Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Backup-Stromversorgungssysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Die globale industrielle Backup-Generator-Branche ist nach Technologie (Backup-Generatoren und unterbrechungsfreie Stromversorgungen oder USV), Endbenutzer (Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika usw.) segmentiert Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Notstromsysteme werden in Bezug auf den Umsatz (Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Backup-Stromversorgungssysteme – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Backup-Stromversorgungssysteme

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 3.50 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Backup-Stromversorgungssysteme

Es wird erwartet, dass der Markt für Notstromsysteme in diesem Zeitraum eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 3,5 % verzeichnen wird.

Der Markt wurde durch den Ausbruch von COVID-19 aufgrund regionaler Sperrungen negativ beeinflusst. Derzeit hat sich der Markt wieder auf das Niveau vor der Pandemie erholt.

  • Faktoren wie die weltweit vorherrschenden Stromausfälle und die steigende Nachfrage nach Ersatzstromquellen dürften die größten Treiber für den Markt für Notstromsysteme sein.
  • Es wird jedoch erwartet, dass die schnelle Einführung erneuerbarer Energiequellen und dezentraler Technologien im Netz das Marktwachstum von Notstromsystemen im Prognosezeitraum behindern wird.
  • Die Industriesektoren der Schwellenländer und der steigende Energiebedarf im Verteidigungsbereich dürften den Marktteilnehmern in naher Zukunft erhebliche Chancen eröffnen.
  • Nordamerika dürfte aufgrund der zunehmenden Stromausfälle in den Vereinigten Staaten der größte Markt sein, was zu finanziellen Verlusten führt und die Nachfrage nach Notstromsystemen erhöht.

Branchenüberblick über Backup-Stromversorgungssysteme

Der Markt für Notstromsysteme ist fragmentiert. Einige der Hauptakteure sind (in keiner bestimmten Reihenfolge) Caterpillar Inc., Kohler Co., Atlas Copco AB, Generac Holdings Inc. und Eaton Corporation.

Marktführer für Backup-Stromversorgungssysteme

  1. Kohler Co.

  2. Atlas Copco AB

  3. Generac Holdings Inc.

  4. Caterpillar Inc.

  5. Eaton Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Backup-Stromversorgungssysteme

  • März 2022 Mitsubishi Heavy Industries Engine Turbocharger Ltd. bringt die Dieselgeneratorsätze der MGS-R-Serie auf den Markt. Die neue Serie wurde speziell für Rechenzentren in den Märkten Asiens und des Nahen Ostens entwickelt. Darüber hinaus dient die neue Serie auch als zuverlässige Notstromlösung für gewerbliche Einrichtungen wie Einkaufszentren und Bürogebäude.
  • Juni 2022 Oil Engines Ltd. bringt eine neue Variante seiner kraftstoffeffizienten Stromgeneratoren auf den Markt. Die R550-Motorenserie, die die iGreen Version 2.0 antreibt, bietet Kompaktheit, Kraftstoffeffizienz und hohe Leistungsqualität.

Marktbericht für Backup-Stromversorgungssysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Technologie
    • 5.1.1 Backup-Generator
    • 5.1.2 Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
  • 5.2 Endbenutzer
    • 5.2.1 Wohnen
    • 5.2.2 Kommerziell
    • 5.2.3 Industriell
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Atlas Copco AB
    • 6.3.2 Caterpillar Inc.
    • 6.3.3 Eaton Corporation PLC
    • 6.3.4 Emerson Electric Co.
    • 6.3.5 Generac Holdings Inc.
    • 6.3.6 General Electric Co.
    • 6.3.7 Kohler Co.
    • 6.3.8 Mitsubishi Electric Corporation
    • 6.3.9 Schneider Electric SE
    • 6.3.10 Toshiba Corporation

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Backup-Stromversorgungssysteme

Wenn die Hauptenergiequelle ausfällt, wird ein Notstromsystem zur Stromversorgung eingesetzt. Dieses System ist unerlässlich, da jeder Betrieb auf eine unterbrechungsfreie Stromquelle angewiesen ist. Als Backup-Systeme kommen derzeit Batterien und benzin-, diesel- oder propanbetriebene Generatoren zum Einsatz.

Der Markt für Notstromsysteme ist nach Technologie, Endbenutzer und Geografie segmentiert. Technisch gesehen ist der Markt in Notstromgeneratoren und unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) unterteilt. Nach Endverbrauchern ist der Markt in Wohn-, Gewerbe- und Industriesegmente unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Notstromsysteme in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden Marktgrößen und Prognosen auf Basis des Umsatzes (Milliarden US-Dollar) erstellt.

Technologie Backup-Generator
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Endbenutzer Wohnen
Kommerziell
Industriell
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Notstromversorgungssysteme

Wie groß ist der Markt für Backup-Stromversorgungssysteme derzeit?

Der Markt für Backup-Stromversorgungssysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 3,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Backup-Stromversorgungssysteme-Markt?

Kohler Co., Atlas Copco AB, Generac Holdings Inc., Caterpillar Inc., Eaton Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Notstromsysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Backup-Stromversorgungssysteme-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Backup-Stromversorgungssysteme?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Notstromversorgungssysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Backup-Stromversorgungssysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Notstromversorgungssysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Notstromversorgungssysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Notstromversorgung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Backup Power im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Backup-Power-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Backup-Stromversorgungssysteme Schnappschüsse melden