Analyse der Marktgröße und des Anteils der Cybersicherheit in den Benelux-Ländern - Wachstumstrends und Prognosen (2024 - 2029)

Der Cybersicherheitsmarkt in den Benelux-Ländern ist nach Angebot (Sicherheitstyp (Cloud, Datensicherheit, Identitätszugriffsmanagement, Netzwerksicherheit, Verbrauchersicherheit, Infrastrukturschutz) und Diensten), Bereitstellung (Cloud und On-Premise) und Endbenutzer (BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Regierung und Verteidigung, IT und Telekommunikation sowie andere Endbenutzer) unterteilt. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgröße für Cybersicherheit in den Benelux-Ländern

Marktanalyse für Cybersicherheit in den Benelux-Ländern

Die Größe des Cybersicherheitsmarktes in den Benelux-Ländern wird im Jahr 2024 auf 4,04 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2029 voraussichtlich 5,90 Mrd. USD erreichen, was einer CAGR von 7,90 % im Prognosezeitraum (2024-2029) entspricht.

  • Im aktuellen Marktumfeld können Cybersicherheitscluster auf natürliche Weise oder durch die bewussten, häufigen Top-Down-Aktivitäten der lokalen Regierungen entstehen. Vorschriften und Richtlinien der Kommunalverwaltungen haben einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum dieser Cluster.
  • Zunehmende Cyberangriffe in der Benelux-Union haben das Land dazu veranlasst, seine Verteidigungsfähigkeiten zu stärken. Die steigende Nachfrage nach Digitalisierung und skalierbarer IT-Infrastruktur, die zunehmende Notwendigkeit, Risiken durch Risiken von Drittanbietern zu bewältigen, und die Einführung einer Cloud-First-Strategie haben das Wachstum von Cybersicherheitslösungen und -diensten in der Region vorangetrieben. Darüber hinaus hat sich mit der zunehmenden Anzahl von IoT-Geräten (Internet of Things) auch die Anfälligkeit und Gefährdung durch verschiedene Cyberangriffe erhöht.
  • Es wird geschätzt, dass das Segment der Cloud-Bereitstellung ein deutliches Wachstum auf dem Markt verzeichnen wird. Da sich die IT-Bereitstellung von On-Premise zu außerhalb der Unternehmensgrenzen verlagert hat, war die Sicherheit in jeder Phase des Cloud-Einführungszyklus äußerst wichtig. KMU bevorzugen die Cloud-Bereitstellung, da sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, anstatt ihre begrenzten Mittel für die Cybersicherheit in die Sicherheitsinfrastruktur zu investieren.
  • Im Jahr 2022 gab es rund 2 Millionen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg (Benelux). In den Niederlanden gibt es in diesem Jahr laut DIW-Prognosen rund 1,28 Millionen KMU, die in nichtfinanziellen Geschäftsbereichen tätig sind. Das waren viel mehr KMU als in Belgien und Luxemburg. Daher ist der Anstieg der Zahl der KMU auch ein wichtiger Treiber in diesem Markt.
  • Der Mangel an Cybersicherheitsexperten in mehreren Unternehmen ist eine entscheidende Herausforderung bei der Abwehr von Cyberangriffen. Auch die hohe Abhängigkeit von traditionellen Authentifizierungsmethoden und die geringe Vorbereitung könnten wichtige Faktoren sein, die das Gesamtwachstum des Marktes behindern könnten.
  • Der Ausbruch von COVID-19 hat die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit erhöhter Online-Sicherheit gelenkt. Um ihre zwischenmenschlichen und beruflichen Verbindungen aufrechtzuerhalten, haben die Menschen ihre Online-Präsenz verstärkt. Auf der anderen Seite haben Hacker von den Umständen profitiert und das Gesundheitssystem, den E-Commerce und das E-Payment-Geschäft ins Visier genommen. Auf der Ebene der Belegschaft haben Unternehmen Schwierigkeiten zu entscheiden, wie sie das optimale Gleichgewicht zwischen Mitarbeiterflexibilität und Unternehmenskultur finden können. Die verschiedenen Vorteile eines Cloud-First-Designs werden auf technologischer Ebene mit den Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Komplexität und Kosten in einer Multi-Cloud-Umgebung verglichen.

Überblick über die Cybersicherheitsbranche in den Benelux-Ländern

Der Cybersicherheitsmarkt der Benelux-Länder ist aufgrund der Präsenz mehrerer wichtiger Marktteilnehmer mäßig wettbewerbsintensiv. Einige wichtige Akteure sind IBM Corporation, Cisco Systems Inc., Dell Technologies Inc., Intel Security und Fortinet Inc. Die Marktteilnehmer setzen stark auf Produkteinführungen, strategische Partnerschaften und Übernahmen, um ihren Marktanteil zu erhöhen.

Um europäischen Unternehmen fortschrittliche Technologien und Dienstleistungen anzubieten, erklärte NightDragon, ein Investment- und Beratungsunternehmen, das sich auf die Bereiche Cybersicherheit, Sicherheit und Datenschutz spezialisiert hat, im Juni 2022 eine neue strategische Partnerschaft mit Orange Cyberdefense, einem weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitsdiensten. Die Partnerschaft wird den Portfoliofirmen von NightDragon Zugang zum europäischen Markt verschaffen und den Verbrauchern von Orange Zugang zu neuen Technologien und Dienstleistungen verschaffen, die ihnen helfen, Online-Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

Im April 2022 erklärten Cisco und die Telenor Group ihre erweiterte Partnerschaft, um Chancen wie die digitale Kluft, die Cybersicherheit von Unternehmen und die digitale Transformation durch die vierte Iteration ihres JPA anzugehen. Die Unternehmen beabsichtigen, die Fähigkeiten von Telenor über die Konnektivität für Geschäftskunden hinaus zu erweitern und kundenorientiertere, skalierbarere und flexiblere As-a-Service-Lösungen zu schaffen.

Marktführer in den Benelux-Ländern für Cybersicherheit

  1. IBM Corporation

  2. Cisco Systems Inc.

  3. Dell Technologies Inc.

  4. Intel Security

  5. Fortinet Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Cybersicherheit in den Benelux-Ländern

  • Juni 2022 - Mit Hilfe der von Atos angebotenen EU trusted third-party cyber security monitoring haben IBM und Atos eine Erweiterung ihrer Partnerschaft auf IBM Cloud for Financial Services angekündigt, um Finanzdienstleistungsunternehmen dabei zu helfen, ein Höchstmaß an Daten- und Systemsicherheit zu erreichen. Dies wird es Unternehmen ermöglichen, die Nutzung der Cloud-Technologie voranzutreiben, einschließlich der Betreiber von entscheidender Bedeutung (OIV) und der Betreiber wesentlicher Dienste (OES).
  • Mai 2022 - Cisco hat das Cisco Cloud Controls Framework (CCF) veröffentlicht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Cisco CCF ist ein umfassendes Framework, das alle Compliance- und Zertifizierungskriterien für die nationale und internationale Sicherheit zusammenfasst. Eine vereinfachte und rationalisierte Compliance- und Risikomanagementstrategie versetzt Teams in die Lage, sicherzustellen, dass Cloud-Dienste und -Produkte den Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen entsprechen und gleichzeitig erhebliche Ressourcen sparen.

Benelux Cybersecurity Market Report - Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Wertschöpfungskettenanalyse
  • 4.3 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch Neueinsteiger
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigende Nachfrage nach Digitalisierung und skalierbarer IT-Infrastruktur
    • 5.1.2 Schnell zunehmende Cybersicherheitsvorfälle und Vorschriften, die deren Meldung vorschreiben
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Mangel an Cybersicherheitsexperten
    • 5.2.2 Hohe Abhängigkeit von traditionellen Authentifizierungsmethoden und geringe Vorbereitung
  • 5.3 Trendanalyse
    • 5.3.1 Organisationen, die KI zur Verbesserung ihrer Cybersicherheitsstrategie nutzen
    • 5.3.2 Exponentielles Wachstum bei der Cloud-Sicherheit aufgrund der Umstellung auf Cloud-basierte Bereitstellungsmodelle

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Anbieten von
    • 6.1.1 Sicherheitsstufe
    • 6.1.1.1 Cloud-Sicherheit
    • 6.1.1.2 Datensicherheit
    • 6.1.1.3 Identitätszugriffsverwaltung
    • 6.1.1.4 Netzwerksicherheit
    • 6.1.1.5 Verbrauchersicherheit
    • 6.1.1.6 Schutz der Infrastruktur
    • 6.1.1.7 Andere Sicherheitstypen
    • 6.1.2 Dienstleistungen
  • 6.2 Nach Bereitstellung
    • 6.2.1 Wolke
    • 6.2.2 Vor Ort
  • 6.3 Nach Endbenutzer
    • 6.3.1 BFSI
    • 6.3.2 Gesundheitspflege
    • 6.3.3 Herstellung
    • 6.3.4 Regierung und Verteidigung
    • 6.3.5 IT und Telekommunikation
    • 6.3.6 Andere Endbenutzer
  • 6.4 Nach Geografie
    • 6.4.1 Belgien
    • 6.4.2 Niederlande
    • 6.4.3 Luxemburg

7. WETTBEWERBSLANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 IBM Corporation
    • 7.1.2 Cisco Systems Inc.
    • 7.1.3 Dell Technologies Inc.
    • 7.1.4 Fortinet Inc.
    • 7.1.5 Intel Security (Intel Corporation)
    • 7.1.6 F5 Networks Inc.
    • 7.1.7 AVG Technologies
    • 7.1.8 FireEye Inc.
    • 7.1.9 Fujitsu

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Cybersicherheitsbranche in den Benelux-Ländern

Cybersicherheitslösungen helfen einem Unternehmen, Cyberbedrohungen zu überwachen, zu erkennen, zu melden und abzuwehren, bei denen es sich um internetbasierte Versuche handelt, Informationssysteme zu beschädigen oder zu stören und kritische Informationen mithilfe von Spyware, Malware und Phishing zu hacken. Die Studie ist so strukturiert, dass sie die Einnahmen verfolgt, die Cybersicherheitsanbieter durch den Verkauf verschiedener Lösungen und verwandter Dienstleistungen erzielen.

Der Cybersicherheitsmarkt in den Benelux-Ländern ist nach Angebot (Sicherheitstyp (Cloud, Datensicherheit, Identitätszugriffsmanagement, Netzwerksicherheit, Verbrauchersicherheit, Infrastrukturschutz) und Dienste), Bereitstellung (Cloud und On-Premise) und Endbenutzer (BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Regierung und Verteidigung, IT und Telekommunikation sowie andere Endbenutzer) unterteilt.

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Durch Anbieten von Sicherheitsstufe Cloud-Sicherheit
Datensicherheit
Identitätszugriffsverwaltung
Netzwerksicherheit
Verbrauchersicherheit
Schutz der Infrastruktur
Andere Sicherheitstypen
Dienstleistungen
Nach Bereitstellung Wolke
Vor Ort
Nach Endbenutzer BFSI
Gesundheitspflege
Herstellung
Regierung und Verteidigung
IT und Telekommunikation
Andere Endbenutzer
Nach Geografie Belgien
Niederlande
Luxemburg
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Cybersicherheitsmarktforschung in den Benelux-Ländern

Wie groß ist der Cybersicherheitsmarkt in den Benelux-Ländern?

Es wird erwartet, dass die Größe des Cybersicherheitsmarktes in den Benelux-Ländern im Jahr 2024 4,04 Mrd. USD erreichen und bis 2029 mit einer CAGR von 7,90 % auf 5,90 Mrd. USD wachsen wird.

Wie groß ist der aktuelle Markt für Cybersicherheit in den Benelux-Ländern?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Cybersicherheitsmarktes in den Benelux-Ländern voraussichtlich 4,04 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Cybersicherheitsmarkt der Benelux-Länder?

IBM Corporation, Cisco Systems Inc., Dell Technologies Inc., Intel Security, Fortinet Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Cybersicherheitsmarkt der Benelux-Länder tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Benelux-Cybersicherheitsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Cybersicherheitsmarktes in den Benelux-Ländern auf 3,74 Mrd. USD geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Benelux-Cybersicherheitsmarktes für Jahre ab 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Cybersicherheitsmarktes in den Benelux-Ländern für Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht zur Cybersicherheitsbranche in den Benelux-Ländern

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Benelux-Cybersicherheit im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Cybersicherheitsanalyse der Benelux-Länder enthält einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Erhalten Ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenloser Bericht als PDF-Download.

Cybersicherheit in den Benelux-Ländern Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Anteils der Cybersicherheit in den Benelux-Ländern - Wachstumstrends und Prognosen (2024 - 2029)