchen (Einzelhandel, Lebensmittel und Getränke, Fertigung, Automobil, Gesundheitswesen, Öl und Gas) und Geografie.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Cloud Supply Chain Management – ​​Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Cloud Supply Chain Management

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 11.09 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Hoch

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Cloud Supply Chain Management

Der Markt für Cloud-Supply-Chain-Management wird im Prognosezeitraum (2022–2027) voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,09 % wachsen. Die beschleunigte Einführung cloudbasierter Geschäftsabläufe weltweit hat die Lieferkettenbranche digitalisiert. Es kann der Amplitude der Volatilität und der konstanten Geschwindigkeit Rechnung tragen und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit auf Unterbrechungen der Lieferkette fördern. Unternehmen strukturieren ihre Lieferketten als digitales Liefernetzwerk um, das physische Produkt- und Dienstleistungsströme vereint und erschwingliche, effiziente, sicherere und unbegrenzt skalierbare Lösungen bietet, die leicht in bestehende Systeme integriert werden können.

  • Cloud Computing wächst schnell und unterstützt kollaborative Transportmanagementlösungen (TMS) und andere Aspekte des Transportmanagements, wie z. B. die Beschaffung von Netzwerkkapazität, vollständige Transparenz und Ereignismanagement sowie Nebenfunktionen, einschließlich Frachtzahlung und Rechnungsprüfung.
  • Cloud Computing wird heute als eine bedeutende kostensparende Alternative angesehen und bietet Führungskräften in der Lieferkette einen Weg, über den sie schnell und effizient auf innovative Lösungen zugreifen können, die über ein SaaS-Modell bereitgestellt werden, und diese in großem Maßstab einsetzen können. Mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 implementieren zahlreiche Anbieter digitale Technologien, um den gesamten Prozess zu verbessern, zu automatisieren und zu modernisieren. Die Integration der Cloud wird immer beliebter, da sie erhebliche Vorteile wie Skalierbarkeit, Sicherheit, Kosten, Kontrolle und Geschwindigkeit bietet.
  • Die COVID-19-Pandemie hat die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen, jederzeit zugänglichen Supply-Chain-Technologielösungen deutlich gemacht. Durch die Cloud wird eine Informationslatenz erreicht. Es integriert das komplexe Netz von Systemen und Daten, das die Lieferkette bedient, angefangen bei Lieferanten und deren Zulieferern bis hin zu Inbound-Logistikanbietern, den Fabriken und Lagern eines Unternehmens, Outbound-Spediteuren, Händlern und schließlich den Kunden. Dadurch wird die Cloud für Lieferketten transformativ. Es bietet die erforderliche Atmosphäre und Technologie, um die Messlatte für den Informationsaustausch schnell, kostengünstig und sicher höher zu legen. Durch die nahtlose Integration zwischen den Supply-Chain-Partnern lässt sich problemlos eine Transparenz nahezu in Echtzeit über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleisten.
  • Das häufigste Problem, mit dem Unternehmen bei cloudbasierten Lösungen konfrontiert sind, ist Datenschutz und Privatsphäre. Der Datenzugriff sollte nur zugelassenen Mitgliedern, beispielsweise seriösen Lieferkettenpartnern, gestattet sein. Die Datensicherheit hängt letztendlich davon ab, wie jedes Unternehmen die ihm zur Verfügung stehenden Ressourcen nutzt, auch wenn cloudbasierte Lösungen über zahlreiche Sicherheitsprotokolle verfügen, um unerwünschten Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern. Dies stellt eine Herausforderung für den Markt dar.

Überblick über die Cloud-Supply-Chain-Management-Branche

Der Cloud-Supply-Chain-Management-Markt ist stark konzentriert und wird von dominanten Akteuren wie Oracle Corporation, SAP SE, Descartes Systems Group Inc., Infor Inc. und IBM Corporation kontrolliert. Mit einem beachtlichen Marktanteil konzentrieren sich diese Hauptakteure auf die Erweiterung ihrer Kundenbasis im Ausland. Diese Unternehmen nutzen strategische Kooperationsinitiativen, um ihre Marktanteile zu stärken und ihre Rentabilität zu steigern. Mit Produktinnovationen und technologischen Fortschritten bauen mittlere und kleinere Unternehmen jedoch ihre Marktpräsenz aus, indem sie neue Verträge abschließen und neue Märkte erschließen. Einige der jüngsten Entwicklungen auf dem Markt sind:.

  • Mai 2022 – SAP ist eine Partnerschaft mit Apple eingegangen, um Kooperationen in der gesamten digitalen Lieferkette aufzubauen. SAP hat im Rahmen seiner laufenden Zusammenarbeit mit Apple eine neue Suite von Apps vorgestellt, die die digitale Lieferkette rationalisieren und Mitarbeiter mit einfachen Tools ausstatten, um die Arbeitsweise von Menschen auf iPhones und iPads zu verändern.
  • September 2021 – Infor, der industrielle Cloud-Anbieter, hat die neueste Ausgabe der vollständig Cloud-fähigen Hotelmanagementsoftware in der Infor Hospitality-Lösungssuite veröffentlicht, Infor Hospitality Management Solution (HMS), Version 3.8.4. Dieses Update konzentriert sich darauf, neue Optionen für die Optimierung und Bereitstellung maßgeschneiderter Dienste bereitzustellen. Infor HMS ist eine cloudbasierte Technologie, auf die in Echtzeit zugegriffen werden kann. Sie hält mit den hektischen Zeitplänen moderner Kunden Schritt und ermöglicht es Hotels, ein reibungsloses und reibungsloses Erlebnis individuell anzupassen.

Marktführer im Bereich Cloud Supply Chain Management

  1. SAP SE

  2. Oracle Corporation

  3. Infor Inc

  4. Descartes Systems Group Inc

  5. IBM Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Cloud Supply Chain Management

  • Im Juni 2022 arbeitete XPO Logistics mit Sitz in Connecticut mit Google Cloud zusammen, um den Warenfluss durch Lieferketten zu verbessern. Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft wird XPO die künstliche Intelligenz (KI), das maschinelle Lernen (ML) und die Datenanalysefunktionen von Google Cloud nutzen, um Lieferketten zu schaffen, die schneller, effektiver und transparenter sind.

Marktbericht für Cloud Supply Chain Management – ​​Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Wettberbsintensität
    • 4.3.5 Bedrohung durch Ersatzspieler

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Schnelle Einführung einer cloudbasierten Lösung für das Nachfragemanagement durch KMU
    • 5.1.2 Das zunehmende Wachstum des E-Commerce-Sektors hat die Einführung technologischer Lösungen zur Kundenbindung vorangetrieben
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Zunehmende Sicherheits- und Datenschutzbedenken bei Unternehmen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Lösung
    • 6.1.1 Bedarfsplanung und -prognose
    • 6.1.2 Bestands- und Lagerverwaltung
    • 6.1.3 Produktlebenszyklusmanagement
    • 6.1.4 Transport- und Logistikmanagement
    • 6.1.5 Vertriebs- und Betriebsplanung
    • 6.1.6 Andere Lösungen (Beschaffung und Beschaffung, Produktstammdatenverwaltung und Auftragsverwaltung)
  • 6.2 Nach Bereitstellungstyp
    • 6.2.1 Hybride Cloud
    • 6.2.2 Öffentliche Cloud
    • 6.2.3 Private Wolke
  • 6.3 Nach Organisationsgröße
    • 6.3.1 Große Unternehmen
    • 6.3.2 Kleine und mittlere Unternehmen
  • 6.4 Von Endverbraucherbranchen
    • 6.4.1 Einzelhandel
    • 6.4.2 Essen & Getränke
    • 6.4.3 Herstellung
    • 6.4.4 Automobil
    • 6.4.5 Ölbenzin
    • 6.4.6 Gesundheitspflege
    • 6.4.7 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.5 Nach Geographie
    • 6.5.1 Nordamerika
    • 6.5.2 Europa
    • 6.5.3 Asien-Pazifik
    • 6.5.4 Lateinamerika
    • 6.5.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile*
    • 7.1.1 SAP SE
    • 7.1.2 Oracle Corporation
    • 7.1.3 Infor Inc
    • 7.1.4 Descartes Systems Group Inc
    • 7.1.5 IBM Corporation
    • 7.1.6 JDA Software Group Inc
    • 7.1.7 Manhattan Associates Inc
    • 7.1.8 Logility Inc.
    • 7.1.9 Kinaxis Inc
    • 7.1.10 HighJump Software Inc
    • 7.1.11 CloudLogix Inc.
    • 7.1.12 TECSYS, Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTAUSSICHTEN

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Cloud-Supply-Chain-Management-Branche

Das Cloud-Supply-Chain-Management verändert den Supply-Chain-Sektor, indem es die Leistungsfähigkeit der Cloud-Technologie nutzt und ein vernetztes Ökosystem schafft, das durchgängige Transparenz, Echtzeit-Einblicke und entscheidende Maßnahmen bietet und zudem die Kosten deutlich senkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Supply-Chain-Management-Systemen, die viel mehr auf Transaktionen basieren, bietet es die Echtzeitgenauigkeit und das 360-Grad-Management von Cloud-Management-Lösungen.

Der Cloud Supply Chain Management-Markt ist segmentiert nach Lösung (Bedarfsplanung und -prognose, Bestands- und Lagerverwaltung, Produktlebenszyklusmanagement, Transport- und Logistikmanagement, Vertriebs- und Betriebsplanung) und Bereitstellungstyp (Hybrid Cloud, Public Cloud, Private Cloud). , Organisationsgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), Endverbraucherbranchen (Einzelhandel, Lebensmittel und Getränke, Fertigung, Automobil, Gesundheitswesen, Öl und Gas) und Geografie.

Durch Lösung Bedarfsplanung und -prognose
Bestands- und Lagerverwaltung
Produktlebenszyklusmanagement
Transport- und Logistikmanagement
Vertriebs- und Betriebsplanung
Andere Lösungen (Beschaffung und Beschaffung, Produktstammdatenverwaltung und Auftragsverwaltung)
Nach Bereitstellungstyp Hybride Cloud
Öffentliche Cloud
Private Wolke
Nach Organisationsgröße Große Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen
Von Endverbraucherbranchen Einzelhandel
Essen & Getränke
Herstellung
Automobil
Ölbenzin
Gesundheitspflege
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Cloud-Supply-Chain-Management-Marktforschung

Wie groß ist der Cloud-Supply-Chain-Management-Markt derzeit?

Der Cloud-Supply-Chain-Management-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11,09 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im Cloud Supply Chain Management-Markt?

SAP SE, Oracle Corporation, Infor Inc, Descartes Systems Group Inc, IBM Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die im Cloud Supply Chain Management-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Cloud Supply Chain Management-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Cloud Supply Chain Management-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Cloud Supply Chain Management-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Cloud-Supply-Chain-Management-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Cloud Supply Chain Management-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Cloud Supply Chain Managements für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Cloud Supply Chain Management

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Cloud Supply Chain Management im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Cloud Supply Chain Management-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Cloud-Supply-Chain-Management Schnappschüsse melden