Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Cloud-Robotik – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht deckt globale Cloud-Robotik-Unternehmen ab und ist nach Angebot (Software und Service), Anwendung (Industrieroboter und Serviceroboter), Endverbraucherindustrie (Fertigung, Militär und Verteidigung, Einzelhandel, E-Commerce, Gesundheitswesen und Biowissenschaften) segmentiert und andere Endverbraucherbranchen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika).

Marktgröße für Cloud-Robotik

Marktanalyse für Cloud-Robotik

Der Cloud-Robotik-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,8 % wachsen. Die zunehmende Akzeptanz vernetzter Dienste in der Robotik durch Informationsaustausch für entlastete Berechnungen und Zusammenarbeit ist ein entscheidender Faktor für das Wachstum des globalen Cloud-Robotikmarktes.

  • Die cloudbasierte KI und Konnektivität dürften die Entwicklung des Cloud-Robotik-Marktes im Prognosezeitraum maßgeblich prägen. Viele Technologieriesen haben KI-basierte Systeme entwickelt, die weit verbreitet sind. Daher werden die Investitionen dieser Anbieter in den Robotikmarkt auch neue Lösungen für die Cloud-Robotik hervorbringen.
  • Die Konvergenz von Robotern, Teleoperation, MEC und zentralen Cloud-Technologien wird Unternehmensabläufe, Industrieprozesse und Verbraucherdienste in verschiedenen Branchen verändern. Cloud-Operationen sowie terrestrische und luftgestützte Roboter werden die Segmente der Spezial- und Allzweckrobotik erheblich unterstützen. Im letzteren Fall wird es zu einer Massenkonsumorientierung kommen, wenn sich Endnutzer an autonome und ferngesteuerte Roboter für ein breites Spektrum persönlicher Dienstleistungsaufgaben gewöhnen.
  • Der Cloud-Robotik-Markt wird ein größeres Spektrum an Robotik-Diensten hervorbringen. Dies ist auf verschiedene Variablen zurückzuführen, darunter eine deutlich flexiblere Serviceausführung, geringere betriebliche Reibung (aufgrund weniger proprietärer Schnittstellen) und eine verbesserte Wirtschaftlichkeit durch Robotics-as-a-Service in einem cloudbasierten Anwendungsparadigma. Zunächst werden vor allem Industrie- und Regierungskunden profitieren, gefolgt von Unternehmen in bestimmten führenden Industriezweigen. Der Cloud-Robotik-Markt wird irgendwann in begrenzter Kapazität für Kunden verfügbar sein.
  • Robotikunternehmen arbeiten daran, die Fähigkeit ihrer Technologie zu verbessern, ihre Arbeitsumgebungen zu erfassen und zu verstehen und die Fähigkeit zu entwickeln, sich unterwegs an dynamische Betriebsbedingungen anzupassen. Dieses Situationsbewusstsein wird durch die Integration von Sensoren und maschinellem Lernen ermöglicht.
  • Die zunehmende Akzeptanz intelligenter Geräte, die Entwicklung der Bandbreite und zunehmende Cloud-Streaming-Dienste sind auch auf das Wachstum des Marktes für vernetzte Roboter zurückzuführen. Die GSMA prognostizierte, dass es bis 2025 rund 25,1 Milliarden mit dem IoT verbundene Geräte geben wird, was 7,5 Milliarden im Jahr 2017 entspricht. Dies bietet eine enorme Chance für vernetzte Roboter und ihren Plattformmarkt.
  • Die wichtigsten Marktteilnehmer entwickeln weltweit neue Lösungen, die die zukünftigen Wachstumschancen für den Cloud-Robotic-Markt verbessern. Beispielsweise kündigte HPE im Februar 2021 den HPE Open RAN Solution Stack an, der die kommerzielle Implementierung von Open RAN in großem Maßstab in globalen 5G-Netzwerken ermöglicht. Der HPE Open RAN Solution Stack enthält Orchestrierungs- und Automatisierungstools von HPE, RAN-spezifische Infrastrukturdesigns und für die Telekommunikation optimierte Ausrüstung.
  • Durch die Lockdowns verringerte sich die Zahl der Arbeitskräfte in zahlreichen Unternehmen, was die Nachfrage nach Cloud-Robotik steigerte, da immer mehr Unternehmen eine zentrale Überwachung benötigen, um die Kontrolle über verschiedene Industrieinstrumente zu übernehmen. So steigerten die zunehmende Industrialisierung und steigende Automatisierungsanforderungen die Nachfrage nach Cloud-Robotik. Darüber hinaus fördern der wachsende Bedarf der verarbeitenden Industrie sowie die steigende Nachfrage nach Robotik- und Automatisierungslösungen im Gesundheitswesen und in der chemischen Industrie die Expansion des Marktes.

Überblick über die Cloud-Robotik-Branche

Der Cloud-Robotik-Markt ist fragmentiert. Insgesamt ist die Wettbewerbskonkurrenz unter den bestehenden Wettbewerbern moderat. Darüber hinaus werden Akquisitionen und Kooperationen großer Unternehmen mit Startups erwartet, wobei der Schwerpunkt auf Innovation liegt.

  • November 2021 – Datamatics, ein weltweit tätiges Unternehmen für intelligente Automatisierungsprodukte, digitale Lösungen, Technologie und Geschäftsprozessmanagement (BPM), gab die erfolgreiche Einführung seiner Datamatics TruBot Robotic Process Automation (RPA)-Lösung bei der Western Bainoona Group (WBG) bekannt. WBG ist ein führendes Ingenieur- und Bauunternehmen im Nahen Osten und Afrika (MEA). Vier wichtige Aktivitäten wurden in der Anfangsphase der RPA- und Internet of Things (IoT)-Implementierung digitalisiert, um einen reibungslosen und fehlerfreien Daten- und Zahlungsabwicklungsfluss zu gewährleisten.
  • Juni 2021 – Hewlett Packard Enterprise hat die Übernahme von Determined AI bekannt gegeben. Dieses in San Francisco ansässige Unternehmen bietet mithilfe seiner Open-Source-Plattform für maschinelles Lernen (ML) einen leistungsstarken und belastbaren Software-Stack zum Trainieren von KI-Modellen jeder Größenordnung. HPE wird die einzigartige Softwarelösung von Determined AI mit seinen weltweit führenden KI- und High-Performance-Computing-Diensten (HPC) kombinieren, um ML-Ingenieuren in praktisch jeder Branche die Entwicklung und Schulung von Modellen für maschinelles Lernen zu ermöglichen, um schnellere und genauere Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen.

Marktführer im Bereich Cloud-Robotik

  1. Hit Robot Group Co. Ltd

  2. ABB Ltd

  3. inVia Robotics, Inc.

  4. C2RO Cloud Robotics

  5. CloudMinds Technologies Co. Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Cloud-Robotik

  • August 2022 – Zoho Corp. kündigt eine Investition in Höhe von 20 Crore INR in Genrobotics an, ein indisches Startup, das Robotik- und KI-gestützte Lösungen für soziale Probleme wie gefährliche Arbeitsbedingungen entwickelt. Einer Unternehmensmitteilung zufolge würde die Investition von Zoho Genrobotics bei seinem Ziel unterstützen, die manuelle Reinigung in Indien zu eliminieren und den Arbeitnehmern in der Sanitär- sowie der Öl- und Gasindustrie Sicherheit und Würde zu bieten.
  • Juni 2022 – Hewlett Packard Enterprise stellt eine neue 5G-Softwarelösung vor, die das bestehende 5G-Portfolio von HPE um eine vollständig integrierte automatisierte Verwaltung erweitert. Die Lösung kombiniert HPE 5G Automated Assurance und eine weitere 5G-Funktion für HPE Service Director, vereinfacht die 5G-Netzwerkverwaltung und verringert Bereitstellungsrisiken über ein Zero-Touch-System mit geschlossenem Regelkreis. Die neue Automatisierungssoftware überwacht und orchestriert Netzwerkaktivitäten, Infrastruktur, Slices und Dienste und löst automatisch Probleme, um die Dienstkontinuität sicherzustellen.
  • April 2022 – Foxconn Industrial Internet (FII) gab eine Investition von 30 Millionen US-Dollar in die Agile Robots AG bekannt, ein in München und Peking ansässiges Automatisierungsunternehmen. Es ist die zweite strategische Investition des Unternehmens in Agile Robots.

Cloud-Robotik-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Einführung in Markttreiber und -beschränkungen
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Zunehmende Bedeutung der Cloud-Technologie
    • 4.3.2 Zunehmende Akzeptanz der Robotik bei verschiedenen Endbenutzern
  • 4.4 Marktbeschränkungen
    • 4.4.1 Sicherheits- und Datenschutzbedenken
  • 4.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.5.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität

5. TECHNOLOGIE-SCHNAPPSCHUSS

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Anbieten von
    • 6.1.1 Software
    • 6.1.2 Service
  • 6.2 Auf Antrag
    • 6.2.1 Industrieroboter
    • 6.2.2 Serviceroboter
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.3.1 Herstellung
    • 6.3.2 Militär und Verteidigung
    • 6.3.3 Einzelhandel und E-Commerce
    • 6.3.4 Gesundheitswesen und Biowissenschaften
    • 6.3.5 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Hit Robot Group Co. Ltd
    • 7.1.2 ABB Ltd
    • 7.1.3 inVia Robotics Inc.
    • 7.1.4 C2RO Cloud Robotics
    • 7.1.5 CloudMinds Technologies Co. Ltd
    • 7.1.6 Google LLC
    • 7.1.7 IBM Corporation
    • 7.1.8 Microsoft Corporation
    • 7.1.9 Rapyuta Robotics Co. Ltd
    • 7.1.10 Tend AI Inc.
    • 7.1.11 V3 Smart Technologies PTE Ltd

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Cloud-Robotik-Branche

Cloud-Robotik ist die Nutzung von Remote-Computing-Ressourcen, um mehr Speicher, Rechenleistung, kollektives Lernen und Interkonnektivität für Robotikanwendungen zu ermöglichen. Dadurch können Roboter von den leistungsstarken Rechen-, Speicher- und Kommunikationsressourcen moderner Rechenzentren profitieren. Logistik, Sicherheit und Überwachung, persönliche Assistenz und Pflege, Beratung und Bildung, Unterhaltung und Kameradschaft sind einige der aufstrebenden Sektoren, in denen die Einführung der Cloud-Robotik zunimmt.

Durch Anbieten von Software
Service
Auf Antrag Industrieroboter
Serviceroboter
Nach Endverbraucherbranche Herstellung
Militär und Verteidigung
Einzelhandel und E-Commerce
Gesundheitswesen und Biowissenschaften
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Cloud-Robotik-Marktforschung

Wie groß ist der Cloud-Robotik-Markt derzeit?

Der Cloud-Robotik-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 24,80 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im Cloud-Robotik-Markt?

Hit Robot Group Co. Ltd, ABB Ltd, inVia Robotics, Inc., C2RO Cloud Robotics, CloudMinds Technologies Co. Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Cloud-Robotik-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Cloud-Robotik-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Cloud-Robotik-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Cloud-Robotik-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Cloud-Robotik-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Cloud-Robotik-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Cloud-Robotik-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Cloud-Robotik

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Cloud Robotics im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Cloud Robotics umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Cloud-Robotik Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Cloud-Robotik – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)