Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kohlendioxid-Inkubatoren – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Kohlendioxid-Inkubatoren ist nach Produkttyp (Kohlendioxid-Inkubatoren mit Wassermantel, Kohlendioxid-Inkubatoren mit Luftmantel, Kohlendioxid-Inkubatoren mit direkter Hitze und andere Produkttypen), Anwendungen (Laborforschung und klinische Anwendungen, In-vitro-Fertilisation und andere Anwendungen) segmentiert ) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika).

Marktgröße für Kohlendioxid-Inkubatoren

Marktanalyse für Kohlendioxid-Inkubatoren

Es wird erwartet, dass der Markt für Kohlendioxid-Inkubatoren im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 7,9 % verzeichnen wird.

Der Ausbruch des Coronavirus breitet sich weiter aus und die Zahl der Betroffenen steigt in den Ländern. Während die meisten Fälle mild verlaufen, weist das Virus eine Sterblichkeitsrate zwischen einem und zwei Prozent auf. Wissenschaftler arbeiten hart an der Entwicklung eines Impfstoffs und setzen im Kampf auf Brutkästen als Waffen. In einem Cabrondioxid-Inkubator werden Coronavirus-Proben gelagert, die bei Bedarf entnommen und untersucht werden können, um Erkenntnisse über diese neue Atemwegserkrankung zu gewinnen. Beispielsweise werden bereits einige CO2-Inkubatoren von BINDER mit einer Heizleistung von bis zu 180 °C eingesetzt, um gefährliche Infektionen auf menschlichen Zellen zu reproduzieren und so neue Erkenntnisse über SARS-CoV-2 (den Erreger des Coronavirus) zu liefern. Daher wird erwartet, dass die COVID-19-Pandemie enorme Auswirkungen auf das Wachstum des untersuchten Marktes haben wird.

Es wird erwartet, dass der Markt für Kohlendioxid-Inkubatoren aufgrund der wachsenden Prävalenz von Infektions- und chronischen Krankheiten, des technologischen Fortschritts bei Kohlendioxid-Inkubatoren und des steigenden Interesses an der Stammzellen- und Impfstoffforschung ein schnelles Wachstum verzeichnen wird.

Schnelle Innovationen in der Automatisierung sowie steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung im Biotechnologie- und Life-Science-Sektor seitens staatlicher und privater Akteure sowie ein zunehmendes Bewusstsein der Forscher für die mit den Kohlendioxid-Inkubatoren verbundenen Vorteile dürften ebenfalls das Wachstum des Marktes vorantreiben.

Kohlendioxid-Inkubatoren werden vor allem in der Pharma-, Medizin- und anderen verwandten Bereichen eingesetzt. Dieses Gerät wird hauptsächlich bei der Entwicklung von Tissue-Engineering-Produkten eingesetzt. An der Universität Zürich beispielsweise nutzt das Swiss Center for Regenerative Medicines (SCRM) CO2-Inkubatoren für Forschungstherapien auf Basis von Tissue Engineering, das Zellcluster und Gewebe umfasst. Außerdem ermöglicht es das Wachstum von Blutgefäßen und Herzklappen, die aus Stammzellen gezüchtet werden. Solche von verschiedenen Forschungsinstituten und Regierungsorganisationen durchgeführten Studien werden lukrative Chancen auf dem Markt schaffen und so das Marktwachstum ergänzen.

Darüber hinaus gilt der technologische Fortschritt bei Kohlendioxid-Inkubatoren als Treiber für das Wachstum des Marktes. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Verbreitung der Pflanzen- und Agrarforschung in vielen Regionen das Marktwachstum weiter ankurbeln wird. Allerdings dürften Faktoren wie Einschränkungen im Zusammenhang mit Kohlendioxid-Inkubatoren das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.

Branchenüberblick über Kohlendioxid-Inkubatoren

Der Markt für Kohlendioxid-Inkubatoren ist aufgrund der Präsenz vieler kleiner und großer Marktteilnehmer mäßig wettbewerbsintensiv. Zu den wichtigsten Teilnehmern am globalen Kohlendioxidmarkt gehören Panasonic Healthcare Co Ltd, Bellco Glass Inc., Thermo Fisher Scientific Inc., Eppendorf AG, Sheldon Manufacturing Inc., Memmert GmbH+CoKG und Binder GmbH. Thermo Electron und Fisher Scientific gewinnen durch Fusionen und Übernahmen an Präsenz auf dem Markt für Kohlendioxid-Inkubatoren und investieren in neue Technologien.

Marktführer für Kohlendioxid-Inkubatoren

  1. Eppendorf AG

  2. Panasonic Healthcare Co.

  3. Thermo Fisher Scientific Inc.

  4. Sheldon Manufacturing Inc.

  5. BINDER GmbH

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Kohlendioxid-Inkubatoren

  • Im Mai 2021 brachte Esco den Esco CelCulture CO2-Inkubator mit Hochhitzesterilisation (CCL-HHS) auf den Markt. Dieses neue Produkt verfügt über ein Sterilisationssystem mit trockener Hitze bei 180 °C, das sich bei der Abtötung von normalerweise resistenten Pilzen, Bakteriensporen und vegetativen Zellen, die den Arbeitsbereich kontaminieren könnten, als wirksam erwiesen hat.
  • Im Januar 2020 brachte CO2Meter Inc., ein weltweit führender Hersteller hochwertiger Lösungen zur Gasdetektion und -überwachung, einen neuen CO2-Sensor für Inkubatoren auf den Markt, der die Umgebungen für Zellkulturen, Gewebeproben und Bakterienwachstumsmuster überwacht und steuert.

Marktbericht für Kohlendioxid-Inkubatoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigende Prävalenz infektiöser und chronischer Krankheiten
    • 4.2.2 Technologischer Fortschritt bei Kohlendioxid-Inkubatorgeräten
    • 4.2.3 Steigendes Interesse an Stammzellen- und Impfstoffforschung
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Einschränkungen im Zusammenhang mit Kohlendioxid-Inkubatoren
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Produkttyp
    • 5.1.1 CO2-Inkubatoren mit Wassermantel
    • 5.1.2 CO2-Inkubatoren mit Luftmantel
    • 5.1.3 Direktbeheizte CO2-Inkubatoren
    • 5.1.4 Andere Produkttypen
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Laborforschung und klinische Anwendungen
    • 5.2.2 In-vitro-Fertilisation
    • 5.2.3 Andere Anwendungen
  • 5.3 Nach Geographie
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Spanien
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Südkorea
    • 5.3.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.4.1 GCC
    • 5.3.4.2 Südafrika
    • 5.3.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.3.5 Südamerika
    • 5.3.5.1 Brasilien
    • 5.3.5.2 Argentinien
    • 5.3.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Eppendorf AG
    • 6.1.2 BINDER GmbH
    • 6.1.3 Panasonic Healthcare Co.
    • 6.1.4 Thermo Fisher Scientific Inc.
    • 6.1.5 Sheldon Manufacturing Inc.
    • 6.1.6 Shanghai Boxun Medical Biological Instrument Corp.
    • 6.1.7 Bellco Glass
    • 6.1.8 Memmert GmbH & Co.
    • 6.1.9 LEEC corporation

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Kohlendioxid-Inkubatoren

Im Sinne des Berichts handelt es sich bei einem Inkubator um ein Gerät, das zur Aufbewahrung biologischer Proben wie Zelllinien oder mikrobieller Kulturen in einer optimalen Umgebung und bei optimalen Temperaturen verwendet wird. Sie gehören zu den am häufigsten verwendeten Inkubatoren in jeder Zellkulturlaborumgebung. Kohlendioxid-Inkubatoren gehören zu den Haupttypen von Inkubatoren und dienen dazu, eine stabile Umgebung für das Wachstum von Zellkulturen zu schaffen, indem sie Feuchtigkeit, Temperatur sowie Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentrationen auf einem idealen Niveau in der Kammer regeln. Zu den Hauptanwendungsgebieten von Kohlendioxid-Inkubatoren gehören die Laborforschung und klinische Anwendungen sowie die In-vitro-Fertilisation. Der Markt für Kohlendioxid-Inkubatoren ist nach Produkttyp (Kohlendioxid-Inkubatoren mit Wassermantel, Kohlendioxid-Inkubatoren mit Luftmantel, Kohlendioxid-Inkubatoren mit Direktheizung und andere Produkttypen), Anwendung (Laborforschung und klinische Anwendungen, In-vitro-Fertilisation und andere Anwendungen) segmentiert ) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für das oben genannte Segment.

Nach Produkttyp CO2-Inkubatoren mit Wassermantel
CO2-Inkubatoren mit Luftmantel
Direktbeheizte CO2-Inkubatoren
Andere Produkttypen
Auf Antrag Laborforschung und klinische Anwendungen
In-vitro-Fertilisation
Andere Anwendungen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Kohlendioxid-Inkubatoren

Wie groß ist der Markt für Kohlendioxid-Inkubatoren?

Der Markt für Kohlendioxid-Inkubatoren wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 7,90 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Kohlendioxid-Inkubator-Markt?

Eppendorf AG, Panasonic Healthcare Co., Thermo Fisher Scientific Inc., Sheldon Manufacturing Inc., BINDER GmbH sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Kohlendioxid-Inkubatoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Kohlendioxid-Inkubator-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Kohlendioxid-Inkubator-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Kohlendioxid-Inkubatoren.

Welche Jahre deckt dieser Kohlendioxid-Inkubator-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Kohlendioxid-Inkubator-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Kohlendioxid-Inkubator-Marktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Kohlendioxid-Inkubatoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Kohlendioxid-Inkubatoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Kohlendioxid-Inkubatoren umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Kohlendioxid-Inkubator Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kohlendioxid-Inkubatoren – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)