Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Baudämmstoffe – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit dem Wachstum des Marktes für Gebäudewärmedämmung und ist nach Typ (Glasfaser, Mineralwolle, Zellulose, Polyurethan-/Polyisocyanuratschaum (PUR/PIR), Polystyrol und andere Isoliermaterialien), Endverbraucherbranche (Wohngebäude und Nichtwohngebäude) segmentiert. und Geographie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Umsatz von Baudämmstoffen (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Gebäudedämmstoffe

Marktanalyse für Gebäudedämmstoffe

Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Gebäudedämmstoffe im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von weniger als 4 % verzeichnen wird.

Aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 wurden die Produktionsanlagen im Zuge der Umsetzung des Lockdowns mehrere Monate lang stillgelegt und die Lieferkette zersplittert. Allerdings erholte sich der Markt im Zeitraum 2021-22 aufgrund des steigenden Verbrauchs in der Endverbraucherbranche, insbesondere im Wohnsektor. In den letzten zwei Jahren haben ein Anstieg der Hausverkäufe, der Beginn neuer Projekte und die Nachfrage nach Wohnheimen und Hotels die Erholung des Marktes vorangetrieben.

  • Die wachsende Nachfrage nach Energieeffizienz, die zunehmende Infrastruktur und die Industrialisierung im asiatisch-pazifischen Raum sind die Hauptfaktoren, die voraussichtlich die Nachfrage nach Gebäudedämmstoffen ankurbeln werden.
  • Schädliche Auswirkungen von Gebäudedämmstoffen bei hoher Temperaturbelastung dürften das Marktwachstum bremsen.
  • Die Verwendung organischer Produkte zur Isolierung wird dem Markt wahrscheinlich neue Wachstumschancen eröffnen.
  • Europa dominierte den Markt für Gebäudedämmstoffe. Aufgrund des steigenden Verbrauchs in Ländern wie China und Indien wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt sein.

Überblick über die Branche der Baudämmstoffe

Der weltweite Markt für Gebäudedämmstoffe ist fragmentiert, und kein Akteur nimmt eine bedeutende Marktposition ein. Zu den wichtigsten Unternehmen im untersuchten Markt (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören unter anderem Saint-Gobain, Owens Corning, Knauf Gips KG, Rockwool International A/S und BASF SE.

Marktführer bei Baudämmstoffen

  1. Saint-Gobain

  2. Owens Corning

  3. Knauf Gips KG

  4. Rockwool International A/S

  5. BASF SE

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Gebäudedämmstoffe
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Baudämmstoffe

  • Im August 2022 kündigte die Atlas Roofing Corporation Pläne zum Bau einer Schindelproduktionsanlage in der Region des Mittleren Westens der USA mit einer Investition von 200 Millionen US-Dollar an. Atlas wird außerdem neue und innovative Produkte herstellen, darunter Dachunterlageprodukte und die firmeneigenen Dachsystemkomponenten von Atlas.
  • Im März 2022 hat BASF ihr Portfolio an graphitischen expandierbaren Polystyrol-Granulaten (EPS) erweitert. BASF brachte Neopor F 5 McycledTM auf den Markt, das 10 Prozent Recyclingmaterial enthält und sich für zahlreiche Bauanwendungen, insbesondere Fassadendämmung, eignet.

Marktbericht für Baudämmstoffe – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Wachsende Nachfrage nach Energieeffizienz
    • 4.1.2 Steigende Infrastruktur und Industrialisierung im asiatisch-pazifischen Raum
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Schädliche Auswirkungen als Folge der Exposition gegenüber bestimmten Hochtemperatur-Isoliermaterialien
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Fiberglas
    • 5.1.2 Mineralwolle
    • 5.1.3 Zellulose
    • 5.1.4 Polyurethan-/Polyisocyanurat-Schaum (PUR/PIR).
    • 5.1.5 Polystyrol
    • 5.1.6 Andere Isoliermaterialien
  • 5.2 Endverbraucherindustrie
    • 5.2.1 Wohnen
    • 5.2.2 Nichtwohngebäude
    • 5.2.2.1 Kommerziell
    • 5.2.2.2 Infrastruktur
    • 5.2.2.3 Andere Nichtwohnindustrien (bürgerliche, religiöse Gebäude usw.)
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Asien-Pazifik
    • 5.3.1.1 China
    • 5.3.1.2 Indien
    • 5.3.1.3 Japan
    • 5.3.1.4 Südkorea
    • 5.3.1.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.2 Nordamerika
    • 5.3.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.2.2 Kanada
    • 5.3.2.3 Mexiko
    • 5.3.3 Europa
    • 5.3.3.1 Deutschland
    • 5.3.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3.3 Italien
    • 5.3.3.4 Frankreich
    • 5.3.3.5 Rest von Europa
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteil (%)**/Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 Atlas Roofing Corporation
    • 6.4.2 BASF SE
    • 6.4.3 Beijing New Building Material (Group) Co. Ltd
    • 6.4.4 DuPont
    • 6.4.5 GAF
    • 6.4.6 Huntsman International LLC
    • 6.4.7 Johns Manville
    • 6.4.8 Kingspan Group
    • 6.4.9 Knauf Gips KG
    • 6.4.10 Owens Corning (including Paroc Group)
    • 6.4.11 ROCKWOOL International A/S
    • 6.4.12 Saint-Gobain
    • 6.4.13 Synthos

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

8. Verwendung von Bio-Produkten zur Isolierung

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Baudämmstoffindustrie

Baudämmstoffe sind Baustoffe, die die Wärmeübertragung reduzieren und eine thermische Hülle für das Gebäude bilden. Gebäudedämmstoffe tragen erheblich zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden bei und sorgen für eine erschwinglichere Bauwirtschaft, indem sie die Kosten und Energie sowie die Leistung der Gebäudehülle (Wände, Dächer, Böden usw.), Fenster und mechanische Systeme verbessern B. Vor-Ort-Erneuerbare-Erzeugungs- und Wärmesysteme. Gebäudedämmung ist ein Material, das die Übertragung von Wärme oder Schall von einem Bereich zum anderen verhindert. Die Gebäudedämmung dient hauptsächlich thermischen und akustischen Zwecken. Es wird jedoch auch zur Schlagfestigkeit und Brandisolierung eingesetzt. Der Markt für Gebäudedämmstoffe ist nach Typ, Endverbraucherbranche und Geografie segmentiert. Der Markt ist nach Typ segmentiert Glasfaser, Mineralwolle, Zellulose, Polyurethan-/Polyisocyanuratschaum (PUR/PIR), Polystyrol und andere Isoliermaterialien. Nach Endverbraucherbranche ist der Markt in Wohn- und Nichtwohngebäude unterteilt. Der Bericht deckt auch die Marktgrößen und Prognosen für den Markt für Gebäudedämmstoffe in 15 Ländern in den wichtigsten Regionen ab. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (in Mio. USD) erstellt.

Typ Fiberglas
Mineralwolle
Zellulose
Polyurethan-/Polyisocyanurat-Schaum (PUR/PIR).
Polystyrol
Andere Isoliermaterialien
Endverbraucherindustrie Wohnen
Nichtwohngebäude Kommerziell
Infrastruktur
Andere Nichtwohnindustrien (bürgerliche, religiöse Gebäude usw.)
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Italien
Frankreich
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Baudämmstoffe

Wie groß ist der Markt für Gebäudedämmstoffe derzeit?

Der Markt für Baudämmstoffe wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von weniger als 4 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Gebäudedämmstoffe?

Saint-Gobain, Owens Corning, Knauf Gips KG, Rockwool International A/S, BASF SE sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Baudämmstoffe tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Gebäudedämmstoffe?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Gebäudedämmstoffe?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil am Markt für Gebäudedämmstoffe.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Gebäudedämmstoffe ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Baudämmstoffe für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Baudämmstoffe für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Baudämmstoffe

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Baudämmstoffen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Baudämmstoffen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Gebäudedämmstoffe Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Baudämmstoffe – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)