Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Chia-Samen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt die globale Chia-Samenproduktion nach Ländern ab und ist nach Geografie segmentiert (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet außerdem eine Produktionsanalyse (Volumen), eine Verbrauchsanalyse (Wert und Volumen), eine Exportanalyse (Wert und Volumen), eine Importanalyse (Wert und Volumen) und eine Preistrendanalyse. Der Bericht bietet Marktgröße und Prognosen in Bezug auf Volumen (Tausend Tonnen) und Wert (Tausend US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Chia-Samen-Marktgröße

Marktanalyse für Chia-Samen

Die Größe des Chia-Samen-Marktes wird im Jahr 2024 auf 1,51 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 2,93 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 14,19 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Chia-Samen gehören zu den am häufigsten exportierten Waren, da die Produktion dieser Ware auf wenige Regionen beschränkt ist. Daher verursachte der anfängliche COVID-19-Lockdown Störungen im Logistiksystem, die sich auf die weltweite Versorgung mit dem Rohstoff auswirkten. Dies führte im ersten Halbjahr 2020 zu einem Rückgang des Marktes. Allerdings hat die Pandemie das Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher erhöht, was eine Chance für Superfoods, einschließlich Chiasamen, eröffnet hat. Es wird erwartet, dass dieser Faktor den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Chiasamen folgen nicht dem Trend zur Kommerzialisierung, da der Markt noch klein ist. Da jedoch immer mehr Verbraucher sich der Chia-Samen und ihrer Vorteile bewusst sind, dürfte der Markt in naher Zukunft weltweit ein enormes Wachstum verzeichnen. Die Vereinigten Staaten und Australien sind weiterhin die Länder mit der höchsten Nachfrage nach Chiasamen und anderen Produkten auf Chia-Basis, aber es gibt Märkte wie das Vereinigte Königreich, Brasilien, Chile und Spanien, die einen erheblichen Anstieg dieser Nachfrage verzeichnet haben Nachfrage.

Langfristig treibt die steigende Nachfrage nach uraltem Nährgetreide und multigetreidebasierten Produkten wie funktionellen Lebensmitteln die Nachfrage nach Chiasamen an. Chiasamen sind glutenfrei und haben einen hohen Proteingehalt. Es wird erwartet, dass die glutenfreie Eigenschaft von Chiasamen eine starke Nachfrage bei Verbrauchern hervorrufen wird, die unter einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden oder Gluten aufgrund ihres Lebensstils einfach meiden.

Chia-Samen-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Wertschöpfungskettenanalyse
    • 4.4.1 Überblick über die Wertschöpfungskette
    • 4.4.2 Preisaufschläge in der Wertschöpfungskette
    • 4.4.3 Stakeholder in der Wertschöpfungskette

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Geographie (Produktionsanalyse, Verbrauchsanalyse nach Wert und Volumen, Importanalyse nach Wert und Volumen, Exportanalyse nach Wert und Volumen und Preistrendanalyse)
    • 5.1.1 Nordamerika
    • 5.1.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.1.1.2 Kanada
    • 5.1.1.3 Mexiko
    • 5.1.2 Europa
    • 5.1.2.1 Deutschland
    • 5.1.2.2 Großbritannien
    • 5.1.2.3 Niederlande
    • 5.1.2.4 Frankreich
    • 5.1.2.5 Spanien
    • 5.1.2.6 Italien
    • 5.1.3 Asien-Pazifik
    • 5.1.3.1 China
    • 5.1.3.2 Australien
    • 5.1.3.3 Japan
    • 5.1.3.4 Indien
    • 5.1.4 Südamerika
    • 5.1.4.1 Bolivien
    • 5.1.4.2 Argentinien
    • 5.1.4.3 Paraguay
    • 5.1.4.4 Peru
    • 5.1.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.1.5.1 Südafrika
    • 5.1.5.2 Vereinigte Arabische Emirate

6. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

7. EINE BEWERTUNG DER AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 AUF DEN MARKT

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Chia-Samen-Branche

Chiasamen werden aus der Wüstenpflanze Salvia Hispanica gewonnen , die zur Familie der Lippenblütler gehört. Salvia Hispanica-Samen werden oft unter dem gebräuchlichen Namen Chia verkauft. Chia stammt ursprünglich aus Guatemala und kann problemlos im langen, trockenen Klima südamerikanischer Länder wie Ecuador, Bolivien und Peru angebaut werden. Der Markt für Chiasamen ist geografisch segmentiert (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet außerdem eine Produktionsanalyse (Volumen), eine Verbrauchsanalyse (Wert und Volumen), eine Exportanalyse (Wert und Volumen), eine Importanalyse (Wert und Volumen) und eine Preistrendanalyse. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und -prognose auf der Grundlage des Volumens (Tausend Tonnen) und des Wertes (Tausend US-Dollar) erstellt.

Geographie (Produktionsanalyse, Verbrauchsanalyse nach Wert und Volumen, Importanalyse nach Wert und Volumen, Exportanalyse nach Wert und Volumen und Preistrendanalyse) Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Niederlande
Frankreich
Spanien
Italien
Asien-Pazifik China
Australien
Japan
Indien
Südamerika Bolivien
Argentinien
Paraguay
Peru
Naher Osten und Afrika Südafrika
Vereinigte Arabische Emirate
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Chia-Samen-Marktforschung

Wie groß ist der Chia-Samen-Markt?

Es wird erwartet, dass der Markt für Chia-Samen im Jahr 2024 ein Volumen von 1,51 Milliarden US-Dollar erreicht und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,19 % auf 2,93 Milliarden US-Dollar wächst.

Wie groß ist der Markt für Chia-Samen derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Chia-Samen-Marktes voraussichtlich 1,51 Milliarden US-Dollar erreichen.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Chia-Samen-Markt?

Es wird geschätzt, dass Europa im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen wird.

Welche Region hat den größten Anteil am Chia-Samen-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Chia-Samen-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Chia-Samen-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Chia-Samen-Marktes auf 1,32 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Chiasamen-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Chiasamens für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Chia-Samen-Branche

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Chia-Samen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Chia-Samen-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Chia-Samen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)