Marktgröße von Thermomanagement im Automobilbereich Industrie
Studienzeitraum | 2020 - 2029 |
Marktgröße (2024) | USD 99,97 Milliarden |
Marktgröße (2029) | USD 132,96 Milliarden |
CAGR(2024 - 2029) | 5.87 % |
Schnellstwachsender Markt | Asien-Pazifik |
Größter Markt | Asien-Pazifik |
Marktkonzentration | Hoch |
Hauptakteure*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert |
Benötigen Sie einen Bericht, der die Auswirkungen von COVID-19 auf diesen Markt und sein Wachstum widerspiegelt?
Marktanalyse für Kfz-Wärmemanagement
Die Größe des Automobil-Wärmemanagementmarktes wird im Jahr 2024 auf 99,97 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 132,96 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,87 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht
Produktionsschließungen, Sperrungen und Handelsbeschränkungen während der COVID-19-Pandemie wirkten sich negativ auf die Automobil-Wärmemanagementbranche aus. Darüber hinaus wirkten sich der Rückgang der Automobilproduktion und der Mangel an Arbeitskräften erheblich auf den Markt aus. Beispielsweise ging die weltweite Automobilproduktion im Jahr 2019 um 15,69 % zurück. Obwohl die weltweite Automobilproduktion im Jahr 2021 im Vergleich zum Pandemie-Hit 2020 deutlich zunahm, lag sie deutlich unter den Werten von 2019, was vor allem auf die Halbleiterknappheit zurückzuführen war
Der steigende Bedarf an besserer Fahrqualität und Wärmeisolierung für den Innenraumkomfort wird in der Automobilindustrie stark betont, was zu einer viel höheren Nachfrage nach Wärmemanagementsystemen führt. Die immer größer werdende Anzahl elektrischer und elektronischer Komponenten in Fahrzeugen erhöht auch den Bedarf an besseren Wärmemanagementsystemen aufgrund der Wärmeableitung
Langfristig ist mit der Umstellung der Automobilindustrie auf Elektromobilität davon auszugehen, dass Wärmemanagementsysteme für Verbrennungsmotoren völlig veraltet sein werden. Es wird jedoch erwartet, dass die zunehmende Anzahl hochbelastbarer elektrischer Komponenten, wie z. B. Hochleistungsbatterien und Hochstrommotoren, die Nachfrage in diesen Bereichen weiterhin hoch halten wird. Mit der zunehmenden Automatisierung und Elektrifizierung des Antriebsstrangs stieg der Bedarf an elektrischen und elektronischen Komponenten in der Automobilindustrie sowohl bei Pkw als auch bei Nutzfahrzeugen exponentiell an
Große Erstausrüster konzentrieren sich auf die Entwicklung von Wärmemanagementsystemen, um die bestmögliche Reichweite für ihre Elektroflotte zu bieten. Zum Beispiel,
- Im Dezember 2021 testete Volvo sein neues Wärmemanagementsystem, das die Batterien eines Lkw mithilfe elektrischer Komponenten und elektronischer Steuergeräte vorwärmt. Das thermische System stellt sicher, dass die Temperatur auch unter extremen Wetterbedingungen aufrechterhalten wird, wodurch deren Bedarf erheblich steigt.
Autoteilezulieferer verstärken ihre Bemühungen, ihre globale Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt für thermisches Energiemanagement mit der Weiterentwicklung der Fahrzeugelektrifizierung zu stärken. Zum Beispiel,
- Im Februar 2022 sicherte sich Borgwarner Inc. eine Vereinbarung zur Lieferung eines Hochspannungs-Kühlmittelheizers (HVCH) für den Einsatz in der vollelektrischen Architektur iX und i4 der BMW Group. Die Lösung steuert das Wärmemanagementsystem und die Innenraumheizung der Batterie und erhöht die Reichweite und Zuverlässigkeit der Batterie deutlich.
Aufgrund der Präsenz großer OEMs für Automobil-Wärmemanagementsysteme, großer Märkte für Automobile wie China, Indien, Japan und Südkorea sowie einer gut entwickelten Automobilindustrie wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich der größte Markt sein
Nordamerika und Europa dürften aufgrund hoher Fahrzeugbesitzquoten, wachsender Verkäufe von Elektro- und autonomen Fahrzeugen und einer umfangreichen Automobilindustrie die nächstgrößten Märkte sein
Daher wird erwartet, dass das Zusammenwirken der oben genannten Faktoren das Wachstum von Wärmemanagementsystemen für Kraftfahrzeuge vorantreiben wird