Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Autosicherheit – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der globale Markt für Autosicherheitssysteme ist nach Typ (Alarmanlage, schlüsselloser Zugang, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung und andere Typen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) segmentiert.

Marktgröße für Autosicherheitssysteme

Marktanalyse für Autosicherheitssysteme

Der Markt für Autosicherheitssysteme wurde im laufenden Jahr auf 9.494,10 Millionen US-Dollar geschätzt und wird in den kommenden fünf Jahren voraussichtlich 12.718,51 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,86 ​​% in Bezug auf den Umsatz im Prognosezeitraum entspricht.

  • Die COVID-19-Pandemie belastete den Markt, da die Schließung von Produktionsstätten und Sperrungen zu einer Verlangsamung der Nachfrage nach Fahrzeugsicherheitssystemen führten. Das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile von Sicherheitssystemen in Fahrzeugen mit Einschränkungen beruhigte den Markt jedoch, gewann an Dynamik und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum anhalten.
  • Mittelfristig wird die Nachfrage auf dem Markt durch die Umsetzung strenger Fahrzeugsicherheitsnormen durch die Regierungen in der Region sowie durch die Weiterentwicklung passiver und aktiver Sicherheitstechnologien vorangetrieben. Die kontinuierlichen technologischen Fortschritte in den letzten Jahrzehnten haben dem globalen Markt für Autosicherheitssysteme enorm geholfen.
  • Die Verbreitung von Hochgeschwindigkeitsinternet und die zunehmende Nutzung globaler Ortungssysteme (GPS) und anderer Internet-Konnektivitätssysteme, die den Verbrauchern erweiterte Sicherheitsfunktionen bieten können, sind weitere Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Autosicherheitssysteme ankurbeln.
  • Es wird erwartet, dass die zunehmende Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Fahrzeuge, die auf die Verbesserung von Sicherheits- und Komfortfunktionen abzielt, im gesamten Prognosezeitraum zu einem deutlichen Marktwachstum führen wird. Es wird erwartet, dass die steigenden Investitionen der Fahrzeughersteller in die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge den Markt in den kommenden Jahren ankurbeln werden.
  • Aufgrund des boomenden Wachstums des Automobilsektors in dieser Region wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich den höchsten Anteil am Markt für Autosicherheitssysteme besitzen. Die wachsende Kapazität der Fahrzeugproduktion im asiatisch-pazifischen Raum und die steigende Zahl von Automobilexporten dürften im Prognosezeitraum weiterhin wichtige treibende Faktoren für den Markt bleiben.

Branchenüberblick über Kfz-Sicherheitssysteme

Der Markt wird größtenteils von mehreren wichtigen Akteuren dominiert, darunter unter anderem Robert Bosch GmbH, Continental AG, Hella GmbH Co. KGaA, Tokairika Co. Ltd und Alps Alpine Co. Ltd. Die Unternehmen investieren hauptsächlich in Forschungs- und Entwicklungsprojekte und führen neue Sicherheitstechnologien für Autos ein.

Im März 2022 brachte Tata Motors beispielsweise das Altroz ​​DCA (Doppelkupplungsgetriebe) in Indien auf den Markt. Das Fahrzeug verfügt über eine intelligente Sicherheitsfunktion mit automatischer Parksperre, die das Fahrzeug automatisch aktiviert, um unerwünschte Bewegungen zu verhindern.

Im Juni 2021 stellte die Hella GmbH einen digitalen Autoschlüssel vor, ein intelligentes Autozugangssystem, das auf der Ultra-Wideband-Technologie (UWB) basiert. Der digitale, Smartphone-basierte Autoschlüssel ermöglicht den völlig berührungslosen Fahrzeugzugang.

Im März 2021 führte Dodge für seine Charger- und Challenger-Muscle-Cars ein neues, auf den Besitzer zugeschnittenes Sicherheitssystem mit doppelter Verifizierung ein. Das neue Sicherheitssystem bietet eine vierstellige Sekundärverschlüsselung und hilft, Autodiebstahl zu verhindern. Außerdem wird die Motordrehzahl des Fahrzeugs auf den Leerlauf (675 U/min) begrenzt.

Im Februar 2021 haben sich Bosch Mobility Solutions und Microsoft zusammengetan, um ein softwaredefiniertes Fahrzeug zu entwickeln, das mit zunehmender Digitalisierung, Konnektivität, Automatisierung und verbesserter Cybersicherheit einhergeht.

Im Januar 2021 entwickelte Alps Alpine gemeinsam mit Qualcomm Technologies Inc. ein Fahrzeugpositionierungssystem, um eine verbesserte Kameraerkennungsfunktion im Fahrzeug für mehr Sicherheit rund um das Fahrzeug zu entwickeln.

Marktführer für Kfz-Sicherheitssysteme

  1. HELLA GmbH & Co. KGaA

  2. Robert Bosch GmbH

  3. ZF Friedrichshafen AG

  4. BorgWarner Inc.

  5. Continental AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Kfz-Sicherheitssysteme
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Autosicherheitssysteme

  • Juni 2022 STMicroelectronics stellt eine neue System-on-Chip-Lösung für den sicheren Autozugang vor, die mit der Digital Key Release 3.0 des Car Connectivity Consortium (CCC) kompatibel ist, um die Einführung digitaler Autoschlüssel zu beschleunigen und Benutzern schlüssellosen Zugang zu Fahrzeugen über ihre Mobilgeräte zu ermöglichen.
  • Mai 2022 Alps Alpine Co., Ltd. gibt die gemeinsame Entwicklung eines drahtlosen digitalen Schlüsselsystems mit der Giesecke+Devrient GmbH bekannt. Dieses gemeinsam entwickelte System entspricht dem globalen CCC-Standard.
  • Juli 2021 ZF stellte auf der IAA 2021 in Deutschland seinen neuen Supercomputer ZF ProAI vor. Dieses System ist mit Steuergeräten, Software, Sensoren und Aktoren für softwaredefinierte Fahrzeuge ausgestattet und bietet modernste Sicherheitsmechanismen gegen Cyber-Bedrohungen, indem es maßgeschneiderte Rechenleistung für Fahrzeuge jeden Automatisierungsgrads bereitstellt.
  • März 2021 Hella eröffnet in der rumänischen Stadt Craiova ein neues Entwicklungszentrum für Software und Elektronik, das der Unternehmensexpansion und Produkttests dienen soll.

Marktbericht für Kfz-Sicherheitssysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – USD Mio.)

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Alarm
    • 5.1.2 Schlüsselloser Zugang
    • 5.1.3 Wegfahrsperre
    • 5.1.4 Zentralverriegelung
    • 5.1.5 Andere Arten
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.2.1 Deutschland
    • 5.2.2.2 Großbritannien
    • 5.2.2.3 Frankreich
    • 5.2.2.4 Italien
    • 5.2.2.5 Spanien
    • 5.2.2.6 Rest von Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.3.1 China
    • 5.2.3.2 Japan
    • 5.2.3.3 Indien
    • 5.2.3.4 Südkorea
    • 5.2.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.2.4 Rest der Welt
    • 5.2.4.1 Südamerika
    • 5.2.4.2 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile*
    • 6.2.1 Alps Alpine Co. Ltd
    • 6.2.2 Robert Bosch GmbH
    • 6.2.3 Continental AG
    • 6.2.4 Clifford (Directed Inc.)
    • 6.2.5 ZF Friedrichshafen AG
    • 6.2.6 Brogwarner Inc.
    • 6.2.7 HELLA GmbH & Co. KGaA
    • 6.2.8 Mitsubishi Electric Corporation
    • 6.2.9 TOKAI RIKA CO. LTD
    • 6.2.10 Valeo SA
    • 6.2.11 Viper Security Systems (Directed Electronics)

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Kfz-Sicherheitssysteme

Autosicherheitssysteme sind elektronische Sirenen, die beim Scharf- und Unscharfschalten ein akustisches Signal erzeugen. Autosicherheitssysteme tragen dazu bei, den Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.

Der Umfang des Berichts umfasst die Segmentierung nach Typ und Geografie. Nach Typ ist der Markt in Alarmanlage, schlüssellosen Zugang, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung und andere Typen unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt unterteilt.

Für jedes Segment wurden Marktgröße und -prognose basierend auf dem Wert (USD) erstellt.

Typ Alarm
Schlüsselloser Zugang
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Andere Arten
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Autosicherheitssysteme

Wie groß ist der Markt für Kfz-Sicherheitssysteme derzeit?

Der Markt für Autosicherheitssysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,86 ​​% verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Kfz-Sicherheitssysteme-Markt?

HELLA GmbH & Co. KGaA, Robert Bosch GmbH, ZF Friedrichshafen AG, BorgWarner Inc., Continental AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Autosicherheitssysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Autosicherheitssysteme-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Kfz-Sicherheitssysteme-Markt?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil am Markt für Autosicherheitssysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Autosicherheitssysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Autosicherheitssysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Autosicherheitssysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Automobilsicherheitsbranche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Autosicherheit im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Car-Security-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Autosicherheitssysteme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Autosicherheit – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)