Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Automobilrobotik – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit globalen Marktanteilen und Trends im Bereich Automobilrobotik und ist nach Endbenutzertyp (Fahrzeughersteller und Automobilkomponentenhersteller), Komponententyp (Steuerung, Roboterarm, Endeffektor sowie Antrieb und Sensoren) und Produkttyp (kartesische Roboter) segmentiert , SCARA-Roboter, Gelenkroboter und andere Produkttypen), Funktionstyp (Schweißroboter, Lackierroboter, Montage- und Demontageroboter, Schneid- und Fräsroboter) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt). Welt). Der Bericht deckt die Marktgröße und Prognosen zum Wert (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente ab.

Marktgröße für Automobilrobotik

Marktanalyse für Automobilrobotik

Der Markt für Automobilrobotik wurde im Jahr 2021 auf 8,15 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2027 voraussichtlich 15,21 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11 % im Prognosezeitraum (2022 – 2027) entspricht.

Die COVID-19-Pandemie wirkte sich negativ auf das Marktwachstum aus, da große Unternehmen ihre Produktionsaktivitäten aufgrund der von Regierungen auf der ganzen Welt im ersten Halbjahr 2020 verhängten Lockdowns einstellten. Die Nachfrage nach der Pandemie begann jedoch aufgrund günstiger staatlicher Lockerungen wieder an Fahrt zu gewinnen. und Richtlinien zur Wiederaufnahme der Produktion und zur Befriedigung der steigenden Nachfrage nach Neufahrzeugen.

Automobilroboter sollen die Produktion von Automobilen in der Automobilindustrie unterstützen. Dieses außergewöhnliche Wachstum von Elektrofahrzeugen führt positiv zum Einsatz von Robotern, um den wachsenden Verbraucheranforderungen dieses Marktes gerecht zu werden. Die Automobilindustrie nutzt bereits seit vielen Jahren Industrierobotik im Produktionsprozess.

Ein großer Teil der Automobilroboter wird von Knickarmrobotern gehalten, und was die Funktionen angeht, ist das Schweißen der größte Einsatz von Robotern in der Automobilindustrie. Robotersysteme in der Automobilindustrie sind kostengünstig, effizient und sicher, da sie ihre Arbeit schneller erledigen können als ihre menschlichen Gegenstücke.

Mehrere Unternehmen konzentrieren sich hauptsächlich auf Kostensenkung, Zeitersparnis, die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte und die Steigerung der Produktivität bei minimaler Fehlerquote in der Automatisierungsbranche und treiben den Markt an. In der Produktionsanlage werden zur Automatisierung der internen Prozesse Automobilroboter eingesetzt, um die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu verringern, indem sie eine Arbeitszusammenarbeit mit den Arbeitern schaffen und so die Effizienz steigern. Unternehmen wie Ford Motors Co., BMW. usw., die an der Einführung von Technologie in der Produktionsanlage arbeiten.

Darüber hinaus tragen schnelle technologische Fortschritte wie die Integration des Internets der Dinge (IoT), Cloud-Lösungen und autonome intelligente Fahrzeuge (AIVs) zum sicheren Transfer von Komponenten und Materialien von einem Ort zum anderen zum Marktwachstum bei.

Für die Region Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, gefolgt von Europa und der Region Asien-Pazifik. Faktoren wie strategische Kooperationen zwischen wichtigen Akteuren, eine wachsende Fahrzeugproduktion aufgrund steigender verfügbarer Einkommen in Schwellenländern und steigende Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FE) zur Einführung energieeffizienter Automobilroboter sorgen für einen positiven Ausblick für den Markt.

Überblick über die Automobilrobotik-Branche

Der Markt für Automotive-Frontend-Module ist mäßig konsolidiert und der Großteil des Marktes wird von großen Playern wie ABB, Adept, Epson Robotics, Fanuc, Honda, Intuitive Surgical, iRobot, Kawasaki, KUKA, Yaskawa Electric und anderen dominiert. Die wichtigsten Marktteilnehmer verfolgen verschiedene Wachstumsstrategien wie Expansion, Produkteinführungen, Kooperationen und andere. Zum Beispiel,.

  • Im Februar 2021 brachte ABB seine Cobots der nächsten Generation für neue Branchen auf den Markt. ABB erweiterte sein Portfolio an kollaborativen Robotern mit der Einführung der neuen Cobots GoFa™ und SWIFTI™, die höhere Nutzlasten und Geschwindigkeiten bieten.
  • Im April 2020 unterzeichneten die KUKA AG und die BMW AG einen Rahmenvertrag zur Lieferung von rund 5.000 Robotern für neue Produktionslinien und Fabriken. Die verschiedenen Robotermodelle der KUKA AG werden vor allem im Rohbau und anderen Technologien eingesetzt.

Marktführer in der Automobilrobotik

  1. ABB

  2. FANUC

  3. Kawasaki

  4. Yaskawa Electric

  5. Nachi-Fujikoshi Corp.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Automobilrobotik

  • Im Mai 2022 brachte ABB Robotics das weltweit erste mit Robotern bemalte Kunstauto auf den Markt. Die Lackierkopftechnologie bietet beispiellose Präzision und Flexibilität, reduziert die Komplexität und ermöglicht gleichzeitig eine nachhaltigere und effizientere Art des Lackierens.
  • Im April 2022 hat ABB Robotics eine branchenführende, bahnbrechende Softwarelösung auf den Markt gebracht, um Geschwindigkeit und Genauigkeit in der Elektronikmontage zu steigern.
  • Im März 2022 hat die FANUC Corporation die neuen kollaborativen Roboter CRX-5iA, CRX-20iA/L und CRX-25iA vorgestellt, die neuesten Ergänzungen ihrer beliebten CRX-Serie, zu der die kollaborativen Roboter CRX-10iA und CRX-10iA/L gehören.
  • Im März 2022 hat die FANUC Corporation die neuen kollaborativen Roboter CRX-5iA, CRX-20iA/L und CRX-25iA vorgestellt, die neuesten Ergänzungen ihrer beliebten CRX-Serie, zu der die kollaborativen Roboter CRX-10iA und CRX-10iA/L gehören.

Marktbericht für Automobilrobotik – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße in Milliarden US-Dollar)

  • 5.1 Nach Endbenutzertyp
    • 5.1.1 Fahrzeughersteller
    • 5.1.2 Hersteller von Automobilkomponenten
  • 5.2 Nach Komponententyp
    • 5.2.1 Regler
    • 5.2.2 Roboterarm
    • 5.2.3 Endeffektor
    • 5.2.4 Antrieb und Sensoren
  • 5.3 Nach Produkttyp
    • 5.3.1 Kartesische Roboter
    • 5.3.2 SCARA-Roboter
    • 5.3.3 Gelenkroboter
    • 5.3.4 Andere Produkttypen
  • 5.4 Nach Funktionstyp
    • 5.4.1 Schweißroboter
    • 5.4.2 Malroboter
    • 5.4.3 Montage- und Demontageroboter
    • 5.4.4 Schneid- und Fräsroboter
  • 5.5 Nach Geographie
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.5.1.2 Kanada
    • 5.5.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.2.1 Deutschland
    • 5.5.2.2 Großbritannien
    • 5.5.2.3 Frankreich
    • 5.5.2.4 Rest von Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.3.1 China
    • 5.5.3.2 Indien
    • 5.5.3.3 Japan
    • 5.5.3.4 Südkorea
    • 5.5.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.5.4 Rest der Welt
    • 5.5.4.1 Südamerika
    • 5.5.4.2 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile*
    • 6.2.1 ABB Ltd.
    • 6.2.2 Omron Adept Robotics
    • 6.2.3 FANUC
    • 6.2.4 Honda Motor Co. Ltd
    • 6.2.5 Kawasaki Robotics
    • 6.2.6 KUKA Robotics
    • 6.2.7 Yaskawa Electric
    • 6.2.8 Harmonic Drive System
    • 6.2.9 RobCo S.W.A.T Ltd
    • 6.2.10 Nachi-Fujikoshi Corp.

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Automobilrobotik-Branche

Automobilroboter werden von Automobilunternehmen für verschiedene Aufgaben eingesetzt. Der Markt für Automobilrobotik ist nach Endbenutzertyp, Komponententyp, Produkttyp, Funktionstyp und Geografie segmentiert.

Nach Endbenutzertyp ist der Markt in Fahrzeughersteller und Automobilkomponentenhersteller unterteilt. Nach Komponententyp ist der Markt in Controller, Roboterarm, Endeffektor sowie Antrieb und Sensoren unterteilt. Nach Produkttyp ist der Markt in Carrtesian-Roboter, SCARA-Roboter, Gelenkroboter und andere Produkttypen unterteilt.

Nach Funktionstyp ist der Markt in Schweißroboter, Lackierroboter, Montage- und Demontageroboter, Schneid- und Fräsroboter unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt unterteilt. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Wertes (Milliarden US-Dollar) erstellt.

Nach Endbenutzertyp Fahrzeughersteller
Hersteller von Automobilkomponenten
Nach Komponententyp Regler
Roboterarm
Endeffektor
Antrieb und Sensoren
Nach Produkttyp Kartesische Roboter
SCARA-Roboter
Gelenkroboter
Andere Produkttypen
Nach Funktionstyp Schweißroboter
Malroboter
Montage- und Demontageroboter
Schneid- und Fräsroboter
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Automobilrobotik

Wie groß ist der Markt für Automobilrobotik derzeit?

Der Markt für Automobilrobotik wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Automobilrobotik-Markt?

ABB, FANUC, Kawasaki, Yaskawa Electric, Nachi-Fujikoshi Corp. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Automobilrobotik tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Automotive Robotics-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Automotive Robotics-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Automobilrobotik.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Automobilrobotik ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Automobilrobotik für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Automobilrobotik für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Automobilrobotik

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Automobilrobotik im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Automobilrobotik umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Automobilrobotik Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Automobilrobotik – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)