Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für automatisierte Materialtransporte – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der globale Markt für automatisierte Materialtransportsysteme ist segmentiert nach Produkttyp (Hardware, Software, Dienstleistungen), Ausrüstungstyp (mobile Roboter (Automated Guided Vehicle (AGV), Autonomous Mobile Robot (AMR)), automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (Fixed Aisle, Karussell, vertikales Hubmodul), automatisierter Förderer (Band, Rolle, Palette, Überkopf), Palettierer (konventionell, Roboter), Sortiersystem), nach Endbenutzer (Flughafen, Automobil, Lebensmittel und Getränke, Einzelhandel/Lager/Vertriebszentren/ Logistikzentren, allgemeine Fertigung, Arzneimittel, Post und Paket) und Geographie.

Marktgröße für automatisierte Materialhandhabung (AMH).

Marktanalyse für automatisierte Materialhandhabung (AMH).

Die Größe des Marktes für automatisierte Materialtransporte wird im Jahr 2024 auf 70,35 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 126,20 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,40 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die steigenden technologischen Fortschritte, steigende Arbeitskosten und Sicherheitsbedenken, steigende Effizienz und Produktivität von Produktions- und Lagerbetreiberunternehmen, eine deutliche Erholung in der globalen Fertigung, wachsende Nachfrage nach Automatisierung in der Industrie, steigende Nachfrage nach Robotern in Produktionseinheiten und Lagereinrichtungen und steigende Schwellenländer sind nur einige der Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des Marktes für automatisierte Materialhandhabung vorantreiben. Darüber hinaus würde der globale Markt für automatisierte Materialtransporte im gesamten Prognosezeitraum von der zunehmenden Digitalisierung der Lieferkettenabläufe profitieren. Diese Erweiterung wird durch eine zunehmende Individualisierung und Personalisierung der Bestellungen ergänzt.

  • Automatisierte Materialhandhabungssysteme (AMH) helfen dabei, Materialien effizient an verschiedene Orte im Produktionsbereich, im Lager, in Einzelhandelsgeschäften, Flughäfen, Vertriebs- und Logistikzentren zu transportieren. Diese Systeme helfen dabei, Materialien von einem Ort zum anderen innerhalb derselben Halle, Abteilung gegenüber Produktionsenden oder zwischen zwei separaten Gebäuden zu transportieren. Ein AMH-System verwendet eine Route oder einen Pfad, die vom Manufacturing Execution System (MES) bereitgestellt werden. Die Materialidentifizierung erfolgt durch diese Fahrzeuge mittels optischer Zeichenerkennung (OCR), Barcode, RFID, Ultrabreitband-Indoor-Tracking und Nahfeldkommunikation zur Lokalisierung der Materialposition.
  • In den letzten 70 Jahren hat der Materialtransport verschiedene Veränderungen erfahren, die die Sichtweise der Branche verändert haben. Materialtransportmaschinen und Roboter haben den einzelnen Arbeiter ersetzt. Durch diesen Wandel sind viele Branchen gewachsen, insbesondere die Automobilindustrie, die ein Zehnfachwachstum verzeichnete.
  • Industrie 4.0-Innovationen und Fertigungskapazitäten der nächsten Generation, die in Kanada entwickelt wurden, verändern die Art und Weise, wie Produkte und Komponenten in verschiedenen Branchen und unter verschiedenen Klimabedingungen entworfen, geliefert und gewartet werden. Robotik, Automatisierung und Technologien wie die additive Fertigung (3D-Druck) haben ein breites Anwendungsspektrum in kanadischen Branchen wie E-Commerce, Automobil, Landwirtschaft und Pharmazie. Kanadische Innovatoren produzieren eine umfassende Palette technologisch komplexer Produkte mit Mehrwert für inländische und wettbewerbsorientierte globale Märkte, tauschen verbesserte Praktiken aus und legen den Grundstein für Kooperationen, die die Zukunft fortschrittlicher Automatisierungstechnologien gestalten.
  • Obwohl die erste Form von AGV bereits im Jahr 1953 eingesetzt wurde, konnten sich AGV aufgrund mehrerer mildernder Faktoren (die Kosten sind ein wesentlicher Faktor, der das Wachstum behindert) größtenteils nicht in allen Produktions-/Lagerunternehmen durchsetzen. Der Durchschnittspreis eines typischen geführten Fahrzeugs wird voraussichtlich bei etwa 60.000–100.000 USD liegen. Gleichzeitig könnte ein integriertes System, das mit Navigationshilfen, Sensoren, Sicherheitsausrüstung und Kommunikationskomponenten ausgestattet ist, deutlich teurer sein. Die hohen Anschaffungspreise und Wartungsprobleme wirken sich weiterhin negativ auf den untersuchten Markt aus. Große Unternehmen haben konzertierte Anstrengungen unternommen, um die Gesamtkosten unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig sicherzustellen, dass Innovations- und FE-Aktivitäten davon unberührt bleiben.
  • Die COVID-19-Pandemie hat die Situation der Automatisierungseinführung in verschiedenen Sektoren erschwert. Es hat die Standardarbeitsabläufe geändert, indem es einzigartige Herausforderungen wie soziale Distanzierung und kontaktlosen Betrieb mit sich brachte. Unternehmen waren gezwungen, ihre Belegschaft zu begrenzen und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Der COVID-19-Ausbruch hat seit 2020 mehrere Arbeitnehmer in den Vereinigten Staaten infiziert und Unternehmen an vorderster Front dazu veranlasst, neue Sicherheitsprozesse einzuführen. Während die Ausbreitung des Virus schwerwiegend genug war, um beispielsweise die Schließung von Lebensmittelproduktionsanlagen zu rechtfertigen, konnten zahlreiche andere Unternehmen ihren Betrieb trotz der Einführung neuer Gesundheitsmaßnahmen fortsetzen.

Überblick über die Branche der automatisierten Materialhandhabung (AMH).

Der Markt für automatisiertes Materialhandling (AMH) ist von Natur aus hart umkämpft. Produkteinführungen, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung, Partnerschaften und Übernahmen usw. sind die wichtigsten Wachstumsstrategien der wichtigsten Marktteilnehmer, um dem intensiven Wettbewerb standzuhalten.

Im August 2022 eröffnete Interroll im Jahr seines 20-jährigen Jubiläums in China ein neues Werk in Suzhou. Nach zwei Jahrzehnten des Erfolgs auf dem chinesischen Materialtransportmarkt ist Interroll nun bestens auf zukünftige Chancen im asiatisch-pazifischen Raum und in China vorbereitet, indem es ein neues Werk in Suzhou, China, in Betrieb genommen und damit die Produktionskapazitäten effektiv verdoppelt hat.

Im Februar 2022 startete die KION Group das europäische Forschungsprojekt IMOCO. Das Projekt könnte darauf abzielen, intelligenten Lkw die autonome Navigation in einem Lager oder einer Fabrik zu ermöglichen. IMOCO steht für Intelligent Motion Control und widmet sich dem sicheren Einsatz mobiler Robotersysteme in schnelllebigen Intralogistikumgebungen.

Marktführer im Bereich Automatisierte Materialhandhabung (AMH).

  1. Daifuku Co. Ltd

  2. Kardex Group

  3. KION Group

  4. JBT Corporation

  5. Jungheinrich AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für automatisierte Materialhandhabung (AMH).
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für den automatisierten Materialtransport (AMH).

  • Mai 2022 Interroll erweitert sein bestehendes Produktangebot an Förderlösungen für weitere Branchen durch die Einführung neuer Plattformtechnologien, die strenge Hygieneanforderungen erfüllen. Im Vordergrund dieser Innovationsoffensive stehen der Special Hygienic Conveyor (SHC) und der Ultra Hygienic Transfer (UHT).
  • März 2022 Honeywell kündigt eine strategische Zusammenarbeit mit OTTO Motors an, einem Geschäftsbereich von Clearpath Robotics, um Lagern und Vertriebszentren in ganz Nordamerika eine automatisierte Option für die Abwicklung einiger der arbeitsintensivsten Aufgaben in einem immer knapper werdenden Arbeitsmarkt zu bieten.
  • März 2022 Toyota Industries Corporation gab seinen Plan bekannt, Viastore, einen in Deutschland ansässigen Logistiksystemintegrator, zu übernehmen, um sein Logistiklösungsgeschäft zu stärken.

Marktbericht für automatisierte Materialhandhabung (AMH) – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Wettberbsintensität
    • 4.3.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte
  • 4.4 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Inkrementelle technologische Fortschritte unterstützen das Marktwachstum
    • 5.1.2 Industrie 4.0-Investitionen treiben die Nachfrage nach Automatisierung und Materialtransport voran
    • 5.1.3 Schnelles Wachstum des E-Commerce-Sektors
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Hohe Erstausrüstungskosten
    • 5.2.2 Nichtverfügbarkeit für Fachkräfte

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Produkttyp
    • 6.1.1 Hardware
    • 6.1.2 Software
    • 6.1.3 Dienstleistungen
  • 6.2 Nach Gerätetyp
    • 6.2.1 Mobile Roboter
    • 6.2.1.1 Fahrerloses Transportfahrzeug (AGV)
    • 6.2.1.2 Autonomer mobiler Roboter (AMR)
    • 6.2.2 Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem
    • 6.2.2.1 Fester Gang
    • 6.2.2.2 Karussell
    • 6.2.2.3 Vertikales Hubmodul
    • 6.2.3 Automatisierter Förderer
    • 6.2.3.1 Gürtel
    • 6.2.3.2 Rolle
    • 6.2.3.3 Palette
    • 6.2.3.4 Overhead
    • 6.2.4 Palettierer
    • 6.2.4.1 Konventionell
    • 6.2.4.2 Roboter
    • 6.2.5 Sortiersystem
  • 6.3 Vom Endbenutzer
    • 6.3.1 Flughafen
    • 6.3.2 Automobil
    • 6.3.3 Essen und Getränke
    • 6.3.4 Einzelhandel/Lager/Vertriebszentren/Logistikzentren
    • 6.3.5 Allgemeine Fertigung
    • 6.3.6 Arzneimittel
    • 6.3.7 Post und Paket
    • 6.3.8 Andere Endbenutzer
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Großbritannien
    • 6.4.2.2 Deutschland
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Italien
    • 6.4.2.5 Spanien
    • 6.4.2.6 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 China
    • 6.4.3.2 Japan
    • 6.4.3.3 Indien
    • 6.4.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.4.1 Brasilien
    • 6.4.4.2 Mexiko
    • 6.4.4.3 Rest Lateinamerikas
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 6.4.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 6.4.5.2 Saudi-Arabien
    • 6.4.5.3 Südafrika
    • 6.4.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Daifuku Co. Ltd
    • 7.1.2 Kardex Group
    • 7.1.3 KION Group AG
    • 7.1.4 JBT Corporation
    • 7.1.5 Jungheinrich AG
    • 7.1.6 TGW Logistics Group GmbH
    • 7.1.7 SSI Schaefer AG
    • 7.1.8 KNAPP AG
    • 7.1.9 Mecalux SA
    • 7.1.10 System Logistics SpA
    • 7.1.11 Viastore Systems GmbH
    • 7.1.12 BEUMER Group GmbH & Co. KG
    • 7.1.13 Interroll Holding AG
    • 7.1.14 WITRON Logistik
    • 7.1.15 Siemens AG
    • 7.1.16 KUKA AG
    • 7.1.17 Honeywell Intelligrated Inc. (Honeywell International Inc.)
    • 7.1.18 Murata Machinery Ltd
    • 7.1.19 Toyota Industries Corporation
    • 7.1.20 Visionnav Robotics
    • 7.1.21 Dearborn Mid-West Company

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung der automatisierten Materialhandhabung (AMH).

Der Markt für automatisierte Materialhandhabung (AMH) ist nach Produkttyp (Hardware, Software, Dienstleistungen), Gerätetyp (mobile Roboter (fahrerloses Transportfahrzeug (AGV), autonomer mobiler Roboter (AMR)) und automatisiertem Lager- und Bereitstellungssystem (fester Gang) segmentiert , Karussell, vertikales Hubmodul), automatisiertes Förderband (Band, Rolle, Palette, Überkopf), Palettierer (konventionell, Roboter), Sortiersystem), Endbenutzer (Flughafen, Automobilindustrie, Lebensmittel und Getränke, Einzelhandel/Lagerhaltung/Vertriebszentren/ Logistikzentren, allgemeine Fertigung, Arzneimittel, Post und Paket) und Geografie. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Nach Produkttyp Hardware
Software
Dienstleistungen
Nach Gerätetyp Mobile Roboter Fahrerloses Transportfahrzeug (AGV)
Autonomer mobiler Roboter (AMR)
Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem Fester Gang
Karussell
Vertikales Hubmodul
Automatisierter Förderer Gürtel
Rolle
Palette
Overhead
Palettierer Konventionell
Roboter
Sortiersystem
Vom Endbenutzer Flughafen
Automobil
Essen und Getränke
Einzelhandel/Lager/Vertriebszentren/Logistikzentren
Allgemeine Fertigung
Arzneimittel
Post und Paket
Andere Endbenutzer
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Mexiko
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für automatisierte Materialhandhabung (AMH).

Wie groß ist der Markt für automatisierte Materialhandhabung (AMH)?

Die Größe des Marktes für automatisierte Materialhandhabung (AMH) wird im Jahr 2024 voraussichtlich 70,35 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,40 % auf 126,20 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für automatisierte Materialhandhabung (AMH) derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für automatisierte Materialhandhabung (AMH) voraussichtlich 70,35 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Automated Material Handling (AMH)-Markt?

Daifuku Co. Ltd, Kardex Group, KION Group, JBT Corporation, Jungheinrich AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für automatisierte Materialhandhabung (AMH) tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Automated Material Handling (AMH)-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für automatisierte Materialhandhabung (AMH)?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Markt für automatisierte Materialhandhabung (AMH).

Welche Jahre deckt dieser Markt für automatisierte Materialhandhabung (AMH) ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für automatisierte Materialhandhabung (AMH) auf 62,59 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Automated Material Handling (AMH)-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Automated Material Handling (AMH) für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Branchenbericht zum automatisierten Materialtransport

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der automatisierten Materialhandhabung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der automatisierten Materialhandhabung umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Automatisierte Materialhandhabung (AMH) Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für automatisierte Materialtransporte – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)