Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Gebäudeanalysen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Gebäudeanalysemarkt ist segmentiert nach Anwendung (Energiemanagement, Sicherheitsmanagement, Fehlererkennung und -überwachung, Notfallmanagement), Komponente (Software, Dienste), Bereitstellungsmodus (lokal, Cloud), Gebäudetyp (Wohngebäude, Gewerbegebäude, Produktionsstätten) und Geographie.

Marktgröße für Gebäudeanalysen

Marktanalyse für Gebäudeanalysen

Der Markt für Gebäudeanalysen wird im Prognosezeitraum 2021 bis 2026 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,7 % wachsen. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Business Intelligence in Schwellenländern steigt die Nachfrage nach Lösungen für Gebäudeanalysen. Regierungen und viele Anbieter investieren bereitwillig in Technologien für Baudienstleistungen, vor allem im Ingenieurwesen und in der Architektur. Darüber hinaus stärkt die zunehmende Einführung intelligenter Gebäude- und Cloud-Computing-Technologien das Wachstum des Marktes für Gebäudeanalysen.

  • Es wird erwartet, dass der Einsatz des Energiemanagements den Gesamtmarkt für Gebäudeanalytik in Bezug auf Anteil und Wachstumsrate bestimmen wird, da er hauptsächlich in allen Gebäudeeinrichtungen eingesetzt wird, um den übermäßigen Energieverbrauch in allen Gebäuden zu reduzieren. Ständige Fortschritte auf dem Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie aufgrund innovativer Bemühungen haben die Effizienz beim Aufbau des Analysemarktes gesteigert.
  • Da die weltweite Stadtbevölkerung laut MDPI bis 2050 um mehr als 2,5 Milliarden wächst, vor allem in städtischen Gebieten, wird der Bau neuer, energieeffizienter Gebäude und Städte für die Transformation der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sein. Darüber hinaus muss der Bausektor bis 2050 dekarbonisiert werden, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen.
  • Die aktuelle Energiebilanz des Gebäudesektors ist schwach. In der Europäischen Union (EU), wo Gebäude fast 40 % des Energieverbrauchs ausmachen, sollte der Gebäudesektor eine Schlüsselrolle bei einer wirksamen Klimapolitik spielen.
  • Die Trends wie der Bedarf an einer Vielzahl von Stakeholdern der Gebäudewertschöpfungskette (BVC), die stetig zunehmende Dynamik von Big Data und den damit verbundenen Technologien in Kombination mit KI, nämlich dem neuen Motor der Vierten Industriellen Revolution, und IoT-Infrastrukturmanagement-Ermöglichern bilden die Grundlage ein Katalysator für die Konzeption und Entwicklung innovativer Anwendungen und Dienstleistungen für Energiemanagement und energieeffiziente Gebäude.
  • Es wird jedoch erwartet, dass der Bedarf an zusätzlichen Ausgaben für die Inanspruchnahme von Gebäudeanalysediensten den Markt für Gebäudeanalysen in den nächsten Jahren behindern wird. Das mangelnde Bewusstsein für Gebäudeanalysen ist eine der Einschränkungen des Marktes für Gebäudeanalysen.
  • Dennoch wird angesichts des bemerkenswerten Bevölkerungswachstums auf der ganzen Welt mit einem erheblichen Anstieg der Bautätigkeit gerechnet. Es wird prognostiziert, dass dies in den kommenden Jahren potenzielle Wachstumsmöglichkeiten für den Markt für Gebäudeanalysen schaffen wird.

Überblick über die Gebäudeanalytik-Branche

Der Markt für Gebäudeanalysen ist mäßig wettbewerbsintensiv und besteht aus wenigen großen Akteuren. Bezogen auf den Marktanteil dominieren derzeit einige der Player den Markt. Mit der Weiterentwicklung der Analytik erhöhen jedoch neue Akteure ihre Marktpräsenz und erweitern so ihre Geschäftspräsenz in der gesamten Region. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Gebäudeanalysen zählen unter anderem Schneider Electric, General Electric Company, IBM Corporation, Siemens, Honeywell, Johnson Controls, Lucid, EnerNOC, BuildingIQ, Senseware, KGS Buildings, ENGIE Insight, BuildingLogiX und Lutron Electronics.

  • Februar 2020 – Siemens ermöglicht ganzheitliche Energiedatenanalyse in Gebäuden. Die neueste Energiemonitoring-Software kann jetzt vollständig in das Gebäudemanagementsystem Desigo CC integriert werden, wodurch die elektrische Infrastruktur zu einem integralen Bestandteil intelligenter Gebäude wird, die über das Internet der Dinge (IoT) verbunden sind.
  • Juni 2019 – Honeywell kündigte die Einführung einer neuen Softwarekategorie an Enterprise Performance Management for Operations Technology, die die Art und Weise verbessern wird, wie eine Vielzahl von Unternehmen Daten aus ihren Betriebsabläufen sammeln, analysieren und darauf reagieren. Die Softwarelösung mit dem Namen Honeywell Forge wird die mehr als 100-jährige Erfahrung des Unternehmens in der Anlagen- und Prozesssteuerungstechnologie nutzen und die Art und Weise verändern, wie Eigentümer und Betreiber von Gebäuden, Fluggesellschaften, Industrieanlagen und anderen kritischen Vermögenswerten und Infrastrukturen arbeiten.

Marktführer im Bereich Building Analytics

  1. Schneider Electric

  2. IBM Corporation

  3. Johnson Controls International PLC

  4. Honeywell International Inc.

  5. Siemens AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Gebäudeanalysen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Erhöhte Nachfrage nach energieeffizienten Systemen
    • 4.2.2 Zunehmende Akzeptanz cloudbasierter IoT-Plattformen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Hohe Implementierungskosten
  • 4.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität
  • 4.5 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.6 Bewertung der Auswirkungen von Covid-19 auf die Branche

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Auf Antrag
    • 5.1.1 Energiemanagement
    • 5.1.2 Sicherheitsmanagement
    • 5.1.3 Fehlererkennung und -überwachung
    • 5.1.4 Andere Anwendungen
  • 5.2 Nach Komponente
    • 5.2.1 Software
    • 5.2.2 Dienstleistungen
  • 5.3 Nach Bereitstellungsmodus
    • 5.3.1 Auf dem Gelände
    • 5.3.2 Wolke
  • 5.4 Nach Gebäudetyp
    • 5.4.1 Wohngebäude
    • 5.4.2 Gewerbebauten
    • 5.4.3 Andere Gebäudetypen
  • 5.5 Erdkunde
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.4 Lateinamerika
    • 5.5.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Schneider Electric
    • 6.1.2 IBM Corporation
    • 6.1.3 Johnson Controls International Plc
    • 6.1.4 Honeywell International Inc.
    • 6.1.5 Siemens AG
    • 6.1.6 BuildingIQ
    • 6.1.7 General Electric Company
    • 6.1.8 CopperTree Analytics Inc.
    • 6.1.9 ICONICS Inc.
    • 6.1.10 Delta Electronics, Inc.
    • 6.1.11 BuildPulse Inc.
    • 6.1.12 ENGIE Insight Services Inc.
    • 6.1.13 GridPoint Inc.
    • 6.1.14 Noveda Technologies Inc.
    • 6.1.15 Crestron Electronics

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Gebäudeanalytik-Branche

Gebäudeanalysen wandeln die vom Gebäudemanagementsystem erzeugten Daten in verwertbare Informationen um. Dies ermöglicht die Echtzeitüberwachung, Identifizierung und Priorisierung von Möglichkeiten zur Kosteneinsparung, Bedrohungen für den Komfort der Bewohner, der Konnektivität und Ineffizienzen mechanischer Systeme. Die Gebäudeanalyse basiert auf Leistungsberichten, statistischen Analysen und automatisierten Diagnosen. Dabei werden die täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Daten für den jeweiligen Zeitraum verwendet und mit der Historie verglichen..

Auf Antrag Energiemanagement
Sicherheitsmanagement
Fehlererkennung und -überwachung
Andere Anwendungen
Nach Komponente Software
Dienstleistungen
Nach Bereitstellungsmodus Auf dem Gelände
Wolke
Nach Gebäudetyp Wohngebäude
Gewerbebauten
Andere Gebäudetypen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Gebäudeanalyse-Marktforschung

Wie groß ist der Markt für Gebäudeanalysen derzeit?

Der Markt für Gebäudeanalysen wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 14,70 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im Building Analytics-Markt?

Schneider Electric, IBM Corporation, Johnson Controls International PLC, Honeywell International Inc., Siemens AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Gebäudeanalysen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Building Analytics-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Building Analytics-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Building Analytics-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Building Analytics-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Gebäudeanalysemarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Gebäudeanalysemarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Gebäudeanalytik

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Building Analytics im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Building Analytics-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Gebäudeanalyse Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Gebäudeanalysen – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)