Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Geschäftsregelmanagementsysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme ist segmentiert nach Angebot (Software, Service), Bereitstellungsmodus (Cloud, On-Premise), Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Endbenutzerbranche (BFSI, Telekommunikation und IT, Einzelhandel). , Fertigung, Gesundheitswesen) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgröße für Geschäftsregelmanagementsysteme

Marktanalyse für Geschäftsregelmanagementsysteme

Der Markt für Geschäftsregelmanagement wurde im laufenden Jahr auf 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich 1,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von 6,6 % im Prognosezeitraum entspricht. BRMS bietet maßgeschneiderte Lösungen, die deutlich effektiver sind als herkömmliche Ansätze, um schnell auf alle Unternehmensvorschriften und -richtlinien zu reagieren. Mit Vorteilen wie zuverlässigen Geschäftsplanern, kürzeren Markteinführungszeiten, niedrigeren Gesamtbetriebs- und Wartungskosten und der Bereitstellung hochverfügbarer und belastbarer Plattformen für alle Organisationen wird erwartet, dass der BRMS-Markt im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.

  • Die Rentabilität eines Unternehmens hängt von der Einhaltung von Fristen, Benchmarks und Zielen ab. Ohne die richtigen Unternehmensvorschriften wird es jedoch schwierig, die effizienteste Vorgehensweise auszuwählen. Wenn das Unternehmen beispielsweise die Effektivität seiner Prozesse nicht steigert, kann es auf einem Markt schnell an Boden verlieren, weil es nicht in der Lage ist, nachgefragte Waren und Dienstleistungen innerhalb angemessener Zeit bereitzustellen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, aktuelle Arbeitsprozesse zu bewerten und deren Leistungsniveau im Hinblick auf wichtige Kennzahlen wie Qualität, Durchlaufzeit, Verschwendung, Aufgabenredundanz usw. zu bestimmen.
  • Darüber hinaus können zugelassene, technisch nicht versierte Geschäftsanwender eine BRMS-Plattform nach Bedarf aktualisieren oder modifizieren, sodass sich die IT-Abteilung auf höherwertige Initiativen und Entwicklungen konzentrieren kann. Darüber hinaus können IT-Unternehmen mithilfe einer BRMS-Plattform Änderungen schnell umsetzen, wodurch es bei Bedarf einfacher wird, Entscheidungslogik zu finden und zu testen.
  • Unternehmen können sich Analysekompetenzen zunutze machen, da sie sich zunehmend darauf konzentrieren, größere Marktanteile zu gewinnen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Analysefunktionen bieten erhebliche Vorteile, wie z. B. zeitnahe und relevante Einblicke in Daten, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Geschäftsentscheidungen zu unterstützen. Analytics ermöglicht die schnelle und kostengünstige Analyse gesammelter Daten, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre aktuellen Richtlinien und Praktiken besser zu verstehen. Darüber hinaus ermöglicht es Unternehmen, bei der Neugestaltung ihrer Richtlinien oder der Änderung ihrer Betriebsabläufe klügere Entscheidungen zu treffen, um den Unternehmensanforderungen konsequent gerecht zu werden. Die Analysefunktionen wie Reporting Analytics, Predictive Analytics und Data-Mining-Ansätze unterstützen Unternehmen dabei, Daten aus mehreren Repositorys zu sammeln und aufschlussreiches Wissen zu gewinnen, das es ihnen ermöglicht, ihre Richtlinien und Normen an ihre sich ständig weiterentwickelnden Geschäftsanforderungen anzupassen.
  • Allerdings müssen Unternehmen ihre Regeln regelmäßig aktualisieren, um sich an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen. Aufgrund der Dringlichkeit dieser Überarbeitungen ist es häufig schwierig, Geschäftsregeln ordnungsgemäß zu dokumentieren, die häufig übersehen werden. Dies könnte zu mehreren Schwierigkeiten führen, auf die Unternehmen bei der Zusammenstellung und Präsentation dieser Regeln stoßen, da es Zeit und Mühe erfordert, die Quellen der Geschäftsregeln zu ermitteln. Darüber hinaus kann es schwierig sein, zu entschlüsseln, welche Regeln eine Anwendung regeln, wenn die Regeln aktiviert werden und wie sie ausgeführt werden, da sie häufig im Programmcode enthalten sind. Diese Faktoren könnten als hemmender Faktor für das Wachstum des untersuchten Marktes wirken.
  • Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden VPN-Server (Virtual Private Network) für Unternehmen zu einer Lebensader für Unternehmen/Schulen, viele Mitarbeiter arbeiteten von zu Hause aus und Schüler lernten aus der Ferne. Daher waren Sicherheit und Verfügbarkeit im geplanten Zeitraum entscheidende Faktoren. Aufgrund mangelnder Vorbereitung riskierten Unternehmen, dass die Sicherheitseinstellungen für VPNs falsch konfiguriert wurden, ihre Geräte DoS-Angriffen ausgesetzt wurden und wichtige Daten dem Internet ausgesetzt wurden. Darüber hinaus könnten einige Benutzer Personalcomputer zur Erledigung offizieller Aufgaben nutzen, was ein ernstes Geschäftsrisiko darstellt. Der Bedarf an Weiterentwicklungen bei gesichertem BRMS wird den Marktteilnehmern wahrscheinlich lukrative Möglichkeiten bieten, effiziente Produkte zu entwickeln.

Branchenüberblick über Geschäftsregelmanagementsysteme

Der Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme ist ein mäßig fragmentierter Markt mit der Präsenz vieler etablierter internationaler Akteure wie IBM Corporation, Oracle Corporation, Robert Bosch usw., die auf dem Weltmarkt tätig sind. Darüber hinaus konkurrieren diese Unternehmen mit geringerer oder keiner Produktdifferenzierung. Daher freuen sich diese Unternehmen aktiv auf Allianzen und Übernahmen sowie Produktinnovationen, um mehr Marktanteile zu gewinnen.

Im Oktober 2022 stellte Oracle eine Reihe neuer Produktentwicklungen in seinem breiten Portfolio an Daten- und Analyseprodukten vor. Dank der neuen Funktionen in Oracle Fusion Analytics, die CX-, ERP-, HCM- und SCM-Analysen umfassen, steht Entscheidungsträgern jetzt eine vorgefertigte Bibliothek mit mehr als 2.000 Best-Practice-KPIs, Dashboards und Berichten zur Überwachung der Leistung im Vergleich zu strategischen Zielen zur Verfügung. Die jüngsten Verbesserungen der Oracle Analytics Cloud (OAC) sollten die Produktivität von Geschäftsanwendern steigern, indem sie ihre Abhängigkeit von der IT verringern und gleichzeitig von den von der IT entwickelten kuratierten Datenbeständen profitieren, wie etwa dem zentralisierten semantischen Modell.

Im Oktober 2022 kündigte Micro Focus eine Integration seiner Mainframe-Anwendungsmodernisierungslösung mit dem Dual Run-Produkt von Google Cloud an. Dual Run, angekündigt auf der Google Cloud Next, nutzt die Produktionsplattformtechnologie von Micro Focus, um die Migration von Mainframe-Anwendungen zu Google Cloud zu beschleunigen, zu automatisieren und das Risiko zu minimieren.

Marktführer für Geschäftsregelmanagementsysteme

  1. IBM Corporation

  2. Pegasystems Inc.

  3. FICO Inc,

  4. Oracle Corporation

  5. Broadcomm Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Geschäftsregelmanagementsysteme

  • Februar 2023 Pegasystems Inc., der Low-Code-Plattformanbieter, der Unternehmen weltweit zertifiziert, für den Wandel zu bauen, gab bekannt, dass Shawbrook Bank, eine in Großbritannien ansässige spezialisierte Spar- und Kreditbank, die PegaPlatform eingesetzt hat, um ihren Prozess für unbesicherte Kredite zu transformieren und die Bearbeitungszeit zu verkürzen um 75 %, was 1500 Stunden pro Monat einspart und das Kundenerlebnis verbessert. Labbus nutzte den PegaExpress-Ansatz, der es Shawbrook ermöglichte, schnell neue Anforderungen zu generieren und zu erfassen sowie Anforderungen je nach Geschäfts- und Benutzerfeedback zu priorisieren und neu zu priorisieren.
  • Oktober 2022 Auf seiner Intellisys-Plattform stellt EvolveWare seine erste Agile Business Rules Extraction (Agile BRE)-Lösung vor. Durch intelligente Automatisierung ermöglichte Agile BRE Unternehmen, gleichzeitig Geschäftsrichtlinien zu aktualisieren und Anwendungen zu modernisieren, ohne die Unannehmlichkeiten des Einfrierens von Code. Unternehmen und Regierungsbehörden können jetzt vorhandenen Code jederzeit während des Regelextraktionsprozesses ändern, ohne dass sich dies auf zuvor abgeschlossene Arbeiten auswirkt. Von Agile BRE wurde erwartet, dass Unternehmen nicht nur Modernisierungsprojekte beschleunigen und gleichzeitig über 60 % an Zeit und Aufwand im Vergleich zu einem manuellen Ansatz einsparen können.

Marktbericht für Geschäftsregelmanagementsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Reduzierte Abhängigkeit von IT-Teams beim Schreiben von Regeln
    • 4.2.2 Erhöhter Bedarf an der Verwaltung von Regulierungs- und Compliance-Richtlinien
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Widerstand der Unternehmen bei der Einführung moderner Technologien
  • 4.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität
  • 4.5 Bewertung der Auswirkungen makroökonomischer Faktoren auf den Markt

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Durch Opfergaben
    • 5.1.1 Software
    • 5.1.2 Dienstleistungen
  • 5.2 Nach Organisationsgröße
    • 5.2.1 Kleine und mittlere Unternehmen
    • 5.2.2 Große Unternehmen
  • 5.3 Nach Bereitstellungstyp
    • 5.3.1 Wolke
    • 5.3.2 Vor Ort
  • 5.4 Nach Endbenutzer-Branche
    • 5.4.1 BFSI
    • 5.4.2 Telekommunikation und IT
    • 5.4.3 Einzelhandel
    • 5.4.4 Herstellung
    • 5.4.5 Gesundheitspflege
    • 5.4.6 Andere Branchen für Endbenutzer
  • 5.5 Nach Geographie
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.4 Lateinamerika
    • 5.5.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile*
    • 6.1.1 IBM Corporation
    • 6.1.2 Pegasystems Inc.
    • 6.1.3 FICO Inc,
    • 6.1.4 Oracle Corporation
    • 6.1.5 CA Technologies Inc. (Broadcom Inc.)
    • 6.1.6 Progress Software Limited
    • 6.1.7 SAP SE
    • 6.1.8 Robert Bosch GmbH
    • 6.1.9 Object Connections Inc.
    • 6.1.10 Business Rule Solutions Inc.

7. INVESTITIONSANALYSE

8. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung von Geschäftsregelmanagementsystemen

Ein Business Rules Management System (BRMS) ermöglicht es Unternehmen, Geschäftslogik aus Anwendungen und Prozessen selbstständig zu erstellen und zu verwalten. Anstatt Regeln als Code in mehrere Anwendungen einzubetten, hilft ein BRMS bei der externen Verwaltung der Regeln, unabhängig vom Anwendungscode. Durch die Verwendung automatisierter Geschäftsregeln können Unternehmen Entscheidungslogik in einfachen Worten spezifizieren, die der natürlichen Sprache nahe kommen.

Der Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme ist segmentiert nach Angebot (Software, Service), Bereitstellungsmodus (Cloud, On-Premise), Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Endbenutzerbranche (BFSI, Telekommunikation und IT, Einzelhandel). , Fertigung, Gesundheitswesen) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Durch Opfergaben Software
Dienstleistungen
Nach Organisationsgröße Kleine und mittlere Unternehmen
Große Unternehmen
Nach Bereitstellungstyp Wolke
Vor Ort
Nach Endbenutzer-Branche BFSI
Telekommunikation und IT
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitspflege
Andere Branchen für Endbenutzer
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Geschäftsregelmanagementsysteme

Wie groß ist der Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme derzeit?

Der Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 6,60 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme?

IBM Corporation, Pegasystems Inc., FICO Inc,, Oracle Corporation, Broadcomm Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Geschäftsregelmanagementsysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Geschäftsregelmanagementsysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Geschäftsregelmanagementsysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu Geschäftsregelmanagementsystemen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Business Rules Management Systems im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Geschäftsregelmanagementsystemen umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Geschäftsregelmanagementsysteme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Geschäftsregelmanagementsysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)