Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Bericht behandelt die globale Marktgröße und -analyse für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe und ist nach Flugzeugtyp (Schmalkörperflugzeuge, Großraumflugzeuge, Regionalflugzeuge und Geschäftsflugzeuge), Endbenutzer (OEM und Aftermarket) und Geografie segmentiert ( Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Bezug auf den Wert (in Milliarden US-Dollar) angegeben.

Marktgröße für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe

Marktanalyse für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe

Der Markt für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe dürfte im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 6 % wachsen.

Die COVID-19-Pandemie hat zu einem Rückgang des Flugpassagierverkehrs geführt, was seit 2020 mehrere Fluggesellschaften dazu gezwungen hat, Flugzeugbestellungen zu stornieren oder die Auslieferung zu verschieben. Bis 2024 wird der Passagierverkehr voraussichtlich nicht wieder das Vor-COVID-Niveau erreichen Aufgrund der Erholung des Passagierverkehrs im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 haben einige Fluggesellschaften mit der Bestellung und Annahme neuer Flugzeuge begonnen, was das Wachstum des Marktes für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe unterstützen dürfte.

Der Einsatz von Verbundwerkstoffen und anderen fortschrittlichen Materialien beim Kabinendesign hat zu radikalen Veränderungen im Flugzeugdesign geführt. Ihr von Natur aus hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht hat zu erheblichen Gewichtseinsparungen geführt und dadurch die Treibstoffeffizienz des Flugzeugs verbessert.

Das Gesamtmarktwachstum ist ein Ergebnis des organischen Wachstums der Luftfahrtindustrie, da eine große Anzahl von Flugzeugauslieferungen, die im Prognosezeitraum geplant sind, den Einsatz von Verbundwerkstoffen für die Gestaltung der Flugzeugkabine fördern und die integrierten Bemühungen sowohl der Flugzeughersteller als auch der Aftermarket-Kabinen vorantreiben werden Integratoren.

Neue Technologien, wie etwa AFP-Techniken (Automated Fiber Placement), erweitern die Möglichkeiten der Integration fortschrittlicher Materialien in anspruchsvolle Kabineninnendesigns und verkürzen gleichzeitig die Durchlaufzeit (TAT) des Flugzeugs.

Branchenüberblick über Verbundwerkstoffe für Kabineninnenräume

Die führenden Marktteilnehmer wie Collins Aerospace (Raytheon Technologies Corporation), Diehl Stiftung Co. KG, FACC AG, Safran SA und AIM Altitude Limited (AVIC) kombinieren kundenspezifische Designprozesse mit ihrem umfassenden Wissen über Verbundstrukturen. Value-Engineering-Techniken und Know-how in der Designautomatisierung, um kosteneffektive Flugzeugkabinenkomponenten der nächsten Generation auf Verbundstoffbasis zu entwerfen. Immer mehr Fluggesellschaften investieren in die Optimierung des Passagierkomforts, indem sie größere Gepäckfächer, Designerböden, Deckenpaneele und moderne Sitzlehnen mit Vorkehrungen für die Integration anspruchsvoller Unterhaltungssysteme integrieren. Dies machte die Zusammenarbeit zwischen Flugzeugherstellern und erstklassigen Kabineninnendesignern erforderlich, um fortschrittliche, leichte Kabineninnensysteme zu entwickeln. Der Einsatz von Verbundwerkstoffen im Flugzeugkabinenbau ist aufgrund ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses, ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, ihrer hohen Ermüdungsfestigkeit und ihrer Haltbarkeit äußerst vorteilhaft. Die Kraftstoffeinsparungen aufgrund geringerer Gewichtsprofile eröffnen den Marktteilnehmern erhebliche Chancen, insbesondere bei den Kabinenaufrüstungsprogrammen der First-Class- und Business-Class-Kabinen von FSCs.

Marktführer bei Verbundwerkstoffen für Kabineninnenräume

  1. AIM Altitude Limited (AVIC)

  2. Diehl Stiftung & Co. KG

  3. FACC AG

  4. Safran SA

  5. Collins Aerospace (Raytheon Technologies Corporation)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe

  • Im Januar 2022 stellte S7 Technics am Standort Mineralnye Vody Russlands erste automatisierte Anlage zur Herstellung von Verbundplatten für Kabinenböden und Gepäckfächer für Flugzeuge der Airbus A320-Familie vor. Diese neue Anlage ermöglicht es dem Unternehmen, Kosten und Zeit zu sparen.
  • Im November 2021 erhielt die Triumph Interiors-Betriebsgesellschaft der Triumph Group einen langfristigen Vertrag mit Boeing für die Herstellung der Verbundrohre und Cockpitbaugruppen des Luftverteilungssystems für die 777X. Darüber hinaus wird Triumph Interiors die thermisch-akustischen Primärisolationssysteme für die 737 MAX, 767 Freighter und 777 liefern.
  • Im Juni 2021 gab Collins Aerospace, eine Tochtergesellschaft der Raytheon Technologies Corporation, bekannt, dass sie von Airbus mit der Lieferung modernisierter Passagierserviceeinheiten (PSU) für die Auslieferung der neuen Luftraumkabine der A320-Familie beauftragt wurde. Laut Collins Aerospace bieten die aus Verbundwerkstoffen hergestellten Faserverstärkungen die erforderliche Festigkeit und Haltbarkeit, um jeden Berührungspunkt der Passagiere zu bedienen, einschließlich Leselampen, Luftauslassventilen und Anrufbegleiterleuchten.
  • Im Dezember 2020 erweiterten Hexcel und Safran den Umfang ihres bestehenden Vertrags über fortschrittliche Verbundwerkstoffe für kommerzielle Luft- und Raumfahrtprogramme

Marktbericht für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie
  • 1.3 Währungsumrechnungskurse für USD

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

  • 3.1 Marktgröße und Prognose, weltweit, 2018–2027
  • 3.2 Marktanteil nach Flugzeugtyp, 2021
  • 3.3 Marktanteil nach Endbenutzer, 2021
  • 3.4 Marktanteil nach Geografie, 2021
  • 3.5 Marktstruktur und Hauptakteure

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße und Prognose nach Wert – USD Milliarden, 2018 – 2027)

  • 5.1 Flugzeugtyp
    • 5.1.1 Schmalrumpfflugzeuge
    • 5.1.2 Großraumflugzeuge
    • 5.1.3 Regionalflugzeuge
    • 5.1.4 Business-Jets
  • 5.2 Endbenutzer
    • 5.2.1 OEM
    • 5.2.2 Verbrauchermarkt
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Lateinamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Mexiko
    • 5.3.4.3 Rest Lateinamerikas
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 AIM Altitude Limited (AVIC)
    • 6.2.2 Collins Aerospace (Raytheon Technologies Corporation)
    • 6.2.3 Diehl Stiftung & Co. KG
    • 6.2.4 FACC AG
    • 6.2.5 JAMCO Corporation
    • 6.2.6 The Gill Corporation
    • 6.2.7 The NORDAM Group LLC
    • 6.2.8 Triumph Group, Inc.
    • 6.2.9 Safran SA
    • 6.2.10 Singapore Technologies Engineering Ltd

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe

Der Markt für Verbundwerkstoffe für die Kabineninnenausstattung berücksichtigt die verschiedenen Akteure, die eine oder alle der folgenden Flugzeugkabinenkomponenten anbieten Boden, Seitenwände und Deckenpaneele, Toilettenpaneele, Gepäckfächer über dem Kopf, Sitzrückwandpaneele, Kanäle und andere.

Der Umfang der Studie umfasst keine Militärflugzeuge und Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt mit Ausnahme von Geschäftsflugzeugen. Die Marktschätzungen berücksichtigen sowohl die Linefit- als auch die Retrofit-Aspekte des Marktes für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe. Die dominierenden Marktteilnehmer wurden auf der Grundlage ihrer Verbindung zu bedeutenden Verkehrsflugzeugprogrammen ausgewählt.

Der Markt für Verbundwerkstoffe für den Kabineninnenraum ist nach Flugzeugtyp in Schmalrumpfflugzeuge, Großraumflugzeuge, Regionalflugzeuge und Geschäftsflugzeuge unterteilt. In Bezug auf den Endverbraucher ist der Markt in OEM und Aftermarket unterteilt. Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für die wichtigsten Länder in allen Regionen. Für jedes Segment werden die Marktgröße und die Prognose nach Wert (in Milliarden US-Dollar) angegeben.

Flugzeugtyp Schmalrumpfflugzeuge
Großraumflugzeuge
Regionalflugzeuge
Business-Jets
Endbenutzer OEM
Verbrauchermarkt
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Mexiko
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe

Wie groß ist der aktuelle Markt für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe?

Der Markt für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 6 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe?

AIM Altitude Limited (AVIC), Diehl Stiftung & Co. KG, FACC AG, Safran SA, Collins Aerospace (Raytheon Technologies Corporation) sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Kabinen-Innenraum-Verbundwerkstoffe für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu Verbundwerkstoffen für Kabineninnenräume

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Kabineninnen-Verbundwerkstoffen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Cabin Interior Composites umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Verbundwerkstoffe für den Kabineninnenraum Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Kabineninnen-Verbundwerkstoffe – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)