Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Arrhythmie-Überwachungsgeräte ist segmentiert nach Geräten (Ereignisüberwachungsgeräte, Geräte zur kontinuierlichen Rhythmusüberwachung, Holter-Überwachungsgeräte und andere Geräte), Dienstanbietern (Anbieter mobiler Herztelemetrieüberwachungsdienste und unabhängige diagnostische Testeinrichtungen/Kliniken) und Geografie (Norden). Amerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Markt liefert den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 8.86 Billion
Marktgröße (2029) USD 12.82 Billion
CAGR (2024 - 2029) 7.67 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen

Die Größe des Marktes für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen wird im Jahr 2024 auf 8,23 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 11,91 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,67 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die COVID-19-Pandemie hat den Markt für die Überwachung von Herzrhythmusstörungen erheblich beeinträchtigt, da mehrere stationäre und ambulante Herzverfahren verschoben oder verzögert wurden. Dadurch wurde die Diagnose von Patienten mit Herzrhythmusstörungen erheblich reduziert. Aufgrund der aufkommenden Herzkomplikationen im Zusammenhang mit COVID-19 wird die Nachfrage nach Geräten zur Arrhythmieüberwachung jedoch in Zukunft steigen. Laut einem im Juli 2020 veröffentlichten Artikel mit dem Titel COVID-19 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Von grundlegenden Mechanismen zu klinischen Perspektiven weisen COVID-19-Patienten mit zugrunde liegenden kardiovaskulären Komorbiditäten beispielsweise eine hohe Mortalität auf. Dieselbe Quelle berichtete auch, dass Herzrhythmusstörungen und plötzlicher Herzstillstand häufige Manifestationen von COVID-19 seien. Laut einem im Dezember 2020 veröffentlichten Artikel mit dem Titel Inzidenzrate und klinische Auswirkungen von Arrhythmien nach COVID-19 eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von 17.435 Patienten ist Arrhythmie eine potenzielle kardiovaskuläre Komplikation von COVID-19. Laut der Studie entwickelten in einer Fallserie von Patienten, die mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden, 16,7 % eine nicht näher bezeichnete Herzrhythmusstörung. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Geräten zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen in den kommenden Jahren zunehmen wird.

Darüber hinaus ist das Marktwachstum größtenteils auf den zunehmenden Einsatz der Telekardiologie, die Benutzerfreundlichkeit und Tragbarkeit von Geräten zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen sowie die Entwicklung intelligenter Herzmonitore zurückzuführen.

Der zunehmende Einsatz der Telekardiologie ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Marktes. Bei der Telekardiologie handelt es sich im Allgemeinen um ein Überwachungsgerät, das im Brustbereich von Patienten mit Herzrhythmusstörungen befestigt werden kann. Die Telekardiologie ist eine kostengünstige Intervention für ältere Menschen mit Herzinsuffizienz. Daher nimmt die Verbreitung der Telekardiologie zu. Mehrere Unternehmen führen ihre Telekardiologiedienste ein und treiben so das Wachstum des Marktes voran. Beispielsweise hat Coala Life im Dezember 2020 einen direkt an den Patienten gerichteten Telekardiologiedienst eingeführt. Bei dem Produkt handelt es sich um einen pflasterfreien, Smartphone-betriebenen Elektrokardiogramm-Monitor (EKG), der diagnostische Qualität und Echtzeiterkennung der häufigsten Herzrhythmusstörungen bietet.

Die Benutzerfreundlichkeit und Tragbarkeit von Geräten zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen ist einer der Hauptfaktoren für das Marktwachstum. Beispielsweise brachte RhythMedix im Februar 2021 seinen tragbaren neuartigen Herztelemetriemonitor der nächsten Generation mit integrierter 4G-Mobilfunkkonnektivität zur Erkennung von Arrhythmien auf den Markt. Daher könnten solche Entwicklungen die Entwicklung weiterer Arten ähnlicher Herzmonitore vorantreiben, die leicht zu tragen und tragbar sind, und so das Marktwachstum ankurbeln.

Dennoch behindern die geringe Akzeptanz der Telemetrietechnologie in Schwellenländern und die hohen Kosten für Geräte zur Fernüberwachung von Herzrhythmusstörungen das Marktwachstum.

Branchenüberblick über Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen

Der Markt für die Überwachung von Herzrhythmusstörungen ist mäßig wettbewerbsintensiv, da mehrere globale und internationale Marktteilnehmer vertreten sind. Die Hauptakteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, Einführung neuer Produkte, geografische Expansionen, Fusionen und Übernahmen. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Abbott, GE Healthcare, Medtronic PLC, Koninklijke Philips NV und ACS Diagnostics.

Marktführer bei Geräten zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen

  1. Abbott

  2. Medtronic PLC

  3. ACSDiangostics

  4. GE Healthcare

  5. Koninklijke Philips NV

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen

Im November 2021 stimmte Philips der Übernahme von Cardiologs zu, einem in Frankreich ansässigen Medizintechnikunternehmen, das sich auf Herzdiagnostik mithilfe von KI und Cloud-Technologie konzentriert. Durch die Übernahme wird das Herzüberwachungs- und Diagnoseangebot von Philips durch innovative Softwaretechnologie, Elektrokardiogramm-Analyse (EKG) und Berichtsdienste gestärkt.

Im Mai 2021 erhielt iRhythm Technologies Inc., ein führendes Unternehmen für digitale Gesundheitslösungen, das sich auf die Weiterentwicklung der Herzversorgung konzentriert, zwei neue 510(k)-Genehmigungen, eine für ein neues und verbessertes Design seines Flaggschiff-Monitors, des neuen Zio-Monitors, und eine zweite für aktualisierte KI-Funktionen.

Marktbericht für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Zunehmender Einsatz der Telekardiologie
    • 4.2.2 Benutzerfreundlichkeit und Portabilität von Geräten zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen
    • 4.2.3 Entwicklung intelligenter Herzmonitore
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Schlechte Akzeptanz der Telemetrietechnologie in Schwellenländern
    • 4.3.2 Hohe Kosten für die Fernüberwachung von Herzrhythmusstörungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Nach Geräten
    • 5.1.1 Ereignisüberwachungsgeräte
    • 5.1.2 Geräte zur kontinuierlichen Rhythmusüberwachung
    • 5.1.3 Holter-Überwachungsgeräte
    • 5.1.4 Andere Geräte
  • 5.2 Von Dienstleistern
    • 5.2.1 Anbieter mobiler Herztelemetrie-Überwachungsdienste
    • 5.2.2 Unabhängige Einrichtungen/Kliniken für diagnostische Tests
  • 5.3 Nach Geographie
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Spanien
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Südkorea
    • 5.3.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.4.1 GCC
    • 5.3.4.2 Südafrika
    • 5.3.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.3.5 Südamerika
    • 5.3.5.1 Brasilien
    • 5.3.5.2 Argentinien
    • 5.3.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 ACSDiagnostics
    • 6.1.2 AliveCor Inc.
    • 6.1.3 Abbott Laboratories
    • 6.1.4 Biotronik
    • 6.1.5 GE Healthcare
    • 6.1.6 iRhythm Technologies Inc.
    • 6.1.7 Medi-Lynx
    • 6.1.8 Medtronic PLC
    • 6.1.9 Koninklijke Philips NV
    • 6.1.10 Welch Allyn
    • 6.1.11 Spacelabs Healthcare Inc.
    • 6.1.12 Fukuda Denshi

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung von Geräten zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen

Im Rahmen des Berichts werden Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen zur Überwachung von Risikopatienten oder Patienten mit Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Diese Geräte erkennen und alarmieren unregelmäßige Herzschläge, die entweder zu langsam oder zu schnell sind. Der Markt ist nach Geräten, Dienstanbietern und Geografie segmentiert. Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert in Mio. USD für die oben genannten Segmente.

Nach Geräten Ereignisüberwachungsgeräte
Geräte zur kontinuierlichen Rhythmusüberwachung
Holter-Überwachungsgeräte
Andere Geräte
Von Dienstleistern Anbieter mobiler Herztelemetrie-Überwachungsdienste
Unabhängige Einrichtungen/Kliniken für diagnostische Tests
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen

Wie groß ist der Markt für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen?

Es wird erwartet, dass der Markt für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen im Jahr 2024 ein Volumen von 8,23 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,67 % auf 11,91 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der aktuelle Markt für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen voraussichtlich 8,23 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen?

Abbott, Medtronic PLC, ACSDiangostics, GE Healthcare, Koninklijke Philips NV sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen auf 7,64 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Herzrhythmus-Überwachungsgeräte für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Herzrhythmus-Überwachungsgeräte für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu Arrhythmie-Überwachungsgeräten

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Arrhythmie-Überwachungsgeräten im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Arrhythmie-Überwachungsgeräten umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Geräte zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen Schnappschüsse melden