Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Keramiksubstrate – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht deckt globale Hersteller von Keramiksubstraten ab und ist nach Typ (Aluminiumoxid, Aluminiumnitrid, Siliziumnitrid, Berylliumoxid und andere), Endverbraucherindustrie (Unterhaltungselektronik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil, Halbleiter, Telekommunikation, andere) segmentiert. und Geographie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen für den Keramiksubstratmarkt basieren auf dem Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Keramiksubstrate

Marktanalyse für Keramiksubstrate

Die Marktgröße für Keramiksubstrate wird im Jahr 2024 auf 8,05 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 10,98 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 6,42 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Markt für Keramiksubstrate wurde im Jahr 2020 durch COVID-19 negativ beeinflusst. Nach der COVID-19-Pandemie erholen sich die Branchen jedoch schnell und werden in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen, was die Nachfrage nach dem Markt für Keramiksubstrate ankurbeln wird.

  • Der Hauptfaktor, der den untersuchten Markt antreibt, ist die steigende Nachfrage nach Keramiksubstraten gegenüber Metall und der zunehmende Einsatz von Keramiksubstraten in Elektronikanwendungen.
  • Die hohen Kosten, die mit der Verwendung von Keramiksubstraten verbunden sind, die anfällig für Beschädigungen sind und eine sorgfältige Handhabung bei der Montage und Prüfung erfordern, dürften im Prognosezeitraum als Hemmnis für den Markt für Keramiksubstrate wirken.
  • Die steigende Nachfrage aus der Medizinindustrie und neue Anwendungen in der Automobilindustrie bieten im Prognosezeitraum eine Chance für den Markt für Keramiksubstrate.
  • Der asiatisch-pazifische Raum stellt den größten Markt dar und dürfte im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden Verbrauchs aus Ländern wie China, Indien und Japan auch der am schnellsten wachsende Markt sein.

Überblick über die Keramiksubstratbranche

Der globale Markt für Keramiksubstrate ist durch die Präsenz bedeutender Wettbewerber auf dem Markt teilweise konsolidiert. Die größten Unternehmen auf dem Markt sind Corning Incorporated, CoorsTek Inc., TOSHIBA MATERIALS Co. LTD., KYOCERA Corporation und Yokowo Co., Ltd. unter anderen.

Marktführer bei Keramiksubstraten

  1. Corning Incorporated

  2. CoorsTek Inc.

  3. Yokowo co., ltd.

  4. KYOCERA Corporation

  5. TOSHIBA MATERIALS Co. LTD.,

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Keramiksubstrate
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Keramiksubstrate

  • Im Mai 2023 brachte CeramTec Rubalit ZTA auf den Markt, ein Hochleistungskeramiksubstrat mit vorteilhaften Eigenschaften wie überlegener Wärmeleitfähigkeit, Biegefestigkeit und hoher elektrischer Isolierung. Zirconia Toughened Alumina (ZTA) kann in der Stromerzeugung und Elektromobilität eingesetzt werden.
  • Im Mai 2022 stellte CeramTec auf der Messe PCIM Europe 2022 in Nürnberg das neuartige Hochleistungssubstrat AIN HP vor. Aluminiumnitrid (AIN) verfügt über eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und eignet sich für den Einsatz in Schienenfahrzeugumrichtern für Stromrichter.

Marktbericht für Keramiksubstrate – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Steigende Nachfrage nach Keramiksubstraten gegenüber Metall
    • 4.1.2 Steigender Einsatz von Keramiksubstraten in elektronischen Anwendungen
    • 4.1.3 Andere Treiber
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Hohe Kosten im Zusammenhang mit der Verwendung von Keramiksubstraten
    • 4.2.2 Anfällig für Beschädigungen und erfordert eine sorgfältige Handhabung während der Montage und Prüfung
    • 4.2.3 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs
  • 4.5 Rohstoffanalyse

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Aluminiumoxid
    • 5.1.2 Aluminiumnitrid
    • 5.1.3 Siliziumnitrid
    • 5.1.4 Berylliumoxid
    • 5.1.5 Andere
  • 5.2 Endverbraucherindustrie
    • 5.2.1 Unterhaltungselektronik
    • 5.2.2 Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
    • 5.2.3 Automobil
    • 5.2.4 Halbleiter
    • 5.2.5 Telekommunikation
    • 5.2.6 Andere
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Asien-Pazifik
    • 5.3.1.1 China
    • 5.3.1.2 Indien
    • 5.3.1.3 Japan
    • 5.3.1.4 Südkorea
    • 5.3.1.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.2 Nordamerika
    • 5.3.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.2.2 Kanada
    • 5.3.2.3 Mexiko
    • 5.3.3 Europa
    • 5.3.3.1 Deutschland
    • 5.3.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3.3 Italien
    • 5.3.3.4 Frankreich
    • 5.3.3.5 Rest von Europa
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteil (%)**/Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 CeramTec GmbH
    • 6.4.2 CoorsTek Inc.
    • 6.4.3 Corning Incorporated
    • 6.4.4 ICP TECHNOLOGY Co.,LTD
    • 6.4.5 KOA Speer Electronics INC.
    • 6.4.6 KYOCERA Corporation
    • 6.4.7 LEATEC Fine Ceramics Co,.Ltd.
    • 6.4.8 MARUWA Co., Ltd.
    • 6.4.9 NEOTech
    • 6.4.10 NIPPON CARBIDE INDUSTRIES CO., INC.
    • 6.4.11 Niterra Co., Ltd.
    • 6.4.12 Ortech Advanced Ceramics
    • 6.4.13 TOSHIBA MATERIALS Co. LTD.,
    • 6.4.14 TTM Technologies Inc.
    • 6.4.15 Yokowo co., ltd.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Steigende Nachfrage aus der Medizinbranche
  • 7.2 Neue Anwendungen in der Automobilindustrie
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Keramiksubstratindustrie

Die Keramiksubstrate weisen hervorragende thermische, elektrische und mechanische Eigenschaften auf und werden in großem Umfang in Leistungselektronikanwendungen eingesetzt. Aufgrund ihrer mechanischen Vorteile aufgrund des niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten eignen sie sich für mehrere kritische Anwendungen. Diese Substrate schützen Benutzer vor dem elektrischen System, indem sie eine robuste Elektroinstallation ermöglichen. Der Markt für Keramiksubstrate ist nach Typ, Endverbraucherindustrie und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Aluminiumoxid, Aluminiumnitrid, Siliziumnitrid, Berylliumoxid und andere unterteilt. Nach Endverbraucherbranche ist der Markt in Unterhaltungselektronik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil, Halbleiter, Telekommunikation und andere unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Keramiksubstratmarkt in 15 Ländern in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (USD) erstellt.

Typ Aluminiumoxid
Aluminiumnitrid
Siliziumnitrid
Berylliumoxid
Andere
Endverbraucherindustrie Unterhaltungselektronik
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Automobil
Halbleiter
Telekommunikation
Andere
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Italien
Frankreich
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Keramiksubstrate

Wie groß ist der Markt für Keramiksubstrate?

Es wird erwartet, dass der Markt für Keramiksubstrate im Jahr 2024 ein Volumen von 8,05 Milliarden US-Dollar erreicht und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,42 % auf 10,98 Milliarden US-Dollar wächst.

Wie groß ist der Markt für Keramiksubstrate derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Keramiksubstrate voraussichtlich 8,05 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Keramiksubstrat-Markt?

Corning Incorporated, CoorsTek Inc., Yokowo co., ltd., KYOCERA Corporation, TOSHIBA MATERIALS Co. LTD., sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Keramiksubstrate tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Keramiksubstrat-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Keramiksubstrat-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Keramiksubstrate.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Keramiksubstrate ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Keramiksubstratmarktes auf 7,56 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Keramiksubstratmarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Keramiksubstratmarktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Keramiksubstrate

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Keramiksubstraten im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Keramiksubstraten umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Keramiksubstrat Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Keramiksubstrate – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)