Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kfz-Motormanagementsysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Motormanagementsysteme für Kraftfahrzeuge wurde nach Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeug), Komponente (Motorsteuergerät (ECU), Motorsensoren, Kraftstoffpumpe und andere) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik) segmentiert und Rest der Welt). Der Bericht deckt die Marktgröße und den prognostizierten Wert (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente ab.

Marktgröße für Kfz-Motormanagementsysteme

Marktanalyse für Kfz-Motormanagementsysteme

Der Markt für Motormanagementsysteme für Kraftfahrzeuge wurde auf 61,36 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2027 auf 78,54 Milliarden US-Dollar wachsen, was einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 4,2 % im Prognosezeitraum entspricht.

Die COVID-19-Pandemie hatte schnelle und negative Auswirkungen auf die global integrierte Automobilindustrie. Im Jahr 2020 gingen die Fahrzeugverkäufe deutlich zurück, was wiederum die Nachfrage auf dem Markt für Motormanagementsysteme für Kraftfahrzeuge beeinträchtigte. Nach 2021 begann die Automobilindustrie jedoch zu wachsen und erholte sich im Jahr 2021 deutlich. Das Wachstum der Automobilindustrie wird sich im Prognosezeitraum voraussichtlich fortsetzen, was den Markt im Prognosezeitraum wahrscheinlich antreiben wird.

Langfristig hat der wachsende Verbrauchertrend zu kraftstoffeffizienten Fahrzeugen die Hersteller dazu veranlasst, fortschrittliche Komponenten zu entwickeln, die den Motorbetrieb steuern. Die Einführung strengerer Emissionsnormen auf der ganzen Welt aufgrund eines Anstiegs der Treibhausgasemissionen dürfte zu einem erheblichen Wachstum des Marktes führen.

Es wird erwartet, dass Faktoren wie ein strenger Kraftstoffverbrauch, behördliche Normen und die wachsende Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen Antriebsmotoren für eine bessere Leistung von Fahrzeugen die Nachfrage auf dem Markt steigern werden. So hat die Robert Bosch GmbH beispielsweise ein Motormanagementsystem entwickelt, das die Vergaser durch FI-Technologie ersetzt und den Kraftstoffverbrauch um bis zu 16 % senken kann. Dies dürfte im Prognosezeitraum zu einem starken Wachstum des Marktes führen.

Nordamerika ist der weltweit größte Markt für Motormanagementsysteme für Kraftfahrzeuge. Aufgrund der größeren Automobilverkäufe, insbesondere in China und Indien, wird jedoch erwartet, dass die Motormanagementsysteme für Kraftfahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum das schnellste Wachstum verzeichnen werden. Kunden in Indien und China sind sich zunehmend der Verbesserung der Leistung ihrer Fahrzeuge bewusst, was den Markt für Motormanagementsysteme für Kraftfahrzeuge ankurbeln wird.

Branchenüberblick über Kfz-Motormanagementsysteme

Der Markt für Motormanagementsysteme für Kraftfahrzeuge wird von verschiedenen internationalen und regionalen Akteuren wie Bosch, Continental, BorgWarner, Denso und Valeo dominiert. Um sich gegenüber der Konkurrenz einen Vorsprung zu verschaffen, konzentrieren sich die Hauptakteure auf Strategien wie Joint Ventures, Expansion und Partnerschaften zur Einführung neuer Produkte. Zum Beispiel,.

  • Im April 2022 eröffnete die Continental AG ein Greenfield-Werk in Pune, Indien. Das Werk in Greenfield ist auf verschiedene Antriebsstrangprodukte spezialisiert, darunter Motormanagementsysteme, Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstoff- und Abgasmanagementkomponenten für Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen hat in diese Anlage einen Betrag von rund 2 Milliarden INR investiert.
  • Im März 2022 erweitert MAHLE Aftermarket sein Motormanagement-Portfolio. Durch die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios im Bereich Motormanagement erleichtert MAHLE Aftermarket Werkstätten die Generierung neuer Geschäfte.
  • Im Februar 2021 erweitert DENSO Malaysia als Tochtergesellschaft der Denso Corporation ihre Produktionskapazität in Selangor, Malaysia. Die Produktionsstätte ist für die Produktion von Klimaanlagen, elektrischen Servolenkungen, Airbag-Steuergeräten und Motorsteuergeräten verantwortlich.

Marktführer für Kfz-Motormanagementsysteme

  1. Continental AG

  2. DENSO Corporation

  3. BorgWarner Inc.

  4. Valeo

  5. Robert Bosch GmbH

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Kfz-Motormanagementsysteme

  • Im Juli 2022 brachte Dover Fueling Solution, ein Teil von DOVER, eine neue technologisch fortschrittliche Zapfsäule für Wasserstoff und die erste Wayne Helix-Kraftstoffzapfsäule für komprimiertes Erdgas (CNG) mit vier Düsen in der Region Europa auf den Markt.
  • Im Dezember 2021 stellte die Dover Corporation die DMP Magnetostriktive Flex Probe vor, ein Kraftstoffmanagementsystem, das präzise Messwerte für Kraftstoff und andere Tankflüssigkeiten liefert.

Marktbericht für Kfz-Motormanagementsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – USD Milliarden)

  • 5.1 Nach Fahrzeugtyp
    • 5.1.1 Personenkraftwagen
    • 5.1.2 Nutzfahrzeug
  • 5.2 Nach Komponententyp
    • 5.2.1 Motorsteuergerät (ECU)
    • 5.2.2 Motorsensoren
    • 5.2.3 Benzinpumpe
    • 5.2.4 Andere
  • 5.3 Nach Geographie
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 Indien
    • 5.3.3.2 China
    • 5.3.3.3 Japan
    • 5.3.3.4 Südkorea
    • 5.3.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Rest der Welt
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.4.3 Andere Länder

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile*
    • 6.2.1 Robert Bosch GmbH
    • 6.2.2 Continental AG
    • 6.2.3 BorgWarner Inc.
    • 6.2.4 DENSO Corporation
    • 6.2.5 Hella KGaA Hueck & Co.
    • 6.2.6 Infineon Technologies AG
    • 6.2.7 Sensata Technologies
    • 6.2.8 Mobiletron Electronics Co. Ltd
    • 6.2.9 NGK Spark Plugs Pvt Ltd.
    • 6.2.10 Hitachi Automotive Systems, Ltd.
    • 6.2.11 Dover Corporation

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Kfz-Motormanagementsysteme

In erster Linie sind Motormanagementsysteme für die Steuerung der Emissionen und der Leistung eines Automobils verantwortlich. Seit dem letzten Jahrzehnt sind Motormanagementsysteme sehr wichtig geworden, da sie Fahrzeugherstellern dabei helfen, aktuelle und zukünftige Emissionsanforderungen zu erfüllen.

Das Kfz-Wärmemanagementsystem ist in Fahrzeugtyp, Komponente und Geografie unterteilt. Basierend auf dem Fahrzeugtyp wird der Markt in Pkw und Nutzfahrzeuge unterteilt. Basierend auf der Komponente wird der Markt in Motorsteuergeräte (ECU), Motorsensoren, Kraftstoffpumpen und andere unterteilt. Basierend auf der Geographie ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt unterteilt. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognose auf der Grundlage des Wertes (in Milliarden US-Dollar) erstellt.

Nach Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Nutzfahrzeug
Nach Komponententyp Motorsteuergerät (ECU)
Motorsensoren
Benzinpumpe
Andere
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik Indien
China
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt Brasilien
Vereinigte Arabische Emirate
Andere Länder
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Motormanagementsysteme für Kraftfahrzeuge

Wie groß ist der Markt für Kfz-Motormanagementsysteme?

Der Markt für Kfz-Motormanagementsysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,20 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Kfz-Motormanagementsystem-Markt?

Continental AG, DENSO Corporation, BorgWarner Inc., Valeo, Robert Bosch GmbH sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Motormanagementsysteme für Kraftfahrzeuge tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Automotive Engine Management System-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Automotive Engine Management System-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Kfz-Motormanagementsysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Kfz-Motormanagementsysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Kfz-Motormanagementsysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Kfz-Motormanagementsysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Kfz-Motormanagementsysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Kfz-Motormanagementsystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Kfz-Motormanagementsystems umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Kfz-Motormanagementsystem Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Kfz-Motormanagementsysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)