Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Batteriemanagementsysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht deckt globale Unternehmen für Batteriemanagementsysteme ab und ist nach Anwendung (stationär, tragbar und Transport) und Geografie (Nordamerika, Südamerika, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Asien-Pazifik) segmentiert. Die Marktgröße und Prognosen werden in Bezug auf den Umsatz (Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente angegeben.

UPTO 30% OFF

Marktgröße für Batteriemanagementsysteme

Marktanalyse für Batteriemanagementsysteme

Die Marktgröße für Batteriemanagementsysteme wird im Jahr 2024 auf 9,30 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 11,79 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,85 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Markt wurde durch COVID-19 negativ beeinflusst. Derzeit hat der Markt das Niveau vor der Pandemie erreicht.

  • Mittelfristig wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Batteriemanagementsystemen das Marktwachstum von Batteriemanagementsystemen stimuliert. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen, der Bedarf an robuster Ladeinfrastruktur und der Fokus auf die Steigerung der Energieeffizienz von Batterien das Wachstum des untersuchten Marktes vorantreiben werden.
  • Andererseits sind technologische Einschränkungen bei handelsüblichen Batteriemanagementsystemen oder Standard-Batteriemanagementsystemen eine der größten Hemmnisse für den Markt.
  • Dennoch wird erwartet, dass technologische Fortschritte bei Batteriemanagementsystemen mit Vorteilen wie reduzierter Komplexität, besserer Effizienz und verbesserter Zuverlässigkeit im Prognosezeitraum Wachstumschancen bieten.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt und dürfte im Prognosezeitraum auch die höchste CAGR verzeichnen. Dieses Wachstum ist auf den rasanten Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen in Ländern wie China und Japan zurückzuführen. Dieser Anstieg ist auf die umfangreichen Bemühungen der Regierungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zurückzuführen.

Branchenüberblick über Batteriemanagementsysteme

Der Markt für Batteriemanagementsysteme ist mäßig fragmentiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören unter anderem Eberspächer Vecture Inc., Elithion Inc., BMS Powersafe, Texas Instruments Incorporated und Sensata Technologies Inc.

Marktführer für Batteriemanagementsysteme

  1. Eberspaecher Vecture Inc.

  2. BMS Powersafe

  3. Sensata Technologies, Inc.

  4. Texas Instruments Incorporated

  5. Elithion Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Batteriemanagementsysteme

  • Im Mai 2022 entschied sich ein weltweit führender Fahrzeughersteller für das Batteriemanagementsystem (BMS) von BorgWarner, um seine gesamten B-Segment-, C-Segment- und leichten Nutzfahrzeugplattformen auszustatten. Ab Mitte 2023 soll die neue BorgWarner BMS-Technologie die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit von Batteriepaketen optimieren. Das Batteriemanagementsystem von BorgWarner für Hybrid- und Elektrofahrzeuge enthält ein Master-Steuergerät, das mit mehreren Zellmanagement-Steuergeräten verbunden ist. Es dient zur Überwachung des Ladezustands, des Zustands und der Batterietemperatur jeder Batteriezelle sowie zur präzisen Messung von Strom und Spannung des Batteriepacks.
  • Im März 2022 übernahm Battrixx, der Hersteller von Lithium-Ionen-Akkupacks für E-Fahrzeuge, das in Pune ansässige Unternehmen Varos Technology Pvt. vollständig. Ltd, das IoT-Tools für die Infrastruktur von Elektrofahrzeugen und Batteriemanagementsysteme entwickelt und nutzt. Es wird erwartet, dass diese Partnerschaft im gesamten Segment weiter wächst und eine Synergie zwischen Battrixx-Produkten und -Dienstleistungen schafft. Es wird erwartet, dass Varos Technology seine Fähigkeiten zur Entwicklung von End-to-End-Batteriemanagementsystemen unter Nutzung cloudbasierter, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierender Analysetools bereitstellen wird, um die Batterielebensdauer vorherzusagen und die Batterieleistung zu überwachen.

Marktbericht für Batteriemanagementsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2027
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Auf Antrag
    • 5.1.1 Stationär
    • 5.1.2 tragbar
    • 5.1.3 Transport
  • 5.2 Nach Geographie
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.2.1 Deutschland
    • 5.2.2.2 Francy
    • 5.2.2.3 Italien
    • 5.2.2.4 Großbritannien
    • 5.2.2.5 Russische Föderation
    • 5.2.2.6 Rest von Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.3.1 China
    • 5.2.3.2 Indien
    • 5.2.3.3 Japan
    • 5.2.3.4 Südkorea
    • 5.2.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.2.4 Südamerika
    • 5.2.4.1 Brasilien
    • 5.2.4.2 Argentinien
    • 5.2.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.2.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.2.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.2.5.3 Südafrika
    • 5.2.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Eberspaecher Vecture Inc.
    • 6.3.2 Elithion Inc.
    • 6.3.3 Leclanche SA
    • 6.3.4 Renesas Electronics Corporation
    • 6.3.5 LION Smart GmbH
    • 6.3.6 Sensata Technologies Inc.
    • 6.3.7 RCRS Innovations Pvt. Ltd
    • 6.3.8 Nuvation Energy
    • 6.3.9 Texas Instruments Incorporated
    • 6.3.10 BMS Powersafe

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Batteriemanagementsysteme

Ein Batteriemanagementsystem (BMS) wird als elektronisches System beschrieben, das das Laden und Entladen von Batterien steuert und überwacht und Benachrichtigungen über den Status und Zustand von Batteriepacks bereitstellt. Darüber hinaus ist die Bereitstellung wichtiger Schutzmaßnahmen zum Schutz der Batterien vor Beschädigungen eine der Hauptfunktionen des Batteriemanagementsystems. Der Markt für Batteriemanagementsysteme ist nach Anwendung und Geografie segmentiert. Nach Anwendung ist der Markt in stationäre, tragbare und Transportgeräte segmentiert. Der Bericht deckt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Batteriemanagementsysteme in den wichtigsten Regionen ab. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (Milliarden USD) erstellt.

Auf Antrag Stationär
tragbar
Transport
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Francy
Italien
Großbritannien
Russische Föderation
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Batteriemanagementsysteme

Wie groß ist der Markt für Batteriemanagementsysteme?

Es wird erwartet, dass der Markt für Batteriemanagementsysteme im Jahr 2024 9,30 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,85 % auf 11,79 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Batteriemanagementsysteme derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Batteriemanagementsysteme voraussichtlich 9,30 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Batteriemanagementsystem-Markt?

Eberspaecher Vecture Inc., BMS Powersafe, Sensata Technologies, Inc., Texas Instruments Incorporated, Elithion Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Batteriemanagementsysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Batteriemanagementsystem-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Batteriemanagementsysteme?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Batteriemanagementsysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Batteriemanagementsysteme ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für Batteriemanagementsysteme auf 8,87 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Batteriemanagementsystem-Marktes für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Batteriemanagementsystem-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Batteriemanagementsysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Batteriemanagementsystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Batteriemanagementsystems umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Batteriemanagementsystem Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Batteriemanagementsysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)