Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Lieferroboter – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt globale Marktunternehmen für autonome Lieferroboter ab. Der Markt ist nach Endbenutzern (Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Einzelhandel und Logistik) und Geografie segmentiert.

Marktgröße für autonome Lieferroboter

Marktanalyse für autonome Lieferroboter

Die Marktgröße für autonome Lieferroboter wird im Jahr 2024 auf 1,09 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 3,15 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 23,61 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der zunehmende Einsatz autonomer Lieferfahrzeuge aufgrund ihrer Effizienz ist das Hauptelement, das zum Wachstum des Marktes beiträgt. Im Januar 2022 brachte Ottonomy Ottobots auf den Markt, eine Flotte vollständig autonomer Lieferroboter für die Gastronomie und den Einzelhandel im Außen- und Innenbereich. Die Pandemie war für Ottobots ein Katalysator, der eine Reihe von Partnerschaften ermöglichte, die es dem Unternehmen ermöglichten, eine vollständig autonome Lieferung für Lieferungen am Straßenrand, in Innenräumen und auf der letzten Meile einzuführen.

  • Autonome Lieferroboter (ADR) haben die Lieferabläufe revolutioniert und bieten eine kostengünstigere und effizientere Art der Lieferung. Obwohl Lieferroboter in der Vergangenheit keine große Verbreitung fanden, wird aufgrund zahlreicher Vorteile in Zukunft ein stärkeres Wachstum erwartet. Die zunehmende Akzeptanz von ADR ist hauptsächlich auf die zunehmende Erschwinglichkeit und Kapitalrendite einer wachsenden Vielfalt an Infrastruktur-Lichtrobotern sowie auf den anhaltenden Bedarf an flexibler und effizienter automatisierter Auftragsabwicklung zurückzuführen. Beispielsweise erhielt Starship Technologies, ein bedeutender Akteur im Bereich autonomer Lieferroboter, im Januar 2022 50 Millionen Euro von der Investitionsabteilung der Europäischen Union (EU), um seine Flotte autonomer Lieferroboter zu erweitern.
  • KI und ML haben auch der Lebensmittelindustrie, den Gastronomiebetrieben, Restaurants und Gästen großen Nutzen gebracht. Diese Technologien haben unter anderem den Lieferkettenprozess beschleunigt und die Lebensmittellieferdienste verbessert.
  • Darüber hinaus war die Zustellung auf der letzten Meile eines der Hauptprobleme bei der Abwicklung der Lieferkette. Lieferungen auf der letzten Meile werden in Städten immer komplizierter, da das anhaltende Wachstum des E-Commerce und die hohen Erwartungen der Verbraucher an schnellere und regelmäßige Lieferungen zu Verkehrsstaus und erhöhter CO2-Belastung führen. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums wird der Bedarf an Zustellungen auf der letzten Meile bis 2030 weltweit voraussichtlich um 78 % steigen
  • Nach Angaben der National Retail Federation (NRF) entstanden durch Transportunfälle Verluste in Höhe von etwa 333 Mio. USD. Aufgrund dieser Lieferprobleme haben verschiedene Verbraucher und Einzelhändler nach besseren und effizienteren Liefermethoden gesucht.
  • Außerdem haben viele Einzelhändler festgestellt, dass ein erstklassiges Erlebnis auf der letzten Meile die Kunden anspricht und bindet. Gleichzeitig trägt die Erfüllung der Liefererwartungen der Kunden jedoch nicht zur Steigerung der Gewinnmargen bei, da die heutigen Einzelhändler einen Teil der Kosten für die Zustellung auf der letzten Meile auf sich nehmen. Daher unterstützt ADR diese Unternehmen dabei, eine effiziente Zustellung auf der letzten Meile zu erreichen.
  • Darüber hinaus verbraucht der Logistiksektor mehrere natürliche Ressourcen, um verschiedene Vorgänge wie die Lieferung von Waren aufrechtzuerhalten. Dies hat auch zur globalen Erwärmung beigetragen, indem große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre gelangen. Es wird erwartet, dass autonome Liefersysteme solchen umweltschädlichen Auswirkungen entgegenwirken, indem sie die CO2-Emissionen in die Atmosphäre reduzieren.
  • Es werden zahlreiche Gesetze erlassen, um die globale Erwärmung zu kontrollieren und die Umwelt zu schützen. Solche von Regierungen ergriffenen Initiativen tragen zum Wachstum der Nachfrage nach ADRs auf dem Markt bei. Beispielsweise hat die Europäische Kommission das Ziel der Dekarbonisierung bis 2050 festgelegt, mit einigen unmittelbaren Zielen für 2020 und 2030.
  • Darüber hinaus hat die Regierung von Delhi kürzlich einen Entwurf vorgelegt, der bis 2030 den Einsatz von Elektrofahrzeugen für Taxiunternehmen, Lebensmittellieferfirmen und E-Commerce-Plattformen vorschreibt. Nach Angaben von Beamten strebt die Regierung an, den Anteil von Elektrofahrzeugen am gesamten Fahrzeugabsatz bis zum Jahr 2020 auf 25 % zu erhöhen Jahr 2024. Solche Aktivitäten könnten das Wachstum von Lieferrobotern auf dem Markt weiter behindern.
  • Die COVID-19-Pandemie hat die Aufmerksamkeit auf Lieferroboter für die kontaktlose Paketzustellung weltweit gelenkt, und die starke Marktnachfrage hat Entwickler von Lieferrobotern dazu veranlasst, in mehreren US-Städten groß angelegte Betriebe zu starten. Es wird erwartet, dass der Einsatz und die Einführung der Lieferrobotertechnologie den Markt für Lieferroboter im prognostizierten Zeitraum stärken werden. Steigende Logistik- und Gesundheitsausgaben weltweit könnten das Marktwachstum weiter vorantreiben. Nach Angaben der WHO wird der Anteil der weltweiten aktuellen Gesundheitsausgaben am BIP zwischen 2023 und 2028 voraussichtlich um 0,2 %-Punkte steigen, und der Anteil wird im Jahr 2028 voraussichtlich 10,81 % betragen.

Branchenüberblick über autonome Lieferroboter

Der Markt für autonome Lieferroboter ist aufgrund der Präsenz mehrerer regionaler Akteure von einem günstigen Wettbewerb geprägt. Die Akteure verfolgen Strategien wie Partnerschaften, Fusionen, Übernahmen und Produktinnovationen, um ihre geografische Präsenz zu erweitern und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Zu den bedeutenden Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Starship Technologies, Ottonomy.IO, Nuro Inc., Relay Robotics und Serve Robotics Inc.

Im Mai 2022 startete Uber Eats in Zusammenarbeit mit Serve Robotics, einem Startup für Roboterlieferungen auf dem Bürgersteig, und Motional, einem Technologieunternehmen für autonome Autos, zwei Pilotprojekte für autonome Lieferungen in Los Angeles.

Im März 2022 investierte Nvidia 10 Millionen US-Dollar in das Uber-Spinout Serve Robotics, ein Lieferunternehmen für Straßenroboter. Diese Investition von Nvidia wird den untersuchten Markt vorantreiben.

Marktführer für autonome Lieferroboter

  1. Starship Technologies

  2. Relay Robotics, Inc.

  3. Ottonomy.IO

  4. Nuro Inc.

  5. Serve Robotics Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktposition...jpg
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für autonome Lieferroboter

  • Januar 2023 Ottonomy führt autonome Lieferroboter in Cincinnati/Northern Kentucky, am Rome Fiumicino International Airport und in Pittsburgh ein. Darüber hinaus werden Ottonomy-Roboter von Posten Norge in Norwegen, Oslo und Goggo in Madrid, Spanien, zur Automatisierung der Zustellung auf der ersten und letzten Meile eingesetzt. Ottonomy arbeitet auch mit Industriepartnern in Kanada und Saudi-Arabien zusammen, weitere Markteinführungen sind für 2023 in Europa, den USA und Asien geplant.
  • September 2022 Magna, ein internationales Unternehmen für Mobilitätstechnologie, und Cartken, ein in San Francisco ansässiges Unternehmen für autonome Robotik, gaben eine Partnerschaft bekannt, in deren Rahmen Magna die autonome Lieferroboterflotte von Cartken produzieren wird, um der wachsenden Nachfrage nach Lieferungen auf der letzten Meile gerecht zu werden.

Marktbericht für autonome Lieferroboter – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahme und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.4 Drohung mit Ersatzspielern
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Technologie-Schnappschuss
  • 4.5 Bewertung der Auswirkungen makroökonomischer Trends auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Sie müssen Lieferungen auf der letzten Meile verwalten
    • 5.1.2 Wachsende Automatisierung in der Logistikbranche
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Wetterbedingungen und Sicherheitsprobleme

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Von Endbenutzern
    • 6.1.1 Gesundheitspflege
    • 6.1.2 Gastfreundschaft
    • 6.1.3 Einzelhandel & Logistik
  • 6.2 Nach Geographie
    • 6.2.1 Nordamerika
    • 6.2.2 Europa
    • 6.2.3 Asien-Pazifik
    • 6.2.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Starship Technologies
    • 7.1.2 Relay Robotics, Inc.
    • 7.1.3 Ottonomy.IO
    • 7.1.4 Nuro Inc.
    • 7.1.5 Serve Robotics Inc
    • 7.1.6 Eliport
    • 7.1.7 TeleRetail (Aitonomi AG)
    • 7.1.8 Aethon Inc.
    • 7.1.9 Kiwibot
    • 7.1.10 Postmates Inc.
    • 7.1.11 Segway Robotics Inc.
    • 7.1.12 Neolix

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung autonomer Lieferroboter

Autonome Lieferroboter arbeiten autonom und werden im Allgemeinen für Liefer- und Serviceanwendungen eingesetzt. Bei diesen Robotern handelt es sich um elektrisch angetriebene Fahrzeuge, die ohne Zusteller Artikel oder Pakete an Kunden ausliefern. Der untersuchte Markt ist nach verschiedenen Endverbrauchern wie Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Einzelhandel und Logistik in mehreren Regionen segmentiert. Die Auswirkungen makroökonomischer Trends auf den Markt werden ebenfalls im Rahmen der Studie behandelt. Darüber hinaus wurde die Störung der Faktoren, die die Entwicklung des Marktes in naher Zukunft beeinflussen werden, in der Studie hinsichtlich Treibern und Einschränkungen behandelt. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Von Endbenutzern Gesundheitspflege
Gastfreundschaft
Einzelhandel & Logistik
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für autonome Lieferroboter

Wie groß ist der Markt für autonome Lieferroboter?

Die Größe des Marktes für autonome Lieferroboter wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,09 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 23,61 % auf 3,15 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für autonome Lieferroboter derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für autonome Lieferroboter voraussichtlich 1,09 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für autonome Lieferroboter?

Starship Technologies, Relay Robotics, Inc., Ottonomy.IO, Nuro Inc., Serve Robotics Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für autonome Lieferroboter tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für autonome Lieferroboter?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für autonome Lieferroboter?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für autonome Lieferroboter.

Welche Jahre deckt dieser Markt für autonome Lieferroboter ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für autonome Lieferroboter auf 0,88 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für autonome Lieferroboter für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für autonome Lieferroboter für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Lieferroboter

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate autonomer Lieferroboter im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse autonomer Lieferroboter umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Autonome Lieferroboter Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Lieferroboter – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)