Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für automatisierte Paketzustellterminals – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt den Markt für automatisierte Paketlösungen ab und ist nach Einsatz (in Innenräumen, Außenbereichen), nach Endbenutzern (Einzelhandel/E-Commerce, Logistikunternehmen, Regierung und andere) und nach Geografie segmentiert.

Marktgröße für automatisierte Paketzustellungsterminals

Marktanalyse für automatisierte Paketzustellterminals

Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für automatisierte Paketzustellterminals im Prognosezeitraum (2019–2024) mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 12 % wächst.

  • Die Zustellung auf der letzten Meile ist der anspruchsvollste Teil der Paketzustellung und macht fast 50 % der gesamten Paketzustellungskosten aus. Automatisierte Paketzustellterminals sind eine der Alternativen, die von den Unternehmen geprüft werden.
  • Das rasante Wachstum des E-Commerce hat die Verhandlungsmacht zugunsten der Verbraucher verlagert, und auch die Nachfrage nach pünktlicher Paketzustellung wächst. Diese automatisierten Paketterminals verbessern die Pünktlichkeit der Zustellung und bieten auch den Postunternehmen in einigen unrentablen Ländern die Möglichkeit, die Betriebskosten zu senken.
  • Die schnelle Verbreitung des E-Commerce und die Ausgaben der Regierungen für die Entwicklung eines Logistik-Ökosystems sind die Haupttreiber für das Wachstum des Marktes.
  • Das Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce beflügelt auch den Markt für Paketterminals. Es wird erwartet, dass der grenzüberschreitende E-Commerce-Markt schneller wächst als der inländische E-Commerce-Markt.
  • Mit der zunehmenden Verbreitung dieser Paketterminals versenden die Unternehmen die Pakete direkt zum nächstgelegenen Paketterminal, anstatt sie an das nächstgelegene Postamt/Verteilzentrum zu senden, was zu einer schnelleren Zustellung der Pakete an die Verbraucher führt.
  • Mit der Zunahme des Online-Verkaufs verderblicher Artikel wie Lebensmittel steigt auch die Nachfrage nach Kühl- und Gefrierterminals.
  • Neben der Paketzustellung werden diese Terminals auch für Post- und Finanztransaktionen genutzt. Darüber hinaus führt die Einführung dieser Paketterminals zu einer erheblichen Reduzierung der Emissionen.

Branchenüberblick über automatisierte Paketzustellterminals

Der Markt für automatisierte Paketterminals ist aufgrund der Präsenz einer großen Anzahl von Akteuren auf der ganzen Welt ziemlich fragmentiert. Einige etablierte Unternehmen sind in mehreren Regionen der Welt vertreten. Zu den prominenten Marktteilnehmern zählen unter anderem Keba AG, Cleveron AS, Neopost Group, Bell und Howell. Die Postbetreiber, Einzelhändler und Logistikunternehmen, die sich auf die Paketzustellung an Verbraucher konzentrieren, konzentrieren sich auf den Aufbau eigener Netzwerke von Paketterminals. Im Jahr 2015 ging Cleveron eine Partnerschaft mit Bell und Howell ein, um die Zustellung von Paketterminals in Nordamerika voranzutreiben. Auch die Partnerschaften zwischen Einzelhändlern und Terminalunternehmen sollen wachsen. Beispielsweise ging der Smartphone-Händler Xiaomi India im Jahr 2018 eine Partnerschaft mit Smartbox ein, einem automatisierten Paketzustellunternehmen in Indien, um die Online-Bestellungen von Kunden zuzustellen. Im Juni 2019 ging Cleveron eine Partnerschaft mit Falabella Retail mit Sitz in Chile ein, einem der größten Unternehmen Lateinamerikas.

Marktführer bei automatisierten Paketzustellterminals

  1. Cleveron AS

  2. Keba AG

  3. Neopost group

  4. Bell and Howell LLC

  5. Smartbox Ecommerce Solutions Pvt. Ltd.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für automatisierte Paketzustellterminals – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

  • 2.1 Analysemethodik
  • 2.2 Forschungsphasen

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Aktuelles Marktszenario
  • 4.2 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 4.3 Regierungsvorschriften und -initiativen
  • 4.4 Technologische Trends
  • 4.5 Fokus auf das Wachstum des globalen E-Commerce und der grenzüberschreitenden E-Commerce-Märkte
  • 4.6 Einblicke in Kühlterminals

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Treiber
  • 5.2 Einschränkungen
  • 5.3 Gelegenheiten
  • 5.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Bereitstellung
    • 6.1.1 Drinnen
    • 6.1.2 Draussen
  • 6.2 Vom Endbenutzer
    • 6.2.1 Einzelhandel/E-Commerce
    • 6.2.2 Logistikunternehmen
    • 6.2.3 Regierung
    • 6.2.4 Andere
  • 6.3 Erdkunde
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.3.1.2 Kanada
    • 6.3.1.3 Mexiko
    • 6.3.2 Südamerika
    • 6.3.2.1 Chile
    • 6.3.2.2 Brasilien
    • 6.3.2.3 Rest von Südamerika
    • 6.3.3 Europa
    • 6.3.3.1 Deutschland
    • 6.3.3.2 Großbritannien
    • 6.3.3.3 Frankreich
    • 6.3.3.4 Niederlande
    • 6.3.3.5 Spanien
    • 6.3.3.6 Estland
    • 6.3.3.7 Italien
    • 6.3.3.8 Polen
    • 6.3.3.9 Russland
    • 6.3.3.10 Rest von Europa
    • 6.3.4 Asien-Pazifik
    • 6.3.4.1 China
    • 6.3.4.2 Japan
    • 6.3.4.3 Australien
    • 6.3.4.4 Indien
    • 6.3.4.5 Neuseeland
    • 6.3.4.6 Südkorea
    • 6.3.4.7 ASEAN
    • 6.3.4.8 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 6.3.5.1 Südafrika
    • 6.3.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 6.3.5.3 Saudi-Arabien
    • 6.3.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Überblick (Marktkonzentration, Hauptakteure)
  • 7.2 Firmenprofile
    • 7.2.1 Cleveron AS
    • 7.2.2 Keba AG
    • 7.2.3 Neopost group
    • 7.2.4 Bell and Howell LLC
    • 7.2.5 Smartbox Ecommerce Solutions Pvt. Ltd.
    • 7.2.6 Engy Group
    • 7.2.7 InPost S.A.
    • 7.2.8 Smartbox Ecommerce Solutions Pvt. Ltd.
    • 7.2.9 ByBox Holdings Ltd.
    • 7.2.10 TZ Ltd.
    • 7.2.11 Winnsen Industry Co., Ltd.
    • 7.2.12 LL OPTIC (Loginpost)

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

9. ANHANG

  • 9.1 Makroökonomische Daten für Schlüsselländer (BIP usw.)
  • 9.2 E-Commerce-bezogene Statistiken für wichtige Länder
  • 9.3 Paketmengen für wichtige Länder
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für automatisierte Paketzustellterminals

Der Bericht enthält eine vollständige Hintergrundanalyse des Marktes für automatisierte Paketzustellungsterminals, einen Marktüberblick, eine Schätzung der Marktgröße für Schlüsselsegmente und aufkommende Trends nach Segmenten sowie die Marktdynamik.

Durch Bereitstellung Drinnen
Draussen
Vom Endbenutzer Einzelhandel/E-Commerce
Logistikunternehmen
Regierung
Andere
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Südamerika Chile
Brasilien
Rest von Südamerika
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Niederlande
Spanien
Estland
Italien
Polen
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Australien
Indien
Neuseeland
Südkorea
ASEAN
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika Südafrika
Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für automatisierte Paketzustellterminals

Wie groß ist der Markt für automatisierte Paketzustellungsterminals derzeit?

Der Markt für automatisierte Paketzustellterminals wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 0 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für automatisierte Paketzustellungsterminals?

Cleveron AS, Keba AG, Neopost group, Bell and Howell LLC, Smartbox Ecommerce Solutions Pvt. Ltd. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für automatisierte Paketzustellterminals tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für automatisierte Paketzustellungsterminals?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für automatisierte Paketzustellungsterminals?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil am Markt für automatisierte Paketzustellterminals.

Welche Jahre deckt dieser Markt für automatisierte Paketzustellungsterminals ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für automatisierte Paketzustellungsterminals für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für automatisierte Paketzustellungsterminals für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu automatisierten Paketzustellterminals

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate automatisierter Paketzustellterminals im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse automatisierter Paketzustellterminals umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Automatisierte Paketzustellterminals Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für automatisierte Paketzustellterminals – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)