Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Kfz-Lenksensoren – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge ist nach Sensortyp (Gesundheitsüberwachungssysteme, Drehmomentsensoren, intelligente multifunktionale Sensorsysteme, Positionssensoren/Winkelsensoren und andere Sensortypen), Fahrzeugtyp (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge) segmentiert Fahrzeuge), Technologie (kontaktierend und magnetisch) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht deckt die wertmäßige Marktgröße (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente ab.

Marktgröße für Kfz-Lenksensoren

Marktanalyse für Kfz-Lenksensoren

Der Markt für Kfz-Lenksensoren wird derzeit auf 9,30 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass es in den nächsten fünf Jahren 13,23 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,87 % im Prognosezeitraum entspricht.

COVID-19 beeinträchtigte fast alle Segmente der Automobilindustrie, einschließlich des Marktes für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge. Darüber hinaus brach aufgrund von Lockdowns und Produktionsstopps die Nachfrage nach Kfz-Lenksensoren ein. Allerdings verzeichnete die Automobilindustrie im Jahr 2021 ein deutliches Produktionswachstum, was die Nachfrage nach Lenksensoren im Prognosezeitraum wahrscheinlich erhöhen wird. Da sich die Situation wieder normalisiert, wächst das Segment der schweren Nutzfahrzeuge, was wahrscheinlich dazu beitragen wird, dass der Markt für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge im Prognosezeitraum wächst.

Die jüngste Verlagerung der Aufmerksamkeit der Automobilindustrie auf technische Entwicklungen wie Elektrifizierung und autonomes Fahren hat die Nachfrage nach Lenksensoren erhöht. Gleichzeitig lässt die Vorliebe der Hersteller für die Integration von Positionssensoren in Fahrzeuge darauf schließen, dass der Markt weiter wachsen wird. Autonome Fahrzeuge (insbesondere Fahrzeuge der Stufen 4 und 5), die über selbstfahrende Systeme verfügen, verarbeiten im Allgemeinen große Datenmengen, um Rückmeldungen an das Lenksystem zu geben und reibungslos zu fahren, Hindernisse zu überwinden und Abbiegemanöver entsprechend den Verkehrszeichen durchzuführen. Aus diesem Grund wird erwartet, dass eine größere Anzahl von Sensoren in diese Fahrzeugtypen eingebaut werden muss, was den Markt für dieses Segment ankurbeln dürfte.

Die Verbrauchernachfrage nach neuen Sicherheitssystemen und -technologien wächst. Da die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Passagiere gewachsen sind, sind Automobilhersteller dazu veranlasst, ihre Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen, insbesondere Lenkassistenzsystemen, auszustatten. Solche Faktoren treiben die Nachfrage nach Lenksensoren voran.

Darüber hinaus gelten die Einführung strenger Kraftstoffeffizienzstandards durch die Regierung und internationale Sicherheitsmaßnahmen als Haupttreiber für den Ausbau und die Entwicklung fortschrittlicher Lenksysteme. Das Vorhandensein mehrerer Lenksensoren in elektrischen Servolenkungssystemen (EPS) bietet dem Fahrer zusätzliche Sicherheitsvorteile.

Aufgrund der oben genannten Faktoren wird erwartet, dass der Markt für Kfz-Lenksensoren im Prognosezeitraum deutlich wachsen wird.

Branchenüberblick für Kfz-Lenksensoren

Der Markt für Kfz-Lenksensoren wird von mehreren Akteuren dominiert, darunter Robert Bosch GmbH, Continental AG, DENSO Corporation, HELLA GmbH Co. KgaA und NXP Semiconductor. Der Markt für Kfz-Lenksensoren in der Region hat zahlreiche Fusionen und Übernahmen erlebt, sodass die fünf größten Akteure einen bedeutenden Beitrag zum Markt für Lenksensoren leisten.

  • Im Januar 2022 arbeiten Bosch und die Volkswagen-Konzerntochter Cariad zur Erreichung dieses Ziels zusammen und haben eine umfassende Partnerschaft vereinbart. Die Unternehmen wollen das teil- und hochautomatisierte Fahren serientauglich und damit der breiten Masse der Verbraucher zugänglich machen. Für die unter den Marken des Volkswagen-Konzerns vertriebenen Fahrzeuge strebt die Allianz die Bereitstellung von Funktionen an, die es dem Fahrer ermöglichen, die Hände vorübergehend vom Lenkrad zu nehmen.
  • Im August 2021 schlossen sich Faurecia, ein globaler Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Auburn Hills, Nordamerika, und Hella KGaA Hueck Co, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen mit einem ähnlichen Schwerpunkt auf Innovationen im Automobilbau, im Rahmen einer strategischen Fusion zusammen und wurden zum siebten Unternehmen. größter Automobilzulieferer der Welt. Diese Kombination baut auf dem Energiemanagement, den Sensoren und Aktoren von Hella und dem Portfolio an Wasserstoffsystemlösungen und Hybridsystemen von Faurecia auf.

Marktführer für Kfz-Lenksensoren

  1. Robert Bosch GmbH

  2. DENSO Corporation

  3. HELLA GmbH & Co. KgaA

  4. AISIN CORPORATION

  5. NXP Semiconductors N.V.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktneuigkeiten zu Lenksensoren für Kraftfahrzeuge

  • Oktober 2022 Hitachi Astemo Co. Ltd hat einen Prototyp einer Lenkvorrichtung in einem Steer-by-Wire-System entwickelt, das das herkömmliche Lenkrad überflüssig macht.
  • Juli 2022 Die TDK Corporation hat einen kleinen analogen Winkelsensor TAS4240 mit Tunnelmagnetowiderstand (TMR) für Automobile und Industrieanlagen entwickelt. Für Automobilanwendungen soll der TAS4240 als Sensor eingesetzt werden, der den Winkel und die Position von bürstenlosen Gleichstrommotoren und Permanentmagnetmotoren erkennt, die in Servolenkungssystemen, Bremskraftverstärkern und anderen Anwendungen eingesetzt werden.
  • Januar 2022 Tokai Rika Co. Ltd (Tokai Rika) kündigt die Entwicklung einer Steer-by-Wire-Steuereinheit an, die mit Steer-by-Wire-Systemen kompatibel ist, die Lenkbefehle über elektrische Signale an Reifen senden.
  • Dezember 2021 Denso Corporation kündigt die Lieferung von Gierratensensoren an Lexus-Flaggschiffmodelle für 2022 an. Der Sensor wird in Lexus-Modellen wie Lexus LC500, Lexus LC500H, Lexus RC300 und Lexus RC300H eingebaut.
  • August 2021 Die ZF Friedrichshafen AG demonstriert ein multifunktionales Fahrerassistenzsystem, das adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), Spurwechselassistent und ESP-Fähigkeit integriert. Mit seiner ausgefeilten 360-Grad-Umfelderkennung mittels Nahbereichsradarsensoren an den vier Fahrzeugecken ermöglicht er sichere, teilautonome Überholmanöver.

Marktbericht für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Sensorart
    • 5.1.1 Gesundheitsüberwachungssysteme
    • 5.1.2 Drehmomentsensoren
    • 5.1.3 Intelligente multifunktionale Sensorsysteme
    • 5.1.4 Positionssensoren/Winkelsensoren
    • 5.1.5 Andere Sensortypen
  • 5.2 Fahrzeugtyp
    • 5.2.1 Personenkraftwagen
    • 5.2.2 Leichte Nutzfahrzeuge
    • 5.2.3 Schwere Nutzfahrzeuge
  • 5.3 Technologie
    • 5.3.1 Kontaktaufnahme
    • 5.3.2 Magnetisch
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.1.4 Rest von Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Russland
    • 5.4.2.5 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 Indien
    • 5.4.3.2 China
    • 5.4.3.3 Japan
    • 5.4.3.4 Südkorea
    • 5.4.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Südamerika
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.4.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile*
    • 6.2.1 Robert Bosch GmbH
    • 6.2.2 DENSO Corporation
    • 6.2.3 HELLA GmbH & Co. KgaA
    • 6.2.4 Methode Electronics Inc.
    • 6.2.5 Continental AG
    • 6.2.6 Honeywell Inc.
    • 6.2.7 Infineon Technology
    • 6.2.8 NXP Semiconductors N.V.
    • 6.2.9 Sensata Technologies
    • 6.2.10 Hitachi Metals

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Kfz-Lenksensoren

Lenksensoren dienen der Überwachung und Bedienung des Lenksystems sowie der Fahrerüberwachung. Diese Lenksensoren befinden sich in der Lenksäule und helfen dabei, wichtige Daten über die Müdigkeit des Fahrers, den Radwinkel und die Radposition an den Computer im Auto zu senden.

Der Markt für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge ist nach Sensortyp (Gesundheitsüberwachungssysteme, Drehmomentsensoren, intelligente multifunktionale Sensorsysteme, Positionssensoren/Winkelsensoren und andere Sensortypen), Fahrzeugtyp (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge) segmentiert Fahrzeuge), Technologie (kontaktierend und magnetisch) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika).

Sensorart Gesundheitsüberwachungssysteme
Drehmomentsensoren
Intelligente multifunktionale Sensorsysteme
Positionssensoren/Winkelsensoren
Andere Sensortypen
Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Leichte Nutzfahrzeuge
Schwere Nutzfahrzeuge
Technologie Kontaktaufnahme
Magnetisch
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik Indien
China
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge

Wie groß ist der Markt für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge derzeit?

Der Markt für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,87 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Kfz-Lenksensoren-Markt?

Robert Bosch GmbH, DENSO Corporation, HELLA GmbH & Co. KgaA, AISIN CORPORATION, NXP Semiconductors N.V. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Kfz-Lenksensoren-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Kfz-Lenksensoren-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Lenkungssensoren für Kraftfahrzeuge.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Kfz-Lenksensoren ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Kfz-Lenksensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Kfz-Lenksensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Kfz-Lenksensoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Kfz-Lenksensoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Kfz-Lenksensoren umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Kfz-Lenksensoren Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Kfz-Lenksensoren – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)