Analyse der Größe und des Marktanteils von Biogas – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt die globale Biogas-Marktanalyse und ist nach Anwendung (Stromerzeugung, Biokraftstoffproduktion und Wärmeerzeugung), Rohstoffen (Viehdung, Abwasser, Lebensmittelabfälle, Ernterückstände und Energiepflanzen) und Geografie (Nordamerika, Europa) segmentiert , Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (in Mio. USD) angegeben.

Größe des Biogasmarktes

Biogas-Marktanalyse

Es wird erwartet, dass die Größe des Biogasmarktes von 23,86 Gigawatt (GW) bis Ende nächsten Jahres auf 29,75 GW nach fünf Jahren anwächst, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,51 % im Prognosezeitraum entspricht.

  • Langfristig wird erwartet, dass unterstützende staatliche Richtlinien und Vorschriften sowie die Diversifizierung der Anwendungsbereiche das Wachstum des untersuchten Marktes vorantreiben.
  • Andererseits wird erwartet, dass die zunehmende Konkurrenz durch alternative erneuerbare Energiequellen das Wachstum von Biogas im Prognosezeitraum behindern wird.
  • Dennoch dürften die technologischen Fortschritte und Innovationen in der Biogasbranche im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen für den Markt schaffen.
  • Die Region Europa dürfte im Prognosezeitraum den Markt dominieren. Dieses Wachstum ist auf die zunehmenden Investitionen in Verbindung mit der Einführung der Strom- und Wärmeerzeugung in den Ländern dieser Region, darunter Deutschland, Großbritannien und Italien, zurückzuführen.

Überblick über die Biogasbranche

Der Biogasmarkt ist moderat konsolidiert. Zu den Hauptakteuren auf dem Biogasmarkt (in keiner bestimmten Reihenfolge) zählen unter anderem Engie SA, DMT International, IES Biogas, EnviTec Biogas AG, Weltec Biopower GmbH, Schmach Biogas GmbH und AEV Energy GmbH.

Marktführer im Bereich Biogas

  1. Engie SA

  2. Bekon GmbH

  3. DMT International

  4. EnviTec Biogas AG

  5. AEV Energy GmbH

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Engie SA, DMT International, IES Biogas, EnviTec Biogas AG, Weltec Biopower GmbH, Schmach Biogas GmbH und AEV Energy GmbH
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Neuigkeiten zum Biogasmarkt

  • Januar 2022 BioConstruct gibt bekannt, dass es einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit dem Kölner Stromhandelsunternehmen Next Kraftwerke in Deutschland unterzeichnet hat. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass Next Kraftwerke im Rahmen der Vereinbarung im ersten Quartal 2022 40.000 MWh Biogasstrom vermarkten wird. BioConstruct liefert Strom aus seinen Biogasanlagen und den Anlagen seiner Kunden. Insgesamt sind 86 Biogas-BHKW am Festpreis-PPA beteiligt.
  • Mai 2022 Enertech Fuel Solutions kündigt Pläne an, 600 crore INR für seinen Einstieg in das Geschäft mit komprimiertem Biogas (CBG) zu investieren. Die Investition wird im nächsten Jahr für ganz Indien in das CBG-Geschäft erwartet. Es wird erwartet, dass das Projekt in verschiedenen Phasen entwickelt wird. In der ersten Phase werden vier CBG-Anlagen in Gujarat, Uttar Pradesh, Punjab und Haryana errichtet. In der zweiten Phase wird in jedem dieser Bundesstaaten ein weiteres Werk investiert und gleichzeitig zwei weitere Werke in Madhya Pradesh hinzugefügt.

Biogas-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Installierte Kapazität und Prognose der Biogasproduktion in GW bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.1.1 Unterstützende Regierungsrichtlinien und -vorschriften
    • 4.5.1.2 Bemühungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen
    • 4.5.2 Einschränkungen
    • 4.5.2.1 Zunehmender Wettbewerb durch alternative erneuerbare Energiequellen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Anwendung
    • 5.1.1 Stromerzeugung
    • 5.1.2 Biokraftstoffproduktion
    • 5.1.3 Hitzeerzeugung
  • 5.2 Rohstoff
    • 5.2.1 Viehmist
    • 5.2.2 Abwasser
    • 5.2.3 Lebensmittelverschwendung
    • 5.2.4 Ernterückstände
    • 5.2.5 Energiepflanzen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Indien
    • 5.3.3.3 Japan
    • 5.3.3.4 Südkorea
    • 5.3.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.5.2 Katar
    • 5.3.5.3 Kenia
    • 5.3.5.4 Tansania
    • 5.3.5.5 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Engie SA
    • 6.3.2 DMT International
    • 6.3.3 IES Biogas
    • 6.3.4 EnviTec Biogas AG
    • 6.3.5 Weltec Biopower GmbH
    • 6.3.6 Hitachi Zosen Inova AG
    • 6.3.7 AEV Energy GmbH
    • 6.3.8 AAT Abwasser- und Abfalltechnik GmbH
    • 6.3.9 BEKON GmbH
    • 6.3.10 Nijhuis Saur Industries

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Technologische Fortschritte und Innovationen in der Biogasindustrie
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Biogasindustrie

Biogas ist eine Mischung aus Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2) sowie Wasser und Spuren von Gasen. Diese Gase entstehen durch den Abbau organischer Stoffe in Abwesenheit von Sauerstoff.

Der Biogasmarkt ist nach Anwendung, Rohstoff und Geografie segmentiert. Je nach Anwendung ist der Markt in Stromerzeugung, Biokraftstoff und Wärmeerzeugung unterteilt. Nach Rohstoffen ist der Markt in Viehmist, Abwasser, Lebensmittelabfälle, Ernterückstände und Energiepflanzen unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Biogasmarkt in wichtigen Regionen wie Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie dem Nahen Osten und Afrika. Für jedes Segment mit Ausnahme der Rohstoffe wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage der installierten Kapazität (GW) erstellt.

Anwendung Stromerzeugung
Biokraftstoffproduktion
Hitzeerzeugung
Rohstoff Viehmist
Abwasser
Lebensmittelverschwendung
Ernterückstände
Energiepflanzen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Katar
Kenia
Tansania
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Biogas-Marktforschung

Wie groß ist der Biogasmarkt derzeit?

Der Biogasmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,51 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im Biogas-Markt?

Engie SA, Bekon GmbH, DMT International, EnviTec Biogas AG, AEV Energy GmbH sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Biogasmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Biogasmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Biogasmarkt?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil am Biogasmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Biogasmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Biogasmarktes für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Biogasmarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Biogasbranche

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Biogas im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Biogasanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Biogas Schnappschüsse melden

Analyse der Größe und des Marktanteils von Biogas – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)