BFSI-Sicherheitsmarktgrößen- und -anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der BFSI-Sicherheitsmarkt ist nach Typ (Informationssicherheit, physische Sicherheit), Dienstleistungen (Systemintegration, Wartung, Support), Branchen (Banken, Versicherungen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten usw.) segmentiert Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in Mio. USD angegeben.

Größe des BFSI-Sicherheitsmarktes

BFSI-Sicherheitsmarktanalyse

Der BFSI-Sicherheitsmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine CAGR von 12,43 % verzeichnen. Banken und andere Finanzinstitute stehen zunehmend unter Beobachtung, um sicherzustellen, dass sie über angemessene Sicherheitsmaßnahmen verfügen, insbesondere im Zuge der zahlreichen aufsehenerregenden Datenschutzverletzungen, die in den letzten Jahren stattgefunden haben. Aufgrund zunehmender Datenschutzprobleme, die durch Datendiebstahl und illegalen Zugriff auf Bank- und Versicherungsorganisationen entstehen, ist mit einem Wachstum zu rechnen.

  • Die Sicherheitslösungen von BFSI tragen dazu bei, die Investitionsüberwachung in Finanzinstituten, einschließlich Banken und Versicherungen, zu verbessern. Verschiedene Organisationen haben damit begonnen, solche Lösungen einzuführen, um wichtige Informationen zu schützen, die auf ihren Systemen und digitalen Speichergeräten gespeichert sind.
  • Es wird erwartet, dass die zunehmende Umsetzung regulatorischer Standards in Verbindung mit der zunehmenden Einführung cloudbasierter Sicherheitslösungen und zunehmenden Online-Zahlungsarten zu fortschrittlichen Sicherheitslösungen führen wird. Da die Einführung cloudbasierter Technologien Daten anfälliger für Sicherheitsangriffe gemacht hat, haben Hacker außerdem damit begonnen, Malware wie Odinaff, Danabot, Camubot und Backswap einzusetzen, um Banken ins Visier zu nehmen, die für den Geldtransfer auf das SWIFT-Netzwerk angewiesen sind Mitteilungen. Es wird erwartet, dass das Marktwachstum durch die steigende Nachfrage nach cloudbasierten Sicherheitslösungen, die es dem BFSI-Sektor ermöglichen, seine Daten effektiv zu nutzen, weiter vorangetrieben wird.
  • Es wird erwartet, dass mehrere Faktoren, wie das Aufkommen maßgeschneiderter Lösungen, Biometrie und Cybersicherheitslösungen auf der Grundlage des Internets der Dinge (IoT), die Online-Banking-Möglichkeiten auf dem Markt erhöhen werden. Hohe Implementierungskosten und ein Mangel an effizienten Sicherheitslösungen behindern jedoch das Marktwachstum.
  • Die meisten BFSI-Sicherheitsunternehmen sind Drittanbieter, die Sicherheitslösungen gleichzeitig für verschiedene Kunden und Branchen bereitstellen. Darüber hinaus kann die Verwaltung der Daten mehrerer Unternehmen zu Managementherausforderungen für Unternehmen führen. Vertrauensschwierigkeiten in Bezug auf Sicherheitslösungen und -dienste sowie die Möglichkeit, dass Dritte involviert werden und vertrauliche Informationen preisgeben, bremsen das Marktwachstum.
  • Aufgrund der weltweit zunehmenden Nutzung und Nutzung von Online- und digitalisierten Finanzdienstleistungen hatte die COVID-19-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den BFSI-Sicherheitsmarkt. BFSI-Sicherheitsanbieter haben während der Pandemiekrise an Fahrt gewonnen und bieten zunehmend Software-as-a-Services unter Sicherheitsplattformen an. Infolgedessen hat sich dies inmitten der globalen Gesundheitskrise als einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren für die BFSI-Sicherheitsbranche herausgestellt. Nach der Pandemie wächst der Markt rasant mit zunehmenden digitalen Zahlungen auf der ganzen Welt.

Überblick über die BFSI-Sicherheitsbranche

Der BFSI-Sicherheitsmarkt ist stark fragmentiert und umfasst unter anderem große Akteure wie Symantec Corporation, Sophos Group Plc., McAfee Inc., IBM Corporation und Honeywell International Inc.. Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Partnerschaften, Fusionen, Innovationen, Investitionen und Übernahmen, um ihr Produktangebot zu verbessern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Im November 2022 gab McAfee, ein weltweit führender Anbieter von Online-Sicherheit, eine Partnerschaft mit Mastercard bekannt, um Karteninhabern Online-Sicherheitssoftware bereitzustellen. Durch die Zusammenarbeit können Mastercard-Karteninhaber die Internet-Sicherheitssoftware McAfee erwerben.

Im Oktober 2022 gab die BPER Banca Group, eine der größten Bankengruppen Italiens, eine vierjährige Partnerschaft mit der IBM Corporation bekannt, um die Entwicklung der Bank zu einem vollständig digitalen Unternehmen zu beschleunigen. Der Vierjahresvertrag erweitert die Hybrid-Cloud-Strategie der Bank zur Modernisierung ihrer Technologieinfrastruktur und Anwendungen durch die Kombination der Sicherheit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von IBM Cloud for Financial Services mit der Ausfallsicherheit von IBM z16 und Red Hat OpenShift, einer führenden Kubernetes-Plattform. um dabei zu helfen, die Compliance-Anforderungen der stark regulierten Branche zu erfüllen.

Im Februar 2022 unterzeichneten Cisco und Rakuten eine strategische Vereinbarung zur Beschleunigung des offenen RAN- und Telco-Cloud-Marktes. Die Übernahme bietet Lösungen, die es Mobilfunkbetreibern ermöglichen, im Cloud-Zeitalter effektiver zu konkurrieren.

BFSI-Sicherheitsmarktführer

  1. Symantec Corporation

  2. Sophos Group Plc.

  3. McAfee Inc.

  4. IBM Corporation

  5. Honeywell International Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
BFSI-Sicherheitsmarktkonzentration
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

BFSI-Sicherheitsmarktnachrichten

  • November 2022 Honeywell International Inc. kündigt die Einführung neuer Cybersicherheitslösungen für Betriebstechnologie (OT) an, um Kunden dabei zu helfen, die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer industriellen Steuerungssysteme und Abläufe zu schützen. Die Funktionen, zu denen ein neues Advanced Monitoring and Incident Response (AMIR)-Dashboard und eine verbesserte Cyber ​​App Control gehören, sollen Unternehmen eine kontinuierliche intelligente Bedrohungserkennung über die zunehmende Angriffsfläche ihrer industriellen Steuerungssysteme hinweg ermöglichen.
  • Juni 2022 Atos und IBM kündigen eine Ausweitung ihrer Beziehung mit Schwerpunkt auf IBM Cloud for Financial Services an, um Finanzdienstleistungsunternehmen dabei zu unterstützen, optimale Daten- und Systemsicherheit durch EU Trusted Third Party Cybersecurity Monitoring von Atos zu erreichen. Dies würde es Unternehmen wie Betreibern lebenswichtiger Bedeutung (OIV) und Betreibern wesentlicher Dienste (OES) ermöglichen, die Nutzung der Cloud-Technologie voranzutreiben.
  • März 2022 Airtel und Axis Bank kündigen eine Partnerschaft an, um das Wachstum des digitalen Ökosystems Indiens durch eine Reihe von Finanzlösungsdiensten exklusiv für die über 340 Millionen Kunden von Airtel zu stärken, die durch eine stärkere Akzeptanz digitaler Technologien zur Durchdringung von Tier-2- und Tier-3-Märkten beitragen würden Zahlungen.
  • Januar 2022 – HDFC Life Insurance hat Exide Life Insurance aufgrund seines Vertriebsmodells, seiner starken Sicherheit, seiner starken Präsenz in Südindien und seiner Erfahrung an Tier-2- und Tier-3-Standorten übernommen, die HDFC Life ergänzen und dazu beitragen werden, seinen Markt zu erweitern und seinen Eigenvertrieb zu stärken.

BFSI-Sicherheitsmarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Wachstum der Online-Banking-Branche
    • 5.1.2 Anstieg der Cyber-Datenverstöße
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Sicherheits- und Datenschutzbedenken

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Informationssicherheit
    • 6.1.2 Physische Sicherheit
  • 6.2 Nach Dienstleistungen
    • 6.2.1 System Integration
    • 6.2.2 Wartung
    • 6.2.3 Unterstützung
  • 6.3 Nach Vertikal
    • 6.3.1 Bankwesen
    • 6.3.2 Versicherung
    • 6.3.3 Andere Finanzinstitute
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Großbritannien
    • 6.4.2.2 Deutschland
    • 6.4.2.3 Spanien
    • 6.4.2.4 Frankreich
    • 6.4.2.5 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 China
    • 6.4.3.2 Japan
    • 6.4.3.3 Südkorea
    • 6.4.3.4 Indien
    • 6.4.3.5 Südostasien
    • 6.4.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.4.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile*
    • 7.1.1 Symantec Corporation
    • 7.1.2 Sophos Group Plc.
    • 7.1.3 McAfee Inc.
    • 7.1.4 IBM Corporation
    • 7.1.5 Honeywell International Inc.
    • 7.1.6 EMC Corporation
    • 7.1.7 Computer Sciences Corporation
    • 7.1.8 Trend Micro Incorporated
    • 7.1.9 Booz Allen Hamilton Inc.
    • 7.1.10 Cisco Systems Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKÜNFTIGER AUSBLICK DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der BFSI-Sicherheitsbranche

BFSI-Sicherheit bezieht sich auf die Einführung verschiedener Sicherheitslösungen und -dienste durch Banken und Versicherungsunternehmen, um sich vor Sicherheitsverletzungen zu schützen oder das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu mindern.

Der BFSI-Sicherheitsmarkt ist nach Typ (Informationssicherheit, physische Sicherheit), Dienstleistungen (Systemintegration, Wartung, Support), Branchen (Banken, Versicherungen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten usw.) segmentiert Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in Mio. USD angegeben.

Zur Berechnung der BFSI-Sicherheitsdurchdringung und der Art und Weise, wie sich die Akteure an organischen und anorganischen Wachstumsstrategien beteiligen, wurde die Wettbewerbslandschaft berücksichtigt. Die Unternehmen entwickeln ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich weiter, um ihren Marktanteil und ihre Rentabilität zu steigern. Darüber hinaus konzentriert sich die Marktstudie auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Marktökosystem.

Nach Typ Informationssicherheit
Physische Sicherheit
Nach Dienstleistungen System Integration
Wartung
Unterstützung
Nach Vertikal Bankwesen
Versicherung
Andere Finanzinstitute
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Spanien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Südkorea
Indien
Südostasien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur BFSI-Sicherheitsmarktforschung

Wie groß ist der BFSI-Sicherheitsmarkt derzeit?

Der BFSI-Sicherheitsmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 12,43 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im BFSI-Sicherheitsmarkt?

Symantec Corporation, Sophos Group Plc., McAfee Inc., IBM Corporation, Honeywell International Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem BFSI-Sicherheitsmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im BFSI-Sicherheitsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am BFSI-Sicherheitsmarkt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am BFSI-Sicherheitsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser BFSI-Sicherheitsmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des BFSI-Sicherheitsmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des BFSI-Sicherheitsmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

BFSI-Bericht der Sicherheitsbranche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von BFSI Security im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die BFSI-Sicherheitsanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

BFSI-Sicherheit Schnappschüsse melden

BFSI-Sicherheitsmarktgrößen- und -anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)